Ihre häufig gestellten Fragen - unsere Lösungen
Zahlreiche Fragen wurden in der Vergangenheit bereits von den Mitarbeitern des Technischen Supports beantwortet und die Lösungen in der Wissensdatenbank für Sie abgelegt.
Als Serviceplus Kunde haben Sie die Möglichkeit, unbegrenzt in dieser Datenbank nach passenden Lösungen zu suchen.
Videos zu Allplan Share
Wir haben für Sie verschiedene Videos rund um Allplan Share erstellt, die Ihnen den Einstieg in ein Arbeiten im Homeoffice erleichtern sollen.
zu den Allplan Share Videos
Suche
Ergebnis
Hotletter 2020
Information:
Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation Allplan 2020.
Datensicherung/-archivierung:
Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2020 eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!
Installationsanweisung:
Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen:
- Wenn Sie Allplan 2020 heruntergeladen und entpackt haben finden Sie im Ordner C:\Users\Public\Documents\Allplan 2020\HelpFiles\Deutsch die Datei install.chm
- oder von unserem Webdrive unter folgendem Link:
https://webdrive.allplan.c om/s/4LrjrymoxESzC6p unter Allgemein\Installationshilfe\2020
Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2020.
Systemvoraussetzungen Allplan 2020
https://connect. allplan.com/de/faqid/20191007152505.html
Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2020
https://connect. allplan.com/de/faqid/20190903143207.html
Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)
Wenn Sie von Allplan 2017/2018/2019 auf Allplan 2020 umsteigen wollen, haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen.
1. Neuinstallation
Allplan 2020 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2019 oder älter) bleiben unberührt. Es werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.
Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:
Deinstallation von Allplan 2020 und nachfolgendes Upgrade von Allplan 2017/2018/2019.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).
2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Allplan 2020 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2019 oder älter) bleiben unberührt. Der Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer bestehenden Version 2017/2018/2019 automatisch in den neuen Installationsordner kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte, Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2020 als auch in 2017/2018/2019 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere Zusammenführung aufwändig ist.
2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner, der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.
3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2017/2018/2019
Allplan 2020 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende Installation von Allplan 2017/2018/2019 wird in Allplan 2020 umgewandelt, alle wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der Datenübernahme). Allplan 2017/2018/2019 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2017 bleiben unberührt.
Netzwerk-Installationen:
- Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2020 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung vorliegt. Eine gemischte Installation von verschiedenen Hauptversionen ist technisch nicht freigegeben. Entstehende Komplikationen sind durch die Wartungsverträge nicht abgedeckt.
- Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2019, 2018 bzw. 2017 gestartet sein.
- Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.
Datenwandlung:
Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2020 gewandelt werden. Dies passiert für in Allplan 2020 geöffnete Projekte automatisch. Eine Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie hier:
https://connect. allplan.com/de/faqid/20090408124904.html
IBD 2020
Über diesen Weg erhalten Sie Ihre Freischaltcodes für Allplan IBD (falls erworben):
https://connect. allplan.com/de/faqid/20110912113530.html
Allplan 2020 - Systemvoraussetzungen
Frage:
Wo finde ich die Systemvoraussetzungen und den Systemtest zur Version Allplan 2020
Antwort:
Unter folgendem Links erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen:
- Systemtest
- Systemvoraussetzungen
- Grafikkarten
www.allplan.com/info/sys2020
Hinweis:
Unter folgendem Link finden sie von Allplan getestete und empfohlene Rechnermodelle:
https://connec t.allplan.com/de/support/hardware-suche.html
Allplan 2021 - Systemvoraussetzungen
Frage:
Wo finde ich die Systemvoraussetzungen und den Systemtest zur Version Allplan 2021
Antwort:
Unter folgendem Links erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen:
- Systemtest
- Systemvoraussetzungen
- Grafikkarten
www.allplan.com/info/sys2021
Hinweis:
Unter folgendem Link finden sie von Allplan getestete und empfohlene Rechnermodelle:
https://connect.allplan.com/de/support/hardware-suche.html
Erste Schritte nach Lieferung - Lizenzieren von Allplan durch einen Product Key
Frage:
Sie möchten Allplan installieren und benötigen dazu eine Product Key. Wie kann Allplan installiert oder der Product Key nachträglich aktiviert werden?
Antwort:
Seit Version 2016 verwendet Allplan ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan basiert seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Ihre Lizenzierung die bis Allplan 2015 gültig war über Softlock, oder Hardlock funktioniert nicht mehr seit Allplan 2016.
Für Allplan benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Der Product Key ist eine eindeutige 26 stellige Zeichenkette, durch die eine Lizenz für Allplan aktiviert werden kann
Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Hinweis: Sollte bei Ihrem hinterlegten Product Key schon eine höhere Lizenz angezeigt sein, so können Sie diese auch bis Allplan 2016 nutzen. Die Lizenz ist nach unten kompatibel.
Sie können eine Lizenz bereits während der Installation von Allplan aktivieren oder nachträglich, wenn Allplan bereits installiert ist. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Computer verknüpft und ermöglicht das Starten von Allplan auf diesem Computer.
Das Aktivieren der Lizenz funktioniert am einfachsten und schnellsten, wenn der Computer, auf dem die Lizenz aktiviert werden soll, über einen Internetzugang verfügt.
Lizenz während der Installation aktivieren:
Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Installation.
- Wählen Sie bei der Installation im Dialogfeld 'Installationsoption' die Option Lizenzaktivierung und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren
Lizenz nachträglich aktivieren:
- Rufen Sie das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf.
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Hinweise:
Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Klicken Sie hierzu auf Profil -> Lizenzverwaltung .
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen .
Schritt für Schritt Anleitung als Film:
Sie können unter folgendem Link einen Film zur neuen Lizenzierung ansehen.https://connect.all plan.com/de/support/loesungen.html
Hotletter 2019
Information:
Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation Allplan 2019.
Datensicherung/-archivierung:
Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2019 eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!
Installationsanweisung:
Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen:
- Wenn Sie Allplan 2019 heruntergeladen und entpackt haben finden Sie im Ordner C:\Users\Public\Documents\Allplan 2019\HelpFiles\Deutsch die Datei install.chm
- oder von unserem Webdrive unter folgendem Link:
https://webdrive.allplan.c om/s/4LrjrymoxESzC6p unter Allgemein\Installationshilfe\2019
Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2019.
Systemvoraussetzungen Allplan 2019
https://connect. allplan.com/de/faqid/20180608093815.html
Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2019
https://connect. allplan.com/de/faqid/20180608092654.html
Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)
Wenn Sie von Allplan 2016/2017/2018 auf Allplan 2019 umsteigen wollen, haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen. Wir empfehlen "2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version":
1. Neuinstallation
Allplan 2019 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2018 oder älter) bleiben unberührt. Es werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.
Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:
Deinstallation von Allplan 2019 und nachfolgendes Upgrade von Allplan 2016/2017/2018.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).
2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Allplan 2019 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2018 oder älter) bleiben unberührt. Der Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer bestehenden Version 2016/2017/2018 automatisch in den neuen Installationsordner kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte, Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2019 als auch in 2016/2017/2018 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere Zusammenführung aufwändig ist.
2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner, der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.
3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2016/2017/2018
Allplan 2019 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende Installation von Allplan 2016/2017/2018 wird in Allplan 2019 umgewandelt, alle wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der Datenübernahme). Allplan 2016/2017/2018 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2016 bleiben unberührt.
Netzwerk-Installationen:
- Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2019 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung vorliegt. Eine gemischte Installation von verschiedenen Hauptversionen ist technisch nicht freigegeben. Entstehende Komplikationen sind durch die Wartungsverträge nicht abgedeckt.
- Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2018, 2017 bzw. 2016 gestartet sein.
- Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.
Datenwandlung:
Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2019 gewandelt werden. Dies passiert für in Allplan 2019 geöffnete Projekte automatisch. Eine Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie hier:
https://connect. allplan.com/de/faqid/20090408124904.html
IBD 2019
Über diesen Weg erhalten Sie Ihre Freischaltcodes für Allplan IBD (falls erworben):
https://connect. allplan.com/de/faqid/20110912113530.html
Lizenz auf neuen / anderen Rechner übertragen
Frage:
Wie kann nach einem Rechnerneukauf bzw. Rechnerwechsel die Lizenz dauerhaft auf den neuen Rechner übertragen werden?
Wie kann die Lizenz von einem registrierten Rechner temporär auf einem anderen Rechner übertragen werden?
Wie können die Lizenzen von zwei registrierten Rechnern untereinander getauscht werden?
Antwort:
Wenn Sie die Lizenz durch Eingabe eines Product Keys online aktiviert haben, können Sie den Product Key zurückgeben und anschließend an einem anderen Rechner benutzen. Die Rückgabe und Aktivierung der Lizenz funktioniert nur, wenn die Rechner über einen Internetzugang verfügen. Der Rechner muss nur für die Zeit der Rückgabe/Aktivierung Online sein.
Rückgabe der Lizenz
So geben Sie eine Lizenz online zurück
- Rufen Sie das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf.
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie zurückgeben möchten.
- Notieren Sie sich Ihren Product Key für Ihre Lizenz die Sie zurückgeben.
- Klicken Sie auf Lizenz zurückgeben.
Die Lizenz kann jetzt an einem anderen Computer aktiviert werden.
Lizenzaktivierung
Wenn Sie die Lizenz dauerhaft übertragen möchten, dann können Sie eine Lizenz bereits während der Installation von Allplan aktivieren oder nachträglich, wenn Allplan bereits installiert ist. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem neuen/anderen Computer verknüpft und ermöglicht das Starten von Allplan auf diesem Computer.
Kunden die Ihre Lizenz nur temporär transferieren möchten, installieren Allplan auf dem zweiten Rechner zuerst als Viewer und aktivieren
die Lizenz dann nachträglich.
Lizenz während der Installation aktivieren:
Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Installation.
- Wählen Sie bei der Installation im Dialogfeld Installationsoption die Option Product Key eingeben und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren
Lizenz nachträglich aktivieren:
- Rufen Sie das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf.
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierun g.
- Geben Sie Ihren Product Key ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Praxisbeispiel:
Falls Sie einen Product Key an zwei oder mehreren Rechnern (Allplaninstallationen) verwenden möchten, so muss vor der Verwendung auf Rechner B, an Rechner A die Lizenz zurückgegeben werden (über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen ->Lizenz zurückgeben). Wenn bei diesen Rechner immer der gleiche Product Key verwendet wird, so ist dieser im Eingabefeld unter Lizenzaktivierung bereits voreingetragen. Es wird sich immer der zuletzt eingegebene Product Key in diesem Feld gemerkt.
Sollten mehrere Lizenzen gewechselt werden, so empfiehlt es sich die zu verwendenden Product Keys in einer Textdatei auf dem Desktop zu speichern um diese bei Bedarf über Kopieren und Einfügen in die Lizenzverwaltung zu kopieren und aktivieren.
Hinweis Lizenz kann wegen Defekt nicht zurückgegeben werden:
Sollte Ihr Rechner einen Defekt haben und nicht mehr starten, oder Ihre Festplatte ist gecrasht und Sie mussten eine Neue einbauen, dann benötigen wie eine eidesstattliche Erklärung von Ihnen. Die Erklärung erhalten Sie nach Prüfung durch den technischen Support. Wenden Sie sich daher per E-Mail an Ihren zuständigen Allplan Support an support.de@allplan.com mit einer kurzen Beschreibung was passiert ist.
Weitere Hinweise:
Ihren Product Key erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Klicken Sie hierzu auf Profil -> Lizenzverwaltung.
Wussten Sie schon, das Sie Details zu Ihren Lizenzen z.B. in welchem Container und auf welchem Rechner diese abgelegt sind auch im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license einsehen können. Laden Sie einfach die Lizenzdetails hinter den jeweiligen angezeigten Lizenzen durch drücken auf den Informationsknopf am Ende der jeweiligen Zeile.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen
Hotletter 2021
Information:
Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation von Allplan
2021.
Datensicherung/-archivierung:
Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2021 eine
vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu
archivieren!
