Foro de Soporte Allplan

GSM Import bei 2012-1


Nach update ist die Import Schaltfläche nicht mehr vorhanden, warum?

21 - 26 (26)

Cita de: Jan_Vinke
Sicher gibt es GDLs minderer Qualität, aber wir Kunden sind mündig und haben einen Anspruch darauf selber zu entscheiden, GDLs aus der großen weiten CAD-Welt zu importieren, zumal nem uns hierzu ja mit V2012.0.0 zur Freude aller dieses Werkzeug gegeben hat.

Ja, und es gibt DXF-Dateien von einer solch grausamen Qualität ...

Cita de: zeichenstift
Also,
wir halten fest:

die Allplan 2012-0 hat das Zeug zum KULTSTATUS,
(da nur sie eine offizielle Import Schnittstelle für smartparts hat)
und sollte immer irgendwo greifbar installiert sein...;)
(genauso wie die IBD 2008-er Dateien...)

Wieso hat nur die 2012-0 eine offizielle Importschnittstelle für Smartparts ?
Was ist an den IBD 2008 so besonderes ?

Ich bin recht froh, dass ich bürointern wieder auf ArchiCAD wechseln konnte. Dort ist zwar auch nicht alles Gold, aber manches glänzt wenigstens.

Zum Thema:

Ich habe selbst hunderte von GDL-Objekten geschrieben und verwende die Technologie fast täglich. Ich habe auch eine Reihe von Objekten mit anderen geteilt. Habe dazu sogar eine eigene Platform geschaffen.
Und Graphisoft selbst hat Version 16 eine ins CAD integrierte Online-Platform spendiert. Wir können jetzt direkt im Objektdialog ein im web bereitgestelltes Objekt in unser Projekt integrieren und ein ebensolches per Klick der Welt zur Verfügung stellen. Ob uns das weiterbringt oder nur mehr Stühle beschert, weiß ich noch nicht. Aber man sollte mal das Logo in der unteren Ecke betrachten:
BIMcomponents

Als Allplan mit GDL-Import daher kam, war ich zunächst euphorisch, dass ich meine Allplan-Kollegen nun auch mit meinen Objekten "versorgen" kann, doch schon bald musste ich feststellen, dass die Kompatibilität (oder der Import) fast alle meine Objekte nicht einfach transferieren lies. Also dachte ich, warte mal auf GDL 2.0, war ja auch so hier offiziell verlautbart.

Und hiermit tritt nun die erneute Ernüchterung ein. Skripte per c+p zu transferieren geht ja vielleicht noch, aber bei Objekten mit bis zu 100 Parametern? Definitv nein.

Ich habe die Versuche GDL-Objekte in der Bauindustrie gegen DWG und DXF zu etablieren seit über 10 Jahren beobachtet, z.T. begleitet und auch aktiv betrieben. U.a. auch z.B. mit Velux - Schaut euch das mal für ArchiCAD an. Da weint ihr, wenn ihr wenn ihr dagegen die (nicht Smart-Part-)Allplan-Version seht. Und dennoch ist das ein extrem hartes Brot. Grpahisoft startet da mit seinem neuen Portal eine neue Offensive. Das dafür notwendige Plugin kann, entsprechend auf einer Internetseite eingepflegt die Objekte sogar als DWG oder DXF exportieren. Selbst DAS hat nur wenige Hersteller dazu gebracht auf den GDL-Zug aufzuspringen. Auch nicht ein Stand-alone-Adapter, der AutoCAD-Kunden direkt GSM-Dateien auswählen, einstellen und übertragen lies.

Nemetscheck probiert es jetzt also auf eigene Faust mit einem NEUEN Format? Das auf GDL basiert aber nicht kompatibel ist? Viel Glück! Aber wenn ich was anmerken darf: Die Bauindustrie wartet nicht auf ein neues Datenformat.

Und wieder bin ich froh auf einer anderen Baustelle zeichnen zu dürfen. Mein Mitgefühl.

Hallo,

wie mein Vorschreiber schon erwähnt,
da scheint es entwicklungstechnisch ein Archicad Allplan Gefälle zu geben, leider scheint ersteres wohl mehr Potential zu haben, wenn man sich die Neuerungen und die zur Verfügung gestellten Bibliotheken sieht.

Wie gesagt, ich möchte gerne eine verbesserte Schnittstelle zum Import zurück.

Nein, ich will nicht selbst programmieren und ja, ich kann auf Allplan-Intelligenzen verzichten, es reicht einfach die Darstellung des Originals zu behalten, besser modifizierbar zu machen.

Der Content Allplan sieht gegen den von Archicad sehr eintönig aus.

Michael

Hallo zusammen,

als Neuling was SmartParts angeht bin ich auf Eure Dikusion gestoßen. Vielleicht haben ja die erfahrenen SmartPart-Bauer einen Tip für mich.
Da ich jetzt vor der Aufgabe stehe mich mit SmartParts auseinanderzusetzen, bin ich am überlegen das mit Allplan zu realisieren oder mit einem anderen CAD Programm.
Bin für jedem Hinweis Dankbar.

Mfg

Hallo,

wenn Du SmartParts machen möchtest, dann geht das nur mit Allplan.
Für die vergleichbare Technologie GDL hingegen brauchst Du ArchiCAD.

Immerhin kannst Du, wenn Du im Besitz einer Allplan Version 2012-0 bisst,
GDL-Objekte in Allplan SmartParts konvertieren.
Das funktioniert in den meisten Fällen ganz gut.

Ansonsten sollte man wissen, dass die SmartParts seitdem (2012) weiterentwickelt wurden, und für mehr als nur Möbel zu gebrauchen sind.
Man kann damit Bewehrungen automatisieren, oder ganze Bauteile (z.B. Fenster) erstellen,
die dann auch wie vergleichbare Allplan-Objekte reagieren.
Durch die Eingabe der Parameter in der Allplan-Palette ist alles sehr viel einfacher geworden.

Letztendlich ist "SmartParts" aber nur ein Werkzeug, um eigene intelligente Objekte im CAD zu benutzen. ...das Erstellen eines solchen Objekts ist hingegen nicht "jedermanns Sache".

Gruß Jörg

21 - 26 (26)

https://connect.allplan.com/ utiliza cookies  -  Aqui

Acéptalo