Ihre häufig gestellten Fragen - unsere Lösungen

Zahlreiche Fragen wurden in der Vergangenheit bereits von den Mitarbeitern des Technischen Supports beantwortet und die Lösungen in der Wissensdatenbank für Sie abgelegt.

Als Serviceplus Kunde haben Sie die Möglichkeit, unbegrenzt in dieser Datenbank nach passenden Lösungen zu suchen.

Search

Support Filter

Ergebnis

70 Ergebnisse:

Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2019

Version:  Allplan 2019  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:50
 
rate

Frage:

Was ist beim Upgrade von Allplan 2016/2017/2018 auf Allplan 2019 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?



Antwort:

Installationsmöglichkeiten während des Setups
Neuinstallation mit Datenkopie (Standard): Die Daten der Vorversion werden übernommen (Auswahl der Projekte möglich), d.h. kopiert und in die neue Version gewandelt. Die bestehende Version wird nicht verändert.
Upgrade: Die Daten werden ebenfalls übernommen, die Vorversion von Allplan steht jedoch nach der Upgrade-Installation nicht mehr zur Verfügung.
Neuinstallation: Allplan 2019 wird parallel zur bestehenden Version installiert, jedoch ohne Übernahme und Wandlung Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe, wenn Sie während des Setups die
F1-Taste drücken.


Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.


1. Upgrade von Einzelarbeitsplätzen 2016/2017/2018

Ihre Lizenz für Allplan 2019 wird automatisch aktualisiert. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie bitte ‘Aktive Lizenz verwenden'.
Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.

Hinweis: Die Lizenzen werden nur bei einem Upgrade automatisch aktualisiert, sollten Sie Allplan 2019 auf einem neuen Rechner installieren wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung. https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618131629.html

Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license



2. Upgrade von Lizenzserverarbeitsplätzen 2016/2017/2018

Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

So aktualisieren Sie eine Lizenz am Lizenzserver:

  • Starten Sie am Server das Programm License Settings
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.


Nach der Lizenzaktualisierung können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen.
Starten Sie das Allplan Setup am Client und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation.
Die Lizenzserverlizenz wird im Netz automatisch erkannt. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie 'Aktive Lizenz verwenden'. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.


Zusatz: Wenn Ihr Lizenzserver eine detaillierte Versionsnummer (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings anzeigt, ist er in der Regel kompatibel mit der neuen Version und muss nicht aktualisiert werden. Es muss nur die Lizenz/en aktualisiert werden.
Sollten Sie Ihren Lizenzserver dennoch aktualisieren wollen, dann laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html


Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2019 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html

Ihren Product Key für Allplan 2019 erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

Lizenz-Downloads über Allplan Connect

Ihre Freischaltcodes für Allplan 2019 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect.
Klicken Sie hierzu auf Profil > Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.


Lizenz Allplan Allfa 2018
Ihre Lizenz erhalten Sie per Mail über customercare@allplan.com. Zur Lizenzerstellung senden Sie uns bitte die IP-Adresse oder die Host-ID des Allfa Datenbankservers (Oracle).

Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2018

Version:  Allplan 2018  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:50
 
rate

Frage:

Was ist beim Upgrade von Allplan 2015/2016/2017 auf Allplan 2018 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?



Antwort:

Installationsmöglichkeiten während des Setups
Neuinstallation mit Datenkopie (Standard): Die Daten der Vorversion werden übernommen (Auswahl der Projekte möglich), d.h. kopiert und in die neue Version gewandelt. Die bestehende Version wird nicht verändert.
Upgrade: Die Daten werden ebenfalls übernommen, die Vorversion von Allplan steht jedoch nach der Upgrade-Installation nicht mehr zur Verfügung.
Neuinstallation: Allplan 2018 wird parallel zur bestehenden Version installiert, jedoch ohne Übernahme und Wandlung Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe, wenn Sie während des Setups die
F1-Taste drücken.


Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.


1. Upgrade von Einzelarbeitsplätzen

1a. Einzel-Arbeitsplatz - Upgrade von Allplan 2016/2017
Ihre Lizenz für Allplan 2018 wird automatisch aktualisiert. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie bitte ‘Aktive Lizenz verwenden'.
Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.

Hinweis: Die Lizenzen werden nur bei einem Upgrade automatisch aktualisiert, sollten Sie Allplan 2018 auf einem neuen Rechner installieren wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung. https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618131629.html

Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

1b. Einzel-Arbeitsplatz - Upgrade von Allplan 2015
Seit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Für Allplan benötigen Sie nun einen Product Key. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie Lizenzaktivierung. Geben Sie nun Ihren Product Key (26 stelliger Code) ein und klicken auf Lizenz aktivieren. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Computer verknüpft. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618130717.html



2. Upgrade von Lizenzserverarbeitsplätzen

2a. Lizenzserver Arbeitsplätze - Upgrade von Allplan 2016/2017
Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

Prüfen Sie dazu den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionsnummer (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt. Hier sollte mindestens der Versionsnummer 1.614.x.x angezeigt werden. Wenn keine Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie in diesem Fall zuerst Ihren Lizenzserver. Laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html

Nach der Lizenzaktualisierung können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Die Lizenzserverlizenz wird im Netz automatisch erkannt. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie 'Aktive Lizenz verwenden'. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.

Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2018 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html

Ihren Product Key für Allplan 2018 erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license


2b. Lizenzserver Arbeitsplätze - Upgrade von Allplan 2015
Installieren Sie zuerst den Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.
Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618084450.html


Lizenz-Downloads über Allplan Connect

Ihre Lizenz für Allplan 2014 BCM sowie den Freischaltcode für Allplan 2018 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect. Als zusätzlichen Service stellen wir Ihnen hier auch die alten Lizenzen für Hardlock Einzel-Arbeitsplatz, die vorläufigen Lizenzen für NemSLock, sowie auch die Product Keys für den neuen Software Schutz zur Verfügung. Klicken Sie hierzu auf
Profil > Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.


Lizenz Allplan Allfa 2017
Ihre Lizenz erhalten Sie per Mail über customercare@allplan.com. Zur Lizenzerstellung senden Sie uns bitte die IP-Adresse oder die Host-ID des Allfa Datenbankservers (Oracle).

Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2022

Version:  Allplan 2022  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:43
 
rate

Frage:

Was ist beim Upgrade von Allplan 2019/2020/2021 auf Allplan 2022 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?



Antwort:

Installationsmöglichkeiten während des Setups

Upgrade - Programmaktualisierung mit Übernahme aller Projektdaten, Büro- und Benutzereinstellungen
Die bestehende Allplaninstallation wird auf Version 2022 aktualisiert. Bei mehreren installierten Allplanversionen, wird ausschließlich die aktuellste Version zum Upgrade vorgeschlagen. Projekte, Büro- und Benutzereinstellungen werden automatisch aus 2019/2020/2021 in Allplan 2022 übernommen. Allplan 2019/2020/2021 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.

Neuinstallation ohne Übernahme von Projektdaten, Büro- und Benutzereinstellungen:
Bestehende Allplaninstallationen bleiben unverändert. Büro- und Benutzereinstellungen werden nicht in die Version 2022 übernommen. Projekte können Sie nach der Installation mit folgender Allplanfunktion importieren:
Projekt neu, öffnen-> Projekte importieren.

Neuinstallation mit Übernahme von Büro- und Benutzereinstellungen:
Bestehende Allplaninstallationen bleiben unverändert. Büro- und Benutzereinstellungen werden automatisch aus 2019/2020/2021 in die Version 2022 übernommen. Bei mehreren installierten Allplanversionen, wird ausschließlich die aktuellste Version zur Übernahme vorgeschlagen. Falls Sie mit einer zentralen Dateiablage installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie vorher einen Ordner mit passender Freigabe auf Ihrer zentralen Dateiablage (Server) erstellen. Dieser Ordner kann dann als "zentraler Dateiablageordner" während des Setups angewählt werden. Projekte können Sie nach der Installation mit folgender Allplanfunktion importieren:
Projekt neu, öffnen-> Projekte importieren.


Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.

Bei der Installation von Allplan 2022 findet keine Lizenzabfrage statt. Versichern Sie sich daher vorab, ob Ihre Lizenzen für diese Version auch geeignet sind z.B. durch Erwerb oder einem gültigen Service Vertrag.


1. Upgrade von Einzelarbeitsplätzen 2019/2020/2021

Ihre Lizenz für Allplan 2022 wird nach der Installation, beim ersten Start von Allplan 2022 aktualisiert. Starten Sie Allplan 2022 und Sie werden in einer Meldung aufgefordert die Lizenz zu aktualisieren. Wählen Sie hier "Jetzt aktualisieren". Die Lizenz wird online aktualisiert. Danach können Sie hier direkt Allplan 2022 starten oder das Lizenzfenster schließen.

Hinweis: Sollten Sie Allplan 2022 auf einem neuen Rechner installieren wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung. https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618131629.html

Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license



2. Upgrade von Lizenzserverarbeitsplätzen 2019/2020/2021

Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

So aktualisieren Sie eine Lizenz am Lizenzserver:

  • Starten Sie am Server das Programm License Settings
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.


Nach der Lizenzaktualisierung können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen.


Zusatz: Prüfen Sie den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers am Server. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionstand (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Hier sollte mindestens Versionsstand 1.1196.xxx.xxx angezeigt werden. Wenn eine ältere Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie dann auf alle Fälle Ihren Lizenzserver.
Wenn Sie Ihren Lizenzserver aktualisieren wollen, dann laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html


Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2022 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html

Ihren Product Key für Allplan 2022 erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

Lizenz-Downloads über Allplan Connect

Ihre Freischaltcodes für Allplan 2022 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect.
Klicken Sie hierzu auf Profil > Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.


Lizenz Allplan Allfa 2019
Ihre Lizenz erhalten Sie per Mail über customercare@allplan.com. Zur Lizenzerstellung senden Sie uns bitte die IP-Adresse oder die Host-ID des Allfa Datenbankservers (Oracle).

 | Letzte Änderung: 
 
rate

Lizenz offline aktualisieren

Version:  Allplan 2023, Allplan 2021, Allplan 2022, Allplan 2016, Allplan 2017, Allplan 2018, Allplan 2020, Allplan 2019, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:42
 
rate

Frage:

Sie haben Ihre Lizenz Offline aktiviert. Nun liegt für Ihre Lizenz ein Update bereit, oder Sie möchten die Lizenz für die neue Version
abholen. Wie ist hier vorzugehen?



Antwort:

Die Lizenzaktualisierung können Sie über das Codemeter Kontrollzentrum durchführen.

Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.

Unter Lizenzen werden Ihnen die Container Nummern angezeigt. Hier sollte auch Ihr Lizenz Container angezeigt werden.
Bei Einzelplatzlizenzen ist dies ein Allplan GmbH Container mit einer 128-XXXXXXX Nummer


Wählen Sie diesen Container an und klicken rechts auf Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt
Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für Ihren Container eine *.WibuCmRaC Datei.

Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist.

Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite

http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php

Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt
(z.B. auch die neue 2017 Lizenz mit Status verfügbar) klicken Sie nun auf Lizenz aktivieren.


