Support Forum

Neue CDS Quickys Filme mit Hotline Tipps + Tricks rund um Allplan

Schlagworte:
  • Allplan
  • Tutorial
  • Youtube
  • Schulung
  • Architektur
  • Ingenieurbau
  • Tiefbau
  • Baumeister
  • Road
  • Visualisierung
  • BIM

Guten Morgen Zusammen

Auf unserer Online Plattform findet ihr den Bereich CDS Quickys Filme mit wertvollen Hotline Tipps + Tricks zu aktuellen Themen rund um Allplan und den Allplan Add-On's.

Der Login zu den CDS Quickys Filmen ist kostenlos und benötigt nur Vorname, Name und Mail Adresse.

Der aktuelle CDS Quickys Tipp, dreht sich um das Thema Eigenen Farbpalette in Allplan anlegen.
Wir zeigen Euch im aktuellen Film wie ihr, mit wenigen Klicks zum Beispiel RAL-Farbpaletten oder eine Farbauswahl von Le Corbusier angelegt werden können. Ebenfalls stehen die beiden genannten Beispielfarbplaetten zum Download parat.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quicky Tipp

Viel Freude damit und bald ein schönes Weekend!

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
244-mal heruntergeladen
Größe: 527,10 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo Ihr Schweizer,

Danke, dass Ihr das neue Hilfeformat "Quicky Tipps" eingeführt habt.
Damit rettet ihr den Münchnern mal wieder die Haut, denn der Allplan Mutterkonzert, schafft es trotz dessen -theoretisch - vielfach größerer manpower nicht mal annähernd, die Kunden bei der REALEN, TÄGLICHEN Arbeit so gut und schnell zu unterstützen wie Ihr.

Gruß´

Stefan

31 - 38 (38)

Hallo Zusammen

Wer von Euch kennt die Funktion Leuchte in Allplan?

Der neue CDS Quickys Tipp zeigt euch, wie mit der Allplan Funktion Leuchte ein 3D-Lichtobjekt und ein Projektlicht kombiniert werden kann.

In diesem Video wird eine detaillierte Anleitung zur Erstellung und Anpassung von Lichtmakros mit der Funktion Leuchte gegeben. Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Lichtart und der Anpassung der Lichtfarbe mithilfe einer Pipette. Anschließend wird die Breite und Höhe der Lichtquelle festgelegt, gefolgt von der Definition des Lichtziels und des Neigungswinkels. Die Funktion zur Makrodefinition wird erklärt, einschließlich der Möglichkeit, verschiedene Darstellungsarten in ein Makro zu integrieren. Das Video zeigt auch, wie man bestehende Leuchten modifizieren und durch andere Varianten ersetzen kann, um die Beleuchtung effizient zu gestalten. Insgesamt bietet das Video wertvolle Einblicke in die Nutzung von Allplan zur Lichtgestaltung.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
62-mal heruntergeladen
Größe: 830,46 KiB

Hallo Zusammen

Hier ein weiterer CDS Quickys Tipp…hattet ihr auch schon mal die Situation, dass Einbauteile aus der Bibliothek in Ableitungen wie Schnitten nicht richtig dargestellt werden?

Der heutige CDS Quickys Tipp zeigt Euch die Einbauteile in Verbindung mit Schnitten und welchen Einfluss die Schnitt Option Einbauteile als Drahtberechnung hat.

In diesem Video wird ein häufiges Problem bei der Darstellung von Einbauteilen in Schnitten behandelt. Der Sprecher zeigt, wie man Einbauteile korrekt in einer Software platziert und welche Einstellungen notwendig sind, um sicherzustellen, dass sie im Schnitt richtig dargestellt werden. Es wird erklärt, dass das Problem oft auf die Einstellung 'Einbauteile als Drahtberechnung darstellen' zurückzuführen ist, die in den Eigenschaften der Schnitte zu finden ist. Der Sprecher demonstriert, wie man diese Einstellung anpasst, um die korrekte Darstellung zu erreichen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass dieses Problem speziell bei der Bibliothek der Firma Basis auftritt, während andere Bibliotheken wie Debrunner oder Ruwa korrekt dargestellt werden.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
34-mal heruntergeladen
Größe: 303,83 KiB

Hallo Zusammen

Zum Wochenstart, heute ein CDS Quickys Tipp zu den Bezugsflächen. Hab ihr auch schon versehentlich Bezugsflächen gelöscht, die ihr im Laufe eines Projektes weiter verwenden solltet?

Der neue CDS Quickys Tipp zeigt euch, wie ihr Bezugsflächen aus dem Ebenenmodell zurückholen könnt.

In diesem Video wird gezeigt, wie man Bezugsflächen welche man erstellt und ins Ebenenmodell übernommen hat, wieder zurückholt, sollte man diese 3D-Flächen aus versehen gelöscht haben.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
33-mal heruntergeladen
Größe: 604,00 KiB

Guten Morgen Zusammen

Wenn ihr mit den Ansichten von vorne, hinten etc. arbeiten wollt, euer Projekt aber gedreht/genordet im Raum steht, dann erfahrt ihr in diesem CDS Quickys Tipp, wie man solche "Bildausschnitte" bzw. Ansichten erstellen kann.

Der neue CDS Quickys Tipp zeigt euch, wie ihr Genordete Fassadenansichten erstellen könnt.

