icon

Forum Allplan

Post von Allplan - Der SSV-Kunde wird als der unliebsame mit kräftigen Tritten "befördert"


Versprechen?
KI zu zahlen aber nicht nutzen können?

Guten Tag ... ...,

unsere Branche wandelt sich schnell: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und cloudbasierte Lösungen eröffnen vielversprechende Möglichkeiten, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Baubranche maßgeblich zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem dynamischen Umfeld innovative, stabile und leistungsfähige Werkzeuge zur Seite zu stellen.

Um dieses Versprechen einlösen zu können und allgemeinen Preissteigerungen zu begegnen, heben wir die Serviceplus-Gebühren zum 1.1.2026 um 9,8% an.

Warum diese Anpassung notwendig ist:
• Zukunftsweisend: So können wir künftig noch entschlossener in die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Services investieren – insbesondere in Bereiche wie KI, smarte Automatisierung und fortschrittliche digitale Workflows.
• Innovativ: Damit sichern wir nicht nur die Innovationskraft von ALLPLAN, FRILO, DC und SCIA, sondern sorgen auch dafür, dass Sie von wegweisenden Lösungen direkt profitieren.

Die Preiserhöhung wird mit der nächsten Rechnungsstellung wirksam. Sie sind berechtigt, Ihren Serviceplus Vertrag innerhalb von vier Wochen nach Erhalt dieses Schreibens (spätestens jedoch bis zum Ablauf des 31.10.2025) zu kündigen (bitte richten Sie Ihre Kündigung an die ALLPLAN Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München oder cancel@allplan.com). Sofern Sie fristgerecht kündigen, endet Ihr Serviceplus Vertrag zum nächsten regulären Verlängerungsdatum. Mit der Weiternutzung unserer Leistungen erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Änderungen und die Annahme der geänderten Bedingungen.

Wir versichern Ihnen, dass wir auch weiterhin die volle Unterstützung für Ihren Planungsalltag bieten. Alternativ zum Serviceplus Vertrag haben Sie auch die Möglichkeit, in das ALLPLAN Subscription Modell (zeitlich auf die Vertragslaufzeit befristete Nutzung der Lizenz inkl. Serviceleistungen und ALLPLAN Cloud Services) zu wechseln. Dazu können Sie bis 15.12.2025 das laufende Angebot nutzen, bei dem wir Ihnen eine Preisgarantie Ihrer aktuellen Konditionen für die nächsten 2 Jahre bieten. Alle Details finden Sie unter http://www.allplan.com/de/subscription

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg aktiv mit uns zu gehen, und danken für Ihr Vertrauen in eine innovative Partnerschaft.

Mit freundlichen Grüßen
ALLPLAN Deutschland GmbH

Luis Brito Manfred Reussner
Chief Revenue Officer Vertriebsleiter Deutschland

Show most helpful answer Hide most helpful answer

Hallo zusammen

Ich kann die Aussagen zu den Programmkenntnissen der Werkstudenten und AiP nur unterstützen. Die arbeiten mit Archicad oder Vectorworks, aber fast niemand mehr mit Allplan.
Das war definitv schon mal anders.Und die Neigung der jungen Leute sich für das AiP nochmals auf eine neue Software einzulassen, war auch schonmal größer. Was das bedeutet? Das wir unsere Stellen für AiP oder Werksstudenten nicht mehr besetzt bekommen und die dafür mit teurerem Personal besetzen müssen.
Lediglich unser junger Bauzeichner hat auf der Schule noch Allplan gelernt.

Zum Thema SSV-Gebühren. Es dürfte eine Mär sein, dass die Erhöhungen der letzten Jahre, mit den höheren Kosten einhergehend sind. Was dagegen spricht?
- Seit das Thema Subskription hier diskutiert wird, sind die Gebühren für den SSV um deutlich mehr als 30% gestiegen, die Kosten für die Subskription aber nicht?
- Warum steht in jeder Erhöhung der nette Beisatz, dass beim Wechsel zum Subskrtiptionsmodell, diese Erhöhung hinfällig ist?
- Wer die Informationen für Kapitalanleger (Nemetschek-Aktionäre) liest, der dürfte ernsthafte Zweifel am Inhalt der mail bekommen. Die Steigerungen bei den Erlösen durch die dauerhaft wiederkehrenden Umsätze kann man durchaus als atemberaubend bezeichnen. Von daher alles richtig gemacht! Nur auf wessen Kosten? Dreimal dürft ihr raten, alternativ schaut in den Spiegel. Da werdet ihr einen Betroffenen sehen.

Zur Programentwicklung:
Ich kann mich nur wiederholen. Seit 2000 werden Verbesserungen an den für die tägliche Arbeit notwendigen Modulen eingefordert. Wenn ich mich nur auf die Maßketten und den Texteditor beschränke, stelle ich fest, dass sich in 25 Jahren Nichts aber auch wirklich überhaupt gar Nichts braucbhbares getan hat. Schon gar Nichts, wass Preissteigerungen in dem Ausmaß in irgendweiner Form rechtfertigen könnte. Und bleibt mir vom Hals mit immer neuen Gimmicks die in der spätestens übernächsten Version wieder verschwunden sind oder durch noch neuere, genialere ersetzt werden.

Ich habe alle SSV-Verträge gekündigt, meine Schmerzgrenze ist zwischenzeitlich erreicht. Subskriptionsmodell; Ab 2026 und mit Workgroup nur noch so möglich. Neues Lizenzierungsmodell nur noch mit Internetverbindung möglich. Ich habe in den letzten Jahren nochmals Lizenzen erworben und die werden mir jetzt zwangsenteignet, mit dem Versprechen, dass sich an den Kosten für die Subskription für 2 Jahre nichts ändert. Verbesserungen für meinen täglichen Workflow? Für mich nicht meßbar.

