Support Forum

SmartPart für Durchbrüche Wand Boden/Decke


Hallo Leute,

hier mal 2 SmartParts für die 2D-Darstellung von Durchbruchsöffnungen.
Diese lassen sich genauso einfach einsetzen wie Fenster oder Türen.
Bei Deckendurchbrüchen sind polygonale DB möglich.
Es wird auch ein runder Durchbruch als solcher erkannt.
Formateigenschaten sind einstellbar, ebenso das Filling.
Für die "einfache Verlegung" und die erkennung des DB-Polygons sind die SmartParts
vom Typ "Fenster" und "Lichtkuppel". Also nicht wundern...

Für die 3D-Darstellung in Schnitten/Assos sind da keine Folien drin.
Dafür bräuchte es ein Einbauteil-SmartPart, welches sich aber nicht so einfach in Öffnungen einsetzen läßt :-(

Also dann:
Schafft den Durchbruch!

Anhänge (3)

Typ: image/png
829-mal heruntergeladen
Größe: 7,14 KiB
Typ: application/xml
2829-mal heruntergeladen
Größe: 16,31 KiB
Typ: application/xml
2788-mal heruntergeladen
Größe: 30,60 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Toll das es Nutzer wie Nemo gibt, die sich in Smartparts reindenken und dies der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Wir als kleines erfahrenes, ständig im preis gedrücktes Ingenieurbüro für Baustatik, nicht für Softwareentwicklung, müss aber mit dem bezahlten Werkzeug Geld verdienen, ich habe leider keine Zeit (und auch keine Lust) ständig das Werkzeug zu reparieren oder zu optimieren.

Einen Deckendurchbruch mit einem entsprechenden Symbol zu versehen, und das nicht nur im Modell, sondern auch in den daraus abgeleiteten Schnitten = Plänen sollte doch schon lange zu den Grundfunktionen zählen.

Ich habe nicht nur einen (teuren) Bleistift gekauft, ich bezahle auch monatlich dafür das er spitz gehalten wird, dann kann man das wohl auch erwarten?!
Leider wird aber ständig am Schaft rumgeschnitzt und drüberlackiert...

91 - 100 (139)

Danke Nemo - perfekt!
Die richtige Makroverzerrung hätte ich nie hinbekommen!

VG Peter

allplan 2021-1-10

Wernn ich einen Deckendurchbruch mit doppelklick rechts übernehme, werden die Einstellungen des DD-smartpart nicht übernommen und immer auf Ureinstellungen gesetzt, kann mann das noch ändern?

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Bin mir nicht sicher, was Du meinst:
Wenn man den Deckendurchbruch mit Doppelklick rechts übernimmt,
dann z.B. die Größe oder Form ändert, und dann absetzt, passt sich
das SmartPart an. -> Das ist OK!

Wenn man den Doppelklick rechts auf das SmartPart macht, werden alle Einstellungen übernommen, außer der Umriss-Form, denn die holt sich das SmartPart ja aus dem Durchbruch, in den es eingebaut wird.
Dadurch ist es nicht möglich, z.B. ein rundes DB-SmartPart ohne Deckenöffnung zu erzeugen. Aber das war auch nicht das Ziel...

das sit schon klar:
Wenn ich den DD übernehme, wird z.B. die Form des "DD Makros" gekreuzt oder Schatten verworfen, das heisst ich muss alles wieder neu einstellen, ich schicke gleich mal ein Bild...

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

...kann ich nicht nachvollziehen.
Beim Doppelklick rechts auf den DD wird beim SmartPart alles übernommen, ausser die Umrissform!

Hallo zusammen,

finde das Smartpart super! Hätte da aber noch eine Frage :-) gibt es auch die Möglichkeit im Schnitt/Ableitung ein Filling einzustellen?

Vielen Dank

...die Lösung dieses Problems wurde schon weiter oben beantwortet.

Hallo Nemo,

hmm ich habe dazu jetzt keine helfende Lösung gefunden....

Anhänge (2)

Typ: image/png
22-mal heruntergeladen
Größe: 5,56 KiB
Typ: image/png
53-mal heruntergeladen
Größe: 10,48 KiB

Im Schnitt/Ansicht -> Farbflächen aktivieren

Anhänge (1)

Typ: image/png
131-mal heruntergeladen
Größe: 32,59 KiB

Vielen Dank Nemo,

ich kenne mich leider mit Smartparts nicht wirklich aus. Daher die Frage ob es auch die Möglichkeit gibt die Darstellungsvarianten zu erweitern, so dass man im Schnitt WS und DS auch eine Diagonale einstellen könnte.

Wenn man das noch hinzufügen könnte wäre das perfekt :-)

Vielen Dank
Gruß Timo

Anhänge (2)

Typ: image/png
107-mal heruntergeladen
Größe: 18,82 KiB
Typ: image/png
76-mal heruntergeladen
Größe: 21,49 KiB
91 - 100 (139)