Support Forum

[Frage] Vor- und Nachteile: Bezugs- und Dachflächen, Architektur- und Dachebenen


Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein wenig experimentiert mit den Bezugsflächen in Anwendung für Dachaufbauten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es wirklich verwirrend ist, wenn man bestimmte Bezugsflächen nicht im Grundriss angezeigt bekommt.
In Bild 1 sieht man, dass das Ergebnis der Raumgrößen in beiden Fällen logischerweise gleich ausfällt. Bei der normalen Dachebene werden die Gauben aber im Grundriss dargestellt, die Bezugsflächen aber nicht, so dass man die gleichen Raumgrößen zuerst mal nicht verstehen kann.
In Bild 2 (im Modifikationsmodus) kapiert man dann auch im Grundriss, dass dort Gauben sein müssen, da sie auch visuell sichtbar sind. Die Bezugsflächen sind eingeblendet und man kann über die Griffe schnell die Gauben anpassen (Größe, Dachschräge, usw.), was ein großer Vorteil gegenüber der normalen Dachebene darstellt.
In Bild 3 sieht man dann die in der Schrägen modifizierten Gauben, die über die Griffe der Bezugsebenen angepasst wurden.

Der in Allplan 2020 eingeführte Befehl Dachfläche kann da leider nicht mithalten, da entscheidende Funktionalitäten fehlen (Vereinigung von Dachflächen, Punktmodifikation, Definition der Dachschräge über 2 Punkte, usw.). Ein nachträgliches Einfügen von Dachaufbauten geht auch nicht bzw. nur über Umwege, die zu Fehlern führen können.

Die Kombination von normaler Dachebene mit Bezugsflächen ist eine interessante Sache, da schnell Modifikationen möglich sind. Nur die optinale Darstellung der Bezugsflächen der Dachaufbauten wäre in irgendeiner Form hilfreich.

Gruß

Fredo

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
230-mal heruntergeladen
Größe: 398,44 KiB
Typ: image/jpeg
180-mal heruntergeladen
Größe: 677,59 KiB
Typ: image/jpeg
146-mal heruntergeladen
Größe: 400,44 KiB

Hallo zusammen,
anbei noch weitere Überlegungen zur Dacherstellungsproblematik mit den unterschiedlichen Ebenen/ Flächen. Mit angehängten NDW-Dateien (Allplan 2019 und 2020).
Hoffentlich stimmen alle meine Kommentare!?

Wer noch Vor- oder Nachteile hinzufügen möchte ist herzlichst eingeladen.

Gruß

Fredo

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
219-mal heruntergeladen
Größe: 666,71 KiB
Typ: application/octet-stream
798-mal heruntergeladen
Größe: 1,31 MiB
Typ: application/octet-stream
774-mal heruntergeladen
Größe: 1,31 MiB

Hallo zusammen!
Nochmals weitere Überlegungen zur Dacherstellung:
Ich glaube mittlerweile, dass eine Kombination aus normaler 3D-Modellierung mit den - dann für 3D-Körper anwendbaren - Masken zur Erstellung von Dachebenen und Dachflächen die beste Lösung darstellen würde.

Das würde dann so aussehen, dass man z.B. aus simplen 3D Grundkörpern mit Hilfe der Eingaben über Zahlenwerte genauso den 3D-Körper erstellen/ modellieren könnte, wie man es auch bei den Befehlen "Dachebene" und "Dachfläche" kann. Der Vorteil wäre meine Erachtens, dass man den kompletten Dachkörper als 3D-Körper vorliegen hätte, an dem man noch boolesche Operationen im Nachhinein vollziehen könnte.
Klar kann man eine komplette Dachlandschaft (siehe Anhang) auch jetzt schon als 3D-Körper erstellen, aber man kann zur Zeit immer nur mit den normalen 3D-Befehlen arbeiten und kann z.B. nicht über Zahlenwerte eine Traufhöhe, Neigung oder ähnliches an irgendwelche Kanten des 3D-Körpers antragen. Die Modellierung würde mit den zusätzlichen Funktionalitäten wesentlich schneller und einfacher gehen. Am Ende hätte mann einen visuell gut sichtbaren und damit erfahrbaren 3D-Dachkörper, den man dann am besten in eine Dachebene (nicht Architekturebene/ freies Ebenenpaar) würde umwandeln können, damit weniger Konstruktionslinien enstünden und das ganze Ding aus einem Guss wäre.
Von der Flexibilität wäre dies wahrscheinlich eine super Lösung, zumal, wenn man den entstandenen 3D-Körper noch auf einem weiteren Teilbild als Grundkörper sichern würde, um weitere Modifikationen/ Ergänzungen zu ermöglichen.