Installationsanweisung:
Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen:
- Wenn Sie Allplan 2021 heruntergeladen und entpackt haben finden Sie im
Ordner C:\Users\Public\Documents\Allplan 2021\HelpFiles\Deutsch die Datei
install.chm
- oder von unserem Webdrive unter folgendem Link:
om/s/4LrjrymoxESzC6p unter Allgemein\Installationshilfe\2021
Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2021.
Systemvoraussetzungen Allplan 2021
allplan.com/de/faqid/20200930085615.html
Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2021
https://connect.allplan.com/de/faqid/20200821110044.html
Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)
Wenn Sie von Allplan 2018/2019/2020 auf Allplan 2021 umsteigen wollen,
haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen.
1. Neuinstallation
Allplan 2021 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits
bestehende Installationen von Allplan (2020 oder älter) bleiben unberührt. Es
werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.
Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:
Deinstallation von Allplan 2021 und nachfolgendes Upgrade von Allplan
2018/2019/2020.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).
2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Allplan 2021 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits
bestehende Installationen von Allplan (2020 oder älter) bleiben unberührt. Der
Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer
bestehenden Version 2018/2019/2020 automatisch in den neuen Installationsordner
kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte,
Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2021 als auch in
2018/2019/2020 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real
testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll
funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung
von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere
Zusammenführung aufwändig ist.
2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner,
der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie
erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.
3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2018/2019/2020
Allplan 2021 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende
Installation von Allplan 2018/2019/2020 wird in Allplan 2021 umgewandelt, alle
wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der
Datenübernahme). Allplan 2018/2019/2020 steht anschließend nicht mehr zur
Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2018 bleiben
unberührt.
Netzwerk-Installationen:
- Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2021 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung vorliegt. Eine gemischte Installation von verschiedenen Hauptversionen ist technisch nicht freigegeben. Entstehende Komplikationen sind durch die Wartungsverträge nicht abgedeckt.
- Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2020, 2019 bzw. 2018 gestartet sein.
- Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.
Datenwandlung:
Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2021 gewandelt
werden. Dies passiert für in Allplan 2021 geöffnete Projekte automatisch. Eine
Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie
hier:
allplan.com/de/faqid/20090408124904.html
IBD 2021
Über diesen Weg erhalten Sie Ihre Freischaltcodes für Allplan IBD (falls
erworben):
allplan.com/de/faqid/20110912113530.html
Download PDF FAQ_DE_Hotletter_2021.pdf
Allplan 2019 - Systemvoraussetzungen
Frage:
Wo finde ich die Systemvoraussetzungen und den Systemtest zur Version Allplan 2019
Antwort:
Unter folgendem Links erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen:
- Systemtest
- Systemvoraussetzungen
- Grafikkarten
www.allplan.com/info/sys2019
Hinweis:
Unter folgendem Link finden sie von Allplan getestete und empfohlene Rechnermodelle:
https://connec t.allplan.com/de/support/hardware-suche.html
Allplan im Homeoffice
Frage:
Wie kann Allplan mit Zugriff auf eine gemeinsame Datenablage im Homeoffice ohne
direkte LAN Verbindung verwendet werden?
Antwort:
1. Homeoffice mit zeitgleichen Zugriff auf die zentralen Daten.
Für die Verwendung von Allplan ohne eine LAN Verbindung zur zentralen
Datenablage und mit der Anforderung weiterhin gemeinsam in Projekten zu
arbeiten, kann Allplan Share, die Allplan Cloud Lösung, verwendet
werden.
Natürlich muss Allplan hierfür an einem Rechner im Homeoffice als Einzelplatz
ohne Zugriff auf einen zentralen Dateiablageordner installiert sein (sonst
startet Allplan nicht). Oder als Mitglied einer Workgroupinstallation muss der
Rechner ausgecheckt sein und außerhalb des LANs genutzt werden, wie ein
Einzelarbeitsplatz. Der Datenzugriff funktioniert über die Cloud.
Das heißt: Das Projekt muss in der Allplan Cloud liegen (Allplan Share).
Das Arbeiten ist damit so einfach wie an einem normalen Einzelplatz. Sie können
gleichzeitig mit mehreren Nutzern auf ein Projekt zugreifen und simultan
arbeiten.
Informationen zu Allplan Share finden Sie unter folgendem Link oder bei Ihrem
Vertriebspartner:
https://info.allplan.com/de/covid-19
Unter folgendem Links finden Sie weitere moderierte Informationen in Allplan
Connect:
https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-al
lgemein-1/moderierter-sammelbeitrag-zugriff-auf-allplan-projekte-aus-dem-homeoff
ice-via-allplan-share.html
Hinweis:
Den Einsatz von VPN für einen gemeinsame Projektablage können wir nicht
empfehlen.
Allplan tauscht mit dem Datenserver sehr viele Dateien aus. Über eine
VPN-Internetleitung führt die damit verbundene Verschlüsselung der Dateien zu
starken Geschwindigkeitsverlusten.
Eine Verbindung über VPN ist von uns nicht freigegeben, da bereits bei
kleinsten Verbindungsschwankungen Daten bei der Übertragung zerstört werden
können. Außerdem ist das Arbeiten über das Internet extrem langsam, wenn Sie
keine ausreichend schnelle Internetverbindung haben (Up-/ Down min. 100
Mbit).
Desweiteren wird eine VPN Verbindung mit IPv6 nicht von Allplan unterstützt,
Allplan erkennt nur IPv4.
Es muss außerdem darauf geachtet werden, dass die VPN Verbindung permanent
bestehen bleibt und nicht in den Ruhemodus verfällt.
Bitte beachten Sie, dass für diese Konstellation kein Support geleistet werden
kann.
2. Homeoffice ohne Zugriff auf die zentrale Dateiablage (lokales
Arbeiten):
2.1 Allplan mit Workgroupmanager:
Ist bei Ihnen der Workgroupmanager im Lizenzumfang, kann ein Rechner/Laptop mit
Projekt menü-geführt aus der Workgroupumgebung ausgescheckt werden und im
Homeoffice ohne Zugriff auf den Server gearbeitet werden. Die Projekte auf dem
ausgecheckten Rechner sind für die CAD-Bearbeiter im Netzwerk gesperrt. Diesen
Benutzern wird der Kommentar angezeigt, den Sie beim Auschecken angegeben
haben.
Eine Anleitung finden Sie hier:
allplan.com/de/faqid/20160923105251.html
Beim Einsatz von Lizenzserver kann die Lizenz über eine VPN Verbindung bezogen
werden, oder vorher ausgeliehen werden.:
allplan.com/de/faqid/20180109095437.html
allplan.com/de/faqid/20160523165423.html
2.2 Allplan ohne Workgroupmanager:
Nutzung des Bürorechners
Bei einer Installation ohne Workgroupmanager und ohne Netzzugriff, muss Allplan
bei gewünschter Nutzung des Bürorechners deinstalliert und unter der Angabe der
lokalen Pfade neuinstalliert werden. Ein entsprechendes Projekt muss per
Datensicherung in die lokale Installation eingespielt werden.
Nutzung eines neuen (privaten Rechner)
Sollte ein neuer Rechner im Homeoffice verwendet werden, muss die Lizenz am
Bürorechner zurückgegeben und damit im Homeoffice installiert werden.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung
von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere
Zusammenführung aufwändig ist.
Anbei die Anleitung wie ein Projekt übergeben werden kann:
allplan.com/de/faqid/20180507154505.html
Download PDF FAQ_DE_Allplan_im_Homeoffice.pdf
Installation und Konfiguration des Lizenzservers
Frage:
Sie haben den Lizenzserver zusätzlich erworben. Wie wird der Lizenzserver installiert und in Betrieb genommen?
Antwort:
Die Lizenzierung von Allplan basiert auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Für Allplan benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Der Product Key ist eine eindeutige 26 stellige Zeichenkette, durch die eine Lizenz für Allplan aktiviert werden kann.
Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Hinweis: Sollte bei Ihrem hinterlegten Product Key schon eine höhere Lizenz angezeigt sein, so können Sie diese auch bis Allplan 2016-1-4 nutzen. Die Lizenz ist nach unten kompatibel.
Um den Lizenzserver zu installieren, laden Sie die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter:
https://connect.all plan.com/de/support/downloads.html
Oder alternativ unter folgendem Link:
https://webdrive .allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p
Das Paket befindet sich im Ordner.
/Allplan/Lizenzserver/2020/
(Rechts neben der Dateigröße auf die drei Punkte klicken und herunterladen wählen)
Der Wibu Lizenzserver ist Teil des CodeMeter Treibers, der zusammen mit Allplan installiert wird. Wenn Sie Allplan bereits auf dem Lizenzserver installiert haben, müssen Sie keine weitere Software installieren. Sie können den Lizenzserver aber auch separat installieren, ohne Allplan.
Installieren und aktivieren Sie den Lizenzserver aber auf alle Fälle, bevor Sie Allplan auf den Clients installieren.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz online zu aktivieren:
- Internetzugang
- Product Key
- Es muss sich um eine Lizenzserverlizenz handeln, Einzelplatzlizenzen können nicht im Lizenzserver genutzt werden.
Installation des Lizenzservers
- Die Installation des Lizenzserver muss auf einem 64bit Windowsystem erfolgen.
- Starten Sie auf dem Rechner, der als Lizenzserver verwendet werden soll, das License Server Setup.
- Klicken Sie auf Install.
- Starten Sie den Lizenzserver, indem Sie das Programm License Settings starten, geben Sie bei Lizenzaktivierung Ihren Allplan Product Key ein und klicken auf Lizenz aktivieren.
- Sollten Sie weitere Lizenzen für Ihren Lizenzserver haben, dann geben Sie auch diese entsprechenden Product Keys ein und aktivieren die Lizenzen.
- Starten Sie anschließend das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben und EINGABE drücken und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.
Oder:
Geben Sie Localhost:22350 in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
- Gehen Sie auf Einstellungen -> Server -> Server Zugriff im Bereich Netzwerk-Server klicken Sie auf Aktivieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Lizenzserver einrichten (optional)
Die Administration des Lizenzservers erfolgt über die CodeMeter WebAdmin Anwendung.
Der Lizenzserverdienst kann über das CodeMeter Kontrollzentrum gestartet und beendet werden.
- CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> CodeMeter Dienst starten/stoppen
Zugriffsschutz
Standardmäßig können alle Benutzer im LAN, bei denen der CodeMeter Treiber installiert ist, eine Lizenz vom Lizenzserver verwenden.
- Erweiterter Zugriffsschutz - Globales Regelwerk: Hier können Sie über globale Regeln (für alle Lizenzen) den Zugriff auf die Lizenzen steuern.Sie können z.B. eine Liste von Client-Rechnernamen oder IP Adressen eintragen, die auf den Lizenzserver zugreifen dürfen.
- Erweiterter Zugriffsschutz - Spezifische Regelwerke: Hier können Sie einzelnen Benutzern das Recht einräumen bzw. nehmen einzelne Lizenzpakete/Arbeitsplätze am Lizenzserver zu sehen und abzurufen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:https://connect. allplan.com/de/faqid/20170517100512.html
Lizenzverfolgung
Um die Lizenzverfolgung zu aktivieren, müssen Sie in der Windows Registrierung den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WIBU-SYSTEMS\CodeMeter\Server\CurrentVersion\LogLice nseTracking von 0 auf 1 setzen und dann den CodeMeter Dienst neu starten.
Wenn in der Registrierung dieser Schlüssel aktiviert wurde, können Sie über die CodeMeter WebAdmin Anwendung auf der Seite 'Server -> Lizenzverfolgung' einen grafischen Report erstellen, der Ihnen die Nutzung Ihrer Lizenzen für einen bestimmten Zeitraum anzeigt. Wählen Sie den Zeitraum und die Lizenz, für die Sie eine Auswertung erstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf 'Bericht erstellen'. Wenn Sie auf einen einzelnen Balken klicken, erhalten Sie eine detailliertere Auswertung je Tag oder je Stunde.
Die Reports werden auch abgespeichert unter C:\ProgramData\CodeMeter\Logs
Installation und Konfiguration der Clients
Die Lizenzserverlizenz wird im Netz in der Regel automatisch erkannt.
Installieren Sie Allplan auf Ihren Client Rechnern. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie aktive Lizenz verwenden . Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.
