icon

Support Forum

Allplan und IDS


Hallo Forum,
Hallo Allplan,

ich begrüße es sehr, dass wir in Allplan die Möglichkeit bekommen haben, den IDS Standard direkt in Projekte zu integrieren.
Aus meiner Sicht ist Allplan an dieser Stelle ganz vorne mit dabei, top!

Beim Testen sind mir allerdings einige Dinge aufgefallen, die ich in diesem Thread teile und auch weiter teilen werde
Vielleicht sind die Punkte auch nur auf mich als DAU zurückzuführen, dann freue ich mich über Hinweise, wie man es besser machen kann.
Gleichzeitig melde ich diesen Thread direkt an Allplan in der Hoffnung, dass die richtigen Personen mitlesen ;)

Ich teste mit einfachen IDS Dateien die ich mittels ids4all converter von der TU Wien erstelle(https://openbim-knowledgebase.org/ids4all/). Derzeit in der ids Version 1.0 (http://standards.buildingsmart.org/IDS/1.0/ids.xsd)

Die Allplan Version mit der ich teste ist Allplan 2025

1. Unstimmigkeiten Attributsetvorlage vs. Attributmapping vs. IDS
Wenn Attribute aus Allplan mittels Mapping in die ifc geschrieben werden, wird bei Textattributen standardmäßig nur ifclabe als Datentyp angeboten, das wäre änderbar, ist aber nicht Sinvoll!
Wenn nun Textattribute mittels Attributsetvorlage bereits in Allplan in einem Pset definiert werden und in eine ifc geschrieben werden, werden Textattribute immer als ifctext ausgegeben.

Da wir für unsere Standardattribute immer auf Attributsetvorlagen gehen und Projektattribute erst beim export mappen ist eine zusätzliche Fehlerquelle beim erstellen einer ids gegeben.

Allgemein würde ich mir wünschen wenn diese Vielfalt an Attributdefinitionen und Zuordnungen an einer stelle zusammengefasst werden.

2. Der Name von User Propertysets wird durch Attribut "Bezeichnung" erweitert

Das Verhalten sehe ich bei Tür/Fenster Objekten

Sobald in einem SmartPart (Tür/Fenster/Tor/...) ein Wert im Attribut "Bezeichnung" steht, wird dieser in der ifc als Erweiterung an ALLE User PSets geschrieben. Aus dem Allplan Pset "Tuer Nr." wird in der ifc "Tuer Nr. (Tür)".
Das Verhalten ist uns schon seit geraumer Zeit aufgefallen, hat bisher aber nicht, bzw. wenig gestört.
So kann ich keine einheitliche IDS für Allplan und zur Prüfung in Solibri verwenden.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;)
Ein Ausschnitt aus der ids Datei wie das PSet definiert wurde ist im Anhang zu sehen.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Anhänge (2)

Typ: image/png
44-mal heruntergeladen
Größe: 23,11 KiB
Typ: image/png
39-mal heruntergeladen
Größe: 42,85 KiB

Hallo Florian_Keim,

ich schau es mir morgen an...

Grüße,
rb

Allplan Product Owner

Hallo Florian_Keim,

1. Es gibt wohl ein Unterschied zwischen
a) IFC Attributen - die bekommen den Typ, den buildingSmart vorgibt (oft IFCLABELl, bei Reference aber IFCIDENTIFIER)

b) anderen Attributen - die bekommen IFCTEXT (IFCLABEL ist beschränkt auf 255 Zeichen)

Ob IFCTEXT weniger passend ist als IFCLABEL, ist nicht leicht zu beantworten...

2. Wenn beim IFC Export die Option "Öffnungsmakros kombinieren" aktiviert ist (ist sie standardmäßig),
sollte das nicht entstehen...

Grüße
rb

Allplan Product Owner