Im Ebenenconverter von Jörg würde ich mir dann noch wünschen, dass man beide Wege hätte:
3D-Körper in Dachebene (nicht Architekturebene/ freies Ebenenpaar) und Dachebene in 3D-Körper. Zur Zeit würde auch ein Befehl reichen, mit dem man mehrere freie Ebenenpaare zu einer Dachebene zusammenfassen könnte.

Ich wäre auf jeden Fall bei der Erstellung des Dachkörpers wie angehängt mit den normalen Befehlen "Dachebene", "Dachfläche" und "Bezugsebene" entweder jämmerlich gescheitert oder wesentlich länger unterwegs gewesen.

Gruß

Fredo

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
149-mal heruntergeladen
Größe: 419,45 KiB
Typ: application/octet-stream
751-mal heruntergeladen
Größe: 2,13 MiB
Typ: application/octet-stream
788-mal heruntergeladen
Größe: 2,13 MiB

Sonnigen Morgen zusammen!
Also bezüglich des neuen Befehls "Dachfläche" hätte ich den dringenden Wunsch an Allplan, dass man einzeln erstellte Dachflächen (z. B. Hauptdach, Gauben, einschneidendes Nebendach, auch nachträglich eingefügte Dachflächen)zu einer Dachfläche, z. B. mit dem Namen "Dachlandschaft Gebäude 1", zusammenfassen kann.

Architekturbauteile und Räume, mit Bezug oben an diese Dachlandschaft, würden sich dann korrekt an diese Dachfläche anbinden und man bräuchte keine Wände mehr zu trennen oder Räume und Dachhäute umständlich einzeln einzugeben.

Ich hatte heute morgen noch gehofft, man könnte das eventuell einfach erreichen, indem man allen Dachflächen, die eigentlich zusammenhängend auf Bauteile regieren soll, einfach den gleichen Namen vergibt. Das funktioniert aber leider nicht. Es liegen dann einfach mehrere gleichnamige Dachflächen vor, die keine Kombination ergeben.

Sonnige Grüße

Fredo

Guten Morgen Fredo,

ich bin wirklich begeistert davon, dass du so viel probierst und deine Erfahrungen teilst! Gerade das Dachmodul von Allplan ist ein kniffeliges Duing. Ich habe mich lang und umständlich in die Eingabe von Dachlandschaften in der Version 2019 eingearbeitet und halte mich mittlerweile für recht fit.

Genau deshalb scheue ich mich vor dem Upgrade auf die V2020, weil ich befürchte, dass das neue Dach-Modul einfach noch weniger nachträgliche Modifikationen zulässt.
Klar kann man alles über 3D Körper und Umwandlung zu Ebenen machen. Das ist aber auch wieder ein umständlicher workaround finde ich.

Ich verfolge deine Arbeit gespannt und lasse dir ein dickes Dankeschön da!

VG Tom

Morgen Tom!
Ja, ja, das liebe Dachmodul ist seit Jahren ein teils schwer zu handhabendes Modul. Darum habe ich ja auch mal versucht einen Vergleich der unterschiedlichen Möglichkeiten darzustellen. Ich glaube, dass Allplan mit den relativ neuen Bezugsebenen und Dachflächen auf einem richtigen Weg ist, das leidige Thema (eventuell) zu lösen.
Wie bereits erwähnt sind die Dachflächen schon einen tolle Sache, sobald man keine Aufbauten hat. Kommen die dazu, dann funktioniert es mit den Dachflächen leider nur noch bedingt, da keine zusammenhängende Dachfläche entsteht bzw. eine Kombination aus Einzelflächen, auf die alle Bauteile dann korrekt - auch mit eventuellen Höhenversprüngen - reagieren.

Vielen Dank für dein Lob und deine Begeisterung. Ich war froh, dass sich überhaupt mal einer zurückmeldet. Ich hatte schon gedacht, dass würde hier keinen interessieren.

Gruß

Fredo

Moin,

die neuen Dachflächen sind noch lange kein Ersatz für die Dachebenen.
Deshalb gibt es in 2020 (und ich orakel mal: auch in folgenden Versionen) beides parallel.
Die Dachebenen funktionieren in 2020 wie gewohnt.

Nichtsdestotrotz sind die Dachflächen für mich eine der genialsten Weiterentwicklungen der letzten Jahre

Ich sehe die Dachflächen (Stand: heute) eher als zusätzliche Möglichkeit, geneigte Flächen parametrisch zu erzeugen.
Hauptvorteile:
-müssen nicht paarweise erstellt werden
-Bauteile können gezielt an eine Dachfläche angebunden werden (was das Modellieren der unter der Dachfläche liegenden Bauteile z.T. extrem vereinfacht).

