icon

Support Forum

Aktualität des Moduls "Produkte Hersteller" [Solved]

Tags:
  • 2016

Hallo,

wie wird eigentlich das Modul "Produkte Hersteller" aktuell gehalten ?

Bei mir sind in der kürzlich erschienenen Version 2016 1-1 noch die alten Traglaststufen von Schöck drin.
Muss man sich da z.B.an Schöck direkt wenden ?
Wie kann man da die notwendige Aktualisierung vornehmen ?

Grüße aus C,
Holger S.

Show solution Hide solution

Hallo Holger,

da hier von Nemetschek bisher so gut wie gar nix kam. Haben wir uns die erforderlichen Einbauteile
alle selber als Einbauteile gebastelt. Diese können dann auch mit einer einzigen Liste auf dem Plan abgelegt werden.

Ist ne sau Arbeit aber hat sich für uns (7 CAD-Plätze) gelohnt.

Gruß
Thomas

21 - 30 (30)

Hallo,

da Nemetschek mit bimObjects kooperiert, sollten die Hersteller dort nachfragen.

Gruß Jörg

coole teile... auch für architekten.

den effekt mit den "fehlenden" subs hatte ich auch gerade...
der ordner, in dem das ganze liegt sollte schoeck heißen... ich hatte den schöck genannt.

schön wäre es natürlich noch, wenn die lambda-werte als attribute da wären zum auswerten..

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
[b]

Quote by zum_loeschen
coole teile... auch für architekten.
den effekt mit den "fehlenden" subs hatte ich auch gerade... der ordner, in dem das ganze liegt sollte schoeck heißen... ich hatte den schöck genannt.
schön wäre es natürlich noch, wenn die lambda-werte als attribute da wären zum auswerten..

Zustimmung auch hier hinsichtlich der Vollständigkeit der Attribute.

Der Pfad hier hatte von Anfang an keine Umlaute. OE im Ordnernamen wird durch eine Übersetzungsdatei in Ö gewandelt. Clever gelöst!
Die Meldung über "fehlende" Subs muss noch irgendwo anders herkommen.
Das Firmenlogo wird im Einstellungsfenster übrigens nicht an der richtigen Position angezeigt. Eher Mitte Logo = Rand des Fensters

i9 - Win11 - 32 GB - NVidia GeForce RTX 4070 * Allplan 2023/25 (+ Vorläufer) Ing./Workgroup * Allplan user seit V 5

Attachments (1)

Type: image/png
Downloaded 174 times
Size: 11,99 KiB

Hallo,

man darf den ganzen Ordner Schoeck nur direkt unter <NetPath>\Std\Library ablegen.
Nicht tiefer in der Struktur!

Gruß Jörg

Danke, die Ablegetiefe war die Lösung.

Nun darf man dieses SmartPart nicht IM SmartPart-Ordner ablegen... etwas verwirrend, finde ich. Aber sei's drum.
Das kann sicher nur Schöck nachbessern?

i9 - Win11 - 32 GB - NVidia GeForce RTX 4070 * Allplan 2023/25 (+ Vorläufer) Ing./Workgroup * Allplan user seit V 5

nachdem die unterscheidung von smartpart, symbolen und makros aufgehoben wurde, gibt es keinen grund, warum man hier weiter unterschiedlich verfahren sollte.

ich kann schöck gut verstehen, dass die den firmennamen gleich in der bibliothek sichtbar haben wollen und nicht tief vergraben unter irgendwelchen kategorien, welche gerade für die objekte oder die art der objekte richtig scheint.
mit dem firmennamen könnten auch andere produkte welche evtl. als symbole oder makros besser wären an der gleichen stelle eingeordnet werden.

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
[b]

Gibt es in dem smartpart wirklich nur ein Typ zur Auswahl? Und alles auch ohne die Stabstähle?
in den Subs sind auf jeden Fall Biegeformen drin.
Die Eingabe-Logik in dem smartpart erschließt sich mir nicht.
Da kann ich auch einfach eine Wand zeichnen und die entsprechenden Attribute dran hängen...

Gruß!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Hallo zusammen.
Hallo Jürgen,
die Stabstähle siehst Du, wenn du das Verzeichnis von Schöck direkt unter <NetPath>\Std\Library ablegst, wir Jörg geschrieben hat.
Habe es auch erst tiefer im Pfad abgelegt und nur die Hälfte bekommen. Es ist nur ein SmartPeart welches aber viele Typen beinhaltet und einstellen lässt.

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Quote by zum_loeschen
mit dem firmennamen könnten auch andere produkte welche evtl. als symbole oder makros besser wären an der gleichen stelle eingeordnet werden.

das ist verständlich.
SO oft brauch ich dann Schöck-Details auch nicht dass die in der obersten Ebene liegen MÜSSEN.

Dass hier die smt-internen(?) routinen durch allplan jedoch nur von einem bestimmten ordner aus verarbeitet werden können lässt das programm (allplan) hier unflexibel erscheinen (DOS lässt grüßen).
Zudem trägt es eben dazu bei dass die bibliotheksoberfläche der zerfaserung anheim gegeben wird. Schöck-Details gehören m.M.n. in den rohbau-ordner.
Vielleicht eine Anregung für den Design-Guide für smt - die routinen sollten von JEDEM ordner unterhalb '...\Nemetschek\Std\Library\' aus laufen.

i9 - Win11 - 32 GB - NVidia GeForce RTX 4070 * Allplan 2023/25 (+ Vorläufer) Ing./Workgroup * Allplan user seit V 5

Hab mir grad mal das Schöck SmartPart angeschaut. Es ist sehr cool, aber so ganz so smart ist es doch nicht. Es hat das selbe Problem, was ich mit meinen AnkoPlusParts auch habe. Diese liegen im Beton. Wird ein Asso gemacht kommen die gestichelt. Die Schöck sind im Grundrissasso auch gestrichelt, weil sie ja im Beton liegen und eigentlichdadurch hinten liegen. Ich hatte gehofft Schöck hat da eine Lösung für! Oder übersehe ich da etwas?

Wie löst Ihr das ?

gruss bernd

BIM, BAM, BOOM
BIM-Modelle Tragwerksplaner --> http://www.bimstatik.ch/
My Allplan PythonParts --> https://github.com/BIMStatik/AllplanPythonParts
LinkedIN --> https://ch.linkedin.com/in/bernd-hahnebach-269b855a

21 - 30 (30)