Support Forum

[Frage] Einstieg 3-D Bewehrung Brückenbau Ingenieurbau Version 2025 Fahrweg Sweep, Rundstahl extrudieren


Hallo, ich bin aktuell dabei mit Allplan eine Brücke zu bewehren. Angehangen ist eine gewölbte Kappe. Diese würde ich gerne analog RIZ Kap 1 bewehren.

Bei der Bearbeitung sind mehrere Probleme aufgetaucht und grundlegende Fragen entstanden:

1. Ist die Einstellung in den Optionen der Bewehrung (siehe Bilder Optionen) richtig gewählt?
Bsp: Welche Einstellung ist bei dem Auszug: Stab-/ Mattenlänge richtig?
Einzelschenkel addieren oder Wahre Länge berechnen

2. Aktuell erstelle ich die Längseisen mit Rundstahl Fahrweg-Sweep oder Rundstahl extrudieren entlang Pfad. Sie werden auch dargestellt im 3-D Modell. Zwei Probleme sind aufgetaucht:
2.1. Im Auszug werden die Längseisen mit 13,99m und 14,00m dargestellt. Trotz Verpositionierung werden die Positionen im Eisenauszug nicht zusammengefasst. Warum macht Allplan das? Bei einer ähnlichen Kappe wurde mir mal 14,01m Eisenlänge angezeigt.
Wie kann man dieses Problem lösen, muss in den Optionen was anderes eingestellt werden?
2.2. Wie kann ich bei den Befehlen Rundstahl Fahrweg-Sweep oder Rundstahl extrudieren entlang Pfad die Bewehrung verschwenken? Muss ich die Länge des Anfangseisens bestimmen? Wie machen das andere Unternehmen?,

3. Thema Kollisionsprüfung: Welche Toleranzen darf man einhalten (Hard Clash=Soft Clash=0,0 mm)? Da das Bauwerk einen Stich besitzt, werden die Längseisen polygonisiert dargestellt. Dieses führt zu Kollisionen.

4. Allgemein interessiere ich mich für die Erfahrung mit den Funktionen Rundstahl Fahrweg-Sweep und Rundstahl extrudieren entlang Pfad. Da ich gerne einen Arbeitsablauf für alle zukünftigen Kappen aufbauen möchte. Treten bei Ihnen ebenfalls „solche“ Probleme auf? Oder andere? und wie wurden sie gelöst?

Beste Grüße

Heiko

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
65-mal heruntergeladen
Größe: 66,82 KiB
Typ: image/jpeg
43-mal heruntergeladen
Größe: 139,31 KiB
Typ: image/jpeg
38-mal heruntergeladen
Größe: 122,63 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Bisschen Off Topic:

Zitiert von: hrsommer

4. Ich bin der Meinung, dass die Funktionen "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" und "Rundstahl Fahrweg-Sweep" leider nicht praxistauglich sind. Die sind nur was für die Marketingfilmen.

Wegen den zahlreichen Einschränkungen verwende ich die Funktionen nicht.
Zur Funktion "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" hatte ich mal einen Wunsch formuliert. Leider war die Unterstützung dafür eher mau.

Irgendwie fühl ich diese Antwort voll - In jedem Baumagazin machen die Software-Firmen ihre Werbung - Wie toll und einfach alles nun ist, wer nach alten Mustern arbeitet ist ineffizient und die Zukunft ist jetzt - ein Knopfdruck und alles wird automatisch gemacht. Zack Bumm und fertig.
Doch die Praxis sieht halt anders aus. Bugs da, Performanceprobleme dort und bei Komplexen Arbeiten mit vielen Änderungen wird alles schnell mal labil bzw sehr anfällig und braucht viel Konzentration und Energie um alles zusammenzuhalten und zu überblicken.
Natürlich sehen dann die Bosse diese Werbevideos, wie toll und schnell alles geht - doch die müssen ja nicht damit arbeiten. Immerhin sieht das Modell in der Animation toll aus und auch die eher theoretischen Mitarbeiter mit eher bescheidenem räumlichen Vorstellungsvermögen sehen jetzt, wie es dann mal aussehen muss

Als Zusatz hier noch das Teilbild mit Kappe und Bewehrung.

Anhänge (1)

Typ: application/zip
129-mal heruntergeladen
Größe: 216,12 KiB

Hallo

1. Einzelschenkel addieren
2.1 Es werden nur Eisen zusammengefasst die welche auf exakt gleich sind (Toleranz max. 5 mm)
2.2 Bei "Rundstahl Fahrweg-Sweep" wird die Ausrichtung der Querbewehrung zwischen den einzelnen Schnitten interpoliert.
3. keine Ahnung
4. Ich bin der Meinung, dass die Funktionen "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" und "Rundstahl Fahrweg-Sweep" leider nicht praxistauglich sind. Die sind nur was für die Marketingfilmen.
Wegen den zahlreichen Einschränkungen verwende ich die Funktionen nicht.
Zur Funktion "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" hatte ich mal einen Wunsch formuliert. Leider war die Unterstützung dafür eher mau.

https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-ingenieurbau/wunsch-rundstahl-extrudieren-entlang-pfad-praxistaugliche-verlegedarstellung-beschriftung-der-laengsbewehrung.html

Gruss
Hansruedi

Bisschen Off Topic:

Zitiert von: hrsommer

4. Ich bin der Meinung, dass die Funktionen "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" und "Rundstahl Fahrweg-Sweep" leider nicht praxistauglich sind. Die sind nur was für die Marketingfilmen.