Nun sehen Sie Ihr neues Lizenzupdate, dieses ist angehakt. Klicken Sie nun rechts unten auf Offline Lizenzübertragung

Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Rechner ein.

Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Nun sollte Ihnen in der Lizenzeinstellung die aktualisierte Lizenz angezeigt werden.



Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren Allplan Gmbh Artikel mit der Nummer 128-XXXXXXX an.

Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Containern die Quittungsdatei.

Mit dieser Datei gehen Sie wieder an einen Rechner der Online ist.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter.
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen.
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.



Hinweise:

  • Wussten Sie schon, das Sie Details zu Ihren Lizenzen z.B. in welchem Container und auf welchem Rechner diese abgelegt sind auch im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license einsehen können. Laden Sie einfach die Lizenzdetails hinter den jeweiligen angezeigten Lizenzen durch drücken auf den Informationsknopf am Ende der jeweiligen Zeile.

Lizenzserver auf neuen Server umziehen

Version:  Allplan 2023, Allplan 2016, Allplan 2020, Allplan 2018, Allplan 2022, Allplan 2019, Allplan 2021, Allplan 2017, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:39
 
rate

Frage:

Wie kann der Lizenzserver auf einen neuen Server umgezogen werden?



Antwort:
Wenn Sie die Lizenz/en durch Eingabe eines Product Keys online aktiviert haben, können Sie die Lizenz/en zurückgeben und anschließend an einem anderen Server benutzen. Die Rückgabe der Lizenz funktioniert nur, wenn der Server über einen Internetzugang verfügt.


Rückgabe der Lizenz

So geben Sie eine Lizenz online zurück

  • Starten Sie den Lizenzserver, indem Sie das Programm License Settings starten.
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie zurückgeben möchten.
  • Klicken Sie auf Lizenz zurückgeben.
  • Sollten Sie weitere Lizenzen in Ihrem Lizenzserver haben, dann geben Sie auch diese entsprechenden Lizenzen zurück.


Die Lizenz kann jetzt an einem anderen Server aktiviert werden.


Um den Lizenzserver auf den neuen Server zu installieren, laden Sie die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz online zu aktivieren:

  • Internetzugang
  • Product Key



Installation des Lizenzservers auf dem neuen Server

  • Klicken Sie auf Install.
  • Starten Sie den Lizenzserver, indem Sie das Programm License Settings starten, geben Sie bei Lizenzaktivierung Ihren Product Key ein und klicken auf Lizenz aktivieren.
  • Sollten Sie weitere Lizenzen für Ihren Lizenzserver haben, dann geben Sie auch diese entsprechenden Product Keys ein und aktivieren die Lizenzen.
  • Starten Sie anschließend das CodeMeter Kontrollzentrum
    Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite 'Codemeter' eingeben und EINGABE drücken und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.

    Oder: Geben Sie Localhost:22350in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
  • Gehen Sie auf Einstellungen -> Server -> Server Zugriff im Bereich Netzwerk-Server klicken Sie auf Aktivieren.
  • Klicken Sie auf Übernehmen.



Umstellen der Clients

Die Lizenzserverlizenz wird im Netz in der Regel automatisch erkannt und an den Clients wird die Lizenz vom neuen Server angezeigt.

Prüfen Sie am Client in den Lizenzeinstellungen die Lizenzanwahl

Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen -> Lizenzauswahl

Priorität:
Durch anhaken der Lizenzen können Sie eine oder mehrere Lizenzen als Favorit markieren. Diese Lizenz wird dann bevorzugt verwendet. Mit können Sie Lizenzen markieren, die nicht verwendet werden sollen. Wenn Sie keine Einstellung treffen, oder mehrere Lizenzen als Favoriten markiert haben, verwendet Allplan automatisch die erste gefundene und freie Lizenz.

Lizenzserver automatisch finden:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Lizenzserver im LAN automatisch erkannt. In manchen Fällen (z.B. bei einer Verbindung über VPN) kann es vorkommen, dass ein Server nicht automatisch erkannt wird. In diesem Fall können Sie den Server manuell eintragen (siehe zusätzlicher Servername).
Hinweis: Diese Option kann nur als Windows Administrator geändert werden.

Zusätzlicher Servername:
Wenn 'Automatisch finden' deaktiviert ist oder ein Lizenzserver nicht automatisch gefunden werden konnte, können Sie hier den Namen oder die IP Adresse des Servers manuell eingeben. Wenn 'Automatisch finden' aktiviert ist, können Sie hier einen zusätzlichen Server eingeben. Klicken Sie nach der Eingabe des Servernamens auf Aktualisieren, damit die Lizenzen des Lizenzservers angezeigt werden. Mehrere Servernamen werden durch Semikolon getrennt.


Hinweise:

Destaillierte Informationen zum Lizenzserver erhalten Sie in der License Settings Online-Hilfe (F1-Taste).

Die Kommunikation zwischen Allplan und dem Lizenzserver findet über TCP/IP statt. Zur Kommunikation wird standardmäßig der Port 22350 verwendet, sofern der Port nicht in CodeMeter WebAdmin geändert wurde.

Ist auf Ihrem Rechner eine Firewall aktiv, so muss der Port 22350 für TCP und UDP freigegeben werden. Falls Ihre Firewall anwendungsspezifisch filtert, müssen Sie den CodeMeter Lizenzserver-Dienst CodeMeter.exe freigeben. Diesen finden Sie unter Windows im Ordner %Program Files (x86)%\CodeMeter\Runtime\bin. Definieren Sie dann in dieser Firewall den CodeMeter.exe-Dienst als Ausnahme. Beachten Sie, dass auch einige Antiviren-Programme Firewall-Funktionen enthalten. Setzen Sie sich im Zweifel mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung.

Lizenzverwaltung startet nicht mit Fehlermeldung: CLR-Fehler 80004005

Version:  Allplan 2017, Allplan 2019, Allplan 2020, Allplan 2021, Allplan 2018, Allplan 2016  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:39
 
rate

Frage:

Es ist kein Allplanstart möglich. Beim Start der Lizenzverwaltung unter Allmenu->Dienstprogramm-> Lizenzverwaltung erscheint die
Meldung:

CLR-Fehler 80004005.

Die Lizenzverwaltung startet nicht,



Antwort:

Entfernen Sie Microsoft .NET Framework unter Windows vollständig und installieren neu.

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Standardeinstellung ".NET Framework - All Versions" und klicken auf "Cleanup Now"
  • Das Entfernen aller .NET Versionen wird nun etwas dauern
  • Für die Installation aller .NET Framework Versionen führen Sie eine Update-Installation von Allplan durch.




Jetzt sollte Allplan und die Lizenzverwaltung wieder starten.

Lizenzserver - Lizenz ausleihen temporär

Version:  Allplan 2016  | Letzte Änderung: 27.02.2024 15:14
 
rate

Frage:

Wie kann eine Lizenz vom Lizenzserver temporär für einen Client ausgecheckt/ausgeliehen werden?



Antwort:

Das temporäre Ausleihen (Importieren) und Zurückgeben von Lizenzserverlizenzen ist mit der Auslieferung des Hotfixes 2016-1-4 möglich.
Wenn Sie diese Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie folgende Punkte beachten:


Führen Sie folgende Schritte genau in dieser Reihenfolge durch, damit die Lizenz-Ausleihe möglich ist.

  1. Allplan 2016-1-4 am Client installieren.
  2. Lizenzserver Software am Server aktualisieren auf 2016-1-4 (Build-ID 1.614.x.x ).
  3. Lizenzen am Lizenzserver aktualisieren.


Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte.

1. Allplan 2016-1-4 installieren

    Vergewissern Sie sich, dass an allen Client Rechner die Version 2016-1-4 oder höher installiert ist.
    Dies kann durch ein Vollupdate, oder eine Hotfix Installation (manuell oder durch das Autoupdate) durchgeführt werden.
    Informationen zur Programmaktualisierung finden Sie auch hier:
    https://connect.allplan.com/de/faqid/20110412100857.html

    Manuelle Installation:
    Laden Sie die aktuellen Hotfixes manuell herunter. Den Download der Hotfixes finden Sie in Allplan Connect https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html unter der Rubrik "die aktuellsten Hotfixes"
    oder auf unserem FTP-Server.
    Sie können auf unserem FTP-Server mit einem aktuellen Windows-Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben zugreifen.

    Geben Sie bitte die folgende Adresse im Windows-Explorer (nicht im Internet-Explorer!) ein:
    ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de

    Die Hotfixes befinden sich im Ordner: /download/Allplan/2016/Hotfix/

    2. Lizenzserver ab 2016-1-4 (mind Build-ID 1.614.x.x ) updaten.

      Nicht nur Allplan benötigt die neue Version, sondern auch der Lizenzserver, dieser muss auch aktualisiert werden. Prüfen Sie den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionstand (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
      Hier sollte mindestens der Versionsstand 1.614.x.x angezeigt werden. Wenn keine Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz.
      Aktualisieren Sie in diesem Fall Ihren Lizenzserver. Laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect, oder von unserem FTP Server herunter:

      ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2018/DoWn-License_Server_Setup.zip

      Starten Sie das neue License Server Setup auf dem Server/Rechner, der als Lizenzserver verwendet wird. Aktivieren Sie die *.exe Datei über das Kontextmenü -> Als Administrator ausführen.

      • Klicken Sie auf Install.
      • Klicken Sie auf Exit.

      Sollten Sie den Lizenzserver bisher noch nicht installiert haben (oder erst jetzt auf Allplan 2016 umstellen), dann finden Sie eine vollständige Anleitung unter folgendem Link.
      https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618084450.html

      3. Lizenzen aktualisieren

        Sie müssen Ihre Lizenz aktualisieren um die neue Funktion für die Lizenz - Ausleihe zu erhalten.

        So aktualisieren Sie eine Lizenz am Lizenzserver:

        • Starten am Server das Programm License Settings.
        • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten, so dass diese blau hinterlegt ist.
        • Nun sollte die Funktion 'Lizenz aktualisieren' bei Ihnen im Programm aktiv sein.
        • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.
        • Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie jede Lizenz/ Arbeitsplatz aktualisieren.



        Um eine Lizenz auszuleihen gehen Sie wie folgt vor:

          Hinweise:
          Am Lizenzserver können keine Lizenzen ausgeliehen werden. Die Lizenzausleihe erfolgt immer an den Clients.
          Die Lizenz kann nur ausgeliehen und vorzeitig zurückgegeben werden, wenn der Client mit dem Lizenzserver verbunden ist.
          Rechner, die sich nicht direkt im Büro befinden, müssen für den Vorgang mit einer VPN Verbindung auf den Server zugreifen.

