Ihre häufig gestellten Fragen - unsere Lösungen

Zahlreiche Fragen wurden in der Vergangenheit bereits von den Mitarbeitern des Technischen Supports beantwortet und die Lösungen in der Wissensdatenbank für Sie abgelegt.

Als Serviceplus Kunde haben Sie die Möglichkeit, unbegrenzt in dieser Datenbank nach passenden Lösungen zu suchen.

Suche

Support Filter

Ergebnis

52 Ergebnisse:

Beschriftung von Höhen bezogen auf Normalhöhennull (NHN) - ein Bezug im Projekt

Version:  Allplan 2023, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 04.04.2024 14:20
 
rate

Frage:

Wie kann in Beschriftungsbildern der Bezug auf NN bzw. NHN (Normalhöhe, Normalhöhennull) hergestellt werden?



Grundannahme:

Es wird davon ausgegangen, dass im Projekt eine einheitliche Bezugshöhe vorhanden sein soll oder muss.
Zudem wird davon ausgegangen, dass im Projekt ein ±0.00 vorhanden sein soll oder muss und damit nicht auf "echten" Höhen gearbeitet werden kann.

Einstellung der Bezugshöhe - Projektattribut:
Unter den Projektattributen (z. B. Projekt neu, öffnen -> Eigenschaften (Kontextmenu) Projekt -> Attribute belegen) gibt es verschiedene im Projekt verwendbare Attribute (Projektattribute).


Darunter befindet sich das Attribut Normalhöhennull (@585@), welches - wie alle Projektattribute - ein Textattribut darstellt.
Der im Attribut anzugebende Wert ist mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen zu versehen und kann z. B. wie folgt aussehen:

356.12 m ü. NHN



Verwenden der Bezugshöhe in Beschriftungsbildern (Formeln):
Mit dem Projektattribut kann nicht direkt gerechnet werden, da es sich um einen Text handelt. Mit der Formel VALUE(string;index) kann aus dem Text eine Zahl zur weiteren Verwendung extrahiert werden.
Dabei gilt folgendes:

string -> Text oder Textattribut mit einer oder mehreren Zahlen. Punkte zwischen Zahlen werden als Dezimaltrennzeichen interpretiert.

index -> Der Indexwert gibt an, das wievielte Ergebnis (Zahl) im Text ausgegeben werden soll. 1 -> erste gefundene Zahl, 2 -> zweite gefundene Zahl ....

Damit folgt folgende in Beschriftungsbildern bei Höhenausgaben (Koten) verwendbare Formel:

VALUE(Normalhöhennull;1) bzw. VALUE(@585@;1)


Beispielformeln für Roh- und Fertigfußboden in Räumen:

Rohfußboden:
VALUE(@585@;1) +ROUND(@112@/1000;3;5)

Fertigfußboden:
VALUE(@585@;1) +ROUND((Obj_Floor(@211@;1;2;3;4;5;6;7;8;9;10)+@112@)/1000;3;5)

Als Format ist z. B. K12.3 zu verwenden (Kotenformat mit 3 Nachkommastellen) und unter DIM ist die Dimension auf m zu stellen und auszublenden.

Hinweis:
Mit Allplan 2023 wurden sprachneutrale Funktionsaufrufe für Bauteilbezüge eingeführt. Anstatt MT_Raum(), MT_Wand() und MT_Boden() sind die Funktionen Obj_Room(), Obj_Wall() und Obj_Floor() zu verwenden. 
Die in Beschriftungsbildern verwendeten Formeln, welche diese Funktionen enthalten sind bei der Wandlung von älteren Daten in die Version 2023 automatisch angepasst worden. In neuen Beschriftungsbildern und Reports sind die sprachneutralen Funktionen zu verwenden, um einen internationalen Datenaustausch mit Allplan-Daten zu gewährleisten.

Allplan-Daten ab Allplan 2024 an eine ältere Version übergeben

Version:  Allplan 2024  | Letzte Änderung: 19.04.2024 08:12
 
rate

Frage:

Wie kann man Daten aus Allplan an eine ältere Allplan-Version übergeben?



Antwort:

Um Daten aus Allplan an eine ältere Version zu übergeben, muss zunächst eine Datenwandlung über das Allmenu ausgeführt werden.
Generell können nur Dokumente (Teilbilder und NDW-Dateien) in ältere Versionen gewandelt werden.
Die Dokumentwandlung ist immer in die drei vorangegangenen Versionen möglich, d.h.