Wegen den zahlreichen Einschränkungen verwende ich die Funktionen nicht.
Zur Funktion "Rundstahl extrudieren entlang Pfad" hatte ich mal einen Wunsch formuliert. Leider war die Unterstützung dafür eher mau.

Irgendwie fühl ich diese Antwort voll - In jedem Baumagazin machen die Software-Firmen ihre Werbung - Wie toll und einfach alles nun ist, wer nach alten Mustern arbeitet ist ineffizient und die Zukunft ist jetzt - ein Knopfdruck und alles wird automatisch gemacht. Zack Bumm und fertig.
Doch die Praxis sieht halt anders aus. Bugs da, Performanceprobleme dort und bei Komplexen Arbeiten mit vielen Änderungen wird alles schnell mal labil bzw sehr anfällig und braucht viel Konzentration und Energie um alles zusammenzuhalten und zu überblicken.
Natürlich sehen dann die Bosse diese Werbevideos, wie toll und schnell alles geht - doch die müssen ja nicht damit arbeiten. Immerhin sieht das Modell in der Animation toll aus und auch die eher theoretischen Mitarbeiter mit eher bescheidenem räumlichen Vorstellungsvermögen sehen jetzt, wie es dann mal aussehen muss

Erst mal vielen Dank für die Rückmeldung.

Zu den Punkt 2.1: Mir ist bewusst, dass diese wohl unterschiedlich erstellt werden und deswegen dann unterschiedliche Positionen werden, jedoch möchte ich das nicht. Angewählt ist gerade Lieferung. Die Funktion soll eine Position mit 235 x 14,00 m Eisen erstellen und eben ein "Rest" Eisen von 47 x 469 cm. Gibt es irgendwelche Einstellungen, die getätigt werden müssen, um mein gewünschtes Ergebnis zu erhalten?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Längsbewehrung einzugeben? Ziel 3-D Modell kollisionsfrei und 2-D Plan korrekt abgeleitet.

Zu 2.2: Dort ging es mir um die unterschiedliche Anordnung der Stöße bei der Längsbewehrung.

Allgemein: Da aktuell immer mehr Behörden Ausschreibungen im Brückenbau gemäß BIM umsetzen möchten, stelle ich mir die Frage, wie man diese in 3-D umsetzen soll, wenn die Oben genannten Funktionen nicht auf alle Anwendungsfälle funktionieren. Brücken sind leider nicht alle gerade und mit einer konstanten Steigung ...

2.1: Soweit ich weiss, gibt es keine Einstellungen die zum gewünschten Ergebnis führen.
2.2: Durch Angabe unterschiedlicher Anfangslängen für die Längsbewehrung können die Stösse versetzt werden.

Allgemein: Wir stehen vor dem gleichen Problem. Eine kollisionsfreie 3D-Bewehrung einer allseitig gekrümmten Brücke zu erstellen, bei der alle Bewehrungsstäbe exakt an der richtigen Stelle im Raum liegen, halte ich für nahezu unmöglich. Und wenn, dann ist der Aufwand enorm.

Gruss

Anhänge (2)

Typ: image/png
27-mal heruntergeladen
Größe: 46,21 KiB
Typ: image/png
52-mal heruntergeladen
Größe: 300,20 KiB

Moin,

Zu 2.1: Schade, dass man so was nicht einstellen kann oder beeinflussen kann.
Zu 2.2 Bild Rundstahl_Stoss: Sind in dem Bild mehrere Verlegungen dargestellt? Oder wurden die roten oder blauen Eisen nachträglich verschoben? Bei mir liegen die Eisen immer in einer Achse.

Ich sehe es aktuell auch so, dass es schwer machbar sein wird, eine Brücke wirtschaftlich komplett korrekt zu bewehren.

Gibt es hier im Forum jemand/ein Unternehmen, das aktuell Brücken in 3-D bewehrt?

Liest hier der Allplansupport mit? Sonst gerne mal Bezug nehmen.

Beste Grüße

Heiko

2.2 Die blauen Eisen wurden nachträglich versetzt, um den Stoss besser sichtbar zu machen.

Gemäss dem verlinken Beitrag erstellt Herr Marton Szabo seine Bewehrung auch für Brücken in 3D.

https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-ingenieurbau/eisen-verteilen-ohne-zu-verlegen.html#post_338284

2.2 Alles Klar

Ja den Beitrag habe ich schon gesehen.
Vielleicht kommen ja noch mehr Rückmeldungen zu dem Problem.
Oder Allplan meldet sich...