icon

Support Forum

[Frage] Allplan 2024 - Referenzteilbilder verwalten

Schlagworte:
  • Referenzteilbilder

Hallo,

ich habe hier folgende Problem.(Allplan 2024)
Innerhalb eine Projektes habe ich eine Bewehrungsanordnung von einem Teilbild auf ein anderes kopiert. (Ja, das war ein Fehler) Jetzt erhalte ich im zweiten Teilbild die Meldung "Folgende Teilbilder müssen aktiv in den Hintergrund geladen werden..." Im Kontextmenü des Teilbilds sind die 3 Optionen zum Referenzteilbild ausgegraut.Ich kann mich dunkel entsinnen, dass es früher unter ändern-> Ingeniereurbau.... auch die entsprechenden Optionen gab.
Kurzum, wie kann ich die Referenzierung loswerden?

Vielen Dank

Guten Morgen,

das fällt mir mal auf die Schnelle ein:

Gibt es Schnitte bzw. Ansichten im kopierten Teilbild, die man löschen oder anpassen kann? (Das sind die Sachen, welche nach Referenzteilbildern verlangen)
Vielleicht hilft auch Allmenü > Service > Hotlinetools > Reorg > Benanntes Projekt weiter?

Gruß

Jörg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Danke für die schnelle Antwort.
Ja, im Ursprungsteilbild gibt es Schnitte etc., die bruach ich ja noch. Ich hab aber nur die reine Bewehrung kopiert, weil ich ein anderes Bauteil hab, welches spiegelverkehrt ist. Wollte also die Eisen kopieren und spiegeln und dann damit den neuen Plan erstellen. Jetzt würde es mir schon reichen, die Bewehrung wieder aus dem Teilbild loszuwerden. Ich bin mittlerweile den Umweg über die Erstellung eines Symbols gegangen... Das war dann problemlos weiterzuverarbeiten.
Meine Frage aus dem Ursprungspost steht also noch im Raum- wie löse ich die Referenzierung wieder auf?

Vielen Dank

Moin,

je nachdem wie die TB kopiert werden (PP, dokumentübergreifend kopieren, Zwischenablage - wann was passiert hab ich gerade nicht im Kopf...) werden die Referenzen mitkopiert oder auch nicht.
Je nach Anwendungsfall kann beides zielführend sein...

Bei den "historischen" Assoziativen Ansichten (bis 2022 verfügbar) waren die TB miteinander referenziert. Deshalb konnten die verknüpfungen TB teilbildwese mit der Funktion "Referenzteilbilder verwalten" gelöst werden.

Bei den "Neuen" Ansichten und Schnitten sind die Ansichten bzw. Schnitte miteinander verknüpft. Jeder Schnitt kann andere Referenzen haben.
Deshalb können (und müssen) die Ansichten bzw. Schnitte auf unerwünschte Referenzen untersucht werden und NICHT die TB.
Idealerweise macht man das mit der Funktion "Ansichten, Schnitte modifizieren", aktiviert alle Ansichten bzw. Schnitte und überprüft die Referenzen im Bereich "Filter - Teilbilder".

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Ebenfalls Danke.
Ich hab das eben mal durchgespielt- und im Filter Teilbilder werden mir auch nur die Teilbilder angegeben, die ich mit dem ursprünglichen Bewehrungssatz verwendet hab.
Situation ist also folgende.
ursprünglich benutzt: Teilbilder 110/ 111(Bewehrung)/ 112(Schnitte)
kopiert: ausschließlich der Bewehrungskorb aus TB111 auf TB 151 (via dokumentenübergreifend)
im TB151 ist jetzt auch nur der reine Bewehrungsatz zu sehen
SObald ich den aber anklicke, kommt die o.g. Meldung
Wie gesagt, ich hab das Ganze jetzt "umgangen" , mich würde aber trotzdem die Lösung dieses "Knotens" interessieren.

VG

Auch hier entstehen beim Kopieren ab und zu mal Verknüpfungen im Hintergrund, die man nicht aufspüren und lösen kann.
Das ist äusserst nervig!

Häufig beim Kopieren von Mattenbewehrungen.

Ein ähnliches Thema (ungewollte Verknüpfungen) gab es schon mal 2023 - ohne Lösung.

https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-ingenieurbau/verknuepfungen-mattenbewehrung.html

E: Kopieren von einem Teilbild auf ein anderes Teilbild

Gruß

Allplan 2024-2-2
Allplan Anwender seit V13 - 1998
Allplan im Büro seit V7 - 1992

Ich hab das eben mal durchgespielt- und im Filter Teilbilder werden mir auch nur die Teilbilder angegeben, die ich mit dem ursprünglichen Bewehrungssatz verwendet hab.

Also werden im Teilbild 151 Referenzen zu den Teilbildern 110-112 angezeigt?

im TB151 ist jetzt auch nur der reine Bewehrungsatz zu sehen

Die Funktion "Ansicht, Schnitt modifizieren" bietet Dir dennoch etwas zu modifizieren an?

Ich hab ein solches Beispiel einmal nachgespielt. Einmal mit "Dokumentenübergreifend kopieren" und einmal über "Kopieren" und "Einfügen unter" im Kontextmenu der BWS. Bei beiden Varianten kann ich nichts negatives feststellen.

Bitte öffne einmal nur das Teilbild 151 und drücke STRG+A . Schaue nun einmal in der Palette Eigenschaften nach. Gibt es dort etwas anderes, als die notwendigen Einträge zu den Bewehrungspositionen?

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Sorry,
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Nur im TB mit den Schnitten bekomme ich die entsprechenden Eigenschaften angezeigt.
Im TB 151 befindet sich ja nur nackte Bewehrung. Und sobald ich da etwas unterneheme...hab ich das besagte Fenster. Selbst wenn ich die Bewehrung markiere /(Strg+A)