Moin geschätzte Foren-Nutzer, liebe alte Hasen und Poweruser unseres geliebten CAD-Programms,
Allplan hält auch nach mehreren Jahren der Nutzung immer noch Mysterien für mich bereit.
Ich habe im Dachgeschoss einen Raum, der der Dachform (Satteldach, 25°) folgt, sich höhenmäßig korrekt an der Dachebene orientiert (mit Maß X niedriger als Ebene) und alles in allem recht brauchbar aussieht.
Wenn ich nun unseren Raumstempel dort absetze, der auch die lichte Raumhöhe angibt, kommt Allplan zu völlig willkürlichen Werten. Es ist auch nicht nachvollziehbar, woher die kommen. Es ist weder die geringste, noch die höchste lichte Höhe. Es scheint auch kein gemittelter Wert zu sein. Ich hatte den Verdacht, es sei die Höhe an der Stelle, wo im Grundriss das Beschriftungsbild platziert wird. Das kommt aber auch nicht hin.
Wie geht ihr damit um?
Woher nimmt Allplan die Höhe?
Was müsste ich also folgerichtig in der Formel für diese Höhenermittlung eintragen, damit unser Beschriftungsbild auch im DG funktioniert?
Nemo, zu Hilf!
Beste Grüße euch allen!
Tom