          Am Client Rechner:

          • Rufen Sie das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf.
          • Klicken Sie links auf Lizenzauswahl und dann auf die Lizenz, die Sie ausleihen möchten, so dass diese blau hinterlegt ist.
          • Wenn es sich um eine Lizenzserverlizenz handelt, wird die Schaltfläche Heute im Bereich 'Lizenzen ausleihen für:' bei Ihnen aktiv.
          • In der Schaltfläche wird Ihnen immer der voreingestellte Zeitraum dargestellt. Die Standardeinstellung ist Heute. Die Schaltfläche ist zweigeteilt. Wenn Sie einen anderen Zeitraum für die Lizenzausleihe wünschen, dann klicken Sie neben dem Heute auf den Pfeil. Nun werden Ihnen weitere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
            Hinweis: Wenn z.B. Heute gewählt wurde, dann ist Ihre Lizenz morgen automatisch am Server für alle Allplan Anwender wieder verfügbar.
            Wenn bei der Ausleihe eine Anzahl von Tagen gewählt wurde, dann gilt die Ausleihe immer für 24 Stunden. Sie leihen sich z.B. eine Lizenz für 1 Tag aus, wobei die Lizenzausleihe nachmittags um 15 Uhr erfolgt, dann ist diese Lizenz auch erst am nächsten Tag um 15 Uhr wieder am Server verfügbar.
          • Klicken Sie auf Heute (ausgewählter Zeitraum) und die Lizenz wird sofort ausgeliehen.


          Die ausgeliehene Lizenz wird sofort in der Lizenzauswahl unter Ihrem Rechnernamen dargestellt. Wenn Sie auf den blauen Informationsknopf drücken, werden Ihnen Details zu dieser Lizenz angezeigt unter anderem wann die Ausleihe automatisch endet.

          • Wenn die die Lizenz vorzeitig zurückgeben möchten, dann klicken Sie wieder auf die Lizenz, so dass diese blau hinterlegt ist. Die Schaltfläche Ausleihe beenden wird aktiv. Klicken Sie auf Ausleihe beenden und die ausgewählte Lizenz wird damit sofort wieder an den Server zurückgegeben.

          Internetseiten mit Texturen, Materialien und Modellen für die Animation

          Version:  Allplan 2017, Allplan 2019, Allplan 2018, Allplan 2022, Allplan 2020, Allplan 2021  | Letzte Änderung: 27.02.2024 15:05
           
          rate

          Frage:

          Woher bekommt man zusätzliche Texturen für die Animation oder weitere Symbole?
          Wie können zusätzliche Texturen und Symbole eingespielt werden?



          Antwort:

          Sie finden unter https://connect.allplan.com/ -> Download-> Content im Bereich CAD Objekte eine Reihe von verschiedenen Daten (Symbole, Texturen, etc.) und können diese downloaden.

          Nachfolgend eine Auswahl von Links zu Seiten mit Informationen bzw. Downloadmöglichkeiten zu Texturen, 3D Modellen und Materialien:

          https://3dwarehouse.sketchup.com
          http://www.textures.com/
          http://www.doschdesign.com
          https://commons.wikimedia.org
          http://freetextures.3dtotal.com
          http://tf3dm.com/
          http://facadebeek.com/de/ziegel/textur-generator
          https://gumroad.com/woodtextures#

          Für die Inhalte der angegebenen Websites sind deren Ersteller verantwortlich.
          Die Links und die Inhalte der Webseiten werden nicht von Allplan geprüft.

          Um solche Texturen in Allplan verwenden zu können, ist es notwendig diese als Pixeldateien auf Ihrem Rechner zu speichern, am besten im Format *.tif oder *.bmp (rechte Maustaste auf die Textur und im Kontextmenü Bild speichern unter... wählen).
          Speichern Sie die Dateien direkt in den Ordner ...\ nem\allplan\std\design oder kopieren Sie die Texturen in dieses Verzeichnis.
          Anschließend können Sie in der Animation direkt auf diese Daten zugreifen.

          Nvidia Optimus System

          Version:  Allplan 2012  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:58
           
          rate

          Frage:

          Wie kann Allplan das Nvidia Optimus System korrekt erkennen?



          Antwort:

          Bei jedem Programmstart prüft Allplan welche Grafikkarte der Graphics-Engine (hardwarebasierende Grafikbeschleunigung für den Allplan Konstruktionsbereich) zur Verfügung steht. Im Falle eines Hybridchipsatzes, wie es das Optimus System ist, hat Allplan die Wahl zwischen der Onboard-Grafikkarte (leistungsschwacher Grafikchip für nicht 3D Anwendungen) und der "echten" Grafikkarte welche die benötigten Voraussetzungen erfüllt. Da die Onboard-Grafikkarte nicht den Systemanforderungen entspricht, startet Allplan im sogenannten GDI+ Modus. In diesem Modus wird die komplette Berechnung der Darstellung auf den Prozessor gelenkt. Durch diese Umstellung ergibt sich meistens eine sehr schlechte Arbeitsgeschwindigkeit, da vor allem ältere Prozessoren mit dem Datenvolumen überfordert sind. Auch bei aktuellen Prozessorserien ist dieses Verhalten nachvollziehbar.

          Falls Sie ein Dell Precision M4600 , HP oder LENOVO Gerät verwenden, und die Vorgehensweise in diesem FAQ nicht das
          gewünschte Ergebnis erzielt hat, nehmen Sie bitte nochmals mit uns Kontakt auf indem Sie eine Email mit der genauen Gerätebeschreibung an support.de@allplan.com schicken.


          Allgemeines Vorgehen

          Bitte versichern Sie sich das die Version Allplan 2012-1 installiert ist, da nur ab dieser Version eine Routine zur Erkennung des Optimus-Systems beinhaltet ist.



          Um der Graphics-Engine verständlich zu machen, dass hier ein Optimus System im Einsatz ist und die richtige Grafikkarte angesprochen werden kann, müssen folgende Schritte unternommen werden:

          • Laden Sie sich zunächst den aktuellsten Treiber für Ihre Nvidia Grafikkarte über folgenden Link herunter:

            http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de

            Installieren Sie den Treiber mit administrativen Rechten und starten den Rechner nach der Installation einmal neu.
          • Deaktivieren Sie in der Systemsteuerung der Grafikkarte die Vertikale Synchronisation:

            Rechtsklick auf den Desktop -> NVIDIA Systemsteuerung -> 3D-Einstellungen -> 3D-Einstellungen verwalten -> Globale Einstellungen -> Grundprofil
          • Der Eintrag zur Vertikalen Synchronisation ist ganz unten zu finden. Hier die Grundeinstellung zur "Vertikalen Synchronisation" von "Einstellung für 3D-Anwendung verwenden" auf "Automatisch aus" setzen. Um die Einstellungen zu speichern klicken Sie auf "Übernehmen". Schließen Sie die Nvidia Systemsteuerung.
          • Unter Windows 7 ist es erforderlich in den Energieoptionen von Windows "Höchstleistung" auszuwählen um Allplan die volle Leistung der Workstation zu bieten. Öffnen Sie die Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Energieoptionen -> weitere Energiesparpläne einblenden -> Höchstleistung auswählen und das Fenster schließen.


          Nun ist das Optimus-System und Windows auf den Betrieb mit Allplan 2012 abgestimmt und die Graphics-Engine arbeitet wie gewünscht auf der Nvidia Grafikkarte.


          Hinweis:

          Bitte beachten Sie, dass die Energieoption "Höchstleistung" permanent für das System gilt und dadurch die Akkulaufzeit beeinträchtigt sein kann. Falls unterwegs gearbeitet werden soll ist die Energieoption wieder auf "Ausbalanciert" oder "Energiesparmodus" zu stellen um die Akkulaufzeit zu verlängern. Die Rechenleistung wird dadurch verringert da das System den Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikkarte mit langsameren Taktraten anspricht, um Energie zu sparen.

          Neuinstallation des Hardlocktreibers

          Version:  Allplan 2013, Allplan 2015, Allplan 2014  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:56
           
          rate

          Frage:

          Was kann man tun, wenn Allplan nur noch als Viewer startet und der Hardlocktreiber neu installiert werden muss?



          Antwort:

          Installieren Sie den aktuellsten Hardlock Treiber.

          Installationsvorgang:

          Laden Sie den Treiber über folgenden Link herunter:
          https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p

          Der Treiber für Windows 7 und 8.1 befindet sich im Ordner.
          /Download/Allgemein/Dongle/

          Wenn Sie Windows 10 einsetzen, dann laden Sie den Treiber unter folgendem Ordner herunter:
          /Download/Allgemein/Dongle/Win10


          Entpacken Sie die Datei 'haspdinst.exe' in einen beliebigen Ordner z.B. c:\Treiber und öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster:
          Rechtsklick auf Start (neuer Windows Knopf) -> Eingabeaufforderung (Administrator)
          Wechseln Sie in den Ordner, indem Sie "cd c:\Treiber" eingeben.

          Deinstallieren Sie die alten Treiber durch Eingabe des folgenden Befehls:
          haspdinst -fremove
          Installieren Sie dann den neuen Treiber über:
          haspdinst -install


          Hinweis:

          Sollten Sie noch einen parallel Hardlock einsetzten, dann beachten Sie bitte auch noch diese Anleitung
          https://connect.allplan.com/de/faqid/20121011092418.html

          Neuinstallation mit einer zentralen Dateiablage auf einem dediziertem Server ohne/mit Workgroupmanager ab Allplan 2022

          Version:  Allplan 2022, Allplan 2023, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:56
           
          rate

          Aufgabenstellung:

          Bei einer Netzinstallation gibt es neben dem Programmordner der lokal auf dem jeweiligen Arbeitsplatzrechner liegt einen zentralen Dateiablageordner auf dem Datenserver, über den alle Benutzer auf den Bürostandard und alle Projekte zugreifen können.

          • Wie wird eine Neuinstallation von mehreren Allplanarbeitsplätzen mit einer zentralen Dateiablage auf einem dediziertem Server durchgeführt?
          • Welche Voraussetzungen sind zu beachten?
          • Wie wird der Workgroupmanager installiert, falls die Lizenz es beinhaltet?



          1. Vorbereitung

          • Serverbetriebssystem bzw. Systemvoraussetzungen:

            Bei der Auswahl des einzusetzenden Datenservers beachten Sie bitte unsere Systemvoraussetzungen. Wir empfehlen
            Windows Server 2022. Überprüfen Sie auch, ob an den Clients die Systemvoraussetzungen eingehalten werden und führen an diesen einen Systemtest aus.
            Die Systemvoraussetzungen und Systemtest finden Sie hier: https://connect.allplan.com/de/faqid/20210922103414.html

            Wir weisen explizit darauf hin, dass NAS (Network Attached Storage) nur auf Basis von Windows Storage Server unterstützt wird.
            DFS (Distributed File System) mit Allplan wird nicht unterstützt; es kann zu Abstürzen, Deadlocks und gelöschten Dateien führen.
          • Freigabestruktur

            Allplan arbeitet mit UNC Pfad. D.h bei einer Netzinstallation muss für die Zentrale Dateiablage auf die Allplan 2022 installiert werden soll. ein Ordner vorhanden sein, der für alle Rechner mit Vollzugriff freigegeben ist.
            Erstellen Sie vor der Allplan-Installation auf dem Server einen Ordner (z.B. Daten) und geben Sie diesen Ordner für jeden mit Vollzugriff (z.B. als Daten) frei. Legen Sie darunter eine Unterorder Allplan an. (z.B. \\Server\Daten\Allplan). Auf diesen Pfad verweisen Sie bei der Installation.
          • Allplan Download:

            Laden Sie die Version Allplan_2022-X-X.zip als Installationspaket herunter. Dies können Sie über Allplan Connect unter

            https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html


            oder von unserem Webdrive unter folgendem Link tun:

            https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p

            Das aktuelle Fulldownload befindet sich im Ordner /Allplan/2022


          2. Installation am ersten Arbeitsplatzrechner:

          • Melden Sie sich an dem Arbeitsplatz, auf dem Allplan 2022 installiert werden soll, als Administrator an.
          • Doppelklicken Sie in dem Ordner, den Sie für das Entpacken des Installationspakets verwendet haben, auf die AllplanSetup.exe.
            Bestätigen Sie den Begrüßungsbildschirm mit Setup starten. Bestätigen Sie die im folgenden Dialogfeld Lizenzvereinbarung angezeigten Bedingungen des Software-Lizenzvertrages mit Zustimmen.
            Wählen Sie auf dem Register Allgemein des Dialogfeldes Einstellungen unter Land auswählen die zu installierenden länderspezifischen Einstellungen und unter Sprache auswählen die Sprache für die Benutzeroberfläche von Allplan aus.

