Allplan Fórum

Allplan Add-On Fahrspur


Hallo zusammen

Es freut mich sehr euch heute unser nächstes Add-On Fahrspur ankündigen zu dürfen.
Verkaufsstart ist im Januar 2023 und die Testversion wird so ca. Mitte Dezember zur Verfügung stehen.

Mit dem Allplan Add-On Fahrspur könnt Ihr bequem Schleppkurven und Wendemanöver prüfen.
Als Architekt, Infrastrukturplaner, Stadtplaner, Ingenieur und Zeichner profitiert Ihr von der intuitiven Bedienung und das z.B. der Fahrweg jederzeit angepasst werden können. Mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrten könnt Ihr spielerisch leicht die geforderten Fahrzeughüllkurven und somit die benötigten Platzverhältnisse bestimmen. Den Nachweise für die Befahrbarkeit kann somit direkt in Allplan erledigt werden.

Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage:
https://www.cds-schleppkurve.ch

Hier schon mal ein erster Film:
https://youtu.be/k_3Rfi_RfCw

Weiterhin viel Erfolg mit Allplan.

Gruss Thierry Metzler

http://www.cds-bausoftware.ch

Přílohy (3)

Type: image/jpeg
Staženo 52
Size: 954,79 KiB
Type: image/jpeg
Staženo 85
Size: 996,83 KiB
Type: image/jpeg
Staženo 58
Size: 860,50 KiB
11 - 17 (17)

Hallo zusammen

Hier ein weiterer Film. Dieses Mal ein Beispiel zum Thema LangLKW/Eurocombi und Doppelgelenkbus. Dabei habe ich auf dem Testgelände des Kantonalen Strassen und Schiffartsamt St. Gallen mit dem BO-Kraft-Kreis die Schleppkurven der Fahrzeuge erstellt. Entscheidend ist bei diesen grossen Fahrzeugen die Lenkung der "Anhänger".
https://youtu.be/pq0I8dIF254

Ich wünsche allen einen guten Start ins 2023.

Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Přílohy (1)

Type: image/jpeg
Staženo 18
Size: 1,13 MiB

Hallo zusammen

Hier ein weiterer Film. Dieses Mal ein Beispiel zum Thema Schleppkurven Schema. Dabei bauen ich mit dem Add-On Fahrspur ein klassisches Schleppkurven Schema, wie man es von früher her kennt, nach. Zusätzlich wird auch die Option "Übergang am Ende" gezeigt und erklärt.
https://youtu.be/xRhXqRkB6mk

Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Přílohy (1)

Type: image/jpeg
Staženo 19
Size: 708,96 KiB

Hi Thierry,
ist es auch möglich, wenn man z. B. 10 Punkte für Fahrzeuge bei der Fahrspur manuell gesetzt hat, einen Punkt im mittleren Bereich zu entfernen bzw. hinzuzufügen? Der "zurück"-Button nimmt immer nur das zuletzt gesetzte Fahrzeug weg, wodurch natürlich auch der Fahrweg immer weiter eingekürzt wird.

Eine weitere Frage an alle ist: Weiß einer, wo man detaillierte Angaben zu den Abmessungen von Leiterwagen der Feuerwehr (z. b. einem DLK23/12) findet? Ich finde zwar immer nur die Außenabmessungen, aber nicht zur aufliegenden Leiter und der Überstand vorne.

Gruß

Fredo

Přílohy (1)

Type: image/jpeg
Staženo 42
Size: 1,30 MiB

Beim Nachweis der Befahrbarkeit durch die Feuerwehr würde ich die Standard-Schleppkurve mit den Übergangsbereichen verwenden
(s. fw_kurve.png) Alles andere könnte zu Diskussionen führen bzw. nicht genehmigungsfähig sein.
Du weißt doch gar nicht, welche Fahrzeuge die zuständige Feuerwehr hat, und welche davon sie am Objekt zum Einsatz bringen würde.
Die Feuerwehr-Aufstellfläche ist in diesem Zusammenhag mindestens genauso wichtig, wie die Zufahrt (dorthin)...

Přílohy (1)

Type: image/png
Staženo 56
Size: 54,49 KiB

Hi Jörg,
ja, die kenne ich und die habe ich auch immer verwendet.
In diesem ist das ganze Gelände inkl. der Feuerwehraufstellflächen vor der Einreichnung des Bauantrages (mittlerweile genehmigt) mit der zuständigen Feuerwehr besprochen und abgesegnet worden.
Ich wollte jetzt nur nochmals probehalber die Fahrspuren eintragenn und dafür bräuchte ich die Abmessungen für DLK 23/12, die dort zu Einsatz kommen werden.

Gruß

Fredo

Citoval Fredo66

ist es auch möglich, wenn man z. B. 10 Punkte für Fahrzeuge bei der Fahrspur manuell gesetzt hat, einen Punkt im mittleren Bereich zu entfernen bzw. hinzuzufügen?

Hallo Fredo
Nein das ist aktuell nicht möglich. Wir haben diesen Wunsch bei der Entwicklung schon mal diskutiert und uns aber dagegen entschieden, da bei dem Punkte Hinzufügungen oder Entfernen auch je nach Punkt und Einstellungen nicht alles funktionierten kann. Dabei spielt ja auch die Übergangsbögen, Wendekreisradien, Geschwindigkeit, Lenkzeit usw. des Fahrzeuges eine entscheidende Rolle. Es ist somit nicht so einfach wie bei anderen Add-Ons (z.B. Rohrleitung da kann man zwischenpunkte einfügen) da nur eine Polylinie editiert werden muss.
Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Hallo Thierry
das ist eigentlich logisch und ich hätte auch selber darauf kommen können. Da sind wahrscheinlich wirklich je Fahrzeugpunkt zu viele Parameter enthalten, die dann den zuvor- und nachfahrenden Fahrzeugpunkt beeinflussen würden. Ob positiv oder negativ - das kann man wahrscheinlich dann nur über einen Blick in die Glaskugel rausbekommen.

Gute Entscheidung der Entwicklung!

Gruß

Fredo

11 - 17 (17)