icon

Support Forum

Horizontlschnitt als Grundrissdarstellung

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2025
  • Horizontalschnitt
  • Stilfläche
  • /Muster
  • Türen
  • Öffnungen
  • Fenster
  • Ableitung
  • Ableitungen
  • Dachgeschoss
  • Mehrschichtige
  • Wand
  • 2d/3d
  • Dämmung
  • Schnitt
  • Schnittdarstellung

Liebe Allplan-Community,

ich wende mich an euch, weil ich immer wieder sehr viel nacharbeiten muss, um die gewünschten Ergebnisse in meinen Plänen zu erhalten.

Wenn ich Grundrisse erstelle, arbeite ich meist mit der Grundrissansicht (3D). In Dach- oder Kellergeschossen habe ich jedoch oft das Problem, dass ich zusätzlich einen Horizontalschnitt anlegen muss, um die richtige Schnitthöhe zu bekommen. Das wäre grundsätzlich noch in Ordnung, allerdings treten dabei folgende Schwierigkeiten auf:

Türen und Fenster: Diese werden zwar dargestellt, aber das Öffnungssymbol erscheint nicht (trotz Durchsicht aller Einstellungen konnte ich keine Lösung finden).

Stilflächen bei Wandaufbauten (z. B. Weichdämmung): Diese verrutschen, allerdings nur dann, wenn ich die automatische Aktualisierung im Schnitt ausschalte (siehe Anhang).

Meine Fragen an euch:

Habt ihr Tipps, wie man am besten einen Grundriss für ein Dachgeschoss erstellt?

Gibt es eine Möglichkeit, wirklich alles in 3D zu modellieren und anschließend die Pläne ausschließlich durch Ableitungen zu generieren - ohne stundenlange 2D-Nacharbeit (Schraffuren, Stricharten, Strichstärken usw.)?

Bisher hatte ich immer mehrere Stunden zusätzliche Arbeit, und ich frage mich, ob ich vielleicht einen grundlegenden Workflow-Fehler mache.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Anhänge (2)

Typ: image/png
84-mal heruntergeladen
Größe: 64,82 KiB
Typ: image/png
74-mal heruntergeladen
Größe: 62,78 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Türen und Fenster: Diese werden zwar dargestellt, aber das Öffnungssymbol erscheint nicht

Dafür gibt es derzeit keine Lösungsmöglichkeit/Einstellung.
@Allplan
Es wäre tatsächlich wünschenswert, bei Horizontalschnitten die Öffnungsmakros nicht zu schneiden, sondern dafür die 2D-Folie des entspr. Bezugsmaßstabes einzublenden. Bei SmartParts und OpeningParts könnte man sogar die Schnitthöhe einstellen, und die 2D-Darstellung "on the fly" generieren lassen. Wegen der Performance sollte man das allerdings nicht mit tausenden Türen/-Fenstern machen. Die "gängige Schnitthöhe" für Grundrissdarstellungen liegt meist sowieso bei ca. 1 m, sodass man die bereits vorberechnete, detaillierteste 2D-Folie benutzen könnte.

Stilflächen bei Wandaufbauten (z. B. Weichdämmung): Diese verrutschen, allerdings nur dann, wenn ich die automatische Aktualisierung im Schnitt ausschalte (siehe Anhang).

Das ist ein Fehler, den man der Hotline mitteile sollte.
Nur so wird der irgendwann mal gefixt!

Türen und Fenster: Diese werden zwar dargestellt, aber das Öffnungssymbol erscheint nicht

Dafür gibt es derzeit keine Lösungsmöglichkeit/Einstellung.
@Allplan
Es wäre tatsächlich wünschenswert, bei Horizontalschnitten die Öffnungsmakros nicht zu schneiden, sondern dafür die 2D-Folie des entspr. Bezugsmaßstabes einzublenden. Bei SmartParts und OpeningParts könnte man sogar die Schnitthöhe einstellen, und die 2D-Darstellung "on the fly" generieren lassen. Wegen der Performance sollte man das allerdings nicht mit tausenden Türen/-Fenstern machen. Die "gängige Schnitthöhe" für Grundrissdarstellungen liegt meist sowieso bei ca. 1 m, sodass man die bereits vorberechnete, detaillierteste 2D-Folie benutzen könnte.

Stilflächen bei Wandaufbauten (z. B. Weichdämmung): Diese verrutschen, allerdings nur dann, wenn ich die automatische Aktualisierung im Schnitt ausschalte (siehe Anhang).

Das ist ein Fehler, den man der Hotline mitteile sollte.
Nur so wird der irgendwann mal gefixt!