            Hinweis: Vorgeschlagen werden Land und Sprache, die am betreffenden Arbeitsplatz für das Betriebssystem eingestellt sind. Werden Land und/oder Sprache nicht erkannt, wird Englisch verwendet. Vermeiden Sie bitte unnötige Länder oder Sprachen anzuwählen, da sich das zu installierende Datenvolumen dadurch stark erhöht.
          • Wählen Sie jetzt die Zielpfade, in denen die Programme und Dateien von Allplan 2022 installiert werden sollen.

            Programmordner: Festlegung des Ordners für die Programmdateien. Normalerweise ist eine Änderung des hier vorgeschlagenen Ordners nicht erforderlich. In jedem Fall müssen die Programmdateien immer lokal auf jedem Arbeitsplatzrechner installiert werden.
            Zentraler Dateiablageordner: Geben Sie dabei als Zentralen Dateiablageordner den, unter Abschnitt 1. beschriebenen zentrale Dateiablage, angelegten und freigegebenen Ordner auf dem Datenserver an. (z.B. \\Server\Daten\Allplan)
          • Klicken Sie auf Installieren. Die Installation von Allplan 2022 wird gestartet.

            Hinweis: Konnte die Installation nicht erfolgreich abgeschlossen werden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. In diesem Fall finden Sie im Ordner C:\Users\<benutzername>\AppData\Local\Temp die Datei Error Report of Allplan_Installer.zip. Die Datei enthält wichtige Informationen, die Sie im Falle einer Kontaktaufnahme an den Technischen Support der ALLPLAN GmbH weitergeben können.
          • In bestimmten Fällen werden Sie nach dem Abschluss der Installation von Allplan 2022 zum Neustart des Rechners aufgefordert. Starten Sie in diesem Fall den Rechner neu und melden Sie sich auch nach dem Neustart wieder als lokaler Administrator bzw. als Benutzer mit Administratorrechten an.

          2a. Installation mit der Option Workgroup Manager
          (Wenn Ihre Lizenz diese Option nicht beinhaltet gehen Sie gleich weiter zu Schritt 3)

          Wenn Ihre Lizenz die Option Workgroupmanger beinhaltet, gehen Sie bitte vor der Installation der weiteren Arbeitsplätze wie folgt vor.
          Starten Sie einmal unmittelbar im Anschluss an die Installation des ersten Allplanarbeitsplatzes im Netzwerk Allplan 2022 und beenden es dann wieder. Anschließend aktivieren Sie direkt den Workgroupmanager wie folgt.

          • Starten Sie dazu am ersten Rechner Allmenu 2022.
          • Rufen Sie Allplan Diagnostics auf. Allmenu->Service->Allplan Diagnostics
          • Wählen Sie in Allplan Diagnostics das Register "Einstellungen" und setzen Sie im Bereich "Workgroup Einstellungen" den Haken bei "Workgroup Manager". Klicken Sie auf "Anwenden". Der Workgroupmanager ist damit aktiviert.
          • Falls der Haken bei "Workgroup Einstellungen" nicht aktivierbar ist, liegt es daran, dass der zentrale Dateiablageordner "Net Path" nicht UNC konform eingetragen ist. (zB.: \\Servername\Daten\Allplan). Ändern Sie dies gegebenenfalls. Unter "Suchen" kann in dem sich öffnenden Browser oben der UNC-Namen des neuen Servers (zB.: \\Servername) oder der kompletten Pfad
            (zB.: \\Servername\Daten\Allplan) eingegeben und mit Enter bestätig werden. Wählen Sie Ihren zentralen Dateiablageordner und bestätigen mit "OK".
            Auch wenn sich der Zentrale Dateiablageordner lokal auf dem gleichen Rechner befindet, muss der Pfad als UNC-Adresse angegeben werden!
          • Beenden Sie Allplan Diagnostics, indem Sie auf Close klicken.
            In Allmenu ist jetzt zusätzlich das Menü Workgroupmanager enthalten.


          2b. Anlegen der Allplanbenutzer

          Durch die Erstinstallation ist der installierende Windowsbenutzer in Allplan als Benutzer mit Administratorrechten angelegt. Legen Sie am ersten installierten Arbeitsplatz alle weiteren Windowsbenutzer der anderen Arbeitsplätze als Allplanbenutzer im Workgroupmanager an:

          • Allmenu -> Workgroupmanager -> Benutzer verwalten -> Rechtsklick -> Benutzer anlegen

            Unter "Benutzername" kann ein frei wählbarer Allplan-Benutzername mit bis zu 8 Zeichen Länge vergeben werden.
            Unter "Windows Benutzername" muss der Benutzername angegeben werden, den der Benutzer beim Anmelden am Rechner verwendet.


          Wichtig: Falls der Benutzer sich über eine Domäne am Rechner anmeldet, muss diese unter "Windows Benutzername" mit angegeben werden, z.B.: DOMÄNE\Benutzer
          Unter "Benutzergruppe" kann das Administrationsrecht eingeräumt werden:
          Im Dropdown-Menü muss dazu "Administrator" ausgewählt werden. Vorhandenen Benutzern kann damit auch nachträglich das Administrationsrecht vergeben werden.



          3. Installation an den weiteren Arbeitsplätzen

          Installieren Sie jetzt Allplan 2022 auf allen übrigen Arbeitsplatzrechnern, wie oben unter "2. Installation am ersten Arbeitsplatz " beschrieben. Geben Sie auch dabei als Zentralen Dateiablageordner jeweils den in Schritt 2. für die zentrale Dateiablage angelegten und freigegebenen Ordner auf dem Datenserver an. (z.B. \\Server\Daten\Allplan)

          Hinweis: Wurde der Workgroupmanager nach Installation des ersten Arbeitsplatzrechners aktiviert (siehe Schritt 2a.), wird er durch Auswahl des Zentralen Dateiablageordners automatisch auch an allen weiteren im gleichen Netzwerk installierten Allplan Arbeitsplätzen aktiviert. Wenn das nicht der Fall ist Aktivieren Sie den Workgroupmanager nachträglich:

          • Rufen Sie Allplan Diagnostics auf. Allmenu->Service->Allplan Diagnostics
          • Wählen Sie in Allplan Diagnostics das Register "Einstellungen" und setzen Sie im Bereich "Workgroup Einstellungen" den Haken bei "Workgroup Manager". Klicken Sie auf "Anwenden". Der Workgroupmanager ist damit aktiviert.




          Hinweis:

          Ausführlliche Installationshinweise finden Sie auch unter folgendem Link:

          https://help.allplan.com/Allplan/2022-0/1031/Installation/index.htm#286.htm

          NemSLock Server auf neuen Server umziehen

          Version:  Allplan 2014, Allplan 2015, Allplan 2013  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:54
           
          rate

          Frage:

          Wie kann der NemSLock Server auf einen neuen Server umgezogen werden?



          Antwort:

          Neuinstallation des NemSLock Servers

          • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus (z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv). Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
          • Bei Auswahl der angepassten Installation haben Sie die Möglichkeit, folgende Programme zu installieren:
            Konsole
            Mit diesem Programm wird der NemSLock Server verwaltet. Die Konsole kann auch auf weiteren Arbeitsplätzen installiert werden, um den Server auch von dort zu administrieren. Es kann aber jeweils nur eine Konsole mit dem Server verbunden werden.
            Server
            Der eigentliche Lizenzserver.
            Logviewer
            Ein Tool zur einfachen Auswertung der Logfiles des NemSLock Servers
            Benutzerlisten Generator
            Mit diesem Tool können entweder aus einer Textdatei oder von einem Server die Benutzer für den NemSLock Server angelegt werden.
            Üblicherweise werden alle genannten Programme installiert.
          • Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, dann spielen Sie nach der Installation nun noch Ihre weiteren vorläufigen Lizenzdateien für den NemSLock Server ein (s.u.).


          Übernahme der Benutzerverwaltung vom alten Server (falls Benutzer vorliegend)

          • Die Benutzerverwaltung befindet im Programm-Ordner des Lizenzservers. Kopieren Sie die Datei "users.mcf" in den Programm-Ordner des neuen Lizenzservers.
          • Halten Sie vor dem Kopieren der Datei den Lizenzserver-Dienst auf dem neuen Server an. Starten Sie dafür das Programm "stopService.bat", welches sich ebenfalls im Programm-Ordner des Lizenzservers befindet.
          • Nach dem Kopieren starten Sie den Lizenzserver-Dienst über das Programm "startService.bat" wieder.


          Rückgabe der registrierten Lizenzen

          • Öffnen Sie am alten Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie auf "Server beenden".
          • Wechseln Sie in die Gruppe "Module".
          • Klicken Sie auf "Lizenz dauerhaft übertragen".
          • Bestätigen Sie die nachfolgenden Dialoge. Klicken Sie dann auf "Suchen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (Dateiendung .hwchs) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nur diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.
          • Sie erhalten daraufhin eine Rückmeldung über den Erfolg der Lizenzrückgabe an die Absendeadresse
          • Es werden immer alle vorhandenen Lizenzen zurückgegeben
          • Die Lizenzen stehen ab der Rückgabe noch für 2 Tage zur vollen Nutzung zur Verfügung


          Registrieren der Lizenz(en) am neuen Server

          • Öffnen Sie am neuen Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module".
          • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, beachten Sie bitte die Hinweise zu diesem Absatz.
          • Klicken Sie auf "Registrierungsanfrage (register.txt)".
          • Klicken Sie auf "Bearbeiten".
          • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
          • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (register.txt) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nun die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an register@nemetschek.de.


          Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.

          Einspielen der Lizenzen

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
          • Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
          • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
          • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten


          Umstellen der Clients

          • An jedem Client muss nun der neue Lizenzserver eingetragen werden
          • Wechseln Sie auf "Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung"
          • Wählen Sie unten"NemSlock-Server konfigurieren", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
          • Ins Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des neuen Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
          • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.
          • Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.


          Hinweise:

          • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
          • ab 2014-1: Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
          • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
          • Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.

          NemSLock vollständig entfernen

          Version:  Allplan 2009, Allplan 2012, Allplan 2013, Allplan 2014, Allplan 2015, Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:48
           
          rate

          Frage:

          Wie kann der NemSLock vollständig von einem Rechner entfernt werden?