- Die Clients werden nicht aktiviert
In den meisten Fällen wird ein Lizenzserver im lokalen Netzwerk automatisch gefunden. Ist keine Lizenzen ausgewählt, dann wird automatisch die erste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
Am Client kann nach der Installation im Dialog 'Lizenzeinstellungen' die Lizenzanwahl konfiguriert werden.
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen -> Lizenzauswahl
Bereiche:
- Lizenzaktivierung: dieser Bereich ist für Clients die eine Lizenz vom Lizenzserver beziehen nicht relevant
- Lizenzauswahl: Verwenden Sie diesen Bereich, wenn Sie die Lizenz von einem Lizenzserver beziehen, oder wenn Sie über mehrere Lizenzen verfügen und hier die bevorzugte Lizenz auswählen möchten.
- Als Viewer starten: Verwenden Sie diese Schaltfläche, wenn Sie Allplan als Viewer starten möchten.
Lizenzauswahl
Hier werden Ihnen die Bezeichnungen der vorhandenen Lizenzen mit der dazugehörigen Arbeitsplatznummer angezeigt.
Unter 'Verfügbar' wird Ihnen angezeigt, wie viele Lizenzen noch zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf den Dropdown Pfeil, um die Benutzer anzuzeigen, die gerade eine Lizenz in Benutzung haben.
Priorität:
Durch direkte Anwahl der Lizenz (anhaken), können Sie eine oder mehrere Lizenzen als Favorit markieren, diese Lizenz wird dann bevorzugt verwendet. Mit können Sie Lizenzen markieren, die nicht verwendet werden sollen. Wenn Sie keine Einstellung treffen, oder mehrere Lizenzen als Favoriten markiert haben, verwendet Allplan automatisch die erste gefundene und freie Lizenz.
Lizenzserver automatisch finden:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Lizenzserver im LAN automatisch erkannt. In manchen Fällen (z.B. bei einer Verbindung über VPN) kann es vorkommen, dass ein Server nicht automatisch erkannt wird, in diesem Fall können Sie den Server manuell eintragen (siehe zusätzlicher Servername).
Hinweis: Diese Option kann nur als Windows Administrator geändert werden.
Zusätzlicher Servername:
Wenn Automatisch finden deaktiviert ist, oder ein Lizenzserver nicht automatisch gefunden werden konnte, können Sie hier den Namen, oder die IP Adresse des Servers manuell eingeben. Wenn 'Automatisch finden' aktiviert ist, können Sie hier einen zusätzlichen Server eingeben. Klicken Sie nach der Eingabe des Servernamens auf 'Aktualisieren', damit die Lizenzen des Lizenzservers angezeigt werden. Mehrere Servernamen werden durch Semikolon getrennt.
Hinweis:
Destaillierte Informationen zum Lizenzserver erhalten Sie in der License Settings Online-Hilfe (F1-Taste).
Die Kommunikation zwischen Allplan und dem Lizenzserver findet über TCP/IP statt. Zur Kommunikation wird standardmäßig der Port 22350 verwendet, sofern der Port nicht in CodeMeter WebAdmin geändert wurde.
Ist auf Ihrem Rechner eine Firewall aktiv, so muss der Port 22350 für TCP und UDP freigegeben werden. Falls Ihre Firewall anwendungsspezifisch filtert, müssen Sie den CodeMeter Lizenzserver-Dienst CodeMeter.exe freigeben. Diesen finden Sie unter Windows im Ordner %Program Files (x86)%\CodeMeter\Runtime\bin. Definieren Sie dann in dieser Firewall den CodeMeter.exe-Dienst als Ausnahme. Beachten Sie, dass auch einige Antiviren-Programme Firewall-Funktionen enthalten. Setzen Sie sich im Zweifel mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung.
Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2019
Frage:
Was ist beim Upgrade von Allplan 2016/2017/2018 auf Allplan 2019 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?
Antwort:
Installationsmöglichkeiten während des Setups
Neuinstallation mit Datenkopie (Standard): Die Daten der Vorversion werden übernommen (Auswahl der Projekte möglich), d.h. kopiert und in die neue Version gewandelt. Die bestehende Version wird nicht verändert.
Upgrade: Die Daten werden ebenfalls übernommen, die Vorversion von Allplan steht jedoch nach der Upgrade-Installation nicht mehr zur Verfügung.
Neuinstallation: Allplan 2019 wird parallel zur bestehenden Version installiert, jedoch ohne Übernahme und Wandlung Ihrer Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe, wenn Sie während des Setups die
F1-Taste drücken.
Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.
1. Upgrade von Einzelarbeitsplätzen 2016/2017/2018
Ihre Lizenz für Allplan 2019 wird automatisch aktualisiert. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie bitte ‘Aktive Lizenz verwenden'.
Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.
Hinweis: Die Lizenzen werden nur bei einem Upgrade automatisch aktualisiert, sollten Sie Allplan 2019 auf einem neuen Rechner installieren wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung. https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618131629.html
Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
2. Upgrade von Lizenzserverarbeitsplätzen 2016/2017/2018
Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.
So aktualisieren Sie eine Lizenz am Lizenzserver:
- Starten Sie am Server das Programm License Settings
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten.
- Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.
Nach der Lizenzaktualisierung können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen.
Starten Sie das Allplan Setup am Client und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation.
Die Lizenzserverlizenz wird im Netz automatisch erkannt. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie 'Aktive Lizenz verwenden'. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.
Zusatz: Wenn Ihr Lizenzserver eine detaillierte Versionsnummer (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings anzeigt, ist er in der Regel kompatibel mit der neuen Version und muss nicht aktualisiert werden. Es muss nur die Lizenz/en aktualisiert werden.
Sollten Sie Ihren Lizenzserver dennoch aktualisieren wollen, dann laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html
Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2019 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html
Ihren Product Key für Allplan 2019 erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Lizenz-Downloads über Allplan Connect
Ihre Freischaltcodes für Allplan 2019 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect.
Klicken Sie hierzu auf Profil > Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.
Lizenz Allplan Allfa 2018
Ihre Lizenz erhalten Sie per Mail über customercare@allplan.com. Zur Lizenzerstellung senden Sie uns bitte die IP-Adresse oder die Host-ID des Allfa Datenbankservers (Oracle).
Alle Allplan-Projekte auf einmal wandeln
Frage:
Wie können nach einem Upgrade alle Projekte auf einmal gewandelt werden?
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass eine Datensicherung aller Projekte existiert!
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Beenden Sie Allplan an allen Arbeitsplätzen.
- Nur bei Einsatz des Workgroupmanagers:
Melden Sie sich als Allplan-Administrator (sysadm) an. - Starten Sie das Allmenu
- Nur bei Einsatz des Workgroupmanagers:
Stellen Sie sicher, dass alle Rechner auf denen Projekte liegen in Betrieb sind.
Dies können Sie überprüfen über:
Allmenu -> Workgroupmanager -> Information -> Projektliste anzeigen (in der zweiten Spalte steht der Rechner auf dem das Projekt liegt). - Stellen Sie die Teilbildgröße an dem Rechner, an dem die Datenkonvertierung durchgeführt wird auf den höchsten Wert:
Allmenu ->Service ->Hotlinetools->docsize ->512 (bzw. 1024, falls vorhanden) ->OK
Hinweis:
Die Teilbildgröße kann nach der Datenkonvertierung wieder auf den ursprünglichen Wert reduziert werden. - Start der Datenkonvertierung (nur an dem Rechner an dem Sie auch die Teilbildgröße verändert haben):
Allmenu ->Service ->Hotline-Tools -> datwaprjs: Datenkonvertierung aller Projekte
Wenn Sie beide nachfolgenden Meldungen mit "Ja" beantworten, wird die Datenkonvertierung für alle Projekte durchgeführt.
Hinweise:
Beachten Sie bitte, dass die Geschwindigkeit der Datenkonvertierung von verschiedenen Faktoren abhängt:
- Projektanzahl
- Projektgröße
- Geschwindigkeit des Rechners, über den die Datenkonvertierung durchgeführt wird
- Netzwerkgeschwindigkeit
Es ist möglich, die Datenkonvertierung von mehreren Arbeitsplätzen aus gleichzeitig zu starten.
Allplan unterstützt qualitätsgesichert die Datenwandlung aus drei zurückliegenden Versionen.
Große Koordinaten
Frage:
- Warum lassen sich Elemente nicht erzeugen?
- Aus welchem Grund kann eine Zeichnung nicht verschoben werden?
- Warum werden Elemente fehlerhaft erzeugt?
- Wieso erhalte ich einen Absturz beim Import einer DXF-Datei vom Katasteramt?
- Wieso wird die Kontur einer umfahrenen Fläche nicht korrekt erkannt?
- Warum funktioniert die Schattenberechnung nicht, bzw. stürzt ab?
- Warum werden Elemente in der Animation nicht korrekt dargestellt?
- Warum fehlen zum Teil die Maßzahlen?
- Wieso dreht sich der Bildschirmausschnitt plötzlich?
- Wieso haben Elemente beim Verschieben/Kopieren keinen Preview?
- Warum erfolgen Flächenberechnungen nicht korrekt?
Ursache:
Das System kann bei sehr großen Koordinaten die Daten teilweise nicht richtig
berechnen bzw. darstellen. Dieser Effekt wird stärker, je mehr Daten an einem
so weit entfernten Punkt erzeugt werden.
Wählen Sie die Funktion Extras -> Messen
1
(->) Koordinaten.
Klicken Sie im Grundriss mitten in die betroffene Zeichnung.
Sollten hier sehr große Werte bei den Koordinaten ohne Offset (z.B. x/y/z
größer 5000 m) angezeigt werden, so können oben genannte Erscheinungen
auftreten.