Versteht mich nicht falsch. Ich habe mich immer sehr für Allplan verkämpft, sehr viele Jahre am Betatest teilgenommen, Usertreffen organisiert, um zusammen mit Nemetschek-MA Neuerungen zu diskutieren, Verbesserungvorschläge erarbeitet, Neuerungen immer verteidigt, weil ich in der Hoffnung gelebt habe, dass wir gemeinsam Allplan für alle zum Erfolg führen können.
Und jetzt, Jahre später? Ist alles einer einzigen Resignation gewichen. Die Entscheider in MUC haben nur noch die Dollarzeichen vor Augen. Das hatten wir nach dem Börsengang schon mal. Wir User scheinen nur noch lästiges, weil störendes Beiwerk zu sein. Traurig aber wahr und so werde ich mich aus der Allplangemeinde verabschieden.
Wohin die Reise geht? Keine Ahnung, aber viel schlechter kanns auch nicht mehr werden und bis dahin spare ich mir einfach die SSV-Gebühren.
Ich wünsche euch, dass ihr die für euch richtige Entscheidung trefft und vielleicht sehen wir uns ja auch irgendwann wieder.

Alex D.

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

41 - 50 (77)

Die teure KI sorgt zumindest für eine kaum verständliche Sprache der Hilfstexte in der Oberfläche 2026

- Match-Eigenschaften
- Übereinstimmungsschaltflächen

10% mehr für 10% weniger Verständlichkeit

Allegati (2)

Type: image/jpeg
134 scaricato
Size: 82,51 KiB
Type: image/jpeg
121 scaricato
Size: 16,96 KiB

Alex,

Dein Hinweis, dass SSV Kunden die nichts anderes getan haben, als auf ihr gutes Recht bezüglich zulässiger Preiserhöhungen hinzuweisen, gekündigt wurde, bringt bei mir jetzt glaub ich doch das Fass zum Überlaufen.
Ich hab noch zwei, drei Jahre. Die schaff ich auch ohne SSV.

Gruß´

Stefan

Das vielgepriesene Sonderkündigungsrecht ist grundsätzlich etwas höchst fragliches.

Banken -> Kontogebühren werden angehoben -> Kunde hat Sonderkündigungsrecht -> wenn er kündigt, hat er Stress allen die neue Kontoverbindung mitzuteilen

Krankenversicherung -> Gebühren werden angehoben -> Kunde kann raus... aber findet er überhaupt eine neue Krankenversicherung?

Software -> SSV wird extrem angehoben -> tolles Sonderkündigungsrecht, mit der Folge sich ein neues Programm suchen zu müssen und extreme Kosten und Zeiten für Schulung und Arbeitsverlust in kauf zu nehmen.

Ergo: mit einer Betriebsaufgabe zur gleichen Zeit hat das tolle Sonderkündigungsrecht seine Berechtigung. Ansonsten ist das ein hohler Zahn.

Leider hat man oft als Kunde keine andere Möglichkeit sich zu wehren als den Vertrag dann einfach zu kündigen.
Bei uns wurde dieser Schritt nun auch gegangen, nach 18 Jahren Servicevertrag.

Grüße Lukas

Ich werde nicht kündigen, sondern Widerspruch einlegen.
Die ALLPLAN Deutschland GmbH muss mich dann schon rauswerfen, nach 25 Jahren Kundentreue.

Gruß´

Stefan

Ich vermute, dass bei einer Kündigung eines SSV für Allplan der "Verlust" eingepreist ist und nur mit schulterzucken akzeptiert wird, um sofort danach die dann bessere Statistik der "zufriedenen" SUB-Kunden im Vergleich zu den SSV-Kunden anzuschauen.... frei nach dem Motto, wenn der großteil doch zufrieden mit dem neuen System ist, muss es doch auch gut sein.

Hallo Stefan,
Mal so aus Neugierde - was bekommst du als SSV Kunde für dein Geld?

Gruß Felix

SSV-Leistungen sind eigentlich gleich den SUB-Leistungen.
einziger Unterschied ist, dass bei SSV-Kündigung die Version weiter nutzbar ist und bei SUB-Kündigung kein Nutzungsrecht mehr vorhanden ist.

Das bedeutet wahrscheinlich, dass ein SSV kostenintensiver ist als ein SUB Vertrag - im Netz finde ich nichts zum Vergleichen.

Quotato da: ma08
Hallo Stefan,
Mal so aus Neugierde - was bekommst du als SSV Kunde für dein Geld?
Gruß Felix

muss ja von diesem aufs nächste Jahr mindesten 9,8% mehr Leistung sein.

Würde vermuten sind eher -20%, weil ja für die Sub-Kunden (auch ein netter Begriff) nur noch eine Version durch die Hotline betreut werden muss und der zusätzliche Aufwand für die SSV-Kunden muss ja finanziell irgendwie in die Waage gebracht werden.
Aber schön, dass wir nicht die einzigen sind, die nach vielen, vielen Jahren (bei uns 28 Jahre) den SSV erbost geküpndigt haben und Stefan, glaub mir, die sind froh dich renitenten Dauernörgler los zu sein.

Eine noch herzlosere Bestätigung habe ich bisher noch nie erhalten. (Siehe Anhang)
Noch geiler ist aber der Schlußsatz im zweiten Abschnitt. Finde den Fehler!

Gruß
Alex D.

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

Allegati (2)

Type: image/jpeg
134 scaricato
Size: 15,39 KiB
Type: image/jpeg
160 scaricato
Size: 17,67 KiB
41 - 50 (77)