Support Forum

Fragen rund um das Adventrätsel 2013 (war: ...noch 9 Tage...)


.. dann gibts den Link zum diesjährigen Adventskalenderrätsel.

Diesmal bin ich wieder mit einigen "interessanten" Fragen dabei, aber auch von vielen anderen sind sehr schöne Ideen gekommen.

Also stellt euch schon mal auf "knackige", aber auch lehrreiche Rästel ein.

Jörg Velletti

PS: das bild ist vor knapp einer Stunde entstanden...

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
597-mal heruntergeladen
Größe: 14,63 KiB
81 - 90 (146)

einen zusätzlichen malus bei nichtbeantworten einer frage hatte ich nie bei meiner ausbildung.

im übrigen falle ich aus der wertung raus......(kein wunschzettel und auch die gestrige frage nicht abgegeben...)

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
08.01.2024 - Gegen Bauernsperren! -> Boykott der direktverkaufenden Bauern - kauft nicht mehr direkt bei Bauern!

In meinen Augen auch:

Eine nicht abgegebene Antwort ist wie falsch beantwortet. Das darf nicht zu einer besserstellung oder schlechterstellung führen. (wer einige antworten nicht weis, könnte durch raten ja bei einer Wahrscheinlichkeit von 20% mit 5 mal raten auch eine richtige Antwort errreichen. (na, hat da wieder einer ein De-Javú? :-) ich schon.

Wenn das zu einer besserstellung führen würde, könnte ja auch jemand auf die Idee kommen, nur die 6 leichten Fragen zu beantworten, die er /sie 100% sicher weiss. hätte dann eine Quote von 100%.

darum steht auch der ziemlich regide Passus:

"Es kann für 24 Tage 1 Rätselfrage pro Tag beantwortet werden. Nach Beendigung des Gewinnspieles erhalten die 60 Teilnehmer mit den meisten Punkten jeweils einen Preis. Die Preisvergabe findet nur unter den Teilnehmern statt, die eigenhändig sämtliche für die Teilnahme an dem Rätsel auszufüllenden Eingabefelder vollständig, verständlich und richtig ausgefüllt und an die Nemetschek Allplan Deutschland GmbH übermittelt haben."

Da aber bei einigen die Stimmabgabe an der Technik gescheitert ist, (der server hat zu langsam reagiert, die Internet verbidung des teilnehmers hatgesponnen oder was auch immer. Das ist sicher zu "böse".

Nächstes Jahr wird wieder die Antowortmöglichkeit komplett für alle Fragen nachträglich bis zum 28.12 oder evt. sogar bis zum 31.12. möglich sein. Das ermöglicht uns, auch ncoh Mitte Dezember dafür Werbung zu machen, da man jederzeit nachträglich einsteigen kann, oder sich auch genüsslich am 26.12 alle 12 Aufgaben am Stück beantworten.

Nur den Tipp des Tages zeigen wir dann wieder nur an dem jeweiligen Tag. Der ist dann nicht merh so deutlich wie dieses Jahr. Und bei der Rangliste zeigen wir dann keine Bilder sondern nur noch "Männlein/ Weiblein" und die Punktanzahl, 2-3 mal täglich aktualisiert.

Ich werde wohl aber noch einen Warnungshinweis einbauen, mit der Anzahl der fehlenden Antworten. das man das leichter sieht und das optisch auch noch etwas aufhübschen.

Und fragen sammeln tun wir jetzt schon :-)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

@Markus: Du wolltest uns eine Chance geben ;)
Lass uns doch nächstes Jahr ein Team machen und wir teilen uns das T-Shirt, OK

ok. Alles akzeptiert.

Gruß Jürgen

Mail ist verschickt....

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Die Quote 20/22 ist eindeutig besser.
;)

Zitiert von: jschmidt
.. in jedem Notensystem in der Schule gibt es für nicht beantworte Fragen Punktabzüge, alles andere wäre nicht gerecht....