src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAATwAAADzCAMAAAAsElrhAAADAFBMV
EX///+IsNjY4Oj4QEBoiKjw
8PBwmLjg4OCosLjAwMDQ0NDY2NgAAADAUFCwuMDo6Oi4aAD4uGi4+PjQ2ODY+PiguNBouPj42JDI
0Nj4+LgAaLjYkDiYsNDAwNA4kNiQ2PhoAGg4OJCIqMj4+NiQoLDIyMgAOJCAsNjo8PiAoMCQsMiQ
ODiQqMiAsNDg6PB4oMB4qMiQOADI2OgAAGh4gIDA2Oi40Ojw8PjA0Ojw+Ph4eHiIoMCIoMi40OBY
cJDQ4PDo8PAAADhoAAA4AGjQ2OgoKChgiKhwkLA4AABoADjAyNDY4PCIiGiAqNCIsMDY6PBYQCho
WCgoMIhIiNhYoNjAwMg4cMB4iKAgQHAoSHh4sNi4uLi4wMj4UFAoWKB4cEi4+LjY+NhosNiAkKCI
oIgoQIhQUFC4aDjI0ODY2JAoKGi4wMAYGCA4aLhoaGiAgICAqMjI4PjQwIjwQEDwYGBAQEhISEhY
eJioqKjw6OiowNiwsLDQ4OjYwIj4WFgAYLAAIHgAWGAgAFAwYGA4ADg4kJBAWIhQIABoOJBoQABo
sKCAMGCAYACQYHCQkDi4uGjIoGDQODjQmJjYeHjgqKjoiIjwuLgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAABoSs6YAAAgxElEQVR42u19C3gb5ZnuJ41mdBvrHsuyTGzH2E5IHceBQAIEFgq7
KTQctl2Wh3TJPpS259CSkJQ0gc2eln16AiwpdeIGONu0zfMsp+HpYQksbA9pmwYoAdzcIQ0mTpzE
juW7JcsajS6jy/n/mZEs2ZKtWywlme+xZ+afGc188873X9//+0amAElyFQWEJRCmCj39YYZfEnIJ
qNxFAk8CTwJPAk8CTxIJvMKIxzOxlMDLUsoA4eZBqxSN5CLK/Yz+Dbxe5bO9WsroYasrgxIDL2b4
xsbB7H52r8372qyilxK7ImfbxZZHsOG5S73U4/9KzfK6gwRaRqxDOLGmDwBl43sDeMUvw2Wvoiyt
2wtroq+Kh1fJ2Wh9P3MBHo7tmQ3sULHnKSu5CkNvegiA5C1vDTVnv7L8kUcX6PdXg7DklA9BBLQA
497YYQCT/pW3lDVzXp3YMwvYCbVGiZV5rkYXPEr5wyjvlp9/A+R9hNGrg1/Co8LS4AJy/MOHmGvP
xw4jOxVtbWLPJa9tJ5YlBd47BAlc8NU1CJMTcBf4QDck935tL4jLEWKVbfnw+cgY5RcPQ3wILRLf
UzQp9liomXrEfJ7fqvfvFnY92v0Y2uSXa6LUu8t9crP79XvFw6smfhr/wVXbwxjqU4xReKNCOy7u
+qW6jxGX5Ifc0tc4rTuccDgmU/fMuhDyaPFuPp/4vPPaEdlvoBk+O15e0XRi1T9aq5s6GmUwj192
VOk8yo7bLCrFidjhoEzeAdBggviev1wKzajpDwcFwyt690xeLw55v9V/8S7fidcqxu/yUXuFJbxD
11AwdIbZHT8s/qjv4sPJe4oiMoXEYeSeayUMLt8KQwJPAk8SCTwJPAm8q6GtEpVAiMn3jF1ZGV6s
kUxK0KFO2fJAe0YncoLhgULGCyVBB/A4/KA+I5AFzBRSmZck2+6vzybfSoDljp4EXh7oSeDlgZ4E
Xh7oSeDlgZ4EXgrZniF6Enip2sA/zww9CbxU4m67P5PT4t2zYHzX1evWomIQEBzqaCDpnHL09xM9
jPTds6sXPIQaSavgB6pUB/9a6p7NIKTStgLaVkhNldywO9PyQKBFJYGXtagRdvDmGOxcIYGXfeuY
OQNwpkXDZni+5DE6RXbctuDdTNGTatvMRKptCysxAoiYmO8jj+Clca6MBXsZPxPXZpH7bDeGU09a
r6vUWGoi3iI+g+1GL39764qBGqS0QUEZvKkSdTXMLVE3GBWUxQNJiUykboIcIiICUGktzzWkAet8
f/ynFX/pSXvdruNDyTsM5bOInaHybwQMl3QwSGm7htE2mVIlRkeZE0qLdQlltZYnJwpteaBf4A6N
jvCbZYoAG+lLcwWTIjjFJFXELFqiv/8IfztytBf0yr8dDbu9LjI4NaGmPT67EpnFgCugpBMTnkJb
Hgx+scEYiSX+WYPtzkjTd1THVtban1xvQps+dN2F1baaVpouB9udND0XDCG2wWJdSV9vms3cq0E1
nTwa9SIotKoUiftlcuhy+LwoN1HKpISFN1z0BNebWugGS8Z3nKbCiHwcGRE3572DeV3jPIr5/FqT
uILGF46ST5oZn2D187YxpMHSf4Apk5vGFJpOQnOEOacqQKakkWTxQLkLeoKBZqdVKy8EeL569EoE
+zl3nwUZkeaiEwaPKsQVnI5A8OfdYBLKu3N+UAUjYKc9tbzLQnDYT3N0/g89xiDpHJkF8NATsKe7
u85n/ov0jTrjnD0hCgb3wVGwwY/VFnmKB9BM3mGPMnVi5aHrSzWucwmFVaPcIpNpo07wUtzUxFvK
CNSpGJJAb5ZISuT6atJaXl1lYETZFC+0HEMUsNeYwHp9SFzhvaF6EzgTKyuvApiHhIbkd6sLU5dm
mG0N5armagiEd49xWLsUif4xGpycF+lcVxNKSuSqW1rLG9X0wWBgwrTU86FvIEhfd9YJwsqKKxVF
kFYnNlOU1zn1rwHI2AbnixwNpp78sy1eZGTB/X6ORvWaSjeOlUyRUF/rnHfeCYrgIDeUnMgZPal7
JnXPiiKS5WVfwEmWVwCRwJPAk8CTwJPAk0QCTwJPAk8CTxIJPAm8kpC07Jmh3I0WOp4FM5o8YFwe
Tc3bWssVSszxFk8EbhZSEbJiwh6lKtxgu3G4KeBLlcjIzCIToInsWVrw9EoFa9v4EQ+KmvRYm08M
pL4oTQado+xkPGcRTINuOIixszYPW8wRbzQy7NbJyhITSgOnXsRZzF0uucJjnJpw5whe2vGnQQMF
8pdjo/u2xZ87SzTvWDUi7ao443Qa1TblOJhIbSgx4R4bQWbCRCIQUZoiUxMFz7agNlOUxydskhWn
+wDnAX5uAsomNTLW/hQEPGjTow8qTR6jiVCgbIByQVNA1/JFyOBFhypmI6og9TjLZ0Agol7Qq7/a
xbEuLupPSNw7jnKuggjIBhHSMsvUhDin5EcfNQXmMzVpiqAUlpe+wjCRyyIxaxv3otPrdKMMw84F
g4ZhvBTA3hN99nIVQwuuuuMU00WDg2EG6MHjc1RDBoqxlhWAA5qRANLs72IGCkAQF5S37errYQDs
NF0JoBtCYLEPoleiJB7Z4geIUCYYdsJXAyOgFKaG64ZAFsIzBtw8GVVXy9KD3b78H2k63lYglU93
Q0hZAFa8kLwtUE6ErEP4foFZp0hBhNUdnLQDFY2MUdgMmrtjnz64ZMKTyka1mNJOJWSFxB/d6NVr
CEppGWHDnhSJXO+fIWHRZVvg1/xGAxBQ7jaglTzotKO9dlRgBvQTp0WCHhDK0C6DpkB1KTbkSmd6
XlrVTHYHlHor45/PGHWOIYPO6ZzjJRITMkOEXPQ5jdpdSG/j1MQlBg+TosAucIKmB1nhOGiF0lCF
NmOmxptCIESv+Q+gdcPlZehQ4/n8q+gZedv+SMuopqeOJ5GnELJiIhryHx0C65KDSG9XikTO6Ens
WdZmJrFnUt9WAk8CTwJPkssYvJcvs6hMpdRUeZnYKDVVcpWLW1pfkiwvNyFJzcNE22VkeaUFnl5N
EDsl8HLDTq/cSRAlWmuUPHhKrbINoSdVGDmq+HQbfKKVKozsTQ9Znlaj3Uj8UHl5WF5aAsgepZAI
FA6mEq0rxlN7Mtosct0ydwEG3IHg1EG5DI6sfeGJ2w9m8bvZ8bfNhrf1BINBo8HLM0k0GdS3dKTx
GS1TBEbO+ybjmQuYEYIMReQQPfzUCw/sj2T8M0P1f/sEg2dr6RgO0247OWpschtSJFIwumKi0OAB
pssC/SCA9zfM6XT+tgg838y7MkMvokboyWTdX9m24w8ZozdL/rZZUY9IK093bHPhKB6rttO8C62w
Mla2NFjQ5uMov9RarLV23gl3JU2X2xaMBOdir9zsPT1ZnkPsuwnWvZh1g6Wk/G2tVJz9bXwN82B2
rYo5Z7GIK2h0doYrKOZls3AKwXRyMLiP0Wq5DgvVY1QzjDdbEohD6GHCZ/MO2NAqoHd5+tvWVXpH
QLSf0wMILJ6lNZFacYX5Uux6GxnlTz/N8uypgfaaeKPWjNMihZsjek/s4NErZX/b9OA5B3FOdQma
B4ZSRqGeUtIadEyZACaY0EP3Qc7otcHaLDMuGxJcbMuQXv4UibeiEaizq7WoZAgGkhIF97e16f2J
SbN1LvwXsiwn5xVXeK/MYAG5eeKsVbV+8Atpdk5uAQZi6G1qg68r4TL1t/V5gIYJh9kuawv0GEI0
ZkGFFaZrXdEQ/d1dEz96J8zR63dDvyE0t2cgSIMmB0qUI0HlR2pt2tC6hXtO8rfNuqeBuxpazUZi
YwmNEZT4kFTSCAGS+h8SPyMl8HIYm0KWp1E/TLxEkqULXqqAq6gAJXdEI92De4ql6HqAufzG9/Hm
9mJittpaLZc9wQmwxMATA66mAO+v32u90Frct4wQS0Bve/HNbkON4+jUaLVT+7bk/7Bsay+yru3L
AISZawva25ctay86eO37qm99LzK5bzvF8l4e2MpDXRv9ZK+seNraAXq/BjUAFevXq/6vo3iKRL+2
XHaez4hbKr47Q7Zt24BPs2yW2XGqt4gvG0OHdQu1rp7706JpUYUXjui/jmCTal03HXhPV6LSZv08
sZDpLW5WiaFHbd3StbeIevD4wdpuhMr2vufSgvc0h+xzw6H+XigJQejxyjn2bOjfW2xlqmw3YnDI
59KAR/4UtwvabIdFYy22vnax2Atz27e3FU8dsQBb2r8e5drt3+dSgke+iMq71p/1Lj1chTXFtUWo
mNihVmkU7L3IAK/ZBm2biqMNbhpH+feIYFmLAXqSSwEeuWMttjsMsQO7VICq6PnWj3SP4hePtN7x
ZLEU8iMI0VvEGXIdypo/e4KbAl50I7kVNryEM/cRWQjpyZZCsacBvwI3RJ9H6G1hi6YE1uIGXBV8
rxW2cM9N+qRDI0XuJAjiG2p1veY2pV5PlkiXUhgj0Gi0L+FpGGSxlMCd7ds09fVq9ZMEsZOkGpN4
W3PLIH0SZVqocsi+foLluIg+izjJSQfS8o5GBcVzpHU1jIFeoc+IYItEImp5kADY/5N9xs7wJEbN
uFC4CO80a7txmKqRGTHd3BQw8AlbDSMwzzFmN1Ftnrc1IJ2omhm8hZESEU79t4fHdePwwD4wnVsx
xo+Wi9RjA1X22DZYvQNjF1KewR+C9Idpt/W6Xl65MkWg0tyVZkx9cqjfdLyjcZ7HHdTZkKKBUS85
dDbxJLvRnV5zUhEkZLB/7a7Ny5Kp8DqrbMzHYzeKVNB6I2OjLKab5/gGhITKeN7Me9Pqz5GTwRN4
Wyc6XcMNZ/ISVeeJ8SrdGw+ePLmtkzVg9ATqsQFq/ngBYCmPnQo4Pksr602Bk3EPntHRofxs37Zs
xImjZ2Y9OYZjQRVCNd7LG7ZyTycdcf4dbwA2UiAMvipSETaSERP9h6D/EwSvbe0zU9QxMDyLBWA1
ZsQQc0gLmQODBBf+GOvjYsszU4bmXyHb8GDs2FohmrI3uPaLACsa0w8O9woZT5yigFbW8n8eDagU
FKGOWZ51xQBl8JYpNn2EVtZybVT0UOfnM2jdDL6YmZJzgab173MW+sZhdNyIfXeNbl9T+lyMbC8U
IUA2eSKBTau7gH+lrVPjHEgd5ZVDRRQ1APGEjfb5QHHoPcIL/K2QDtZvHkI/oni3XGSPBv+wWNxM
729bd0YdRLYHf4H2v9N6sOnFSO+LFaj1jFrxCDsurnRWcZKRUms7mLLrq8WIySKRaycYhsVniBwV
G3KRuqObFZo++VnmvW6B3XXoTUfTeakZaFoZrl6E8pls2+r120nNS7EZaD72d/w6eMyBI5W7GOYE
