icon

Support Forum

[Frage] Verbindungs- Toolbox_ Platte [Gelöst]


Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Stahlplan gezeichnet und dabei "Endplatten" verwendet, um die Stahlstützen mit dem Fundament zu verbinden. Beim Kontrollieren der Maße ist mir aufgefallen, dass alle meine Ankerplatten zwei Zentimeter größer sind, als ursprünglich geplant hatte. Wenn ich jedoch doppelt auf die Platten klicke, wird mir das ursprünglich definierte Maß korrekt anzeigt.

Weiß jemand, woran das liegen könnte? Gibt es einen konkreten Unterschied zwischen einer Endplatte und einer Aussteifungsplatte?

Vielen Dank im Voraus!

Anhänge (2)

Typ: image/png
35-mal heruntergeladen
Größe: 66,58 KiB
Typ: image/png
22-mal heruntergeladen
Größe: 50,87 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Moin,

tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...
Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).

Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Wenn man ernsthaft Stahlbau mit ALLPLAN über die Positionsplandetaillierung hinaus betreiben möchte lohnt es sich das CDS- Addon "Profilbauteile" zu testen bzw. zu verwenden.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Moin,

tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...
Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).

Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Wenn man ernsthaft Stahlbau mit ALLPLAN über die Positionsplandetaillierung hinaus betreiben möchte lohnt es sich das CDS- Addon "Profilbauteile" zu testen bzw. zu verwenden.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Das CDS Addon ist wirklich gut, das Arbeiten mit Allplan-Tragwerksbauteile führt nicht annähernd zu den Ergebnissen.

Das CDS reicht aber "nur" für detailliertere Positionspläne und nur bedingt zur Werkstattplanung, das muss man wissen.

Aber das Tool es wird ständig weiterentwickelt und verbessert, und die Verbesserungen sind Verbesserungen, und nicht wie teilweise bei Allplan... Verschlimmbesserungen

Gruß!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Zitiert von: jmaneke
Moin,
tja, das sind so die "Besonderheiten" der Verbindungs- Toolbox...

Hatte ich auch schon mal (länger her, weiss auch nicht mehr wie ich das gelöst hatte...).
Gelegentlich hilft es mit dem Reset- Button (Blauer Pfeil unten links an der Palette) die Eigenschaften zurückzusetzen und die Platte neu einzugeben.

Habs grad nochmal getestet:
Die Platte scheint den Abstandswert den man irgendwann mal bei aktivierter Option "Profilabhängig" eingestellt hat im Hintergrund zu "behalten" und bei Eingabe der Plattenabmessungen mit deaktivierter Funktion "Profilabhängig" draufzuaddieren.
In den Eigenschaften sieht man das nicht da dort der Parameter mit den eingegebenen Plattenabmessungen ausgelesen und angezeigt wird.
Der Reset behebt das Problem, der Überstand wird dabei gelöscht...

Für mich ein klarer und äusserst unangenehmer Fehler.
Ich gebs weiter.

Meine (und Jürgens) Empfehlung "Addon Profilbauteile" bleibt bestehen.
Ich muss Jürgen aber auch Recht geben: Alles kann das Ding auch nicht (z.B. ist es nicht möglich die Profilbauteile an Ebenen zu "hängen" - was in frühen Planungsphasen wieder einen Punkt für die ALLPLAN- Tragwerksobjekte bedeutet...).

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...