icon

Support Forum

[Frage] Verhältnis zwischen Zeichnungstyp und Maxstab

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2024-1-10
  • Zeichnungstyp
  • Maßstab

Hallo.

Bei uns im Büro kam gerade eine heiße Diskussion auf.
Für was genau braucht man den Zeichnungstyp, wenn man durch das Umstellen vom Maßstab zb. Die Wand auch anpassen bzw. ändern kann.
Braucht man den Zeichnungstypen überhaupt noch? Denn die meisten arbeiten nur mit dem Maßstab.

Ich hoffe man versteht meine bzw unsere Frage.

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Mit Zeichnungstypen kann die Darstellung bei gleichem Maßstab "geändert" werden.
D.h. Bauvorlage 1:100 mit rot usw. und Entwurf 1:100 mit plakativ schwarzen Massivbauteilen

Mit Zeichnungstypen kann die Darstellung bei gleichem Maßstab "geändert" werden.
D.h. Bauvorlage 1:100 mit rot usw. und Entwurf 1:100 mit plakativ schwarzen Massivbauteilen

Hallo Ines

Wenn man sich noch nie mit der Zeichnungstypen, Linien- und Flächenstile….und ggf. auch Layer-Thematik auseinandergesetzt hat, ist es noch naheliegend, dass Anwender die Modell- oder Layout Darstellung auf den Massstab beschränken…gibt ja dann auch nicht viel mehr.

Überlege mal wie viele Bauphasen es gibt und wie viele unterschiedliche Plandarstellungen für unterschiedliche Gewerke gefordert sind (falls ihre Modelle auf die Baustelle rausgibt hat das weniger Priorität….aber das ist ein anderes Thema ).

Genau hier unterstützen dich die Zeichnungstypen, Linien- und Flächenstile. Wenn diese in einem Büro gut eingerichtet sind und Anwender wissen wie damit umzugehen ist das ein grossartiges Tool!

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-bausoftware.ch/keymember