DkhcVynjST+cMNKV404w8lRKGiLZRsaajzPxthzPTB1Cbb2KizXCsArfV6uJIsOrRplWhVA/EFMu
qzjJwCf6P4vGIiYLRK7XSdO44RPj5ScGZFkc5nZmdhfztoHznSHUaJffBOtan18nfgrarovduDLC
3xAVv/4yAOZOYZ4DTriYvsXlVgPfbxdvZae9uxNDh/vjHtkz8LYHMHoo41YD/CqKizoBvAaxCOXb
8HHDM5bvQQXU4D4GG8WPedY7VQtoxkYSenhMwcnn87PuonFC08UE76jOjN0V6cgopsIBBvkWi63R
SXtGmqvjnaV4n+A3ian+44rAsJ8OsXPFWzkY7SPokeQCbwvw91mNu4VAcImto+KWV3ORP4INj5to
gWQeJ9lWg8+jvlMNtkWTdNEaRND7P8PGayhPKLTGOqMzs7s8b1t7s4BefytsgK0URq//AMOUWT7t
NpTTBjl2ncU1COeFOoPovIwSL5tQiySEbVeh6Um+lcjbgu13nqzqLpnQxX4/XmGYzeMd320H4xdh
BReJTQeKhnvB61J7Yq0P44LAsJylFncN+IUVTQZZb5Cl6EgwzLdOvMcZKjjSh09G/wQ6jE4ZDAfF
otvj5yiKvsDiQCP4swWoJjGPO9G1UO2iWZS22edHjYngaDeeu0dseN58VzvAi78Th3LxrVREr2zh
sJlh0fXq+0ZBFcFRJYTEkRsGvMDbNbqfX7gV0vMQn7Eah/HpuOKYaGKJqqVUBMOCKkd52V/ge7+1
VI+OIsNTyBobVzVTqHtRr1HqSShVf1vc1Wh7mMCyUV+MroZCUEJTjzSgmlc1oR4Gj1SdMC9ABiyX
87WJAukYTneA1fifsrf2tAK0KjR5KJqPcKw8Xiw1dPJlnsjZOkpgHGW6SgPL5v4fbC+qw1wMorp4
y+H9AuQqfuwhf81YOZf2rWtwJXXxIvWv8i1FfIuO5Jwcr4cV+WDnz7+0RJfQsGT6HBly8EPcT8lK
pFgulBoaceQ3H0GYhGCaz92hAsdxqBd1wEulKCnsO7ykRC9HqvwKhww1R0PFtrw7Bt6PN5ILIGxB
KIbQtAPYqHukCIdl4ZCKvaIsjyPZQlQYCoQdN20Lny8epj3pEkuIKHy2RegVxHynh4UTDZO7oiyP
fx6yIFfJ84TLtcIoqQebDZFCg0jgSeBddkLIo2ZCDiNRPKeAH87LIU5yUkWLT04pmCPF42lGRY2M
UuQdjLUuRsom8baskDAqKEwpGQRvWtH3dvLPM+VtRTPDsBBkSB4GmMfIouHR9F6PSsICtqfi477W
JZ925/ewOE6r1T4X6irNnYRRlRhFUxiJzrZdQzJlC6sF7PBIf+S8Cnt6CYl7VDgIq83NR4i1funQ
VO814fu2/CjzWMHdpwZd8sQ4yUvO5hmE0VgeBOgakBfsq60xUjaZtxUTvx7B7FM/yk9agAT6eeJ9
ZcvbZpVts4mTLFo9HyTZpyaFiMnGeZgCtfHsLDpojmDHZ6tGZjjn+5/cFy1Rmid0cTRlzYIz4Zxy
MU/KJvO2YgJbOvCe1kS04vu3fYQzeJ68bYpsmx48u7K5T4xorvapWBbHSR4OEuVug2Y0qCI8uotf
DNmN3JhO5xPuZtdyY/45sqhP5fKVuXX1fboyRqfsdvsoXCjiENAASF+wKN70GC4CFXIj7CjXNdrw
oC40kDa3py2VjIraQWxSlMPvEmZOuO2BsJCw1TDaHsHg2cjY26PmRZxcjdRWIljphYd4z3+Wpyts
lE+wkLKGt0flC7HS3rzLvGzjJMfdccWIydDV3TWkiswPig64WmEM9sFYYF6N0WLJJJpyen9bnpTF
G0m8rZDoOs6EsaukQY1+qiRxBs+Xt82uqSLESRZoVewxmqLCmzkGxWkVwxO/wKowBznB9HUdd99Q
CUEzgibnWTD9x3EHKYm3nUio0Hs0UEh5jVg3FYK3zamd1zVwbbkQJzm8e6sKRJ60awypGiDBziOb
4Ic7cfna2A1MWmS8tgWRibJ78FPK5ZixS5fW31YgZWESbyskjNfwCevDQ6KWmG7On7fNvMIQigWx
wvAwY4Eo2zhM0b1gNzOUmWF1cjeUo02WDirkPDEbDmKyFHOf6B8f1skd7JIBYaKPa4BQUEFXHz8l
DccauXE4CCP4Wk2BYeDSVhgCb5uiyBNJ2Um8rYtPOOQKnEB1CC4vBwmFSDfny9tOKvNkinADRUQ7
0B5lWJgwoCjqNO6SFR4WUuMnAgB3DcjCwU5C6p6VwJDUJee8pYEByfJSyaXnvK9c8GaH875SLW82
OO8rt8IQHv8qK/MKVGHMBud9pVre7HDeV2q2nR3O+0ot82aJ875iK4yrjvOWehgSeEWStON52cRJ
ThpHT/t9VnxFfD3rCn1Apagp2Cdx46zsLMRJzpAAyiZOchJ4E2Ook7DTcmNBmckD5NDZSqPiXMJJ
k/2dsxIxPPLsxElOBm+6CqNOxcSIl1Unjubpb2udf9wJYFaR3QXOO/5P+zBDPyJuPHKIgcEAlSKR
6su3QuJSlHkZx0kWxUjjUMkASrwyVhrwWXUtNM1TXMEOnvVw+AwhtlLXPTpXiIOL2bk6lKzMvVvN
B0GOXNZxkuPuuKKjrfDB2zqVkynTmMRnBPwkYwpN33i1maw0M50jvDuuByXTej5eFXGS4+64sYjJ
PH3LWkdpT20ZCIF4xXEnXroc2Asy7o6bVi6HOMnrpwwo5RQneapGFMO8h3M/tQDbX9yhE6HStxi9
lpg7bh6dOj4IsnzW4iRHhdiIieD9HAdJTKrEsoiTbORLrAQ/3IkCyUiLW4NH8QwBnWuivujvJrVx
d1zIOdsKQZBHZitOsuL7PFiTu2fWpJOyj5PsGgjS1511Jl2my7bAKX7ad0zrpwe5eNlWpzsziK6O
rrX0XJfdXZmu0Jv5+7ZCEORZi5Oc+HwKWWPT4maqjCDaBHdb6fu204wCkHptG0GUUc3rmxonvgH0
DECPhFom0sODNdE9u/PCiPcitBNE0nQLSVL1MMIHUeneOycyljjFbAPA8/kMBRMFkhKH0P88gmp5
Qm0bxCF8UNfgcEEGNK9kITUYJH4iNK7E5PxSBss3rYc92zS5X1aOWhSKPAVdQl7ir+/FPbCeD9sc
nKhaF0BVDbLHnIMMXC2st//PyPDerloguxCvgC/UoCpk0+o98NguPMksawzuRP8tAJ/krRsqTI7D
RECm0su1/2s9rN5cBfBXf4yB1/klpLMDlu6B1rb1uRCwv0eX/bO/AC2do6ify5aw5f0YwbO0Hb3g
rmC8exa8IAOo2rwdYF1rjmXO1cB6k62oSbJ9Mzjw1Ajc6eEDrjZQX96prITeF9YLoWxzK/QKM02q
dEk4PhTy9k0gkwW+ciHYGYtW2wAN7xKEvRcHY42F8M4evcJIyWL3dNU6VKW+VAWOcHgBxk78pMOo
2dN8gRivGj/84j7YV/2dP+TQx4hEIgVo4HKl2rsh2zpeQIb1LOgcMuo2T5iPGSrGSW6oafcrUMbl
wyjDlnLHcyBJgtXZh/BXCba34Th5IdWyC3yRFwsy3XA+qvHjjAvCxwtgQ418YzggwQZK4icR4cM0
q5f+rBdnWhUrq+XHyBIidIMmFLUj24O1h/dImE0RBB1eYey4FLHhRfQAwdfTKqGVJBvmbq7CyDhk
CtQeSPVVAg2EosAbH8BaWTcMShaIvz4F1VFsdDjL4qm/bIqvEoTgzuMPvLXE9Hb8M1SUhJwgMUSo
+5zH7n/9sWdBMRU8+KdXMHowAZ8kCULdBxi7FtTxTgUeQg/IJYDgAwm/FNDBMQ6Q3aUBD8AIyPh4
+CT8IKH84qG7/3Vw8TvSgIeND8MHvG/q2xJwCDYkTuCh481uGvAA1Rt8R3WJmDx5NSPXJKyOASDo
WuLDjOnB460P4AF4SzI7Xu6H19EyZnUzgccD2H5cgk2UlmXPJu+YCbxZF7r83sP5XmPpb3tvTRjC
X3mgKn+9euf847OT92UKHt0AnUyqA98SVqqdOeD0lQ+mTA+Z1zL8fgEGjsjKcxO30dcV4pJ3Hwjm
CN6S+jfg62eOpTjyzV9gBPd8C7JBb+Wte9G1bgX7nEm/ou8buHFX/k/67X+7Kf6oK48NFCZPVJCO
NOBNz9rQmlNBOGWgmXQnsL/4VhZqzFv+6pwHoGt5e9frk46Ud3/xaQGec5d8sW23uH1gWW1hwIt4
0wVmnh68ho5hgM/mNKQwPf7TINonslLD8OPlvpoXv/ye+q7JF7y3UGMQu6pjW1W+Al0yPTUzPXh1
vOUr646lOb4DIBv47vryAU37LX417L+571zSkY8uQRXkhkst04N39BvtQaCWvVGoux2Ptb0/+ubA
sCMxmJLycmzDzJBt37hwLZxzNJybeuiwSJdl3L4oHwPd5w8g3EYst8Atb7H3NXVmPiVz6R8AHnkT
RlYq2kd+tDszbrci/srmjc4D+HTdBzjRoXEvSnFymt1CayU38PZRNw/BskPn0j4T+t+ICoVMatyq
O5p+2HIQgitP+A6grrZ6v+H21zPGrvmsC6qE+AP/0pshLx6PWrW68pfn9fAjF7/ja/vqUoVRTLN7
epnB6SC4EtX5qcdXNEjg448/fuHgm/7HM7nViTdbAO7Wv/LBCf3dAP2qA0czbuG09LgAfnTdMozj
L9/M9hnf/nRsaTxhaUl5Tprd+WRbSD+efAN+9Bs+xos2uCOTW13zeSWqDVtIRqvaVQtDCxWJpYFu
ul8O/EmBjuuWH60CU+XZTOfExFoq+5/Z+YwLt8x6QktPLQd46Iewklt06ubXRtYcPtg4snh/wxlY
iXfjoxW/hidPLDp1K58Q5VTW4K2s4c1413Ww6+/xhunCvnSnrsvoWcaa/e03AfxVO3Dmb38IG94I
7su4lb/sCF61l8FNW+/JOGBSrNm/1fWl0+9GvwQvrvTd7ehbxG6/fcnHZxex7RX3nBq9/W7XkX9p
ux18gHZX3Xak6t3boYwUE7lb3rWn/4BX//B/8B+Su6snnfDf+cdC/68APJbBsyz79XqIwvwP7tGN
n8BFsCHz4kP3CSU2uP68qHzB6QzBi7XsQ6eYzx9vH4Yn34d/qu32aqzMn1a1ezXdGvPvoeODypt3
ytCZeLf25NAdv/4APrhHTGhyBW9Td+2dfBPiUWH6HdS6N72QeAJvANlMsNgDn0HkdmTLbv23UfLf
V2gOZvrT0X/Yi8zIH0X3tHkuZBmi7rr/dwi1uZ5M1c3ld5qWXEzMcKhXMFiVZ5mn7flCbJnF6vv5
ySe8wo8OaGZogyfJou4Pcf8Tb/47rAkndXqmrUE/X0HAuPzR3SFknx8298D4NOdOTG4V21KN5ehX
9Yfs8F8j9c++XA2LVUOL3j07Fx3vMdhRY+l/N9Y74+ef+UyvjyfIXME7NXduwduU3a8b3+7kdXOt
5g5e7M/8l//WjMqQDsHiTj76H7rxLJoqoVNo48+rD8F9H7S7AmEYaNoatmEuwvn+mrcB7pl/0+lD
uMLgzz/8nWdgqU1MzNh2STeq8uDUDM/+Zuq4lLjrwV9kNC6wdNTcdNJxLrAADlFfOepyJYzeOAv1
hkyxruQ8XaEuOX4u21EVJqMmYVbTGYcOh//0JtgWHlv5qzuP/SeVeIdb3qks0JNOaHTpXTrSgRed
GlQrmu+9GFjl2rfy999efBL2TaI2f6uJFuZ53AtjltdbMAfnrLtnmbWmDNkNSTGvoR7fvE+RDU4x
yvICxbs8/9XY1p0nbYW55F2ObMfzMhtI8eagS8N/ioOBSbCWc5ECDKwE5N84MtEvh5pCYLfip8Fs
K4xZF+obBRhKrqs9kkAA2fX+AuTZOVPtruTYs8tqHE8ETwqHlIdI4EngSeBJ4EngSSKBN2t9Wyku
SO7gcRIUUraVwJPAk8CTRALvktW2hARCrvL/Aa3yZrPZhwaYAAAAAElFTkSuQmCC
">
Lösung:
- Wenn das Projekt schon sehr weit fortgeschritten ist, können
Sie versuchen, ob es hilft, wenn Sie unter Extras -> Optionen...
