icon

Support Forum

[Frage] Durchbruch in schräger Decke (Rampe)

Schlagworte:
  • Rampe
  • 3D
  • Durchbruch

Gibt es eine Möglichkeit einen Deckendurchbruch oder Deckenschlitz in einer mittels geneigter Bezugsflächen angepassten Decke so auszubilden, dass dieser orthogonal zur geneigten Platte verläuft (nicht vertikal orientiert ist)? - oder wie würdet ihr ein Rigol in einer Rampe modellieren?

Anbei beigefügt ein Schnitt durch die Decke/Rampe: schwarzer Umriß ist das Resultat aus Allplan (wenn ich Höhenbezüge des DDB auf orthogonal stelle) und roter Umriß wäre das gewünschte Ergebnis.

PS: Ich könnte dies auch als Dachhaut modellieren, hier ist dann jedoch das Versetzen von Deckendurchbrüchen/-schlitzen nicht mehr möglich.

Anhänge (1)

Typ: image/png
18-mal heruntergeladen
Größe: 5,53 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo,

ich glaube das geht nicht. In solchen Fällen erstelle ich das 3D Modell und stanze der Bereich der Bodenplatte/Decke aus (als Durchbruch).

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

Anhänge (1)

Typ: image/png
10-mal heruntergeladen
Größe: 57,67 KiB

Hallo,

ich glaube das geht nicht. In solchen Fällen erstelle ich das 3D Modell und stanze der Bereich der Bodenplatte/Decke aus (als Durchbruch).

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

Anhänge (1)

Typ: image/png
10-mal heruntergeladen
Größe: 57,67 KiB

Ich mache das auch so wie Jurij.
Wer die Rampenplatte als DECKE oder BODENPLATTE benötigt kann den 3D-Körper der Rampe incl. Rinne in Architekturebenen wandeln und dann ein Architekturbauteil "reinkippen".

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-10 - Ingenieurbau

Zitiert von: wmk_rd
Ich mache das auch so wie Jurij.

Wer die Rampenplatte als DECKE oder BODENPLATTE benötigt kann den 3D-Körper der Rampe incl. Rinne in Architekturebenen wandeln und dann ein Architekturbauteil "reinkippen".
LG Jürgen

Bei Wandlung in Ebenenen kann dies nur erfolgen, wenn übereinander nur 2 3D Flächen vorhanden sind (.
In deinem Fall ist das nicht möglich.

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

Anhänge (1)

Typ: image/png
0-mal heruntergeladen
Größe: 8,30 KiB

Zitiert von: jurij_sket
ich glaube das geht nicht. In solchen Fällen erstelle ich das 3D Modell und stanze der Bereich der Bodenplatte/Decke aus (als Durchbruch).

Ist etwas weniger elegant als die Variante mit Dachhaut (auch mittels Flächenabzug ausgestanzt), wo immerhin die Randabschlüsse lotrecht zur geneigten Oberfläche ausgeführt werden könnten - andererseits müsste der Rampenfußpunkt wieder vertikal ausgebildet sein.
Verliere aber in beiden Fällen die Möglichkeit das Durchbruchselement zu beschriften (außer ich setze manuell ein Makro und beschrifte dieses).

Mangels besserer Alternativen belasse ich wohl die Decke und werde es so wie Jurij machen.

Ich würde das auch wie Jurij machen.

Man übernimmt auch die Attribute. Somit gibt es keine Trennlinien zwichen 3D Element und Bodenplatte/Decke.
In der Grundrissdarstellung ist das leider nicht möglich. Für die richtige Darstellung des Decken-/Bodenspiegels erstellt man einen horizontalen Schnitt.

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997