Support Forum

[Frage] Grafikkarte GeForce RTX 4070 Ti Super: Absturz beim physikalischen Rendern mit irgendeiner GI-Einstellung


Hallo zusammen,
ich habe einen sehr neuen Rechner mit einer sehr guten Grafikkarte: Grafikkarte GeForce RTX 4070 Ti Super.
Trotzdem ist es so, dass Allplan abstürzt, sobald ich den physikalischen Renderer benutze in Kombination mit irgendeiner GI-Einstellung.
Kann mir einer sagen, ob man in der Systemeinstellung der Grafikkarte irgendetwas einstellen muss, damit GI nicht zum Absturz führt.

Vielen Dank und sonnige Grüße

Fredo

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Ich hatte auch schon Abstürze, sogar mit Bluescreen, bei einem nagelneuen DELL-Laptop mit Profi-Grafikkarte Quadro RTX 40000. Nach mehreren Anrufen und Mails mit dem Dell-Support bin ich selbst auf die Lösung gekommen. Im BIOS musste man das dynamische Wechseln von der Onboard-Grafik zur NVidia-Grafik (heisst Optimus) abschalten. Danach kein Absturz mehr...

11 - 18 (18)

Hi Jörg,
das hört sich interessant an. Werde mal meine Computer-Spezi anrufen.
Ich selber traue mich da nicht dran.

Sonnige Grüße

Fredo

Hallo,

Dieser Prozessor besteht aus 8 Hauptkernen und 16 Nebenkernen.
Im Bild und im Video sieht man nur die Durchschnittstemperatur und nicht die Temperatur der einzelnen Kerne. Es ist möglich, dass ein Kern 100° heiß ist, während die anderen 40°, 60° oder 80° heiß sind.
Ist tatsächlich Windows 11 installiert?
Windows 10 kommt mit Prozessoren der Generationen 13 und höher nicht richtig zurecht.


Hallo Bertrand,
auch, wenn ich die Temperaturen der Kerne einschalte, entstehen beim Absturz keine kritischen Werte.

Sonnige Grüße

Fredo

Morgen Bertrand,
anbei noch das Ergebnis eines Cinebench-Tests (Maxon).
Ganz oben mit einem Wert von 2103 steht mein System.
Er hat 10 Minuten gedauert und die CPU unter Volllast gesetzt. Es hat keine Probleme gegeben und auch kein Absturz oder Ruckeln.

Sonnige Grüße

Fredo

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
32-mal heruntergeladen
Größe: 75,03 KiB

Hallo Fredo,

Hast du deinen Anbieter befragt?
Wie ich dir schon gesagt habe, hatte ich vor einiger Zeit ein ähnliches Problem.
Alles schien nach allen Monitoring-Programmen korrekt zu funktionieren, auch bei der Verwendung von CineBench.
Aber bei der Berechnung eines Bildes mit CineWare stürzte Allplan in 9 von 10 Fällen ab.
Ich habe zunächst eine Lösung mit einer Software gefunden, die die CPU-Nutzung je nach verwendetem Programm (in unserem Fall Allplan) einschränkt.
Du kannst diese Software ausprobieren: BES (Website hier). Es ist eine portable Software, die nicht installiert werden muss. Du startest Allplan, dann BES, wählst den Prozess von Allplan (Target) aus und gibst ihm einen Begrenzungswert (z. B. -20 %). Danach startest du die Bildberechnung. BES wird den Prozess regelmäßig pausieren und so wird der Prozessor nicht überhitzt.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, musst du den Lüfter deines Prozessors austauschen. Du kannst stattdessen etwas wie das Folgende einbauen: https://www.bequiet.com/de/cpucooler/pure-rock/795
Danach hatte ich das Problem nie wieder.


Hi Bertrand,
es scheint nach eigenen Recherchen wirklich am CPU-Kühler zu liegen.
Intel meinte, dass er eine Kühlleistung von mindestens 253 Watt haben müsste.
Mein Dark Rock Slim hat gerade mal 180 Watt.
Es wird nun wahrscheinlich auf einen Dark Rock Pro 5 mit 270 Watt Kühlleistung hinauslaufen.
Komisch ist nur, dass mein alter Computer mit einen AMD Ryzen 9 und einem Lüfter Dark Rock 4 einwandfrei läuft.
Ich glaube, dass die Intel-Prozessoren extrem warm werden.

Sonnige Grüße

Fredo

Hallo Fredo,

Ich denke, du bist auf dem richtigen Weg.
Ja, die neuen Prozessoren seit der Generation 12 heizen sich sehr schnell auf, kühlen aber mit einem geeigneten System auch schnell wieder ab.


Guten Abend Bertrand,
wahrscheinlich habe ich das dann dir und den anderen Rückmeldungen zu verdanken.
Ich werde auf jeden Fall Bescheid geben, wie es dann mit dem neuen Lüfter funktioniert.

Nochmals vielen Dank an alle!!!!

Eine schöen Sonnenuntergangsstimmung

Fredo

11 - 18 (18)