Hallo zusammen!
Folgendes Verhalten in unserer CAD:
- Großes Projekt (170m lang, 80m hoch, 60m breit)
- 2300 Räume mit zig verschiedenen Fußbodenaufbauten
- verschiedenste unterschiedliche Fassadenaufbauten (Pfosten/Riegel, Hinterlüftete Fassaden, WDVS, ...) Decken über Außenluft
- ... und viele daraus resultierende Kombinationen.
Wir haben also penibel jeden Wandaufbau (Innen- und Außenwand), geneigte Fassaden aus 3D-Objekten (versehen mit dem notwendigen IFC-Objekttyp), Decken und Unterzüge, sowie jeden Fußbodenaufbau (schichtweise mit Qualität, Gewerk, Bauphysik, ...) in einem Assistenten vorbereitet.
Parallel dazu haben wir die grundsätzliche Gebäudeerstellung vorangetrieben. Die Abstimmung der notwendige Werte und der dafür notwendigen Attribute erfolgte zeitgleich mit unseren Konsulenten. Die erarbeiteten Werte flossen direkt in die Assistenten-Bauteile und sollten später den Bauteilen zugewiesen werden.
Soweit die Theorie!
In der Praxis haben wir dann leider festgestellt, dass alle zu Verfügung stehen Werkzeuge zum Übertragen und Modifizieren von Attributen (auch der Objektmanager) so Ihre Tücken haben. Teilweise wurden Allplan Standard-Attribute gar nicht weitergegeben, selbst erstellte Attribute jedoch sehr wohl. Der bisherige Tiefpunkt war die Tatsache, dass die Werte des IFC-Attributs "Klassifizierung" bei der Bearbeitung mit den Mitteln des Objektmanagers immer wieder "programmintern" überschrieben wurde.
Festgestellt haben wir dies - wie so oft im Leben - ganz nebenbei und zufällig. Bei der Größe und Komplexität des Gebäudes muss die Software mit den zur Verfügung gestellten Methoden so funktionieren wie vorgesehen. Eine absolute Kontrolle aller weitergegebenen Attribute ist nur stichprobenartig möglich. Gott sei Dank haben wir dieses Verhalten bereits zu einem sehr frühen Projektzeitpunkt festgestellt. Ein "Zurückrudern" ist allerdings auch nicht mehr möglich. dazu wurde schon viel zu viel Zeit investiert von allen Beteiligten.
Wir haben diese Problematik bereits an die Hotline in Salzburg weitergeleitet. Die Lösungssuche hat also begonnen.
Kennt jemand von Euch dieses Problem und/oder kämpft damit?
Jede Idee und jeder Lösungsvorschlag wird von mir dankend angenommen. Ich bin derjenige, der die Attribute der Assistenten-Bauteile auf das Gebäude übertragen soll. Die Projektinterne Abstimmung, welcher Konsulent welche Attribute in seiner CAD über die IFC-Schnittstelle korrekt einlesen kann, war zeitaufwendig genug.
Vielen Dank, für Eure Ideen und Tipps!
Martin
PS.: Wir haben natürlich eine Netzwerk-Installation. Version 2014-1-9, Windows 7, 64-bit - falls das hilft.
AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at