Nachteil: Gerade in der Modifikation sind die leider noch ziemlich eingeschränkt.

Vieles andere ist in Entwicklung, der Zeitplan (leider) nicht öffentlich...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Hallo, Fredo,

auch ich habe, so wie Tom, Deine Ausführungen mit Interesse verfolgt,
die ausführlichen Anmerkungen dazu und besonders die 3D-Beschriftungen in den Isometrien

Es scheint sich nun, gefühlt ein Vierteljahrhundert nach Einführung des Dachmodules, etwas zu tun in dem Bereich.
Kann man Sparrenköpfe nun frei formen? Oder ist dass dann doch zu viel erwartet?

Beste Grüße
Thomas

allplan seit V4.5
Win.7 64bit

Sparrenköpfe frei formen... Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Aber bei allen Scherzen darf man eben auch nicht veregessen, dass Allplan aben kein Zimmerei- und Holzbau Abbundprogramm ist.

Es gibt ja den etwas umständlichen workaround, sich quasi eine "negative" Abgussform als 3D Körper zu gestalten und dann alle Sparren mit dieser Ebene zu trennen. Zack, profilierter Kopf fertig.

@jmaneke: Wir sind Ende Januar zum Vorstellungs-Workshop zur V 2020, da schaue ich mir das Dachmodul an. In jedem Fall klingt es nach einer nützlichen Ergänzung - noch leider mit Einschränkungen.

Morgen zusammen!
Freut mich, dass das Thema nun anscheinend doch Interesse geweckt hat, nachdem ich anfangs dachte, ich wäre alleine auf weiter Flur.

@Jens: Also, wenn Allplan in der aktuellen Version die normalen Dachebene/ Architekturebenen herausgenommen hätten, dann wäre die Erstellung eines Daches nur mit dem neuen Befehl Dachfläche aktuell nicht möglich. Die Befehle werden definitiv noch parallel laufen müssen.
Wie weiter oben gezeigt, kann man ja mit der Dachfläche nur eine korrekte Anbindung aller auf sie bezogenen Bauteile erreichen, wenn sie anfangs in einem Stück eingegeben wird. Dann verschneidet sich alles korrekt und die Raumflächen werden richtig berechnet. Leider ist dann eine nachträgliche Bearbeitung eingeschränkt bzw. nicht möglich. Möchte man z. B. eine neue Gaube hinzufügen, dann muss man komplett von vorne anfangen. Wer will das?
Einzeln eingegebene Dachflächen (Hauptdach/ Gauben) sind zwar flexibler in der Modifikation, es müssen aber dann umständlich alle Bauteile an den Grenzen der Dachflächen getrennt werden, damit eine korrekte Anbindung ermöglicht wird.
Eine Kombination/ Zusammenfassung von Einzelflächen, die danach noch flexibel als Einzelflächen bearbeitet werden können, aber nach Kombination als ein Objekt auf Bauteile wirken, ist leider zurzeit nicht möglich. Ich denke, dass Allplan da aber schnellstens hin muss!
Ich sehe die Dachflächen im Anfangsstadium als nettes Gimmick, um mal schnell ein halbwegs normales Satteldach/ Flachdach ohne großen Schnick-Schnack zu erstellen.

@Thomas: Schön, dass das Thema dich auch anscheinend erreicht hat. Es ist aber auch ein spannendes Thema mit unserem über alles geliebten Dachmodul, welches die Jahrtausendwende unbeschadet überstanden hat.
Sparren löse ich regelmäßig am Ende in 3D-Körper auf, damit ich u. a. die Sparrenköpfe so hinbekomme, dass sie meiner Vorstellung entsprechen und letztendlich eine gute Animation in Lumion herauskommen kann. Leider hat sich da noch nichts getan!
Den 3D-Text habe ich übrigens mit dem Allplan-Addon von Jörg gemacht – echt cool!

@TGraf: Abbundprogramm hin und her, ich bin der Meinung, dass Allplan da auch noch mal etwas hätte programmieren können, was einen Architekten in die Lage versetzt, die Sparren entsprechend den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Das mit der „negativen“ Abgussform habe ich nicht so ganz verstanden. Kannst du die dann auf die normalen Sparren anwenden, ohne diese aufzulösen? Falls ja, dann lade doch bitte mal ein Beispiel hoch. Der Workaround wäre sehr interessant!

Einen schönen Tag

Fredo