Gott sei Dank sind wir nicht in der Schule...
;)

Wo bleibt der olympische Gedanke?

LG Kathrin

zu 20/22 oder 20/24

wer mehr probiert und (evtl. falsch) beantwortet, hat mehr geleistet.

er war (gedanklich) mehr dabei,
er hat sich (z.B. auch an WE´s) die Mühe gemacht,
er hat sich keine Frage entgehen lassen.

Dafür bekommt er einen Rang weiter hinten.

Ich will das Thema nicht weiter ausbaden - aber mal die andere Sichtweise bissl gerechtfertigen.

@rüdiger
die anzeige suggeriert das .... aber so wie ich jörg verstanden habe sind alle, die die gleiche punktzahl haben auf dem gleichen platz.. unabhängig, wieviele fragen nicht beantwortet oder falsch beantwortet sind. erst durch die stichfrage am 1.1. wird der "unterrang" fixiert.
somit ist alles gerecht und gut.

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
08.01.2024 - Gegen Bauernsperren! -> Boykott der direktverkaufenden Bauern - kauft nicht mehr direkt bei Bauern!

Ein gutes Neues zusammen.
Wann wird denn der Vorhang eigentlich gelüftet?

zum Ranking/ Quote meine persönliche Meinung:
- Grundsätzlich kann ich diejenigen ein bissl verstehen, die sich darauf berufen, mit 22 Antworten 20 Richtige zu haben. Aber
- Anbetracht der Möglichkeit, jede der Fragen 3 (!) Tage lange beantworten zu können, sollte hier die Kirche im Dorf gelassen werden, d.h. meines Erachtens Pech für die Kuh Elsa und damit Wertung als Fehler. Aber
- Da im AKR 2014 ja die Möglichkeit bestehen soll, alle Fragen bis tief in die Silvesternacht beantworten zu können, sollte sich der Veranstalter überlegen, wie damit umgegangen wird, wenn jemand nur Rosinen pickt (20 von 24 Fragen (richtig) beantwortet) oder dummerweise erst am 31.12. um 23:45 mit der Beantwortung anfängt, eine Pulle Brause dazwischen kommt und Rubbel-die-Katz ist die Zeit bei 80% abgelaufen
- Nein im Ernst: Ich finde die Möglichkeit nicht schlecht, bis zum Schluss alles zu be-/ überarbeiten zu können. Dann sollten fehlende Fragen aber auch als falsch gewertet werden- quasi ganz nach dem olympischen/ Kathrin´s Gedanken: Disziplin nicht angetreten

Vorab Glückwunsch an die/ den Hauptgewinner(in)- falls es eine(n) gibt
Gruß, Bernd

P.S.: Wie wirkt sich denn die Stich- und Bonusfrage eigentlich aus? Geht das in die Gesamtwertung ein oder regelt das nur noch die Platzierung innerhalb des bisher erreichten Rangbereichs?

So wie ich es verstehe, soll die Stichfrage nur bei gleichauf Liegenden entscheiden. Wenn es danach noch unentschieden steht, entscheidet das Los.

Meinetwegen könnte man gleich das Los entscheiden lassen, so ist das ja bei den meisten Preisausschreiben.

Um die Attraktivität zu erhöhen muss man nicht unbedingt den ganzen Spielmodus umkrempeln - bei Chip genügte es offenbar, sich von Google einen Sack voll Tablets und Smartphones sponsern zu lassen und den unter's jubelnde Forenvolk zu werfen. Angeblich hatten die dieses Jahr Rekordteilnahmezahlen.

Auf alle Fälle war es wieder ein Riesenspaß und Ihr habt Euch viel Mühe gemacht mit den Fragen.
Danke dafür.

Gruß: T.

81 - 90 (146)

https://connect.allplan.com/ verwendet Cookies  -  Mehr Informationen

Akzeptieren