1
-> Arbeitsumgebung -> Allgemein den Eintrag Arbeiten mit
großen Koordinaten optimieren aktivieren. Starten Sie anschließend Allplan
neu, damit diese Option aktiv wird.
Beachten Sie, dass dies eine Benutzereinstellung ist und gegebenenfalls für alle Benutzer separat eingestellt werden muss.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine komplette Lösung handelt sondern nur um eine Mögliche grafische Verbesserung.
- Besser ist es die Daten in die Nähe des Allplan-Nullpunktes zu
verschieben (Erstellen Sie zur Sicherheit gerne vorher eine Projektkopie) und
den Haken bei der Option "Arbeiten mit großen Koordinaten optimieren" dann
nicht zu setzen.
Verwenden Sie dafür die Verschieben-Funktion und bei der Abfrage "nach Punkt" Option Globalpunkt in der Dialog-Symbolleiste:
Wählen Sie Bearbeiten -> Verschieben und markieren Sie alle Daten. Klicken Sie bei der Abfrage `von Punkt` in Ihrer Dialogzeile z.B. mitten in Ihr Modell. Bei der Abfrage `nach Punkt` wählen Sie bitte die Funktion Globalpunkt in der Dialogzeile (Alt+G) und geben anstatt der hohen x- und y-Werte beide Male den Wert `0` ein.
Hinweise dazu finden Sie in der Allplan Hilfe unter dem Suchbegriff Globalpunkt.
Hinweis:
Ein Video über das Importieren großer Koordinaten und den Offset finden Sie
unter:
Werden die Daten weiterhin falsch dargestellt, führen Sie zusätzlich noch
folgende Schritte aus:
Allplan beenden -> Allmenu -> Service ->
Hotlinetools-> cleanup -> Allplan starten.
1) Anwender, die ab Version 2018 die ActionBar Konfiguration
nutzen, können die Menüleiste über die Alt -Taste temporär einblenden.
Download PDF FAQ_DE_Grosse_Koordinaten.pdf
Lizenz offline aktivieren und zurückgeben (ohne Internetzugang)
Frage:
Sie haben an Ihrem Rechner keinen Internetzugang und möchten Ihre Lizenz mit dem Product Key aktivieren. Wie ist hier vorzugehen?
Information:
Das Aktivieren und Zurückgeben von Allplan Lizenzen funktioniert am einfachsten, wenn an den Computern ein Internetzugang verfügbar ist. Sie können aber Allplan auch an einem Computer ohne Internetzugang aktivieren (Offline Lizenzierung). Die Offline Lizenzierung ist vor allem dann geeignet, wenn in Ihrem Büro Rechner mit Allplan vorhanden sind, die nicht alle über einen Internetzugang verfügen und die auch nicht über einen Lizenzserver lizenziert sind.
Für Fälle, bei denen der Rechner ohne Internetzugang und der Rechner mit Internetzugang räumlich weit entfernt voneinander stehen (z.B. Rechner im Büro mit Internetzugang, Rechner im Homeoffice ohne Internetzugang) und auch keine Verbindung zwischen ihnen besteht (z.B. über LAN), ist die Offline Aktivierung nur bedingt geeignet, da Sie sowohl auf den Rechner mit als auch auf den Rechner ohne Internetzugang zugreifen müssen.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz offline zu aktivieren:
- Ein gültiger Product Key
- Installiertes Allplan am Rechner ohne Internetzugang (z.B. als Viewer)
- Ein anderer Computer mit Internetzugang
Wichtig: Die Aktivierung besteht aus zwei Schritten. Sie müssen auch eine Quittungsdatei hochladen, um eine Lizenz später auch wieder offline zurückgeben zu können.
Der Ablauf besteht prinzipiell aus den folgenden Schritten:
- Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
- Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
- Quittungsdatei erzeugen und hochladen
Am Rechner der Online ist wird die folgenden Internetseite verwendet:
http://lc.codemeter.com/598 85/depot/index.php
Hinweis:
Da die Lizenz oder auch die Quittung immer mit der Containernummer als Name standardmäßig abgespeichert wird, kann es hier schnell zu Verwirrungen kommen. Damit Sie immer die richtige Datei an der richtige Stelle auswählen empfehlen wir einen möglichst aussagekräftigen Dateinamen zu vergeben, der z.B. den Namen des Rechners und den Product Key enthält, oder z.B. einmal das Wort "Lizenz" und einmal "Quittung" enthält.
Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie für mehrere Rechner eine Offlineaktivierung durchführen.
Antwort:
A: Lizenz offline aktivieren
Die Lizenzaktivierung wird über das Codemeter Kontrollzentrum durchgeführt.
Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.
Unter Lizenzen werden Ihnen die Container Nummern angezeigt.
Bei Einzelplatzlizenzen ist dies ein Allplan GmbH Container mit einer 327XXXXXXX Nummer.
Wählen Sie unbedingt den leeren Container Allplan GmbH (lange Nummer mit 32767.. mit grauem Symbol ) an.
Sollte der Container nicht vorhanden sein, dann gehen Sie im Explorer in den Ordner C:\Program Files\Allplan GmbH\License Settings Dort gibt es eine Allplan_GmbH.wbb Datei machen Sie auf diese eine Doppelklick und bestätigen den Import.
Dadurch wird der leere Container im CodeMeter Kontrollzentrum eingespielt.
Wählen Sie diesen Container an und klicken rechts auf Lizenz aktiviere n/Lizenzaktualisierung. Wählen Sie im Assistenten den ersten Punkt Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für Ihren Container eine *.WibuCmRaC Datei.
Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist.
Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/598 85/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt
(z.B. auch die neue 2017 Lizenz mit Status verfügbar) klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Sie sehen Ihre Lizenz mit allen verfügbaren Updates, dieses müssen alle angehakt sein. Klicken Sie rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.
Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Rechner ein.
Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Im Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen wird Ihnen jetzt Ihre aktivierte Lizenz angezeigt und kann für Allplan genutzt werden.
Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren neuen Allplan Gmbh Artikel mit der Nummer 128-XXXXXXX an.
Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Container die Quittungsdatei.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
Mit dieser Datei gehen Sie wieder an Ihren Rechner der Online ist. In der Webseite klicken Sie auf Weiter
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.
B: Lizenz offline zurückgeben
Auf die gleiche Weise wird die Lizenz auch wieder zurückgegeben.
Im Codemeter Kontrollzentrum wird der Container in dem die Lizenz gespeichert wurde (Allplan Gmbh Artikel mit der Nummer 128-XXXXXXX) angewählt. Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Lizenzanforderung erzeugen.
Erzeugen Sie so wieder für Ihren Container eine *.WibuCmRaC Datei.
Mit dieser Datei gehen Sie wieder an einen Rechner der Online ist.
Bitte verwenden Sie dort dann auch wieder die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/598 85/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter. Es wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt.
Klicken Sie auf Lizenz umziehen.
Klicken Sie rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.
Jetzt können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Anforderung jetzt hochladen und weiter.
Danach gehen Sie wieder über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen . Laden die Datei herunter und spielen Sie dann an Ihrem Rechner ein über Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren
Dann erstellen Sie dafür wieder eine Quittung Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
Klicken Sie dazu in der Webseite auf Weiter.
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.
Die Lizenz ist nun wieder verfügbar und kann auf einem anderen Rechner verwendet werden.
NID - Plandatei exportieren
Frage:
Wie kann ein Plan inklusive der zugehörigen Teilbilder an ein Partnerbüro, welches Allplan in der gleichen Version einsetzt, zur Weiterbearbeiten übergeben werden?
Antwort:
Mit der Funktion NID-Plandatei exportieren wird der Plan inklusive der zugehörigen Teilbilder komprimiert und in eine Datei mit der Dateiendung *.nid gespeichert.
Die erzeugte NID-Plandatei kann nun z.B. per E-Mail an das Partnerbüro übersandt und dort mit NID-Plandatei importieren wieder eingelesen werden. Dabei wird standardmäßig ein neues Projekt angelegt.
Weitere Informationen finden Sie in der Allplan-Hilfe (F1-Taste drücken).
NID-Plandatei erzeugen:
Wählen Sie im Planlayout:
Erzeugen -> Planlayout -> NID-Plandatei exportieren 1
Im Feld NID-Datei: kann der Dateiname eingetragen (vom Programm wird der Planname vorgeschlagen) und das Verzeichnis gewählt werden, in dem die Datei gespeichert wird.
Wählen Sie Ressourcen mitspeichern (Stricharten, Schraffuren, Muster Flächenstile, Schriftsätze, usw.) an, da das Partnerbüro evtl. andere Stricharten, Schraffuren, Muster und Schriftsätze im Bürostandard verwendet (nur wenn der Bürostandard zwischen den Austauschpartnern abgeglichen ist, kann diese Option abgewählt werden).
Bei Anwahl dieser Option wird auch Ihre Layerstruktur mit übergeben.
Die erzeugte NID-Plandatei kann nun z.B. per E-Mail an das Partnerbüro übersandt werden.
NID-Plandatei einlesen:
Wählen Sie im Planlayout:
Erzeugen -> Planlayout -> NID-Plandatei importieren 1
Wählen Sie die einzulesende Datei aus. Nach der Auswahl werden die mitgelieferten Informationen der Datei angezeigt.
Beim Import wird ein neues (NID-) Projekt erzeugt, damit im aktuellen Projekt keine Daten überschrieben werden.
Der Projektname des neuen Projektes wird aus dem Ursprungs-Projektnamen gebildet, z.B. aus
Projektname = (Ausgangsprojektname)
- Projektname (NID 1.0) = (NID-Projektname)
Klicken Sie auf OK, um das NID-Projekt automatisch zu erzeugen.
Hinweis:
Es ist auch möglich, bestehende NID-Projekte zu aktualisieren.
Hinweis:
- Mit der NID-Plandatei werden Pläne und Teilbilder, jedoch keine Zeichnungen übergeben.
Es können daher keine zeichnungsgebundenen Informationen wie z.B. Zoomfenster übergeben werden.
- Das Einlesen einer NID-Plandatei aus einer niedrigeren Version in einer höheren Version von Allplan ist möglich (max. 3 Versionen niedriger).
Wechseln Sie nach dem Einlesen jedoch einmal in ein anderes Projekt und dann wieder in das neu erzeugt NID-Projekt zurück, um die Daten zu aktualisieren.
- NID Dateien können nicht für eine niedrige Version erzeugt oder in einer niedrigeren Version eingelesen werden.
- Verknüpfte OLE-Objekte werden mit der NID-Plandatei in einer geringen Qualität übergeben.
1) Anwender, die ab Version 2018 die ActionBar Konfiguration nutzen, können die Menüleiste über die Alt -Taste temporär einblenden.
Echtzeit-Scanner blockiert Allplandaten
Frage:
Allplan reagiert verzögert bzw. steht scheinbar insbesondere nach Anwahl der Funktionen "Projektbezogen öffnen..." (Teilbildwahl) oder "Projekt öffnen..." (Projektwahl).
