Support Forum

[Frage] Wer hat Probleme mit der Bemassung, dass sich die Einstellungen bei Übernahme oder beim Ergänzen ungewollt verändern ? (z.B. bei Abstand zum Referenzpunkt)

Schlagworte:
  • Bemassung
  • 2023
  • Problem
  • Referenzpunkt
  • Abstand
  • Fehler

Mich würde mal wunder nehmen von denjenigen Anwender die konsequent bei der Bemassung im 3. Register "Eingabeoption" Abstand zum Referenzpunkt verwenden, ob Sie mit dieser Einstellung Probleme haben.

Insbesondere bei der Übernahme von best. Masslinien.

z.B. dass die Werte auf einmal verstellt sind:
Abstand vom Referenzpunkt ist 0 statt 100 oder
Es ist Begrenzung durch Hilfspolygon oder keine Masshilfslinie eingestellt.

Oder bei einer best. Masslinie wird ein weiterer Masslinien Punkt eingefügt, und die Einstellungen sind verstellt.

Besonders häufig beobachte ich das "Phänomen" bei gedrehtem Grundriss.

EDIT
Kann auch andere Einstellungen betreffen, die sich ungewollt verstellen bei der Übernahme von best. Masslinien
(Einstellungen werden nicht richtig übernommen)
oder beim Editieren von best. Masslinien z.B. durch einfügen eines Masslinienpunktes, dass auf einmal andere Einstellungen verstellt sind.

- Danke

------
Siehe
[Frage]Bemassung mit Option Abstand zum Referenzpunkt Dauerhaft einstellen nicht möglich ?
https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-text-masslinie/bemassung-mit-option-abstand-zum-referenzpunkt-dauerhaft-einstellen-nicht-moegilch/page/3.html

[Frage]Masslinie automatisch verändert
https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/2d-elemente/masslinie-automatisch-veraendert/page/2.html

Bemassung Abstand zum Referenzpunkt
https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-text-masslinie/bemassung-abstand-zum-
referenzpunkt/page/4.html

Ich sehe über die Jahre und von Version zu Version leider keinerlei Verbesserung.

Gruss Oliver

Anhänge (1)

Typ: image/png
52-mal heruntergeladen
Größe: 15,62 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Dieses Phänomen kenne ich leider nur zu gut.

Dieses Phänomen kenne ich leider nur zu gut.

Wir benutzen zwar die "vordefinierte Länge" haben aber auch Probleme damit.
Vermehrt tritt es bei nicht-horizontalen Maßketten auf, die nachträglich erweitert wird.

Jörg

Bitte melden wer auch Probleme mit Masslinien hat, deren Einstellungen sich verstellen.
Ich kann nicht glauben, dass dies nur 3 User Betrifft.
Bei uns hatte jeder mit diesem Problem zu kämpfen.

Wem die Probleme bekannt sind, bitte eine kurze Nachricht hier hinterlassen.
In der Hoffnung, dass endlich das Problem angenommen und behoben wird.
DANKE

Gruss Oliver

Wir arbeiten auch mit Abstand zum Referenzpunkt. Verschiebt man dann die Maßkette, verändert sich die Länge. Äußerst lästig und zeitaufwenig, wenn man es dann wieder ändern muss, damit man ein sauberes Bild hat.
(Allplan 2025-0-2)

Wir haben das auch immer wieder mal, vor allem wenn man mit gedrehter Grundrissdarstellung arbeitet und die Maßketten nicht mehr mit 0° oder 90° abgesetzt werden. Vor ein paar Jahren neu dazugekommen ist das sich der Maßzahlort manchmal erst wieder anpassen lässt nachdem die ganze Maßkette "resettet" wurde. Das haben wir alles schonmal der Hotline gemeldet. Auf eine Lösung würde ich nicht hoffen, in Zeiten von BIM hat Vermaßung bei Allplan keine Priorität (mehr).

moin,

auch mich nervt das fehlverhalten der maßhilfslinie, welche mit der einstellung: abstand zum Referenzpunkt erstellt wurden, nach dem verschieben der maßlinie.
warum verändert sich die einstellung: maßhilfslinie abstand zum Referenzpunkt, nach dem verschieben der maßlinie?
das ist eifach nicht akzeptabel!!!

gruß
andreas

The Blues is the roots, everything else is the fruits. Willie Dixon

Zitiert von: cadworker
moin,
auch mich nervt das fehlverhalten der maßhilfslinie, welche mit der einstellung: abstand zum Referenzpunkt erstellt wurden, nach dem verschieben der maßlinie.
warum verändert sich die einstellung: maßhilfslinie abstand zum Referenzpunkt, nach dem verschieben der maßlinie?

Das lässt sich aber verhindern wenn du das Häkchen bei "Hilfslinienlängen fixieren" beim verschieben rausnimmst.

moin herr Höllriegl,

danke für den hinweis.
mache ich eigentlich auch so, wenn nötig.
das kleine fenster mit den entsprechenden eingabeoptionen muß ich kürzlich verschoben haben und es war somit aus meinem blickwinkel verschwunden. betriebsblind

hiermit nehme ich meinen obigen beitrag zurück.

gruß andreas

The Blues is the roots, everything else is the fruits. Willie Dixon