icon

Support Forum

[Frage] Allplan 2025 Lärmschutzwand 1.0 Plugin

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2025
  • PythonParts
  • Road

Aktuell versuchen wir, Lärmschutzwände zu erstellen und dazu das Python-Modul „Lärmschutzwand” zu benutzen. Wir haben eine Achse erstellt und auch ein Gelände importiert. Allerdings können wir weder das Gelände noch die Bezugsachse auswählen. Zwar können wir die vorhandene Excel-Datei importieren, jedoch keine eigenen LSW erzeugen. Wie können wir eine LSW entlang einer Achse oder eines Polygonzugs erstellen?

Anhänge (1)

Typ: image/png
86-mal heruntergeladen
Größe: 93,35 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Moin,

leider gibt es noch keine Doku, soll in Arbeit sein...

Deshalb ein paar Tipps, vielleicht hilft was davon:

Im Prinzip müssen die Register von oben nach unten systematisch abgearbeitet werden.
Es kann allerdings auch jederzeit der Workflow unterbrochen und wieder aufgenommen werden.

Kleine Falle:
- IMMER die Parameter genau prüfen. Es werden NICHT die zuletzt verwendeten Parameter angezeigt, schon gar nicht die von einer LSW übernommen. Es werden beim Start der Funktion IMMER irgendwelche (dieselben) Standardwerte eingetragen.

Pfad festlegen:
- Das "Gelände" muss eine 3D- Fläche sein. Die kann, muss aber nicht aus dem "Neuen" DGM stammen. Elementverbindungen aus Einzelflächen sollten auch gehen
- Ein "Gelände" MUSS als Grundlage angewählt werden
- Die "Bezugsachse" muss ein 3D- Polygon sein, 3D- Spline geht nicht!
Kleine Falle:
- zur Zeit gibt es keine gute Rückmeldung ob das Gelände bzw. die Bezugsachse wirklich aktiviert wurde. Die Schaltfläche geht nach 1 sec. wieder aus, in der Dialogzeile
steht auch nach "erfolgreicher" Aktivierung noch "Gelände auswählen".

-Nach "Pfadverlauf Zeichnen" (damit ist die VORDERKANTE der LSW gemeint, NICHT die Achse wie man vielleicht denken könnte!) wird diese generiert. Falls nicht hat man kein oder ein falsches Objekt aktiviert.

Pfad anpassen:
- hier kann die LSW geometrisch verfeinert werden (z.B. Punkte eingefügt und verschoben werden, bereichsweise LSW- Pfostenabstände verändert werden usw...)

Objekte Parameter:
-hier werden die Parameter der LSW angegeben (z.B. Pfahllänge, Pfostenprofil usw...)

Geometrie speichern:
- hier werden die geometrischen Parameter der LSW in eine mitgelieferte Excel- Tabelle (zu finden im Ordner der Library) gespeichert und können dort weiter ergänzt und angepasst werden
Kleine Falle:
- Die Exceltabelle darf NICHT geöffnet sein während sie beschrieben wird (eigentlich logisch...). Danach speichern!

Objekte erzeugen:
- hier wird aus der Excel- Tabelle die dreidimensionale Geometrie in ALLPLAN generiert

Längsschnitt Parameter:
- erklärt sich von selbst

Längsschnitt erzeugen:
- erklärt sich glaube ich auch von selbst.

Dies soll keine vollständige Anleitung sein sondern nur das Grundprinzip darstellen und ein, zwei Fehlerquellen beschreiben.

Das Tool ist in Weiterentwicklung.
Es fehlt noch das ein oder andere aber dies ist die erste Version!! Dafür alle Achtung!
Ich persönlich finde den Ansatz sehr gut! Da hat sich jemand mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Moin,

leider gibt es noch keine Doku, soll in Arbeit sein...

Deshalb ein paar Tipps, vielleicht hilft was davon:

Im Prinzip müssen die Register von oben nach unten systematisch abgearbeitet werden.
Es kann allerdings auch jederzeit der Workflow unterbrochen und wieder aufgenommen werden.

Kleine Falle:
- IMMER die Parameter genau prüfen. Es werden NICHT die zuletzt verwendeten Parameter angezeigt, schon gar nicht die von einer LSW übernommen. Es werden beim Start der Funktion IMMER irgendwelche (dieselben) Standardwerte eingetragen.

Pfad festlegen:
- Das "Gelände" muss eine 3D- Fläche sein. Die kann, muss aber nicht aus dem "Neuen" DGM stammen. Elementverbindungen aus Einzelflächen sollten auch gehen
- Ein "Gelände" MUSS als Grundlage angewählt werden
- Die "Bezugsachse" muss ein 3D- Polygon sein, 3D- Spline geht nicht!
Kleine Falle:
- zur Zeit gibt es keine gute Rückmeldung ob das Gelände bzw. die Bezugsachse wirklich aktiviert wurde. Die Schaltfläche geht nach 1 sec. wieder aus, in der Dialogzeile
steht auch nach "erfolgreicher" Aktivierung noch "Gelände auswählen".

-Nach "Pfadverlauf Zeichnen" (damit ist die VORDERKANTE der LSW gemeint, NICHT die Achse wie man vielleicht denken könnte!) wird diese generiert. Falls nicht hat man kein oder ein falsches Objekt aktiviert.

Pfad anpassen:
- hier kann die LSW geometrisch verfeinert werden (z.B. Punkte eingefügt und verschoben werden, bereichsweise LSW- Pfostenabstände verändert werden usw...)

Objekte Parameter:
-hier werden die Parameter der LSW angegeben (z.B. Pfahllänge, Pfostenprofil usw...)

Geometrie speichern:
- hier werden die geometrischen Parameter der LSW in eine mitgelieferte Excel- Tabelle (zu finden im Ordner der Library) gespeichert und können dort weiter ergänzt und angepasst werden
Kleine Falle:
- Die Exceltabelle darf NICHT geöffnet sein während sie beschrieben wird (eigentlich logisch...). Danach speichern!

Objekte erzeugen:
- hier wird aus der Excel- Tabelle die dreidimensionale Geometrie in ALLPLAN generiert

Längsschnitt Parameter:
- erklärt sich von selbst

Längsschnitt erzeugen:
- erklärt sich glaube ich auch von selbst.

Dies soll keine vollständige Anleitung sein sondern nur das Grundprinzip darstellen und ein, zwei Fehlerquellen beschreiben.

Das Tool ist in Weiterentwicklung.
Es fehlt noch das ein oder andere aber dies ist die erste Version!! Dafür alle Achtung!
Ich persönlich finde den Ansatz sehr gut! Da hat sich jemand mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...