icon

Support Forum

[Question] Verbindungs- Toolbox_ Platte [Solved]


Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Stahlplan gezeichnet und dabei "Endplatten" verwendet, um die Stahlstützen mit dem Fundament zu verbinden. Beim Kontrollieren der Maße ist mir aufgefallen, dass alle meine Ankerplatten zwei Zentimeter größer sind, als ursprünglich geplant hatte. Wenn ich jedoch doppelt auf die Platten klicke, wird mir das ursprünglich definierte Maß korrekt anzeigt.

Weiß jemand, woran das liegen könnte? Gibt es einen konkreten Unterschied zwischen einer Endplatte und einer Aussteifungsplatte?

Vielen Dank im Voraus!

Attachments (2)

Type: image/png
Downloaded 74 times
Size: 66,58 KiB
Type: image/png
Downloaded 44 times
Size: 50,87 KiB

Show solution Hide solution

Moin,

tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...
Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).

Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Wenn man ernsthaft Stahlbau mit ALLPLAN über die Positionsplandetaillierung hinaus betreiben möchte lohnt es sich das CDS- Addon "Profilbauteile" zu testen bzw. zu verwenden.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Moin,

tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...
Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).

Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Wenn man ernsthaft Stahlbau mit ALLPLAN über die Positionsplandetaillierung hinaus betreiben möchte lohnt es sich das CDS- Addon "Profilbauteile" zu testen bzw. zu verwenden.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Das CDS Addon ist wirklich gut, das Arbeiten mit Allplan-Tragwerksbauteile führt nicht annähernd zu den Ergebnissen.

Das CDS reicht aber "nur" für detailliertere Positionspläne und nur bedingt zur Werkstattplanung, das muss man wissen.

Aber das Tool es wird ständig weiterentwickelt und verbessert, und die Verbesserungen sind Verbesserungen, und nicht wie teilweise bei Allplan... Verschlimmbesserungen

Gruß!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Quote by jmaneke
Moin,
tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...

Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).
Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Habs grad nochmal getestet:
Die Platte scheint den Abstandswert den man irgendwann mal bei aktivierter Option "Profilabhängig" eingestellt hat im Hintergrund zu "behalten" und bei Eingabe der Plattenabmessungen mit deaktivierter Funktion "Profilabhängig" draufzuaddieren.
In den Eigenschaften sieht man das nicht da dort der Parameter mit den eingegebenen Plattenabmessungen ausgelesen und angezeigt wird.
Der Reset behebt das Problem, der Überstand wird dabei gelöscht...

Für mich ein klarer und äusserst unangenehmer Fehler.
Ich gebs weiter.

Meine (und Jürgens) Empfehlung "Addon Profilbauteile" bleibt bestehen.
Ich muss Jürgen aber auch Recht geben: Alles kann das Ding auch nicht (z.B. ist es nicht möglich die Profilbauteile an Ebenen zu "hängen" - was in frühen Planungsphasen wieder einen Punkt für die ALLPLAN- Tragwerksobjekte bedeutet...).

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

ACHTUNG ein wichtiger Hinweis, ist mir gerade aufgefallen:
Man kann mit der Funktion "Loch" (ebenfalls in der Verbindungs-Toolbox), Lochform "Kreis", runde Löcher in den Fußplatten ergänzen.
Hier hat man die Möglichkeit einen Durchmesser anzugeben.
In Wahrheit handelt es sich hier aber nicht um den Durchmesser, sondern um den Radius, die Löcher sind also immer doppelt so groß, wie man es eigentlich haben will.
Habe das eben auch dem Support gemeldet, sowas geht garnicht.

MFG

B.Worms

Attachments (1)

Type: image/png
Downloaded 55 times
Size: 64,87 KiB

Moin,

habs grad in ALLPLAN 2026 getestet:
muss ich bestätigen.

Der o.a. Fehler mit den Plattenüberständen scheint auch noch nicht korrigiert worden zu sein...
Ausserdem wird bei mir das Loch in der Platte erst in 3D dargestellt wenn ich die Eigenschaften der Platte öffne.

Alles immer noch sehr fehlerbelastet...

Ich mach dann an dieser Stelle mal wieder Werbung für die CDS- Tools...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Yes, das ist bei mir auch der Fall. Ich gebe das Loch ein und muss dann erst nochmal die Platte aktivieren, damit das Loch dargestellt wird.....
Oberflächen werden bei mir auch nicht übernommen in der Verbindungstoolbox, nur die Farbe des Layers wird berücksichtigt und als Oberfläche eingestellt.
Außerdem fehlt mir bei den Bolzen noch einiges:

- es gibt viel zu wenig Bolzen-Klassen zur Auswahl
- die Muttern sollten frei positionierbar sein
- es sollte möglich sein die Gesamtlänge des Bolzens einzugeben und nicht nur den Abstand zwischen den Muttern
- was ist mit Gewindestangen?

Bei der Eingabe von Platten oder Bolzen wird Allplan auch plötzlich sehr sehr langsam und ruckelig.
Zudem ist es super nervig, dass ich immer erst noch auf das Feld "Bestätigen" drücken muss, um das Bauteil zu erzeugen, anstatt dass ich das einfach mit Escape tun kann, wie bei ALLEN anderen Funktionen auch.

Ich kann mich hier nur anschließen, das CDS-Tool ist hier um längen besser und bietet viel mehr Möglichkeiten.

MFG

B.Worms

Hallo zusammen

Danke vielmals für die Empfehlung des Add-On Profilbauteiles. Neu kommt dann für die Allplan 2026 auch der neue Look im Dark Mode mit dazu.

Gruss Thierry

https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-ausbildung.ch

Attachments (3)

Type: image/jpeg
Downloaded 24 times
Size: 390,69 KiB
Type: image/jpeg
Downloaded 22 times
Size: 382,58 KiB
Type: image/jpeg
Downloaded 18 times
Size: 492,04 KiB