Support Forum

Ständer-Wand, Holzrahmenbau, Holzständerbau, Smartpart [Gelöst]

Schlagworte:
  • Allplan
  • Holzbau
  • SmartPart

Hallo zusammen,

ich hab dieses tolle Smarpart "Staender-Wand-Element" von Jörg (nemo) gefunden, danke erstmal dafür!
Und wollt nun wissen ob vielleicht irgendwo ein Update rum schwirrt? So mit Wandschichten für Innen- und Aussenseite? Unendliche Wandlänge? Einstellen der Oberfläche? Und was immer so das Herz begehrt...
Danke!!

Grüße,
Heike

Lösung anzeigen Lösung verbergen

..hier noch mit Dämmung in 2D und 3D.
Das SmartPart "packt" man dann in eine 3-schichtige Wand, wobei die äßeren Schichten die Beplankung darstellen.
Die mittlere "Ständerwerk"-Schicht sollte die Höhe = 0.00 haben.
Dann noch die Öffnungen (Türen, Fenster, Durchbrüche) in die 3-Schichtige Wand eingesetzt und fertig ist das Bauteil.

Anhänge (3)

Typ: image/png
168-mal heruntergeladen
Größe: 239,64 KiB
Typ: text/xml
92-mal heruntergeladen
Größe: 56,49 KiB
Typ: application/zip
79-mal heruntergeladen
Größe: 41,40 KiB
31 - 31 (31)

Wie geschrieben finde ich das SMPT super, wenn ich es auch nicht Nutze.
Wie Nemo geschieben hat ist das für die Arichtekturplanung und um mal zu massen zu kommen sicher auch sehr gut brauchbar.

(Und jetzt noch der Rechthabermodus:
Kleine Stürze mit Schrägschrauben seitlich an den Ständer schrauben = prima, ja die OSB hält auch noch irgendwie irgendwas, rechnerisch Nachweisbar ist das sicher nicht, das ist aber der Anspruch des Statikers.
Winkel, nun ja wird sicher auch so gemacht, das würde ich allerdings als Wärmebrücke bezeichnen, hab ich so auch noch nicht gesehen.
Große Stürze liegen aber ganz sicher (hoffentlich) auf, entweder auf aufgedoppelten Pfosten oder wenns mit der Pressung nicht reicht auch mal auf mehrfach gedoppelten oder breiteren Pfosten. Zapfen werden da heute wohl eher nicht mehr verwendet.)

31 - 31 (31)