          Antwort:

          Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

          1. Deinstallieren Sie bitte den Nemetschek Softlock 2006, über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software.

          2. Wählen Sie "Nemetschek SoftLock 2006" aus und klicken dann auf "Ändern/Entfernen". Wählen Sie im Setup-Fenster "Programm entfernen" aus -> Weiter -> Ja.
          3. Entpacken Sie die angehängte Datei "NSLFixer2006.zip" und kopieren Sie sie in einen beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner. Sollte die angehängte Datei NSLFixer2006.zip von Ihrem E-Mail Provider oder einer Firewall geblockt worden sein, können Sie die Datei NSLFixer2006.exe auch von unserem Webdrive herunterladen. Verwenden Sie unser Webdrive unter folgendem Link:

            https://webdrive.allplan.com/index.php/s/4LrjrymoxESzC6p

            Das Tool "NSLFixer2006.exe" liegt unter: Allgemein/Nemslock
            (Rechts neben der Dateigröße auf die drei Punkte klicken und herunterladen wählen)
          4. Starten Sie die NSLFixer2006.exe durch einen Doppelklick.
            Wichtiger Hinweis:
            Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen "Als Administrator ausführen" aus. Bestätigen Sie die nachfolgende Meldung bitte mit "Zulassen".
          5. Erzeugen Sie den Key mittels "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 1.)

          6. Markieren Sie nun die Zeile hinter "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 2.), z. B. "1F02E74917D3F6E7348C1F02E74917D35E2599A254864A233C549A25ADD2EDFD" und drücken die Tastenkombination "Strg-C". Fügen Sie den Key nun aus der Zwischenablage in eine E-Mail ein und schicken uns diese an "support.de@allplan.com".
          7. Sie bekommen von uns einen weiteren Key zurückgeschickt, den Sie in die zweite Zeile einfügen (s. im Screenshot 3.). Falls Sie das Programm neu starten mussten, fügen Sie noch in die erste Zeile den von Ihnen erzeugten Key (s. Punkt 3, bitte jetzt nicht noch einmal den Button "Generate/Enter a Key" benutzen!) ein. Nach dem Einfügen drücken Sie "Validate twin key" (s. im Screenshot 4.) Danach sollte die Meldung "System cleaned. Reinstall NemSLock" erscheinen.
          8. Führen Sie nun ein Update mit Ihrer aktuellen Allplan-Version durch. Benutzen Sie dabei Ihre vorläufige Lizenzdatei (enthält ein "psd" im Dateinamen).
            Sie können den letzten Stand Ihrer Version unter folgendem Link herunterladen.
            https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6pDas Installationspaket befindet sich im Ordner.
            /Allplan/'Version'/InstallationspaketLaden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter entpacken Sie die Zip-Datei und starten Sie die Exe-Datei mit einem Rechtsklick, und wählen Sie "Als Administrator ausführen".

            Folgen Sie der Installationsanleitung und installieren Sie als Update. Verweisen Sie bei der Auswahl Ihrer Lizenz auf Ihre vorläufige Lizenzdatei (*_psd.nslock).Installationsoption am Ende Minimal genügt.

            Sie finden Ihre aktuellen vorläufigen Lizenzen auch auf www.connect.allplan.com "PROFIL-> Lizenzverwaltung".

            Schüler bzw. Studenten verwenden für das Update das Allplan-Setup, welches sie im Allplan Campus Portal per Download erhalten haben. Der Download des Setups kann bei Bedarf jederzeit erneut ausgeführt werden (http://www.allplan-campus.com-> Anmelden -> oben "Software" auswählen -> Allplan downloaden).
            Verwenden Sie bei der Installation die im Setup enthaltene Trial-Lizenz.
          9. Danach beantragen Sie einfach eine neue Lizenz durch Senden einer neuen Registrierungsanfrage (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung). Markieren Sie den Lizenzeintrag für Ihren Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Wenn Sie mit einem Lizenzserver arbeiten, verbinden Sie den Client wieder mit dem Server.

          Herunterladen
          - NSLFixer2006_DE.zip (204 KB)

          Quality Reporter - Abstürze durch Grafikkartentreiber verursacht

          Version:  Allplan 2021, Allplan 2015, Allplan 2016, Allplan 2019, Allplan 2017, Allplan 2020, Allplan 2018  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:34
           
          rate

          Information:

          Sie hatten uns per Quality Reporter einen Absturz gemeldet. Die Analyse der Daten hat ergeben, dass die Stabilität Ihrer Allplan-Installation durch die Installation des aktuellen Grafikkartentreiber verbessert werden kann.

          Den aktuellen Treiber finden Sie auf der Homepage des Grafikkarten-Herstellers.
          http://www.amd.com/de Support & Treiber -> Treiber herunterladen
          http://www.nvidia.de Download Treiber

          Verwenden Sie den Treiber des Herstellers und nicht den Treiber, der über das Windows Update angeboten wird.

          Hinweis für Notebook-Nutzer:
          Beachten Sie bitte, dass auf Notebooks die Grafikkartentreiber des Notebook-Herstellers installiert werden müssen! Diese finden Sie über die jeweilige Homepage des Herstellers.


          Hinweise:

          • Falls trotz aktuellem Grafikkartentreiber Abstürze erfolgen, dann stellen Sie testweise die Allplan-Grafikausgabe von OpenGL auf GDI+ um:

            Starten Sie Allplan und wählen Sie hier Extras -> Optionen
            Öffnen Sie den Bereich Arbeitsumgebung -> Anzeige -> Hardwarebeschleunigung Grafik und deaktivieren Sie hier die Option "OpenGL für Grafikfenster verwenden". Starten Sie danach Allplan neu.
          • Ab Allplan 2018 (Arbeiten mit Action Bar): Wenn Sie die Optionen über Extras aufrufen möchten, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung https://connect.allplan.com/de/faqid/20170718130106.html
          • Informationen zu Grafikkarten finden Sie unter:
            https://connect.allplan.com/de/support/grafikkarten.html

          Sophos Antivirus verhindert die Installation des Hotfix 2017-1-6

          Version:  Allplan 2017  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:31
           
          rate

          Frage:

          Warum bricht das Autoupdate des Hotfixes 2017-1-6 bei ca. 80% Installationsforschritt ab. Im Einsatz ist Sophos Antivirus.



          Antwort:

          Sophos Antivirus erkennt das Allplan Hotfix fälschlicherweise als Ransomware und blockiert die Installation. Eine echte Bedrohung ist aber nicht gegeben.

          Anbei zwei Lösungsmöglichkeiten:
          Beenden Sie vorher in jedem Falle die gestoppte Installation des Hotfixes mit Hilfe des Task Managers




          Lösung 1:

          Beenden Sie während der Installation des Allplan Hotfixes das Sophos Antivirusprogramm. Hierzu ist im Normalfall ein Administratorpasswort notwendig.


          Lösung 2:

          Laden Sie Allplan 2017-1-6 als Fulldownload manuell herunter.
          Das können Sie über Allplan Connect unter:

          https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html

          oder von unserem Webdrive.
          Geben Sie bitte die folgende Adresse im Windows-Explorer (nicht im Internet-Explorer!) ein:

          https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p

          Das Paket befindet sich im Ordner.
          /Allplan/2017/Installationspaket/




          Laden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter entpacken Sie die Zip-Datei.und starten Sie die Exe-Datei mit einem Rechtsklick, und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
          Installieren Sie als Update. (Installationsoption Minimal genügt)


          Reparatur von Microsoft .Net Framework bis einschließlich Version 4.8

          Version:  Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:29
           
          rate

          Frage:

          Wie lassen sich Fehler in den Microsoft .Net Framework Komponenten beheben.


          Hinweis:

          Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein Windows Problem handelt und dies auf eigene Gefahr geschieht und nicht von Allplan supported werden kann.
          Lassen Sie im Idealfall diese Anleitung von Ihrem EDV-Dienstleister/Administrator durchführen.


          Antwort:

          Online-Reparatur von .Net Framework bis einschließlich der Version 4.8

          Die Firma Microsoft hat auf ihrer Support Seite https://support.microsoft.com/de-de/help/2698555/microsoft-net-framework-repair-tool-is-available
          https://support.microsoft.com/de-de/help/2698555/microsoft-net-framework-repair-tool-is-available
          https://support.microsoft.com/de-de/help/2698555/microsoft-net-framework-repair-tool-is-available

          ein Tool für die Reparatur von .NET Framework bis einschließlich dem Versionsstand 4.8 bereitgestellt.

          Wählen Sie für den Download die dort zur Auswahl stehende Datei "NetFxRepairTool.exe" und speichern Sie die Datei in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte Ihres Computers. (z.B. C:\Repair_NetFramework)
          Führen Sie das Reparatur Tool anschließend unter Umgehung der Windows- Benutzerkontensteuerung aus, indem Sie die heruntergeladene Datei "NetFxRepairTool.exe" mit der Rechten Maustaste anklicken und dann in dem entsprechenden Kontextmenu "Als Administrator ausführen" wählen.
          Bestätigen Sie hierbei alle eventuell folgenden Abfragen mit "Ja" .
          Gehen Sie zur Reparatur von .NET Framework entsprechend der Anweisungen des Reparatur Tools vor.

          Das im Anschluss an die Reparatur von der Reparatur Routine angezeigte Protokoll gibt Aufschluss darüber, ob die .Net Frameworkreparatur erfolgreich war.


          Offline Reparatur von Net.Framework bis einschließlich der Version 4.8

          Für die Offline Reparatur von .Net Framework ist zum einen der Download der Datei " "NetFxRepairTool.exe" über den Link

          https://support.microsoft.com/de-de/help/2698555/microsoft-net-framework-repair-tool-is-available erforderlich.

          Desweiteren ist erforderlich, die für eine Reparatur erforderlichen Ressourcen für .Net Framework herunter zu laden.
          Links für den Download dieser Dateien sind auf derselben Supportseite von Microsoft in dem Abschnitt "Offline-Unterstützung" verfügbar.

          Speichern Sie im einfachen Fall bitte beide erforderlichen Dateien in einem beliebigen neu angelegten Ordner auf der Festplatte ihres Computer. (z.B. C:\Repair_NetFramework)



          Starten Sie anschließend unter Windows die Eingabeaufforderung als Administrator.

          Geben Sie in der Eingabeaufforderung in Reihenfolge folgende Befehle ein und bestätigen Sie die Eingaben jeweils mit der Entertaste.

          cd\ [Enter]

          cd Repair_NetFramework [Enter]

          NetfxRepairTool.exe /addsource C:\Repair_NetFramework [Enter]



          Anschließend wird die Reparatur von .Net Framework ausgeführt.

          Das im Anschluss an die Reparatur von der Reparatur Routine angezeigte Protokoll gibt Aufschluss darüber, ob die .Net Framework Reparatur erfolgreich war.


          Hinweis:

          Sollte die Reparatur von Microsoft.NetFramework auf Ihrem Computer nicht funktioniert haben, prüfen Sie bitte ob das auf der Microsoft Support - Seite bereitgestellte NetFramework Cleanup Tool Abhilfe bringt.

