icon

Forum de la communauté Allplan

[Question] Fensterhöhe an Maßkette koppeln

Balises:
  • Fensterhöhe
  • Maßkette

Hallo zusammen,

kann man die Fensterhöhe auch an die Maßkette koppeln, so das man die Zahl (Höhe) nicht manuell bearbeiten muss wenn man die Fensteröffnung über das Eigenschaftenpalette bearbeitet. Brüstungshöhe funktioniert ja schon recht gut. Jemand ein Tipp für mich?
Oder funktioniert das ganze nur wenn die Maßkette Assoziativ ist? (nutze diese Funktion ungern da regelässig Probleme entstehen, daher ist das Häckchen immer aus bei mir)

Moin,

die Funktion: Wände bemaßen" bietet unter anderem auch eine Öffnungsbemaßung an.
Die ist auch assoziativ, d.h. die erkennt (anders als die "normalen" Maßketten mit eingeschaltetem Haken "Assoziativ") auch neu eingesetzte Fenster.
Und natürlich Änderungen.
Des weiteren bietet die Funktion auch noch Gesamtmaß, Versprünge im Gebäude, Raummaßkette mit an.
Technisch und von der Eingabe her funktioniert die komplett anders als die "normale" Maßlinie.
Man wählt die zu bemaßenden Wände aus, gibt die Richtung vor und setzt bis zu 5 Maßlinien als "Block" ab.
Die maßlinien lassen sich getrennt weiterbearbeiten, z.B. können fehlende Maße manuell ergänzt (dann aber NICHT assoziativ...) werden.

Insgesamt ist die Funktion "Wände bemaßen" deutlich stabiler, bemaßt allerdings wirklich "nur" Wände und Öffnungen.

Test lohnt sich!

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Diese Funktion ist mir tatsächlich seit langem bekannt nur hab ich sie nie wirklich in Benutzung (warum? liegt sicherlich daran das man als Allplan Urgestein die Standard Vermassung gewohnt ist).
Werde mich aber in Zukunft mal mit dieser Funktion auseinandersetzten um den Workflow zu steigern, da das manuelle ändern Zeitintensiv sein kann. (vor allem wenn man mehrere Öffnung gleichzeitig ändern möchte).
Danke für den Tipp-

OOOOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Seit JAHREN mein absolutes Lieblingsthema, dass ich auch schon zig mal bei Allplan / Nemetschek angesprochen (auch vor Ort in München bei User-Treffen) und bemängelt habe. Bei der "normalen" Bemaßung habe ich das besagte Problem, dass die Höhen der Fenster nicht aktualisiert werden. Genausowenig aber eben auch andere Änderungen. Ich verschiebe eine Wand - die Bemaßung bleibt aber wie bisher, weil man die Punkte, die man bemaßt ja anklickt...

Bei der Funktion "Wände bemaßen", die ich tatsächlich für die meisten (nicht alle) Maßketten AUSSERHALB des Grundrisses benutze, passen sich solche Sachen wunderbar an und man kann sich darauf in der Regel auch verlassen. Leidertauchen dann aber immer wieder zusätzliche Maßpunkte in den Maßketten auf, die überhaupt keinen Sinn ergeben. Auch bei mehrschichtigen Wänden wird die Sache schwierig. Man kann bei der Art der Vermaßung dann ja auch nachbessern. Punkte löschen oder einfügen. Man kann sich aber nicht darauf verlassen, dass diese Änderungen dauerhaft so bleiben. Sobald man eine Wand löscht, ergänzt oder verschiebt, änderen sich gerne auch solche manuell ergänzten oder gelöschten Punkte. Der Spuk geht so weit, dass ich oft Angst habe, Pläne raus zu geben, weil ich nicht weiß, ob die Maßlinien passen.

Dies sind GRUNDFUNKTIONEN einens Architektur-Zeichenprogramms. Und ich habe mich schon so oft darüber aufgeregt.... Ich könnte auf allen Bimbambum, Python und anderen Schlangenkram verzichten, wenn diese Basics zuverlässig funktionieren würden.

Es gibt da noch einige Funktionen mehr, die meiner Meinung nach selbstverständlich sein sollten, an die sich aber leider niemand mehr dran wagt, oder es schlichtweg niemanden mehr gibt, der die Programmierung noch nachvollziehen kann...

WAT HAB ICH MICH JETZT WIEDER IN RAGE GESCHRIEBEN!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße
Katja

Manchmal muss man sich die Zeit zum Träumen nehmen... ... manchmal aber auch für einen Spaß zu haben sein, auch wenn man keinen Humor hat ;O) !!!