- von Version 2024 in Version 2023, 2022 u. 2021

Wichtige Informationen:
Bitte berücksichtigen Sie, das Teilbilder kopieren über den externen Pfad ab Allplan 2024 im ProjectPilot nicht mehr möglich ist. 
Sie können die Teilbilder also nur über einen eigenen Austauschordner über den Explorer kopieren. 
Hintergrund ist, dass in freien NDWs keine Informationen über Ressourcen, Referenzen etc. gespeichert werden können.
Daher wurde diese Funktionalität über den externen Pfad aus Allplan entfernt. 

Wenn Sie aber dennoch Ihre Teilbilder an eine ältere Version übergeben möchten, dann können Sie wie unten beschrieben vorgehen:

Zusätzlicher Hinweis:
Der Austausch von Plänen und Teilbildern ist ab der Version 2024 nur noch innerhalb ihrer eigenen Projekte mittels ProjectPilot möglich.
Für den Austausch mit externe Planungspartnern die mit Allplan in gleicher Version arbeiten, verwenden Sie bitte Datei --> Exportieren --> Teilbilder / Pläne mit Ressourcen exportieren. Zum Importieren dann Datei -> Importieren -> Teilbilder / Pläne mit Ressourcen importieren.


Austausch von Teilbildern an eine ältere Allplan Version
1. Teilbilder sichern, wandeln und übergeben

1.1. Teilbilder über den Explorer in einen Austauschordner kopieren:

Erstellen Sie im Windows Explorer, lokal auf Ihrem Rechner, einen Austauschordner. Ermitteln Sie den Namens Ihres Projektes. 
Öffnen Sie dann im Explorer den PRJ Ordner unter der zentralen Dateiablage. Sie können diesen Ordner auch über das Allmenu öffnen. Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> Eigenen (oder Gemeinsame) CAD Projekte(PRJ). 
Suchen Sie in Ihrem Projekt die gewünschten Teilbilder raus. Teilbilder haben die Bezeichnung tb000xxx.ndw, also z.B. das Teilbild 100 ist das tb000100.ndw. 
Kopieren Sie die gewünschten Teilbilder vom Projekt in den Austauschordner auf Ihrem Rechner.


1.2. Teilbilder wandeln:

Die Teilbilder werden in das Format der älteren Version gewandelt über:
Allmenu -> Datei -> Teilbilder in frühere Versionen konvertieren-> Version n (entsprechende Version anwählen).
Wählen Sie im nachfolgenden Fenster den Austauschordner aus, den Sie unter Punkt 1.1. angelegt haben.


1.3. Gewandelte Teilbilder übergeben:

Komprimieren Sie die Daten in dem Austauschordner gegebenenfalls mit einem Packprogramm wie Winzip.

Sie können nun diese Daten (Teilbilder) an den Partner mit der älteren Version übergeben.


2. Daten in der älteren Version einspielen:

2.1. Teilbilder einspielen:

Starten Sie das Allmenu:
Allmenu -> Datei -> Daten auf '[Windows-Benutzerordner]\Nemetschek\Allplan\extern' einspielen.


2.2. Teilbilder in das Projekt kopieren:

Die Teilbilder können in Allplan im ProjectPilot in das gewünschte Zielprojekt kopiert werden, da dies in Allplan 2023 und kleiner noch möglich ist.
Menü Datei -> ProjectPilot (/Verwaltung)....

Kopieren Sie die gewünschten Teilbilder vom Externen Pfad in das gewünschte Projekt.
Kopieren Sie nun im ProjectPilot die Allplan-Daten vom Externen Pfad in das gewünschte Ziel (z.B. ein Projekt).
Klicken Sie dazu auf den Eintrag Externer Pfad. Überprüfen Sie ggf. den eingestellten Ordner für den Externen Pfad im ProjectPilot mit der rechten Maustaste Externen Pfad auswählen... das dieser auch auf Extern steht.
Markieren Sie im externen Pfad den Unterordner Teilbilder. Auf der rechten Seite werden die Teilbilder angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das (die) gewünschte(n) Teilbild(er) und kopieren Sie diese über rechte Maustaste (Kontextmenü) -> Kopieren nach... in das gewünschte Ziel. Das Ziel kann im Feld Projekt angewählt werden.
Falls die Lücken in der Teilbildnummerierung erhalten bleiben sollen, dann wählen Sie bitte Analog Quelle an, ansonsten wählen Sie den Zieleintrag aus und bestätigen mit OK.
Die gewünschten Daten liegen nun im gewählten Ziel-Ordner.

Search results 51 until 52 of 52
The search query was processed in 5771 ms.