          Der Download des .Net Framework Cleanup Tool ist verfügbar unter dem Link:
          https://blogs.msdn.microsoft.com/astebner/2008/08/28/net-framework-cleanup-tool-users-guide/

          Bitte beachten Sie dass nach Ausführung des Net-Framework Cleanup -Tool eine anschließende Neuinstallation der durch das Cleanup -Tool deinstallierten .Net Framework Komponenten erforderlich ist.



          Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

          Version:  Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
           
          rate

          Frage:

          Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?


          Antwort:

          Zur Umstellung des Hardlock Lizenzservers auf NemSLock Server sind folgende Schritte auszuführen:

          1. Umstellung beantragen (per E-Mail)
          2. NemSLock Server installieren (am Server-Rechner)
          3. Lizenz(en) registrieren (Konsole am Server-Rechner, per E-Mail)
          4. Weitere bzw. registrierte Lizenz(en) einspielen (E-Mail, am Server-Rechner)
          5. Benutzer einrichten (optional) (Konsole am Server-Rechner)
          6. NemSLock Lizenzverwaltung installieren (an jedem Client-Rechner)
          7. Verbindung zum Lizenzserver herstellen und Clients konfigurieren (an jedem Client-Rechner)
          8. Schutzmodul (Dongle) zurückgeben
          9. Registrierte Lizenz(en) ohne Zeitbegrenzung einspielen (E-Mail, am Server-Rechner)

          Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte.

          Hinweis: Diese Beschreibung gilt nur für Allplan Versionen, die noch unterstützt werden.

          Planen Sie die Umstellung: Sie benötigen ca. 30 Minuten am Server-Rechner und ca. 5-10 Minuten an jedem Client-Rechner, bei einem kompletten Allplan Update entsprechend mehr.
          Nach dem Registrieren sind die Lizenzen 30 Tage gültig. Während dieser Zeit sollten Sie den Dongle zurückschicken, damit Sie die unbegrenzt gültigen Lizenzen erhalten und Ihre Arbeit nicht unterbrochen wird.
          Hinweis: Während der Installation von Allplan kann am Client-Rechner nicht gearbeitet werden.


          1. Umstellung beantragen (per E-Mail)

          • Beantragen Sie die Umstellung rechtzeitig per E-Mail an "nemslock@nemetschek.de". Beschreiben Sie Ihr Anliegen, und geben Sie dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Die Ausführung der Umstellung kann 1-2 Werktage dauern.
          • Prüfen Sie vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien haben:
          • Eine Trial Lizenz für NemSLock Server, mit der Endung. *.nslsrv
          • Das aktuelle NemSLock Server Setup auf unserem FTP-Server:ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip



          2. NemSLock Server installieren (am Server-Rechner)

          • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server. Das aktuelle Setup finden Sie auf unserem FTP-Server:

          ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip

          • Die Trial Lizenz finden Sie ebenfalls auf dem FTP Server:ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/Allplan 2015 Nemslock Server Trial.nslsrv
          • Wählen Sie die Trial Lizenzdatei für den NemSLock Server aus. Diese Lizenz ist 30 Tage lauffähig, enthält aber nur einen Arbeitsplatz. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.).
          • Wählen Sie die vollständige Installation.
          • Sollte der Dienst am Ende des Setups nicht automatisch ausgeführt werden, dann starten Sie den Nemslock Server 2006 Dienst über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste



          3. Lizenz(en) registrieren (Konsole am Server-Rechner, per E-Mail)

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module.
          • Wählen Sie zuerst den Trial Arbeitsplatz aus.
          • Klicken Sie auf den Button Registrierungsanfrage (register.txt).
          • Klicken Sie auf Bearbeiten.
          • Geben Sie hier ihre Client ID und CD Key ein. Die benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.
            Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus.
            Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absende-Adresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
          • Klicken Sie auf Registrierungsdatei erstellen. Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.
            Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
            C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
          • Öffnen Sie die neue register.txt Datei z.B. mit dem Editor.
            In der Zeile @23@Arbeitsplatz: ist der Eintrag Ihres Arbeitsplatzes. Ändern Sie nun diesen Eintrag und tragen Ihre neue Arbeitsplatznummer stattdessen ein. Haben Sie z.B. den Arbeitsplatz 02, ändern Sie also den Eintrag in @23@Arbeitsplatz: 02. Speichern Sie die Datei neu ab.
          • Wenn Sie mehrere Arbeitsplätze im Lizenzserver haben, dann erstellen Sie auf gleichem Wege die weiteren register.txt Dateien.
          • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
          • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de
          • Sie erhalten daraufhin Ihre registrierte Lizenz für den neuen Arbeitsplatz zurück.



          4. Weitere bzw. registrierte Lizenzen einspielen (Konsole am Server-Rechner)

          • Voraussetzung: Die Lizenzen, die Sie per E-Mail erhalten haben und einspielen möchten, liegen auf dem Server-Rechner lokal vor oder sind von dort im Netz erreichbar.
          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf Server beenden.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf Module.
          • Klicken Sie auf Suchen, und wählen Sie die (registrierte) Lizenzdatei aus.
          • Klicken Sie auf Lizenzdatei einspielen.
          • Wiederholen Sie die letzten zwei Schritte, wenn Sie mehrere (registrierte) Lizenzen erhalten haben.
          • Anschließend können Sie den Server über Server starten wieder starten.

          Die registrierten Lizenzen sind 30 Tage lang gültig. Während dieser Zeit können Sie den NemSLock Server bereits in vollem Umfang nutzen. Die Lizenzen ohne Zeitbegrenzung erhalten Sie nach Rückgabe des Dongles (s.u.).


          5. Benutzer einrichten (optional) (Konsole am Server-Rechner)
          Bei der Installation wird der Vordefinierte Benutzer ALL automatisch angelegt. Damit können Sie den NemSLock Lizenzserver sofort nutzen, das Einrichten von Benutzern ist optional.
          Informationen zum Anlegen von Benutzern finden Sie in der Hilfe zu NemSLock Server oder im Dokument „NemSLock Server Installation, Inbetriebnahme“.

          6. NemSLock Lizenzverwaltung installieren (an jedem Client-Rechner)
          Auf jedem Client-Rechner muss die NemSLock Lizenzverwaltung vorhanden sein. Zur Installation haben Sie folgende Möglichkeiten:

          • Sie können nur die Lizenzverwaltung einzeln nach installieren (empfehlenswert bei älteren Allplan Versionen, denn damit installieren Sie den neuesten Stand der Lizenzverwaltung und können die aktuellen Verbesserungen nutzen).
          • Sie können Allplan komplett installieren bzw. updaten (vor allem dann empfehlenswert, wenn Allplan bei auf den neuesten Stand gebracht werden soll).
          • NemSLock Lizenzverwaltung einzeln nachinstallieren
          • Die NemSLock Lizenzverwaltung finden Sie auf dem Datenträger (DVD) unter \programs\x64\Allplan\Drv\Nemslock oder als Download über folgenden FTP-Link
            ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/2014/NemSLock/Nemetschek_Software_Lock.exe
          • Die benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.
          • Starten Sie das Setup per Doppelklick auf Nemetschek Software Lock.exe.
          • Wählen Sie die Sprache aus, und klicken Sie zweimal auf Weiter.
          • Bei Lizenzdatei wählen wählen Sie die Trial Lizenz aus. Diese finden Sie ebenfalls auf dem Datenträger (DVD) unter\programs\x64\Allplan\Trial\Deutschland
          • Bei Client ID geben Sie Ihre Kundennummer ein.
          • Bei Benutzerinformationen geben Sie den CD Key ein.
          • Klicken Sie auf Weiter und Installieren.
          • Nach der Installation müssen Sie in Allmenu die Softlock Lizenzverwaltung aktivieren, über Dienstprogramme - Lizenz - Nemetschek Softlock verwenden.


          Oder:

          • Alternative: Allplan komplett installieren bzw. updaten
          • Voraussetzung: Das aktuelle Allplan Setup liegt Ihnen vor, entweder als Datenträger oder als Download von Allplan Connect. Wir empfehlen, das neueste Setup zu verwenden; dadurch entfällt die evtl. Installation von Hotfixes an den Client-Rechnern.
          • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) müssen Sie an jedem Client eine Update-Installation ausführen und dabei eine nslock-Lizenzdatei verwenden.
          • Führen Sie eine Update-Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

            Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus. Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.
          • Die Clients müssen nicht registriert werden.



          7. Verbindung zum Lizenzserver herstellen und Clients konfigurieren (an jedem Client-Rechner)
          Gleich nach der Installation der NemSLock Lizenzverwaltung stellen Sie an jedem Client-Rechner in der NemSLock Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver um:

          • Starten Sie die NemSLock Lizenzverwaltung, über Start - Alle Programme - Nemetschek - Nemetschek SoftLock 2006 - Lizenzverwaltung.
          • Klicken Sie unten auf NemSLock-Server konfigurieren, falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch Klicken auf das Reißnagel-Symbol am rechten Rand des unteren Fensters.
          • In das leere Eingabefeld tragen Sie den Rechnernamen bzw. die IP-Adresse des Lizenzserver-Rechners ein. Klicken Sie anschließend rechts daneben auf Aktualisieren.
            Damit verbinden Sie den Client-Rechner mit dem NemSLock Lizenzserver auf dem Server-Rechner.
          • Aktivieren Sie nun einen der zur Auswahl angebotenen Arbeitsplätze.
          • Entfernen Sie eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.
          • Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen, und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.



          Hinweise:

          • Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
          • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
          • Der NemSLock Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind abwärtskompatibel und können auch bei älteren Allplan Versionen eingesetzt werden.



          8. Schutzmodul (Dongle) zurückgeben
          Schicken Sie nun den Dongle an uns zurück: In der E-Mail mit den Lizenzen finden Sie in der PDF-Datei Telefonnummer und Rücksendeschein zum kostenlosen Versand per UPS.

          • Nach Eingang des Dongles bei uns erhalten Sie umgehend die Server-Lizenz(en) ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt.
          • Spielen Sie diese Lizenzen wie im Abschnitt "Weitere bzw. registrierte Lizenz(en) einspielen" beschrieben über die Konsole am Server-Rechner ein.

          Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

          Version:  Allplan 2012, Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
           
          rate

          Frage:

          Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?



          Antwort:

          • Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@nemetschek.de" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.
          • Prüfen Sie bitte vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien erhalten haben:
          • Mindestens eine vorläufige Lizenz für NemSLock Server, z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv
          • Mindestens eine vorläufige Lizenz für die Client-Installation, z.B. 1234567a_001_psd_client.nslock
          • Sie finden das Setup auf unserem FTP-Server:
            ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2012/Allplan2012-nemslock12.zip


          Installation von NemSLock Server

          • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server.
          • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus. Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
          • Sollten Sie mehrere Lizenzdateien erhalten haben, dann spielen Sie diese weiteren Lizenzen, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole ein.