In diesem Video wird gezeigt, wie man individuelle Ansichten auf sein genordetes/gedrehtes Projekt erstellen kann. Somit kann während der täglichen Arbeit schnell zwischen den abgespeicherten Ansichten hin und her gewechselt werden. Diese Ansichtsvoreinstellungen können auch für Fassadenableitungen geladen werden.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
44-mal heruntergeladen
Größe: 385,68 KiB

Guten Morgen Zusammen

Mit Begeisterung stelle ich immer wieder fest, was Allplan für grossartige Möglichkeiten bietet und sich zum Beispiel attraktive Präsentationen, direkt in Allplan und ohne Zusatzprogramme wie Photoshop, Illustrator ober ähnlich umsetzen lassen.

Im neuen CDS Quickys Tipp zeigen wir Euch, wie ihr einfach Landschaftsdiagramme erstellen könnt.

In diesem CDS Quicky erfahren Sie, wie Sie beeindruckende 3D-Diagramme aus 2D-Elementen erstellen können. Der Prozess beginnt mit dem Import eines Kartenausschnitts aus OpenStreetMap, den Sie in Allplan verwenden. Sie lernen, wie Sie Füllflächen, Polygone und Linien in 3D umwandeln und dabei verschiedene Farben für unterschiedliche Elemente verwenden. Der Video-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die Funktion 'Elemente wandeln' nutzen, um 2D-Konstruktionen in 3D-Linien zu verwandeln und Füllflächen in 3D-Flächen zu konvertieren. Zudem wird erklärt, wie Sie die Ansicht generieren und die Darstellungstiefe steuern können, um ein ansprechendes Landschaftsdiagramm zu erstellen. Abschließend zeigt das Video, wie Sie Ihre Diagramme weiter bearbeiten und anpassen können, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
72-mal heruntergeladen
Größe: 948,91 KiB

Guten Morgen Zusammen

Hier ein neuer CDS Quickys Tipp, heute aus der Technik Ecke. Habt ihr auch schon mal ein Verzeichnis gesucht, in dem sich bestimmte Daten von Allplan befinden?

Der neue CDS Quickys Tipp zeigt euch, wie auf alle von Allplan verwendeten Verzeichnisse zugegriffen werden kann.

In diesem kurzen Video erfahrt ihr, wie schnell und effizient auf die Verzeichnisse von Allplan zugegriffen werden kann. Es wird gezeigt, wie der Pfad des aktuellen Projektes gefunden und im Windows Explorer geöffnet wird. Anschließend wird erklärt, wie auf die verschiedenen Verzeichnisse von Allplan zugegriffen werden kann, einschließlich Benutzerordner, Programmordner und zentrale Dateiablage. Über Allmenu -> Service -> Windows Explorer können diese Verzeichnisse schnell geöffnet werden. Das Video bietet eine praktische Anleitung, um die Arbeitsabläufe mit Allplan zu optimieren.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
50-mal heruntergeladen
Größe: 307,59 KiB

Guten Morgen Zusammen

Wer von Euch plant Liegenschaftsentwässerungen? Mit den Allplan Kanalisations-Tools geht das spielen leicht und ihr bekommt ein grossartiges Werkzeug an die Hand.

Der neue CDS Quickys Tipp zeigt euch, wie ihr ein Kanalisationsnetz anpassen und als Favorit ablegen könnt.

In diesem Video wird der Umgang mit den Netzeinstellungen des Kanalisationstools vorgestellt, womit eine effiziente Verwaltung der Darstellung ermöglicht wird. Durch die Netzeinstellungen werden die Darstellung von Schächten, Leitungen und Beschriftungen gesteuert. Es wird erklärt, wie man vordefinierte Netze auswählt und anpasst, um eine einheitliche Darstellung in Projekten zu gewährleisten. Zudem wird gezeigt, wie man neue Netze erstellt, bestehende anpasst und diese als Favoriten speichert.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
38-mal heruntergeladen
Größe: 951,51 KiB

Hallo Zusammen

Der neue CDS Quicky zeigt euch, wie die Flächensuche für die Erzeugung von Architekturbauteilen wie Decken und das Einfärben von Gebäude eines Katasterplans angewendet werden kann.

In diesem kurzen Video wird ein hilfreicher Trick zur Flächensuche vorgestellt, insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung eines 3D-Körpers in eine Decke. Es wird gezeigt, wie man einen importierten 3D-Körper, der keine Decke darstellt, in Architekturebenen umwandelt und anschließend eine Decke in der gewünschten Form erzeugt. Zudem wird die inverse Flächensuche erklärt, die auch für die Einfärbung von Gebäuden in einem Katasterplan genutzt werden kann. Der gesamte Prozess wird Schritt für Schritt erläutert, sodass du die Techniken leicht nachvollziehen und anwenden kannst.

Hier geht es zum aktuellen CDS Quickys Tipp

Hinweis:
Es gibt noch weiter Möglichkeiten zu den gezeigten Workflows mit dem Allplan Add-On ElementConverter. Hier lassen sich 3D Körper in Decken wandlen oder Polygonzüge in Füllflächen und vieles mehr. Ebenfalls eine Anwendung ist von importierten 3D Volumen, Bezugsflächen abzuleiten und diese für die Generierung von Architekturbauteilen zu verweden.

Gruss und ein schönes Weekend

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
14-mal heruntergeladen
Größe: 214,50 KiB
31 - 38 (38)