Allplan Fórum

V2024-1-6 Leitertreppe funktioniert "unsauber" [Vyřešeno]


Hallo Nemo,

mein liebstes "SMT" zickt ein wenig rum. Je nach dem was ich eingebe, baut sich sie Treppe nicht richtig auf, siehe unterster Lauf.

Kannst du da mal schauen? Das wäre total nett...

(...keine "Kritik" an der Konstruktion, das Ding ist im Entwurf 1:200 und wird noch verfeinert.. )

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Přílohy (2)

Type: application/zip
Staženo 240
Size: 266,81 KiB
Type: image/png
Staženo 119
Size: 34,55 KiB

Show solution Hide solution

Ich habe mal weiter "geforscht", da ich sicher war, genau diesen Fehler schon gefixt zu haben!
Und siehe da, der Ingenieur verwendet eine alte Version des SmartParts!

Die korrekte Version ist diese (Mein Beitrag vom 06.11.2023 - 17:30 Uhr) , die letzte fehlerbereinigte ist diese (Mein Beitrag vom 13.11.2023 - 07:13 Uhr )

Damit kann und sollte man die Treppengeometrie (Auftritt/Steigung/Anzahl) eingeben, indem man die Checkbox "Eingabe Stufen" aktiviert.

Also bitte die og. genannten Versionen verwenden, und dann klappts auch!
Ggf. muss man am Ende eine "Verläng. Ende" eingeben, wenn die Treppe dann zu kurz (für das Fundament) ist!

Ich frage mich, warum ich das alles geschrieben, und das SmartPart wiederholt und kostenlos gefixt habe, wenn's keinen interessiert!

Přílohy (1)

Type: image/png
Staženo 66
Size: 57,69 KiB
1 - 10 (11)

Tja, Jürgen, die Treppe ist einfach zu lang!
Der Ingenieur sollte schon zählen und multiplizieren können:
8 Autritte zu je 0.26 sind 2.08 und nicht 2.35 !

Ich habe mal die Treppenlänge um einen Auftritt (0.26) verkürzt, und siehe da, alle iss schick!

Přílohy (1)

Type: video/mp4
Staženo 238
Size: 2,93 MiB

Das passiert immer wenn ich unten die Antrittsstufe abwähle, okay.. dann muss ich die dann immerhin eine Stufe hin und her schieben, probiere es mal aus….
Eigentlich will ich nur erreichen das der Antrittspunkt nach unten auf da Fundament zeigt…

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Ich habe mal weiter "geforscht", da ich sicher war, genau diesen Fehler schon gefixt zu haben!
Und siehe da, der Ingenieur verwendet eine alte Version des SmartParts!

Die korrekte Version ist diese (Mein Beitrag vom 06.11.2023 - 17:30 Uhr) , die letzte fehlerbereinigte ist diese (Mein Beitrag vom 13.11.2023 - 07:13 Uhr )

Damit kann und sollte man die Treppengeometrie (Auftritt/Steigung/Anzahl) eingeben, indem man die Checkbox "Eingabe Stufen" aktiviert.

Also bitte die og. genannten Versionen verwenden, und dann klappts auch!
Ggf. muss man am Ende eine "Verläng. Ende" eingeben, wenn die Treppe dann zu kurz (für das Fundament) ist!

Ich frage mich, warum ich das alles geschrieben, und das SmartPart wiederholt und kostenlos gefixt habe, wenn's keinen interessiert!

Přílohy (1)

Type: image/png
Staženo 66
Size: 57,69 KiB

Hmm, das kann durchaus sein. Da ich in einem alten Projekt aus der Zeit vor dem Fix unterwegs bin. Asche über mein Haupt und sorry. Ich bin leider nur ein Mensch und habe nicht alles im Kopp.
Nochmal sorry und Danke für deine Mühe!

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Hallo Nemo,

wenn ich die 3D-Detailierung ausschalte erhalten die Verlängerungen nicht die Surfoberfläche der Stufen, ich finde das im Code leider nicht kannst du das gelegentlich anpassen? Oder zeigen wo der Code angepasst werden muss? ich finde es nicht...

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Přílohy (1)

Type: image/png
Staženo 49
Size: 192,38 KiB

...ist gemacht.

Přílohy (1)

Type: text/xml
Staženo 17
Size: 74,61 KiB

Ich danke dir!!!!!

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Hej!!!
Und den Einfügepunkt variabel gemacht, und die Art der Eingabebreite angepasst, ich bin überglücklich!!!

Ich weiss nicht ob es so angedacht war von dir das das Podest unten mit Stufen aufgefüllt wird und oben ein Giro erzeugt wird...

PS: Ahh , Top, habe den entsprechenden Schalter gefunden!!!!

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Přílohy (1)

Type: image/png
Staženo 34
Size: 71,70 KiB

Kann ich eigentlich das neue SMT gegen das alte austauschen ohne die Geometrie zu verlieren? Geht nicht oder?

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

1 - 10 (11)