          Registrieren der Lizenz(en)

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Lizenzen.
          • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, beachten Sie bitte die Hinweise weiter unten.
          • Klicken Sie auf Registrierungsanfrage (register.txt).
          • Klicken Sie auf Bearbeiten.
          • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
          • Klicken Sie auf "Senden". Nun wird Ihr Standard E-Mail-Programm geöffnet. Die Registrierungsdatei wird automatisch an die E-Mail angehängt.
            Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de


          Hinweise zur Registrierung:

          • Wenn das Standard E-Mail-Programm nicht startet oder der Rechner über keinen Internetanschluss verfügt, dann können Sie die Registrierungsdatei register.txt auch "manuell" an die Registrierungsstelle bei Nemetschek senden. Klicken Sie dazu auf "Suchen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Registrierungsdatei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.
          • Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
          • Die registrierten Lizenzen, welche Sie per E-Mail zurück erhalten, sind auf eine Laufzeit von 14 Tagen ab Registrierungszeitpunkt begrenzt. Dies ist der Zeitraum, innerhalb dessen Sie uns den Dongle vom Lizenzserver zurückschicken. Sobald der Dongle bei uns eingegangen ist, erhalten Sie unbegrenzt lauffähige Lizenzen zugeschickt.


          Einspielen der Lizenzen

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf Server beenden
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module
          • Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
          • Klicken Sie nun auf Lizenzdatei einspielen
          • Anschließend können Sie den Server über Server starten wieder starten


          Einrichten der Benutzer
          Ab der Version des Lizenzservers von der DVD für Allplan 2009 (Build 50) ist es auch möglich, keinen Benutzer einzutragen. Dann darf jeder Benutzer alles: Lizenzen abrufen, Lizenzen auschecken und die Konsole zur Verwaltung benutzen. Soll dies eingeschränkt werden oder es wird noch eine ältere Version von NemSLock Server eingesetzt, dann müssen Benutzer angelegt werden.

          Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Beide Möglichkeiten werden in der ausführlichen Anleitung zur "Installation und Konfiguration des NemSLock Servers" beschrieben. Hier nur die Beschreibung zum direkten Anlegen von Benutzern über die Server Konsole.

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf Benutzer
          • Legen Sie einen neuen Benutzer über den Button Neuer Benutzer an. Hierbei muss neben dem Windows-Benutzernamen in jedem Fall noch eine Beschreibung des Benutzers angegeben werden. Zusätzlich kann der Benutzer zum Administrator des Lizenzservers gemacht werden und das Recht erhalten, Lizenzen vom Lizenzserver temporär zu exportieren. Außerdem kann über Arbeitsplatz die Arbeitsplatz-Auswahl für diesen Benutzer eingeschränkt werden. Wird dieser Button nicht betätigt, darf der Benutzer alle Lizenzen zur Benutzung wählen.


          Achtung:

          • So lange kein Benutzer zum Administrator erklärt wurde, kann jeder Benutzer den Lizenzserver über die Konsole verwalten - auch Benutzer, die noch nicht in der Konsole eingetragen sind.
          • Der Windows-Benutzer Administrator ist kein "besonderer" Benutzer, d.h. wenn ein oder mehrere Benutzer zum Administrator erklärt wurden, dann kann auch dieser Benutzer nicht mehr die Konsole für diesen Lizenzserver starten.
          • Nur eingetragene Benutzer können am Client Lizenzen vom Lizenzserver abrufen.
          • Die Benutzer werden in die Datei "Users.mcf" eingetragen. Wird der Lizenzserverdienst angehalten, die Datei gelöscht und der Dienst wieder gestartet, kann wieder jeder Benutzer über die Konsole den Lizenzserver verwalten.


          Installation und Konfiguration der Clients

          • Die Clients werden mit einer der zugegangenen nslock-Lizenzdateien installiert, nicht etwa mit der Trial-Lizenz oder mit der Lizenzserverlizenz. Welche der Client-Lizenzdateien benutzt wird ist unerheblich, da die eigentliche Lizenz später vom Lizenzserver kommt.
          • Die Clients werden nicht registriert.
          • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) muss am Client eine Update-Installation mit einer nslock-Lizenzdatei ausgeführt werden.


          Am Client wird nach der Installation in der Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver umgestellt:

          • Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
          • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
          • In leere Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
          • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.


          Hinweise:

          • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
          • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.



          Rückgabe des Dongles
          Schicken Sie nun über den vereinbarten Weg den Dongle an uns zurück. Sie erhalten nach Eingang des Dongles bei uns umgehend die Server-Lizenzen ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt. Diese Lizenzen spielen Sie, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole am Lizenzserver ein.

          Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

          Version:  Allplan 2014, Allplan 2013  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
           
          rate

          Frage:

          Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?



          Antwort:

          • Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@nemetschek.de" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.
          • Prüfen Sie bitte vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien erhalten haben:
          • Mindestens eine vorläufige Lizenz für NemSLock Server, z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv
          • Mindestens eine vorläufige Lizenz für die Client-Installation, z.B. 1234567a_001_psd_client.nslock
          • Sie finden das aktuelle Setup auf unserem FTP-Server:
            ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip



          Installation von NemSLock Server

          • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server.
          • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus. Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
          • Sollten Sie mehrere Lizenzdateien erhalten haben, dann spielen Sie diese weiteren Lizenzen, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole ein.



          Registrieren der Lizenz(en)

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
          • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
          • Klicken Sie auf den Button "Registrierungsanfrage (register.txt)".
          • Klicken Sie auf "Bearbeiten".
          • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
          • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.. Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
            C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
          • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
          • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de



          Einspielen der Lizenzen

          • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
          • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
          • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
          • Klicken Sie auf "Suchen" und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
          • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
          • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten



          Einrichten von Benutzern (optional):

          • Bei der Installation wird der Vordefinierte Benutzer ALL automatisch angelegt. Wenn kein weiterer Benutzer angelegt wurde, erhält jeder Benutzer die Berechtigungen des Benutzers ALL. Standardmäßig kann dieser Benutzer alle Lizenzen verwenden, aber keine Lizenzen auschecken. Durch Doppelklick auf den Benutzer können die Berechtigungen des Benutzers geändert werden.
          • Der Vordefinierte Benutzer ALL erlaubt allen Benutzern, die Zugriff auf den Server haben, die Nutzung von Lizenzen, ohne dass sie explizit am Server angelegt sind. Erst wenn Sie einzelnen Benutzern spezifische Rechte zuordnen oder nur ausgewählten Benutzern Zugriffsrechte erteilen möchten, ist es notwendig, einzelne Benutzerprofile anzulegen. Diese können zusätzlich zum Vordefinierte Benutzer ALL angelegt werden. Nur wenn sie ausschließlich mit individuellen Benutzer arbeiten möchten, dann sollten Sie den Vordefinierten Benutzer ALL deaktivieren, indem Sie ihm das Recht zur Lizenznutzung entziehen.
          • Der Vordefinierte Benutzer ALL verfügt über Administratorrechte, solange kein anderer Benutzer angelegt und zum Administrator bestimmt ist. Sobald ein Administrator bestimmt wurde, entfallen die Administratorrechte bei ALL.
          • Die Benutzer werden in die Datei users.mcf eingetragen. Wird der Lizenzserverdienst angehalten, die Datei gelöscht und der Dienst wieder gestartet, hat der Vordefinierte Benutzer ALL wieder Administratorrechte, und jeder Benutzer kann wieder über die Konsole den Lizenzserver verwalten.
          • Der Benutzer Administrator ist kein besonderer Benutzer, d.h. wenn ein oder mehrere Benutzer zum Administrator erklärt wurden, dann kann immer nur einer die Konsole für diesen Lizenzserver starten.
          • Wenn beim Anlegen individueller Benutzer noch niemand über Administratorrechte verfügt, dann wird beim Anlegen eines neuen Benutzers derjenige, der den Benutzer anlegt, gefragt, ob er sich im Folgenden selbst als Administrator eintragen möchte.


          Wenn eine Domäne eingesetzt wird (Benutzer-Authentifikation am Windows-Server), kann diese mit angegeben werden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn keine Domäne eingesetzt wird, dann werden die Benutzer einfach mit Ihrem Windows Benutzernamen angelegt.

          Die Benutzerkonten und deren Zugriffsrechte werden als ASCII-Text in die Datei users.mcf geschrieben.

          Die Datei befindet sich im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation. Diese Datei darf nicht umbenannt, gelöscht oder verschoben werden. Wird keine Verbindung zu dieser Datei mehr gefunden, müssen Sie NemSLock Server beenden, neu starten und alle Benutzer von neuem eingeben. Der Vordefinierte Benutzer ALL bleibt erhalten.

          Hinweis:
          Erfahrene Administratoren können das PowerShell-Skript NemGenUsers.ps1 nutzen. Dieses befindet sich ebenfalls im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation, bzw. ist als FAQ in Allplan Connect verfügbar:

          connect.allplan.com/de/faqid/20120907161911.html


          Installation und Konfiguration der Clients

          • Die Clients werden mit einer der zugegangenen nslock-Lizenzdateien installiert, nicht etwa mit der Trial-Lizenz oder mit der Lizenzserverlizenz. Welche der Client-Lizenzdateien benutzt wird ist unerheblich, da die eigentliche Lizenz später vom Lizenzserver kommt.
          • Die Clients werden nicht registriert.
          • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) muss am Client eine Update-Installation mit einer nslock-Lizenzdatei ausgeführt werden.


          Am Client wird nach der Installation in der Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver umgestellt:

          • Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
          • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
          • In leere Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
          • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.
          • Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.


          Hinweise:

          • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
          • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
          • Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.



          Rückgabe des Dongles
          Schicken Sie nun über den vereinbarten Weg den Dongle an uns zurück. Sie erhalten nach Eingang des Dongles bei uns umgehend die Server-Lizenzen ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt. Diese Lizenzen spielen Sie, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole am Lizenzserver ein.

          Umstellung des Clients von Hardlock auf NemSLock (Einzelplatz) - seit Juli 2015

          Version:  Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:16
           
          rate

          Frage:

          Der Allplan-Arbeitsplatz wird derzeit über den Hardlock lizenziert. Jetzt soll die Lizenzierung auf NemSLock umgestellt werden. Wie wird dies ausgeführt?


          Antwort:

          Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@allplan.com" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummer an, welche umgestellt werden soll. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.

          Die für die Lizenzierung notwendigen ClientID und CD Key entnehmen Sie bitte der Email die Sie aufgrund Ihrer Anfrage bekommen. Statt mit einer vorläufigen Lizenz installieren Sie Allplan 2015 oder eine frühere Version mit der passenden Triallizenz; die Lizenzierung und Freischaltung der erworbenen Module erfolgt wie dann mit Hilfe der Registrierungsanfrage.


          Wenn Sie Allplan 2015 oder älter installieren möchten, dann installieren Sie die gewünschte Version zuerst mit der Trial Lizenz.

          Allplan Download:
          Bitte installieren Sie gleich den aktuellen Stand Ihrer eingesetzten Allplanversion.
          Sie können die aktuelle Allplan-Version in Allplan Connect oder vom FTP-Server herunterladen.
          Download von Allplan connect:
          https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html


          1. Allplan mit Trial Lizenz installieren
          Führen Sie eine Update-Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

          Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus. Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.


