icon

Support Forum

[Frage] Beschriftungsbild mit Bezug zur Abstandsebene

Schlagworte:
  • Raumstempel
  • Beschriftungsbild
  • Attribut
  • Abstandsebenen

Hallo zusammen,
unsere Raumstempel sind über ein Beschriftungsbild so aufgebaut, dass sie über die zugewiesene Standardebene (das Geschoss, auf dem sie liegen) die Höhen der Rohmaße (OK RB & OK RD) ausgeben. Allerdings haben wir im aktuellen Projekt Deckensprünge und nicht alle Räume sind an die Maße der Standardebene verknüpft, sondern an eine in "Ebenen" neu definierte Abstandsebene. Leider finde ich unter den Attributen keinen Eintrag, um die Höhe der Abstandsebene auszulesen. Dem Geschoss sind allerdings auch mehrere Abstandsebenen zugeordnet. Also selbst wenn es ein Attribut gäbe, wüsste ich nicht, wie ich die "richtige" Ebene abfrage.

Abfrage UK RD: (@Standardebene_OK@/1000)
Ist an die Höhe gebunden, die dem Teilbild zugewiesen ist, auf dem der Raum liegt

Abfrage UK AD: (@OK@/1000)
Richtet sich nach der Raumhöhe. Die Raumhöhe ist an die Abstandsfläche geknüpft. Normalerweise reduziere ich die Raumhöhe, sodass mir im Prinzip die lichte Raumhöhe ausgegeben wird - also die Höhe bis zur Abhangdecke.

Abfrage UK Abstandsebene: ???

Wie auf dem Bild zu sehen, sollte die UK RD bei 5.05m liegen - auf der Ebene ist die Abstandsfläche definiert - was sie aber nicht macht.

Hat jemand eine Idee oder eine Lösung, wie man mit den Abstandsebenen bei Beschriftungsbildern arbeiten kann?

LG, Simon

Anhänge (2)

Typ: image/png
6-mal heruntergeladen
Größe: 8,02 KiB
Typ: image/png
2-mal heruntergeladen
Größe: 6,04 KiB

Mit den Höhen der Ebenen oder gar Abstandsebenen zu arbeiten ist, wie Du schon selber bemerkt hast, nicht zielführend, da nicht alle Bauteile sich darauf beziehen (müssen) bzw. lokale Versprünge in Form von freien Ebenen oder Bezugsflächen vorkommen können.

Ausserdem halte ich die Verwendung von Abstandsebenen in diesem Zusammenhang für völlig ungeeignet, da die Bauteile, die sich daraf beziehen müßten (z.B. die OK Fussbodenaufbau auf die Abstandsebene OK FFB) sich gar nicht auf diese beziehen können! Diese beziehen sich immer auf die untere/obere Deck-Fläche des Raumes!

Besser ist es, mit folgenden Attributen der Bauteile zu arbeiten:
UK, UK_absolut
OK, OK_absolut

Für die Ermittlung der lichten Raumhöhe sollte man den Raumausbau mit den Attributen der Fussboden- und Decken-Schichten (Schichtdicke) hinzuziehen.

Für solche Beschriftungsbilder gibt es hier im Forum haufenweise Beispiele!

Aber Achtung: Lokale Änderungen der OK (z.B. durch einen Rohdeckenversprung) werden hier nicht beachtet, sondern es wird ein Mittelwert ausgegeben. Ebenefalls bei geneigten Ober- oder Unterkanten.

@Allplan:
Hier wäre es wünschenswert, folgende weitere Attribute ansprechen zu können:
UK_Minimal, UK_Maximal
OK_Minimal, OK_Maximal

siehe auch Wunsch hier und hier