Support Forum

[Frage] Allplan, freies Ebenenpaar, Wände and Decke / Bodenplatte anpassen [Gelöst]


Hallo,
Hat jemand das Problem mit dem Ebenenmodellierer und dem freien Ebenenpaar gelöst?

Ich würde gerne eine Bezugsebene hinzufügen - das Problem ist, dass dies mit freiem Ebenenpaar nicht möglich ist.
Normalerweise erstelle ich Bodenplatte und Decke mit freiem Ebenenpaar. Es wäre schön, wenn ich direkt daraus eine Bezugsebene für Wände erstellen könnte.
Ich möchte nicht Bodenplatte/Decke in 3D und dann in 3D Körper in Architekturebene.... konvertieren.
Bei Änderungen an der Bodenplatte entsteht dadurch eine Menge Doppelarbeit.

Lösung anzeigen Lösung verbergen

jede 3D Fläche lässt sich in eine Bezugsfläche Wandeln.
Wenn 3D Körper vorhanden sind mittels Mantelfläche die gewünschte Oberfläche extrahieren.
In der Ebenen-Palette lassen sich 3D Flächen als Bezugsfläche einfügen

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Anhänge (1)

Typ: image/png
70-mal heruntergeladen
Größe: 450,27 KiB

für was werden freie Ebenenpaare benötigt, wenn es Ebenen über den Ebenenmanager gibt?
Seit es die Möglichkeit der Bezugs- und Abstandsebenen gibt, nutzen wir keine Ebenenpaare mehr.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

[b]Wenn ich ein Modell erstelle, gehe ich folgendermaßen vor:
1. ich modelliere die Bodenplatte mit der Funktion Freies Ebenenpaar (dort habe ich die Möglichkeit, die Höhe einzustellen, was bei Gefällen sehr hilfreich ist).
Dann wähle ich mit der Funktion Decke/Bodenplatte: Bezug zur oberen/unteren Ebene
2. Decke genau wie oben
3. die Wand Ich würde gerne OK Bodenplatte --- UK Wand und UK Decke --- OK Wand verbinden können.
Ich möchte eine Ebene (Bezugsfläche) direkt im Ebenemenager aus dem erstellten Ebenepaar erstellen vom Decke und Bodenplatte.
Ich kann dann die Wand mit diesen Ebenen verknüpfen.

Gibt es eine andere bessere Möglichkeit, die Wände passend zur Decke/Bodenplatte zu modellieren?

Decke, Bodenplatte und Wände sind auf separaten Teilbilder

Eine Bauwerkstruktur mit Geschossen und zugewiesenen Ebenen ist vorhanden?
ich würde so vorgehen:

- Standardhöhen, da meist waagrecht, kommen vom Ebenenmanager
- falls es Schrägen in Bauteilen gibt werden diese mittels Bezugsebene in genau diesem Bereich erstellt. Die Bezugsebenen sind dem entsprechenden Geschoss im Ebenenmanager zugeordnet.
- Es ist eine Bauwerkstruktur mit Geschossen und zugeordneten Ebenen vorhanden.
- Nach dem Motto "alles was eine Höhe hat, kommt auf ein Teilbild" erstelle ich für Bodenplatten und Decken separate Teilbilder, die die entsprechenden Ebenen zugewiesen bekommen.
- Decken und Wände können mit OK und UK an die entsprechende Bezugsebene gehängt werden. Falls das Bauteil, z.b. eine Wand, Länger als die Bezugsebene ist, wird automatisch für den herausstehenden Teil der Wand von Allplan die Standardebene aus dem Ebenenmanager herangezogen.

Die Bezugsebenen sind super flexibel und schnell abgeändert. freie Ebenenpaare sind mir da zu steif.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Ja, ich stimme mit allem überein, was Sie geschrieben haben.
Aber in Punkt zwei liegt das Problem, von dem ich spreche
Wie erstellen Sie die Bezugsebene?
Nach meinen Informationen ist die Bezugsebene nur „sichtbar“, wenn sie mit 3D-Flache erstellt wird.
Deshalb ist es für mich ein Problem, große und komplexe Flächen mit 3D-Flache zu erstellen....

Vielleicht weiß ich nicht, wie man eine Bezugsebene erstellt. Können Sie mir das erklären?

jede 3D Fläche lässt sich in eine Bezugsfläche Wandeln.
Wenn 3D Körper vorhanden sind mittels Mantelfläche die gewünschte Oberfläche extrahieren.
In der Ebenen-Palette lassen sich 3D Flächen als Bezugsfläche einfügen

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Anhänge (1)

Typ: image/png
70-mal heruntergeladen
Größe: 450,27 KiB

Das Problem tritt auf, wenn ich keine 3D-Körper verwende. Ich habe Architectural Components verwendet.
Daraus eine 3D- Fläche zu extrahieren ist zeitaufwändig. Aber ich habe die Funktion Mantelfläche geprüft und im Grunde das bekommen, was ich wollte. Diese Funktion extrahiert 3D-Flächen, auch wenn ich Architectural Elements verwende.
Hellbraune Farbe - Ebene (Freies ebenepaar)
Rosa - Decke (als Architektrur el. nicht 3D Körper)
Rot - Extrahierte 3D-Oberfläche mit Mantelfläche.

Weitere - alle bekannten

Es ist immer noch schade, dass ich das Areal nicht als Ganzes extrahieren kann, sondern nur getrennt für jedes von Freies ebenepaar bezeichnete Bereich.

Aber ich danke Ihnen, denn so bin ich wenigstens einen Schritt näher dran, es zu verbessern.

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
65-mal heruntergeladen
Größe: 119,57 KiB