Support Forum

Elementgruppen [Gelöst]

Schlagworte:
  • 2013

Hallo, als ehem. AutoCad User habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:

Gibt es dynamische Blöcke (AutoCad) auch im Allplan?
Wie bearbeite ich Elementgruppe?

Danke im voraus

Lösung anzeigen Lösung verbergen

da ich nicht genau weis, was ein dynamischer Block in Autocad alles kann:

in Allplan gibts seit urzeiten die Segmente: damit kann elememente gemeinsam bewegen, kopieren, drehen etc. Viel mehr intelligenz haben die aber nicht. (Das hört sich jedenfalls nicht nach dynamischem Block an, sondern eher das was Autocad damals auch als Block verstanden hat.. ... )

Dann gibts Symbole (mit teilweise etwas mehr Intelligenz) Die z.b. können die sich Referenzpunkte, winkel etc merken. Das ist praktisch, um zb. einen Heizkörper immer mit festem Abstand zur Wand zu platzieren usw. Das kan man sich einfach durch learnign by Doing beibringen.

Dann gibts Makros. Die sind noch etwas intelligenter: Unterschiedliche Darstellungsarten in verschiedenen Planarten (z.b. sehr detailliert in 1:10 und grobe Darstellung in 1:100). Alles nur durch zeichnen und definieren über Masken, ohne Programmieren möglich. Die können gemeinsam getauscht werden bei änderungen, gezählt in Reports usd vieles mehr.

hier kann man sich mit Video Tutorials oder wenigstens einem Einsteigerkurs, schnell das nötige Wissen aneignen.

Dann gibt es noch Spezial Bauteile wie Öffnungsmakros, die sich der jeweiligen Fenstergröße automatisch passen, Geländer oder Fassaden elemente usw usw ... Sehr dynamisch :-)

Wäre Schritt 2, nach dem ich den obenren Teil verstanden habe.

Die Smartparts, die du nicht hast, sind dann die Leistungssteigerung, der makros, aber da ist richtig: Programmierkennnisse sind Voraussetzung, wenn man selber welche machen will. Anwenden der SmartParts von den Downloads hier in Conenct geht natürlich ohne Programmieren.

Aber einfach die kenntnisse von Begriffen aus Acad nach Allplan übertragen geht sicher nicht ..

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

21 - 24 (24)

man kann auch ein teilbild mit nur einem sichtbaren layer am plan ablegen und das dann überdefinieren. legt man das teilbild mit unterschiedlichen sichtbaren layern mehrmals ab und definiert unterschiedlich über, kann man so ziemlich alles anstellen, ohne einen strich doppelt zu haben.
alternative ist, wenn man den layer an linienstile koppelt und über zeichnungstypen die darstellung regelt.

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
[b]

Moin,

erstmal wünsche auch ich Dir viel Erfolg beim Umstieg auf Allplan.
Manche Dinge sind in Acad wirklich sehr komfortabel (z.B. die dynamischen Blöcke)und fehlen in Allplan.
Häufig gibt es allerdings Alternativen, die bei näherer Betrachtung mindestens genauso nett sind wie die Acad- Lösung oder sogar besser. Ein wenig dran gewöhnen muss man sich natürlich...

Am ehesten mit dynamischen Blöcken vergleichbar ist das SmartPart. Ist sogar noch leistungsfähiger, es fehlt jedoch in Allplan ein "SmartPart- Editor", den man auch ohne Informatikstudium bedienen kann (obwohl: es gibt hier Anwender, die können das...)

Zu Deinen Fragen:
Es ist schwer, eine konkrete Lösung anzubieten, da der konkrete Anwendungsfall hier nicht bekannt ist (oder ich hab ihn überlesen...).
-sind Stiftfarben oder Flächen (Filling)- Farben gefragt?
-ist das ein sich wiederholender Anwendungsfall oder ein "Einzelfall" (lohnt es sich, etwas Arbeit zu investieren, da dies später immer wieder genutzt werden soll)?

Denkansätze:
-Arbeiten mit Linienstilen, die Zeichnungstypabhängig definiert werden können. Der Zeichnungstyp kann Teilbildweise (also auch je Planfenster getrennt) zugewiesen werden.
Das müsste jedoch einmal vordefiniert werden. Ist aber ziemlich einfach.
-Verteilung der farblich variierenden Objekte (ggfs. zusätzlich zu Layern) auf Teilbilder (ein TB je Farbe - TB können je Planfenster farblich überdefiniert werden. Layer leider nicht, auch nicht in V2014). Ist nicht so elegant, aber flexibel.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Beste Grüße
Jens Maneke
NCC Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

@ tranvl.

Möchte an dieser Stelle noch auf ein Problem bei Layer und Makros hinweisen.
Beim Erstellen eines Makros gibt es diverse Möglichkeiten. Je nachdem welche Du wählst, kann es sein, dass dein Makro in der Einheitsfarbe für gesperrte Layer angezeigt wird aber trotzdem gelöscht werden kann.

siehe auch;
Makro kann gelöscht werden, obwohl als sichtbar gesperrt angezeigt!! (Layer)
Link

Gruss Oliver

Moin!
Ich bin vor einigen Tagen von Allplan 2011 auf 2013 umgestiegen. Nun muss ich feststellen, dass entgegen meiner bisherigen Gewohnheit Elementgruppen nicht mehr aus weiteren einzelnen Elementgruppen bestehen können.

Beispiel: Elementgruppe "Essplatz" besteht aus den beiden Gruppen "Tisch" und "Stuhl".
Erstellen kann ich diese zwar, jedoch nicht mehr auflösen ohne gleich alle untergeordneten Gruppen mit aufzulösen. Das war bei 2011 anders. Gibt es da Tricks/Einstellungen die dies vermeiden?

Vielen Dank und Grüße!

21 - 24 (24)