icon

Support Forum

[Frage] Gelände aus Höhenlinien

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2025
  • Geländemodell
  • Höhenlinien
  • Gelände

Hi, ich habe Höhenlinien vorliegen, die den Höhenunterschied von 0,5 m kennzeichnen. Außerdem habe ich diese schon als 3D-Polylinien richtig im Raum positioniert. Wie kann ich daraus jetzt am Besten ein Gelände erstellen, das sich für mein 3D-Modell eignet und ich für ein Rendering verwenden kann?
Vielen Dank im Voraus!

Dafür gab es mal im 3D-Modellierer die Funktion "Regelkörper".
Diese wurde jedoch mit der Einführung der Frei-Form-Modellierungs-Tools von Parasolid ersatzlos gestrichen.
Mit dem "alten" DGM kann man mit der Funktion "3D-Elemente in DGM-Element" aus Höhenlinien ein vermaschtes DGM erstellen.
Dabei werden lediglich die Punkte der Polygonzüge extrahiert, und aus diesen dann mittel Delaunay-Triangulation ein Dreiecksnetz erstellt.
Leider muss man da aber nacharbeiten, da die Höhenlinien NICHT als Bruchkanten des DGM erkannt werden.

Eine Suche im Forum nach "Gelände aus Höhenlinien" findet auch einige Anleitungen und Videos zum Thema.

Mit Allplan Road, resp. dem Geländemanager.
Wenn man sich da mal ein Bisschen reingelesen hat, klappt's ganz flott.

https://www.youtube.com/watch?v=JNJ3Ldzl9Ew

Lieber Gruss

Aus 3D-Höhenlinien eine Gelände erstellen in Kurzform:
- 3D-Polylinien als Höhenlininen
- Im "Geländemanager" ein leeres Gelände erstellen
- "Punkte zu DGM hinzufügen" und da das neue Gelände wählen > "Elemente hinzufügen" und zwar die 3D-Polylinien > "Hinzufügen" und dann wird daraus das Gelände berechnet.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de