icon

Support Forum

[Frage] welcher Laptop für Allplan 2025?


Hallo zusammen
Ich möchte meine Arbeit mit Allplan auf einem Laptop betreiben, damit ich flexibel bin. (Homeoffice-Büro, ohne Workgroup)
Was könnt ihr mir empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Vielen Dank für Eure Info's.
Gruss
Antonio

11 - 16 (16)

Zitiert von: mi_busch
Ich bin gegen meinen Willen einem DELL Precision 5690 mit NVIDIA RTX 4000 ADA ausgestattet worden.
Kurz zusammengefasst: Katastrophe! Bis endlich alle Updates von Allplan und NVIDIA durch waren, dass Allplan/der GraKa-Treiber nicht andauernd abschmieren, hat Zeit und Nerven gekostet. Schön ist auch, dass man nach x Wochen feststellen musste, dass die GraKa nur an einem(!) bestimmten USB-C-Port und nicht mit zwei Monitoren über ein DELL-Dock genutzt werden kann...
...soll wohl ein Hitzeproblem sein, das DELL dazu veranlasst hat, die Hardware so zu verkrüppeln.
Ich kann nur von diesem DELL-Laptop nur abraten.

Das ist auch meine nächste Frage : Laptop mit 2 Monitore betreiben. Erfahrungen? Auf was muss man achten?
Danke vielmals für eure Unterstützung!

hub mit Thunderbold schnittstelle anschliessen.
Dann kann man problemlos 2 Monitore anschliessen.

Ich würde immer nur 2 monitore mit identischer Auflösung nehmen.

ich habe im Büro einen DELL mit Dell Hub und auch da laufen bei meinem Kollegen 2 Monitore

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Zitiert von: jvelletti
hub mit Thunderbold schnittstelle anschliessen.
Dann kann man problemlos 2 Monitore anschliessen.
Ich würde immer nur 2 monitore mit identischer Auflösung nehmen.
ich habe im Büro einen DELL mit Dell Hub und auch da laufen bei meinem Kollegen 2 Monitore

Dass beide Monitore die identische Auflösung haben sollten, ist ein sehr wichtiger Hinweis. Auch wenn das Display des Laptops als zweiter Monitor genutzt wird, sollte der externe Monitor die gleiche Auflösung wie der Laptop haben.

Was ist das Problem? Wenn Monitore nicht die gleiche Auflösung haben, dann werden Allplan-Fenster/-Paletten o.ä. auf einem der Monitore zu groß oder zu klein dargestellt. Leider ignoriert Allplan die Unterschiedlichen Auflösungen und skaliert die Fenster/Paletten nicht.

Wäre doch mal ein Thema für den Support/die Entwickler, dieses Problem zu lösen?

Viele Grüße
Michael Busch

Zitiert von: mi_busch

Wenn Monitore nicht die gleiche Auflösung haben, dann werden .... o.ä. auf einem der Monitore zu groß oder zu klein dargestellt. Leider ignoriert .... die Unterschiedlichen Auflösungen und skaliert die Fenster/Paletten nicht oder unterschiedlich .

wenn man die hier im zitat durch .... ersetzen bezüge auf Allplan Neutral hält, wäre das besser: ich hab auf meinem Laptop mindesten 5 programme bei denen das eine dumme Idee war, wenn ich das Programfenster vom Laptop auf dem großen display gezogen habe oder umgekehrt. ...

seitdem ich auf gleiche auflösung achte: problem weg ..

Fazit von mir: ist nicht nur in allplan besser mit der identischen auflösung

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Vielen Dank für den Hinweis. Klar, es können auch andere Anwendungen sich auch so verhalten. Mir ist es bisher nur bei Allplan aufgefallen.

Ist es denn für die Allplan-Programmierer ein nicht lösbares Problem, weil Windows der Übeltäter ist? Wenn nicht, dann würde ich es gern bei den Entwicklern von Allplan auf der Agenda sehen...

Viele Grüße
Michael Busch

Wir haben hier wie gesagt mehrere "Dell Precision 7780" im Einsatz, die haben ein deutlich "luftigeres" Gehäuse als die kaputtdesignte "5690" und sind dadurch relativ leise und ohne Hitzeprobleme. Zum Thema Docking kann ich nur sagen das wir immer Probleme mit normalen USB-C hatten, aber seit dem wir alles auf Thunderbolt umgestellt haben funktioniert es richtig gut. Zwei externe 27 Zoll Monitore (2560x1440) + 2,5Gbit LAN + div. Peripherie und mit 90 Watt laden, alles problemlos möglich.

11 - 16 (16)