icon

Support Forum

[Frage] Terrasse Flächenart nach DIN277 ?!

Schlagworte:
  • Terrasse
  • Flächenart
  • DIN277

Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen, da wir vor dem Problem stehen,
was für eine Flächenart nach DIN277 kriegt der Raum "Terrasse" ?
Momentan haben wir den Raum auf L - Leerraum, weder NRF noch NRI...
Problem ist dabei im Report "Netto-Raumflächen Abmessungen" von Allplan, wird er in der Matrix nicht einberechnet.
Ist das so Korrekt?

Lg René
http://www.baucon.de

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
47-mal heruntergeladen
Größe: 94,66 KiB
Typ: application/pdf
1399-mal heruntergeladen
Größe: 225,40 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Terrassen, Balkone und ähnliches haben nach DIN277 NUF, wenn diese Nutzungen haben. Die Unterscheidung findet in der Umschließungsart (R für Regulär und S für Sonder) statt.
Ein Laubengang hat dann entsprechend VF und S.

Eine Wertung über den Flächenansatz od. ähnliches wie die Wohnflächenverordnung kennt die DIN nicht.
Hier gilt: wenn Nutzung, dann 100% und zuordnung zu NUF/TF/VF.
Wenn allseitig umschlossen, dann R, alles andere S.

Terrassen, Balkone und ähnliches haben nach DIN277 NUF, wenn diese Nutzungen haben. Die Unterscheidung findet in der Umschließungsart (R für Regulär und S für Sonder) statt.
Ein Laubengang hat dann entsprechend VF und S.

Eine Wertung über den Flächenansatz od. ähnliches wie die Wohnflächenverordnung kennt die DIN nicht.
Hier gilt: wenn Nutzung, dann 100% und zuordnung zu NUF/TF/VF.
Wenn allseitig umschlossen, dann R, alles andere S.

Also habe ich richtig verstehen ich nutze N - Nettoraumfläche und NRI
Jetzt stellt sich mir aber die Frage... wann zum Henker nutze ich L?
loading

Lg René
http://www.baucon.de

Anhänge (1)

Typ: image/png
2-mal heruntergeladen
Größe: 5,32 KiB

z. b. eine nicht genutzte Abseite im Dachgeschoss oder räume, welche ich als räume haben möchte (z. B. für Ausbau od. sonstwas), welche aber nach DIN KGF sind.