          2. Fordern Sie eine für Ihren Rechner registrierte Lizenz an
          Die Trial Lizenz gilt 30 Tage lang und ist nicht personalisiert.
          Daher müssen Sie bei der Registrierungsanfrage Ihre persönlichen Daten manuell eingeben.
          Die dafür benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.

          Eine Registrierungsanfrage stellen Sie wie folgt:

          Öffnen Sie bitte die Lizenzverwaltung (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung).
          Markieren Sie den Lizenzeintrag für den Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Sie werden durch das Registrierungsmenü geführt.

          Hinweis: Für das Editieren der Kundendaten sind Administratorrechte erforderlich. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Brechen Sie NemSLock Lizenzverwaltung ab und starten Sie Allmenu erneut über das Kontextmenü (Rechtsklick auf das Allmenuicon) mit der Option "als Administrator ausführen."


          Geben Sie die Kennnummern und Daten für Ihr Büro ein:
          Bei Client ID steht 00000000 (achtmal die Ziffer Null) und bei CD-Key FFFFFFFF (achtmal in Großbuchstaben)

          Bei "Client ID eingeben" geben Sie bitte Ihre Kundennummer an. Diese finden Sie z.B. in der Email die Ihnen zur Umstellung geschickt wurde.
          Bei "CD-Key" geben Sie Ihren CD Key der Ihnen in der Email mit geschickt wurde. Bitte beachten Sie die Groß-/Klein-Schreibung. Für den CD-Key werden normalerweise nur die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F in Großbuchstaben verwendet.


          Füllen Sie alle Felder aus. Achten Sie insbesondere auf die korrekte E-Mail-Adresse, denn registrierte Lizenzen und Rückantworten auf Lizenz-Statusabfragen werden an die hier angegebene Adresse geschickt.
          Klicken Sie auf Weiter >

          Tragen Sie bei Arbeitsplatz anstatt der 94 den Arbeitsplatz Ihrer neu erworbenen Lizenz ein also z.B 02, oder 03, 04 etc.
          Legen Sie fest, wie Sie die Registrierungsdatei versenden möchten, und klicken Sie auf Weiter >.

          E-Mail-Programm starten ...
          Die Registrierungsdatei register.txt wird erstellt und gespeichert. Dann wird Ihr Standard E-Mail-Programm geöffnet. Die Registrierungsdatei wird automatisch an die E-Mail angehängt, und als Adresse wird register (please no spam) @ (please no spam) nemetschek.de eingetragen.

          Registrierungsdatei speichern ...
          Die Registrierungsdatei "register.txt" wird erstellt und gespeichert. Dann wird der Windows Explorer gestartet und der Ordner geöffnet, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorer nutzen, die Registrierungsdatei z.B. an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.

          Gleichzeitig erhalten Sie eine Übersicht der Daten, mit welchen die Registrierungsdatei erstellt wurde.

          1. Klicken Sie auf Fertig stellen.
          2. Beenden Sie NemSLock Lizenzverwaltung mit Schließen.

          Hinweis: Die registrierte Lizenzdatei wird von einem automatisierten Bearbeitungssystem generiert. Zusatzinformationen oder Vermerke in den eingehenden E-Mails werden im Zuge von Registrierungen nicht gelesen.

          3. Lizenzdatei einspielen
          Nachdem die Registrierungsanfrage gemäß Punkt 2 an register@nemetschek.de geschickt und der betreffende Dongle an unser Logistikcenter zurückgesandt wurde, wird die finale Lizenzdatei an Ihre zuvor angegebene E-Mail-Adresse versandt.

          Wichtig: Der Versand der registrierten Lizenzdatei erfolgt erst, wenn der entsprechende Dongle bei uns eingegangen ist.

          Diese Lizenzdatei wird wie folgt eingespielt.

          Speichern Sie zunächst die Lizenzdatei auf die Festplatte oder einen von Ihnen gewählten Ort.
          Falls die Lizenz als Zip-Datei gepackt ist, entpacken Sie die Datei bitte.

          • Spielen Sie danach die Lizenz durch Doppelklick auf die Lizenzdatei ("Kundenummer_Arbeitsplatz.nslock") ein.
            Der Dialog mit "Lizenzdatei einspielen" wird bestätigt.
          • Alternativ kann die Lizenzdatei auch in der Lizenzverwaltung (Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 ->Lizenzverwaltung) eingespielt werden.
            In der Registerkarte "Nemetschek SoftLock Lizenzverwaltung" wird dazu auf "Einspielen - Lizenz einspielen" geklickt und die Lizenz über "Suchen..." ausgewählt.
            Über "Fertigstellen" wird der Einspielvorgang beendet.
          • Ihre registrierte Lizenz wird nun in der Lizenzverwaltung angezeigt. Entfernen Sie das gesetzte Häkchen bei der Trial-Lizenz (z.B Ap94, oder Ap98). Nur Ihre registrierte Lizenz sollte angehakt sein.



          Hinweis:

          Auf einem Rechner sollten nicht mehrere Arbeitsplatz-Lizenzdateien registriert werden, da dabei die Arbeitsplätze miteinander "verbunden werden". Sie lassen sich nicht mehr ohne Hilfe der Hotline trennen und an andere Rechner übertragen.

          Tools zur Report Bearbeitung

          Version:  Allplan 2014, Allplan 2016, Allplan 2018, Allplan 2015, Allplan 2017  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:11
           
          rate

          Frage:

          Wo bekommen ich den Visual Web Developer 2008 Express Edition her?



          Antwort:

          Wir weisen in allen Beschreibungen auf die Verwendung des Microsoft Visual Web Developers 2008 Express Edition hin. Dieser ist leider im Internet immer schwerer zu finden. Daher finden Sie im Anhang an dieses FAQ die Setup-, sowie Sprach-Add-On.

          Eine Express Edition und das Add-on können z. B. wie folgt installiert werden.

          Microsoft Visual Web Developer 2008 Express Edition:
          Starten Sie die Installationsdatei vwsetup.exe im Anhang.

          Microsoft Report Viewer Add-on für Visual Web Developer 2008 Express Edition:
          Starten Sie die Installationsdatei VWD_RV_Addon_deu.exe im Anhang.



          Hinweis:

          Für eine korrekte Installation müssen die Sprachversionen von Tool und Add-on übereinstimmen. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der in Allplan verwendeten Reports nur mit der Web Developer Version 2008 möglich ist. Die Version 2010 ist nicht geeignet.
          Es kann sein, dass es mit diesem Tool einen Registrierungsfehler gibt, da Microsoft einige Dienste eingestellt hat. Ein ISO-Installationsfile kann man unter http://download.microsoft.com/download/0/1/F/01F1C635-1EF3-4636-A57B-86044102734
          5/VS2008ExpressWithSP1DEUx1504730.iso beziehen.


          Herunterladen
          - VWD_RV_Addon_deu.exe (4 MB)
          - vwdsetup.exe (3 MB)

          Upgrade Allplan 2017 mit Lizenzserver

          Version:  Allplan 2017  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:11
           
          rate

          Frage:

          Wie ist vorzugehen, wenn die Lizenzierung über den Lizenzserver erfolgt und das Upgrade von Allplan 2016 auf Allplan 2017 ausgeführt werden soll?


          Antwort:

          Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

          Prüfen Sie dazu den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionsnummer (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt. Hier sollte mindestens der Versionsnummer 1.614.x.x angezeigt werden. Wenn keine Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie in diesem Fall zuerst Ihren Lizenzserver. Laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect oder von unserem FTP Server herunter:

          ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2018/DoWn-License_Server_Setup.zip

          Starten Sie das neue License Server Setup auf dem Server/Rechner, der als Lizenzserver verwendet wird. Aktivieren Sie die *.exe Datei über das Kontextmenü -> Als Administrator ausführen.

          • Klicken Sie auf Install.
          • Klicken Sie auf Exit.

          Aktualisieren Sie dann Ihre Lizenz/en.

          • Starten am Server das Programm License Settings
          • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten.
          • Die Funktion 'Lizenz aktualisieren' wird bei Ihnen aktiv.
          • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.
          • Sollten Sie weitere Lizenzen für Ihren Lizenzserver haben, dann wiederholen Sie den Vorgang.



          Danach können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Die Lizenzserverlizenz wird im Netz automatisch erkannt. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie 'Aktive Lizenz verwenden'. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.


          Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2017 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen (oder sollten Sie den Lizenzserver bisher noch nicht installiert haben und erst jetzt mit Allplan 2017 umstellen), dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
          https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html
          Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

          Verkehrsflächen im Report Netto-Grundflächen doppelt

          Version:  Allplan 2012  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:06
           
          rate

          Frage:

          Im Report "Netto-Grundflächen Abmessungen.rdlc" werden die Flächen für Verkehrsflächen auch unter Funktionsflächen aufgeführt.
          Auch werden die Bezeichnungen der Räume teilweise nicht angezeigt. Wie kann ich das vermeiden?



          Antwort:

          Bitte führen Sie eine Updateinstallation mit der Version 2012-1 aus. Hierbei werden diese Reports durch korrigierte Versionen ersetzt.



          Hinweis:

          Die Version 2012-1 wird als DVD ausgeliefert und liegt außerdem im Allplan Connect unter folgendem Link für Sie zum Download bereit:

          https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html

          Symbolleisten-Icons und/oder Fadenkreuz verschwinden

          Version:  Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:04
           
          rate

          Frage:

          Warum verschwinden die Symbolleisten-Icons bzw. das Fadenkreuz?



          Antwort:

          Da der Bildaufbau durch die vertikale Synchronisation des Nvidia-Treibers gefiltert wird, verschwinden nach einiger Zeit die Symbolleisten-Icons bzw. das Fadenkreuz. Sehr häufig tritt der Fehler auch zum Beispiel beim Wechsel von Planbearbeitung in den Zeichenbereich auf.

          Um dieses Verhalten zu Unterbinden muss die vertikale Synchronisation in der Nvidia-Systemsteuerung dauerhaft abgeschaltet werden. Hierfür installieren Sie zunächst den aktuellsten Nvidia-Grafikkartentreiber, den aktuellsten Treiber finden Sie stets unter folgendem Link:

          http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de

          Installieren Sie den Treiber mit administrativen Rechten und starten den Rechner nach der Installation einmal neu.

          Nun muss im Treiber die vertikale Synchronisation deaktiviert werden, hierfür gehen Sie wie folgt vor:

          Rechtsklick auf den Desktop -> Nvidia-Systemsteuerung ->3D-Einstellungen-> 3D-Einstellungen verwalten

          In den Einstellungen des globalen Profils des Nvidia Treibers nach unten scrollen und die "vertikale Synchronisation" auf "automatisch aus" setzen. Danach "Übernehmen" wählen

          Nun wird die vertikale Synchronisation nicht mehr verwendet und die Icons sowie das Fadenkreuz bleiben sichtbar


          Hinweis:

          Die vertikale Synchronisation ist für andere Programme wie z.B. Excel oder Powerpoint nicht erforderlich.
          Lediglich in Spielen, Filmen oder bei 3D-Objekten, die sehr schnell gedreht oder bewegt werden, kann sich das sogenannte "VSync" bemerkbar machen.

          Search results 26 until 50 of 70
          The search query was processed in 5729 ms.