Support Forum

Ständer-Wand, Holzrahmenbau, Holzständerbau, Smartpart [Gelöst]

Schlagworte:
  • Allplan
  • Holzbau
  • SmartPart

Hallo zusammen,

ich hab dieses tolle Smarpart "Staender-Wand-Element" von Jörg (nemo) gefunden, danke erstmal dafür!
Und wollt nun wissen ob vielleicht irgendwo ein Update rum schwirrt? So mit Wandschichten für Innen- und Aussenseite? Unendliche Wandlänge? Einstellen der Oberfläche? Und was immer so das Herz begehrt...
Danke!!

Grüße,
Heike

Lösung anzeigen Lösung verbergen

..hier noch mit Dämmung in 2D und 3D.
Das SmartPart "packt" man dann in eine 3-schichtige Wand, wobei die äßeren Schichten die Beplankung darstellen.
Die mittlere "Ständerwerk"-Schicht sollte die Höhe = 0.00 haben.
Dann noch die Öffnungen (Türen, Fenster, Durchbrüche) in die 3-Schichtige Wand eingesetzt und fertig ist das Bauteil.

Anhänge (3)

Typ: image/png
168-mal heruntergeladen
Größe: 239,64 KiB
Typ: text/xml
89-mal heruntergeladen
Größe: 56,49 KiB
Typ: application/zip
79-mal heruntergeladen
Größe: 41,40 KiB
1 - 10 (31)

Hallo,
zur Frage selber kann ich leider nichts beitragen, aber eventuell was ergänzen:
Wenn's um Holzständerbau geht reichen i.d.R. dreischichtige Wände und klassische Deckenplatten.
Bei den Wänden ist das das Paket der Innenschichten, Wandrahmen und das Außenpaket.
Ich habe mir dafür auch Assistenten erstellt.
So ein klassisches Gebäudemodell kann dann gut per IFC an Abbundsoftware übertragen werden und
dort weiter bearbeitet werden, z.B. für die AV der Abbundmaschienen.
Ich mach' das schon fast ein Jahrzehnt so zwischen Allplan und Dietrich's und das funktioniert sehr gut.
Vielleicht hilf jemanden auch so eine Info weiter.
Gruß!
Jörg
P.S.: Und dann gibt's da ja auch noch Weto Plugins....

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Hallo Jörg,

heißt das, dass du alle raumseitigen Schichten (inkl. aussteifender OSB3, ggf. GKF-Beplankung, Installationsebene) in einer Wandschicht zusammenfasst? Und mit den außenliegenden u.U. mehrschichtigen ebenso verfährst?

Interessierte Grüße
Tom

Moin,

bin zwar nicht Jörg aber meine Erfahrung dazu:
Wir haben einige Kunden (Holzbaufirmen) die zeichnen die Wände in ALLPLAN sogar nur einschichtig und übergeben das dann sehr einfache Modell an ihre Abbund- Software.
Es gibt in den "Aufgezeichneten Webinaren" ein Webinar zu dem Thema im Zusammenspiel ALLPLAN mit Mitec (aus den USundA).
Die machen das genauso.

Am Ende hängt die Detaillierung in auch von den Anforderungen der Plandarstellung in ALLPLAN ab.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Jupp,
ich habe mittig den Wandrahmen inkl. Dämmung, innen fasse ich Lattung und Beplankung mit oder ohne installationsebene zu einer Schicht zusammen und außen genauso. Beim Wandrahmenbau ist bei mir die Wand als Rohbau so definiert, das alles, was in der Zimmerei in der Halle vorgefertigt wird die Rohbauwand ist inklusive von Beplankungen, welche doch erst auf der Baustelle aufgebracht werden. Gewöhnlich gehört also zum Rohbau die Beplankung bis zur Putzträgerplatte zur Wand bzw. zum Schichtpaket innen bzw. außen. Putz und andere Wandverkleidungen erledige ich erst durch Ausbauwerkzeuge.
Wenn auf der Außenwandseite eine Schalung wie z.B. eine Rhombenschalung angebracht wird, anstatt Putz, neige ich dazu, aufgrund der Dicke der Schalung das über die Wand zu erledigen (Außenschicht dick genug oder doch eine vierte Schicht) wobei das auch durch Ausbau erledigt werden könnte.
Solche Wanddarstellungen reichen völlig für Maßstäbe 1:100 bzw. 1:50 aus. Und wenn man mehr zeigen möchte, deute ich im 1:50 ein Holzständerraster in der Wand mit Stützen alle 62,5 cm in den Wandecken an. Für so etwas könnte das besagte Smartpart ev. auch weiterhelfen. Aber SmartPart und meine Andeutungen sind nur Zusatzsachen die es nicht wirklich braucht.
Gruß
Jörg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Zitiert von: jmaneke
Moin,
...Wir haben einige Kunden (Holzbaufirmen) die zeichnen die Wände in ALLPLAN sogar nur einschichtig und übergeben das dann sehr einfache Modell an ihre Abbund- Software....

Das geht auch wunderbar, denn erst in der Abbundsoftware werden die einzelnen Bestandteile der Wand, jede Beplankungsschicht usw. explizit der Wand bzw. den Wandschichten zugeordnet.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Moin,

nochmal zum angesprochenen SmartPart:
Ein prinzipieller Nachteil von SmartParts ist dass diese ggfs. vorhandene Wandschichten nicht über Prioritäten ausschneiden können (wie es mit Stützen denkbar ist).
Das führt dann zu Kollisionen mit der Dämmung in der Konstruktionsebene...
Diagonalen sind noch eine ganz andere Herausforderung (z.B. für Fachwerke).

Aber ein interessantes Thema...

Grüße an alle
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Wusst ich#s doch das ich da noch etwas Filmmäßiges habe: Link

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Guten morgen zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn das erträumte Smartpart nicht aufgetaucht ist
Normalerweise stell ich ne braune Wand dar und fertig, aber nun möchte der Chef es mal gaaaaaaanze genau und dargestellt haben (wo die einzelnen Ständer sind, Wechsel für Verteilerkasten usw. ). Aber dann werd ich ihm einfach so was basteln..

Danke trotzdem!
Grüße Heike

Das würde ich dann alles über freies Modellieren 3D abwickeln.

Viel Erfolg und viel Spaß!
Grüße Tom

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
108-mal heruntergeladen
Größe: 374,92 KiB
1 - 10 (31)