Einer der nachfolgenden Virenscanner ist im Einsatz: Trendmicro, McAfee, Kaspersky, Avira, F-Prot und evtl. andere.
Wie kann eine normale Reaktionszeit von Allplan gewährleistet bzw. das Einfrieren verhindert werden?
Anwort:
Überprüfen Sie, ob das Problem durch ein Softwareupdate des Virenscanners behoben werden kann.
Wenn nicht, dann konfigurieren Sie den Echtzeit-Scanner Ihres Virenscanners so, dass das Programm- und das Daten-Verzeichnis von Allplan nicht mehr vom Echtzeit-Scanner erfasst bzw. überprüft wird.
Starten Sie das Allmenu. Aus dem Allmenufenster notieren Sie bitte die Pfade für:
Benutzerordner
Programmordner
Allgemeine Programmdaten
Lokaler Dateiablageordner
Zentraler Dateiablageordner
Diese Ordner tragen Sie in Ihrem Virenscanner als Ausnahme ein.
Beachten Sie, dass bei einer Installation mit Server, Virenscanner sowohl auf dem Server als auch auf den Clients im Einsatz sein können.
Nähere Informationen zu Ihrem Virenscanner erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.
Zusatz:
Konfigurieren Sie zusätzlich auch die Einstellung für die Lizenzierung.
Definieren Sie die Ausnahme in Ihrem Virenscanner für den Ordner "Codemeter". Diesen finden Sie unter:
- C:\Program files (X86)\Codemeter bzw. unter C:\Programme (x86)\Codemeter
- C:\Program files\Codemeter bzw. unter C:\Programme\Codemeter
- C:\ProgramData\CodeMeter
Starten Sie dann den Dienst neu:
Starten Sie das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben.
CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> Starten Sie hier den CodeMeter Dienst starten
Sollte der Dienst auf gestartet stehen, dann stoppen sie ihn und starten ihn dann erneut.
Lizenzserver - Es wird keine Lizenz gefunden
Frage:
Allplan startet nicht. In der Lizenzeinstellung unter Lizenzauswahl erscheint
die Meldung " Es wurde keine für den Gebrauch mit Allplan geeignete Lizenz
gefunden". Oder Sie erhalten plötzlich die Fehlermeldung "Die Lizenz ist nicht
mehr abrufbar" oder, CmActLicense runtime system is not installed!" oder,
"NemAll_DataResource20.dll: Start Error 102". Allplan startet danach nicht
mehr. Wie kann das behoben werden?
Antwort:
Bitte prüfen Sie folgende Punkte:
Am Client:
Die Lizenzeinstellung können Sie aufrufen über Allmenu -> Dienstprogramme
-> Lizenzeinstellungen -> Lizenzauswahl
1. Wurde die Lizenz am Client evtl. geblockt?
Prüfen Sie in der Lizenzeinstellung, ob Ihre angezeigte Lizenz unter
'Lizenzauswahl' evtl. mit
src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABEAAAASBAMAAABP1yhnAAAAMFBMV
EXw8PioKDj///+wKDiwMEC4
SFC4SFjQkJjo2Njo6PDw6PAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABZJaMlAAAAaUlEQVR42mNgIA4wMzBwFf7w
y90A4rQKCgpGMDAwMXCdAfL2LgDKMj0Fsv5JnGBi+A9W/4GBheEvowADw/8LQHUwwMLAzKTEwPBX
/gILA+Pfs0ARfaAskwNISgHJZKBtxzM/uBruwOoWAE4sFqFpwTTgAAAAAElFTkSuQmCC
">
deaktiviert wurde. Damit wird die Lizenz nicht verwendet.
Deaktivieren Sie
die Verhinderung der Nutzung der Lizenz. Sie können auch Ihre gewünschte Lizenz
explizit anhaken, dadurch wird Sie favorisiert verwendet.
Wenn Sie keine Einstellung treffen, oder mehrere Lizenzen als Favoriten
markiert haben, verwendet Allplan automatisch die erste gefundene und freie
Lizenz.
2. Prüfen Sie in der Lizenzeinstellung, ob die Serversuche evtl. eingeschränkt
wurde.
Setzten Sie den der Haken bei 'Lizenzserver automatisch finden'. Nun sollte
Ihnen die Lizenz vom Server angezeigt werden.
Hinweis: In manchen Fällen (z.B. bei einer Verbindung über VPN) kann es
vorkommen, dass ein Server nicht automatisch erkannt wird. In diesem Fall
können Sie den Server manuell eintragen.
Bitte nur den Servernamen oder die IP Adresse eintragen (kein UNC Pfad)
3. Der lokale Windowsdienst der für die Lizenzierung benutzt wird, läuft nicht
richtig.
Wenn die Kommunikation mit dem lokalen Wibudienst geblockt wird, kann im
Allplan die Lizenz nicht mehr gefunden werden. Ursache ist häufig der
Virenscanner.
Definieren Sie die Ausnahme für den Ordner "Codemeter". Diesen finden
Sie unter: C:\Program files (X86)\Codemeter bzw. unter C:\Programme
(x86)\Codemeter
Starten Sie dann den Dienst neu:
Starten Sie das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center.
Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben.
CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> Starten Sie hier den CodeMeter
Dienst starten
Sollte der Dienst auf gestartet stehen, dann stoppen sie ihn und starten ihn
dann erneut.
Am Lizenzserver:
4. Prüfen Sie am Server ob die Option 'Starte Netzwerk Server' aktiviert ist.
Starten Sie am Server das CodeMeter Kontrollzentrum.
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center.
Oder in der Suchleiste der Startseite 'Codemeter' eingeben und EINGABE drücken
und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.
Oder:
Localhost:22350
in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
- Gehen Sie auf Einstellungen -> Server -> Server Zugriff im
Bereich Netzwerk-Server klicken Sie auf Aktivieren.
Aktualisieren Sie nun die Lizenzeinstellung am Client indem Sie auf
Aktualisierung drücken oder die Lizenzeinstellungsmaske erneut aufrufen.
Nun sollte die Lizenz am Client sichtbar sein.
5. Starten Sie den Lizenzserverdienst am Server neu
Der Lizenzserverdienst kann über das CodeMeter Kontrollzentrum gestartet und
beendet werden.
- CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> CodeMeter Dienst stoppen
- CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> CodeMeter Dienst starten
Aktualisieren Sie nun die Lizenzeinstellung am Client indem Sie die
Lizenzeinstellungsmaske erneut aufrufen. Nun sollte die Lizenz am Client
sichtbar sein.
6. Der Windowsdienst am Server der für die Lizenzierung benutzt wird, wird vom
Virenscanner geblockt.
Wenn die Kommunikation mit dem Wibudienst geblockt wird, kann im Allplan die
Lizenz nicht mehr gefunden werden. Ursache ist häufig der Virenscanner.
Definieren Sie die Ausnahme für den Ordner "Codemeter".
Diesen finden Sie unter: C:\Program files (X86)\Codemeter bzw. unter
C:\Programme (x86)\Codemeter
Desweiteren definieren Sie noch die Ausnahme für C:\Program Files\Allplan
GmbH
Starten Sie dann den Lizenzserverdienst neu.
Sollte der Dienst auf gestartet stehen, dann stoppen Sie ihn und starten ihn
dann erneut.
7. Prüfen Sie die Firewall
Die Kommunikation zwischen Allplan und dem Lizenzserver findet über TCP/IP
statt. Zur Kommunikation wird standardmäßig der Port 22350 verwendet, sofern
der Port nicht in CodeMeter WebAdmin geändert wurde. Evtl. Firewalls sollten
also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port eingehend wie ausgehend
durchlassen.
Ist auf Ihrem Rechner eine Firewall aktiv, so muss der Port 22350 für TCP
und UDP freigegeben werden. Falls Ihre Firewall anwendungsspezifisch filtert,
müssen Sie den CodeMeter Lizenzserver-Dienst CodeMeter.exe freigeben. Diesen
finden Sie unter Windows im Ordner %Program Files (x86)%\CodeMeter\Runtime\bin.
Definieren Sie dann in dieser Firewall den CodeMeter.exe-Dienst als Ausnahme.
Beachten Sie, dass auch einige Antiviren-Programme Firewall-Funktionen
enthalten. Setzen Sie sich im Zweifel mit dem jeweiligen Hersteller in
Verbindung.
Download PDF FAQ_DE_Lizenzserver_-_Es_wird_keine_Lizenz_gefunden_...
Übersicht über aktivierte und freie Lizenzen in Allplan Connect
Thema:
Sie wollen sich einen Überblick verschaffen welche Product Keys für ihre jeweiligen Arbeitsplätze gelten. Welche bereits vergeben sind und an welchen ihrer Rechner die Lizenzen aktiviert sind.
Antwort:
Eine Zusammenstellung dieser Informationen finden Sie in unserem Serviceportal Allplan Connect
(nur mit Adminzugang ihres Firmennetzwerkes möglich, normale Benutzer im Allplan Connect haben diesen Zugang nicht):
Rufen Sie den folgenden Link auf und loggen sich im Allplan Connect ein.
https://connect.allplan.com/de/admin/lizenzverwaltung/lizenzverwaltung-2 016.html
Auf dieser Seite können Sie folgenden Informationen einsehen:
- AP/Lizenznummer
- Produkt
- Product Key mit Allplanpaket
- Eine Symbolische Anzeige, ob die Lizenz aktiviert oder frei ist. Der Pfeil nach oben bedeutet die Lizenz ist aktiviert, der Pfeil nach unten bedeutet die Lizenz ist frei.
- Letzte Änderung, wann die Lizenz (oder auch das letzte Lizenzupdate zur Lizenz) aktiviert wurde.
- CodeMeter Container, in welchem Codemeter Container die Lizenz mit diesem Product Key auf Ihrem Rechner aktiviert ist.
Es sind aber noch weitere Informationen abrufbar:
- Durch Drücken des Knopfes "Lizenzdetails für diesen Product Key laden" können Sie sich zusätzlich den Rechnernamen auf dem der Product Key aktiviert ist und weitere Details wie Ablaufdatum und Optionen anzeigen lassen.
- Durch Drücken des Knopfes "Lizenzdetails für alle Product Keys laden" geschieht das für alle ihre Product Keys.
Hinweis: Da es sich jedesmal um eine Liveabfrage handelt, kann es einige Sekunden dauern, bis das Ergebnis angezeigt wird.
Durch die Lizenzübersicht in Allplan Connect haben Sie stets eine aktuelle Übersicht, wer im Büro gerade welche Lizenz benutzt und welche vielleicht auch gerade frei ist und nun verwendet werden kann.
Zusätzlicher Tipp: Den Rechnername Ihres Computers können Sie ganz schnell und einfach über das Allmenüs herausfinden. Dort wird Ihnen direkt der Computername angezeigt.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass über diese Seite weder eine Lizenz aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Eine Lizenz aktiveren können Sie immer nur direkt am jeweiligen Rechner auf dem die Lizenz genutzt werden soll.
Eine Anleitung wie Sie eine Lizenz übergeben, oder auf einem anderen Rechner aktivieren, finden Sie unter folgender Anleitung.
https://connect. allplan.com/de/faqid/20150618131629.html
Lizenzserver und/oder Lizenzen aktualisieren
Frage:
Wie kann ich meinen Lizenzserver und/oder meine Lizenzen für den Lizenzserver
aktualisieren?
Antwort:
Bei Nutzung von Allplan 2016: Bevor Sie diese Schritte durchführen
vergewissern Sie sich, dass an allen Client Rechner die Version 2016-1-4 oder
höher installiert ist.
Bei Nutzung/Upgrade ab Allplan 2017: Prüfen Sie den Versionstand des
Lizenzserver wie unten beschrieben und aktualisieren Sie Ihre Lizenzen.
1. Lizenzserver updaten.
Prüfen Sie den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers am Server. Ab
der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionstand (Build-ID)
direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Hier sollte der aktuellste Versionsstand 1.11xx.xxx.xxx angezeigt werden. Wenn
eine ältere Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren
Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie dann auf alle Fälle Ihren
Lizenzserver. Laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal
Allplan Connect, oder unter folgendem Link
https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p
Das Installationspaket für den Lizenzserver befindet sich im Ordner.
