Support Forum

Grundrissdarstellung Öffnungen/Durchbrüche über/unter Schnittebene

Schlagworte:
  • Grundrissdarstellung
  • öffnung
  • Durchbruch
  • Unter
  • über
  • Schnittebene
  • [PM]
  • [PM_Task]
  • [CEO]
  • [AIDP-104609]

Die Grundrissdarstellung von Öffnungen/Durchbrüchen unter/über der Schnittebene ist derzeit in Allplan sehr unbefriedigend!
Wand-Durchbrüche liegen meist über der Schnittebene, und können im Architekten-Grundriss eigentlich nicht korrekt darsgestellt werden. Architekten können leider keinen Horizontalschnitt ableiten, da dann alle andere Grundriss-Elemente, wie Türschläge, Fenster- & Türendarstellungen, Raumbeschriftungen usw. dann fehlen.

Aber es ist mit einer kleinen Erweiterung möglich, und dazu braucht es gar nicht viel Entwicklungsaufwand. Es ist eigentlich schon alles da!

Der Workaround für die Darstellung brüstungshoher Wände (Flächendarstellung im Grundriss=Aus) zeigt, wie es mit einem Workaround gehen könnte:

Wenn man bei der Wand die Wechselwirkung auf "Keine" schaltet, wird die Öffnung im Grundriss nicht mehr abgezogen.
Nachteil:
1. Die Öffnung wird in 3D auch nicht mehr abgezogen
2. Allen anderen Öffnungen in der Wand werden auch nicht abgezogen

Lösung:
Steuerung der Wechselwirkung für die Öffnung für 2D und 3D separat

Dann könnte man für Öffnungen/Durchbrüche die unter/über der Schnittebene liegen einfach die Wechselwirkung 2D ausschalten, und alles wäre schick!
Die Darstellung des Makros könnte man mit Format=Verlegung überschreiben.

Was meint ihr?
Ich denke, diese Lösung wäre ein guter Workaround für das Problem.

Anhänge (1)

Typ: image/png
1203-mal heruntergeladen
Größe: 313,61 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Moin,

grundsätzlich eine super Idee!
Aber BITTE nicht mit so kryptischen Bezeichnungen wie "Wechselwirkung 2D ein-aus" oder "Formateigenschaften von Verlegung"!
Das versteht wieder keiner.
U.a. sowas sorgt "draussen im Feld" für den Eindruck, das ALLPLAN fürchterlich kompliziert ist...

Ich halte es auch nicht für korrekt, alle Öffnungen über 1m automatisch anders darzustellen (was ist z.B. mit dem Küchenfenster mit 1,10m Brüstung? Strichelt das etwa jemand???)

Ich plädiere für einen Wahlschalter im Öffnungsdialog:
"unterhalb Schnittebene (auch sowas gibt's...) / geschnitten (Standardeinstellung) / oberhalb Schnittebene"
mit automatisch veränderter (und möglichst einstellbarer) Strichdarstellung von Öffnung UND Makro/SmartPart!
Gerne programmintern umgesetzt mit den von Jörg beschriebenen Entwicklungswerkzeugen...

Kann jetzt nicht sooo schwer sein, andere Hersteller bekommen das auch irgendwie hin.
Wenn, dann bitte richtig...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

61 - 61 (61)

Gibt es hier inzwischen was Neues zu? Gerade die Treppendarstellung ist in Horizontalschnitten echt unbefriedigend.

61 - 61 (61)