/Allplan/Lizenzserver/"Version"/
Laden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter und entpacken diese.
Beenden Sie an allen Rechnern Allplan.
Starten Sie dann das neue License Server Setup auf dem Server/Rechner,
der als Lizenzserver verwendet wird. Aktivieren Sie die *.exe Datei über das
Kontextmenü -> Als Administrator ausführen.
- Klicken Sie auf Install oder Repair.
- Klicken Sie auf Exit.
Sollten Sie den Lizenzserver bisher noch nicht installiert haben (oder erst
jetzt auf Allplan 2016 und höher umstellen), dann finden Sie eine vollständige
Anleitung unter folgendem Link.
allplan.com/de/faqid/20150618084450.html
src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAwAAAAOCAMAAAAsYw3eAAADAFBMV
EX///8AAAD///+LioyCQv+W
lZi4t8CAgP+fn//g4P8JCQq8vMW6usO5ucK3t8C8vMS3t7/k5OMkIhiRkIsnJR0kIRiFhIGjk2lZ
VEhRT0o5MyY3NC0JCAYlIRnIx8UlIRvt7Ou8uLX+/f38/Pzt7e3Pz8+mpqaioqKPj4+AgIATExMD
AwMBAQEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAayqkaAAAAAXRSTlMAQObYZgAAAElJREFUeNpjYEACjAxMwhDWaxBH9AuEw/Oa
gQlIQthAzMLA8F4QxAGRQA7DJ0YGhv8gASZk03BxNFBkNHDquQE0VRTCFL7BgAIA6mIJTB5cwK8A
AAAASUVORK5CYII=
">
2. Lizenzen aktualisieren
So aktualisieren Sie ihre Lizenz/en am Lizenzserver:
- Starten am Server das Programm License Settings.
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten, so dass diese blau hinterlegt ist.
- Nun sollte die Funktion 'Lizenz aktualisieren' bei Ihnen im Programm aktiv sein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.
- Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen
Sie jede Lizenz/ Arbeitsplatz aktualisieren.
Hinweis
:
Wenn Sie Ihre Lizenzen aktualisieren, kann es sein, dass Sie schon Lizenzen für
eine neuere Version erhalten. Diese sind aber nach unten kompatibel und können
bis Allplan 2016 verwendet werden.
Download PDF FAQ_DE_Lizenzserver_und_oder_Lizenzen_aktualisieren_...
Windowsdienst für Lizenzierung wird geblockt - Virenscanner
Frage:
Sie erhalten plötzlich die Fehlermeldung "Die Lizenz ist nicht mehr abrufbar" oder, CmActLicense runtime system is not installed!" oder, "NemAll_DataResource20.dll: Start Error". Allplan startet danach nicht mehr. Wie kann das behoben werden?
Antwort:
Der lokale Windowsdienst der für die Lizenzierung benutzt wird läuft nicht richtig.
Wenn die Kommunikation mit dem lokalen Wibudienst geblockt wird, kann im Allplan die Lizenz nicht mehr gefunden werden. Ursache ist häufig der Virenscanner.
Definieren Sie die Ausnahme in Ihrem Virenscanner für den Ordner "Codemeter". Diesen finden Sie unter:
- C:\Program files (X86)\Codemeter bzw. unter C:\Programme (x86)\Codemeter
- C:\Program files\Codemeter bzw. unter C:\Programme\Codemeter
- C:\ProgramData\CodeMeter
Starten Sie dann den Dienst neu:
Starten Sie das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben.
CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> Starten Sie hier den CodeMeter Dienst starten
Sollte der Dienst auf gestartet stehen, dann stoppen sie ihn und starten ihn dann erneut.
Zusatz:
Unter folgendem Link erhalten Sie auch eine allgemeine Anleitung zur empfohlenen Virenscannerkonfiguration im Zusammenhang mit der Echtzeitüberprüfung. Bitte definieren Sie für alle Allplan Ordner mit allen dazugehörigen Unterverzeichnissen eine entsprechende Ausnahme. Die bei der Installation von Allplan gewählten Pfade zu diesen Ordnern können Sie sich im Allmenu Fenster anzeigen lassen.
https://connect. allplan.com/de/faqid/20091126145752.html
Lizenzaktivierung "Keine Internet Verbindung" bei Eingabe des Product Keys
Frage:
Eine Aktivierung von Allplan lässt sich nicht durchführen, da bei der Eingabe des Product-keys die Meldung "Keine Internet Verbindung" ausgegeben wird, obwohl eine Internetverbindung besteht. Werden bestimmte Ports benötigt? Gibt es Einstellungen für den Proxy Server?
Antwort:
Die Lizenzaktivierung greift auf die intern verwendeten URLs
https://lc.codeme ter.com/59885/gateways/getLicenses.php ,
https:// lc.codemeter.com/59885/gateways/getTicketInformation.php sowie
https:// lc.codemeter.com/59885/gateways2/ zu.
Falls diese URLs von Ihrem Proxy geblockt werden, geben Sie diese bitte für den Zugriff frei.
Versuchen Sie nun erneut die Lizenz zu aktivieren.
Lizenzaktivierung scheitert wegen Timeout
Frage:
Sie haben versucht Ihre Lizenz mit Ihrem Product Key zu aktivieren oder zurückzugeben. Leider konnte die Aktivierung/Rückgabe wegen Unterbrechung, oder zu langsamen Internet nicht komplett durchgeführt werden. Beim erneuten Aktivierungsversuch erscheint die Meldung 'Lizenz wurde bereits aktiviert'. Bei Ihnen ist diese Lizenz aber nicht auf dem Rechner, wie können Sie nun Ihre Lizenz erhalten?
Antwort:
Sie können den abgebrochenen Vorgang fortsetzen.
Öffnen Sie an an diesem Rechner die Web Seite http://lc.codemeter.com/598 85/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter.
Klicken Sie danach auf Vorgang fortsetzen.
Wenn der Vorgang erfolgreich war, öffnen Sie danach die Lizenzeinstellung über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen.
Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung. Geben Sie Ihren Product Key ein. Der Product Key wird kurz geprüft und Ihre aktiviert Lizenz sollte nun im unteren Bereich angezeigt werden.
Neuinstallation auf neuem Rechner mit Datenübernahme vom alten Rechner
Frage:
Ein neuer Rechner soll einen vorhandenen Rechner ersetzen.
Wie kann man die vorhandenen Daten und Einstellungen der vorhandenen Allplaninstallation übernehmen?
Anleitung:
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur für Einzelplatzinstallationen gilt.
Installieren Sie Allplan in der gleichen Version am neuen Rechner und übernehmen Sie die Daten wie folgt:
1. Datenübernahme:
Folgende Ordner sind vom alten Rechner auf den neuen Rechner durch kopieren und durch ersetzen zu übernehmen:
Projekt-Ordner (PRJ)
Bürostandard-Ordner (STD) und
Benutzer-Ordner (USR)
Die Lage dieser Ordner kann - am alten wie am neuen Rechner - wie folgt ermittelt werden:
Allmenu -> Service -> Hotlinetools -> Showcf: Anzeige der Systemvariablen -> OK
Die Angaben zu den Ordnern stehen hinter dem jeweiligen Kürzel PRJ, STD und USR
2. Übernehmen der Symbolleistenkonfiguration:
Exportieren Sie die Konfigurationen am alten Rechner über Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen... -> Export...
Am neuen Rechner können Sie diese dann über Ansicht -> Symbolleisten -> Anpassen... -> Import...wieder einlesen.
Allplan startet nicht nach Absturz - Es wurde keine für den Gebrauch mit Allplan geeignete Lizenz gefunden
Frage:
Allplan ist abgestürzt und startet nicht mehr. In der Lizenzeinstellung unter Lizenzauswahl erscheint die Meldung "Es wurde keine für den Gebrauch mit Allplan geeignete Lizenz gefunden". Wie kann das behoben werden?
Antwort:
Die eigentliche Ursache des Problems ist der Allplanabsturz. Die Nichtverfügbarkeit der Lizenz ist ein Folgefehler.
Starten Sie daher den Dienst neu der für die Lizenzierung benötigt wird:
Starten Sie das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben.
CodeMeter Kontrollzentrum -> Aktion -> CodeMeter-Dienst starten.
Sollte der Dienst auf gestartet stehen, dann wählen Sie CodeMeter-Dienst neustarten.
Sollte danach die Lizenz immer noch nicht frei sein und Allplan nicht wieder starten, dann geben Sie Ihre Lizenzen einmal kurz zurück und aktiveren Sie danach wieder neu.
- Rufen Sie dazu das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf, sollte es nicht schon geöffnet sein.
- Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie zurückgeben möchten.
- Notieren Sie sich Ihren Product Key für Ihre Lizenz die Sie zurückgeben. (Sie können diesen auch markieren und kopieren)
- Klicken Sie auf Lizenz zurückgeben.
- Nachdem die Lizenz zurückgeben wurde, geben Sie Ihren Product Key wieder oben in die Zeile ein.
- Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Hinweis:
Sollten die Abstürze aber öfters auftreten.
Schicken Sie folgende Informationen zur Analyse per E-Mail an support.de@allplan.com:
- Eine Beschreibung, was genau vor dem Fehler / Absturz gemacht wurde.
- Die genaue Fehlermeldung, möglichst als Screenshot. Die Anleitung zum Erstellen eines Screenshots finden Sie hier:
https://connect.allpla n.com/de/faqid/0001cb36.html - Eine Supportanfrage (Hotinfo) mit der gewählten Frage 01. Die Anleitung zum Erstellen einer Supportanfrage finden Sie hier:
https://connect. allplan.com/de/faqid/20140528094911.html - Die Protokolldatei Allplan.out. Die Anleitung zum Erstellen einer Protokolldatei finden Sie hier:
https://connect.allpla n.com/de/faqid/0001a27a.html
Download PDF FAQ_DE_Allplan_startet_nicht_nach_Absturz_-_Es_wurde...
Programmaktualisierungen
Frage:
Worin bestehen die Unterschiede zwischen Hauptrelease, Service Release und Hotfix?
Antwort:
Hauptrelease
Das Hauptreleases ist die erste Ausgabe einer neuen Version.
Es wird auf der Homepage als Download zur Verfügung gestellt.
Download:
www.connect.allplan.com -> Support -> Downloads->Installationspakete
(Es sind die Zugangsdaten zum Allplan-Connect Portal notwendig.)
Bezeichnung (Beispiel):
Allplan 2019
Service Release
Das Service Release ist eine Zusammenfassung von Programmverbesserungen. Es beinhaltet alle bisher veröffentlichten Service Releases und Hotfixes. Neben Programmverbesserungen kann es auch Neuerungen enthalten.
Das Service Release kann auch für eine Neuinstallation bzw. ein Upgrade (von einer früheren Version) verwendet werden.
Es wird auf der Homepage als Download zur Verfügung gestellt.
Es wird als DVD Neu-Kunden versandt. An Serviceplus-Kunden wird es auf Wunsch versandt.
Informationen über Service Releases werden Serviceplus Kunden automatisch zugesendet bzw. bereit gestellt.
Download:
https://connect.allplan.com -> Support -> Downloads ->Installationspakete
(Es sind die Zugangsdaten zum Allplan-Connect Portal notwendig.)
Bezeichnung (Beispiel):
Allplan 2019-1
Hotfix
Als Hotfix bezeichnet man eine Programmverbesserung, die standardmäßig über das Allplan Update automatisch installiert wird.
Als Installationsbasis dient ein bestimmtes Hauptrelease bzw. Servicerelease.
Die Hotfixes werden hintereinander installiert, d.h. Hotfix 2019-1-1 und danach Hotfix 2019-1-2.
Standardmäßig werden zur Verfügung stehende Hotfixes beim Allplan-Start automatisch installiert.
Weitere Informationen zum Thema Hotfix finden Sie in folgendem FAQ:
https://connect. allplan.com/de/faqid/20101203111503.html
Empfehlung:
Programmaktualisierungen sollten nach Veröffentlichung sofort installiert werden.
Hinweis:
Anbei ein Video zu dieser Thematik: https://youtu.be/AfQvugqP0cI