Support Forum

Allplan 2025 Add-On Scalypso4ALLPLAN

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2025
  • Tutorial
  • Youtube
  • Add-on
  • Scalypso
  • Punktwolke
  • Laserscan
  • Drohne
  • Architektur
  • Ingenieurbau
  • Tiefbau

Guten Morgen Zusammen

Am 10. Oktober hat Allplan die neue Allplan Version Allplan 2025 unter dem Motto "Productivity Supercharged" mit vielen super coolen Features veröffentlicht.

Eines der neuen super duper Tools in Allplan 2025 ist das Add-On Scalypso4ALLPLAN. Mit dem neuen Allplan Add-On Scalypso4ALLPLAN lassen sich spielend leicht Punktwolken in Allplan integrieren.

Wir haben hierzu einen YouTube Film gemacht, welche die neuen Möglichkeiten aufzeigt:
Film Add-On Scalypso4ALLPLAN

Ein weiteres Highlight in Allplan 2025 ist, dass der GISConnector nun eingestellte Projektoffsets berücksichtigt. Was eine grossartige Neuerung ist und die Daten aus dem GISConnector nun korrekt in Projekten integriert werden können! Auch das zeigen wir in unserem Film.

Wer mag, kann das neue Add-On Scalypso4ALLPLAN bei uns im Shop bestellen:
Add-On Scalypso4ALLPLAN

Ein weiteres Thema welches im Film angeschnitten wir ist das arbeiten mit grossen Koordinaten und Projektoffsets. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, oder nicht wissen wie richtig mit grossen Koordinaten und mit dem Projektoffset umgegangen wird, empfehlen wir ihnen unser Online Seminar zum Thema Geländeplanung:
Allplan Online Seminar Geländeplanung

Gruss und bald ein schönes Wochenende

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
60-mal heruntergeladen
Größe: 936,61 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

die "punktwolken" zeigte mir erst kürzlich ein bekannter schreiner, der mit VEKTORWORKS arbeitet. Dort funktioniert das alles mitsamt schnitten inklusive im Programm. Ich als Uraltkunde mit nun (ALLPLAN ULTIMATE!!!!) muss/soll/kann, wenn ich dieses schöne neue Feature haben will, zusätzlich jaährlich BEZAHLEN........

11 - 20 (22)

die "punktwolken" zeigte mir erst kürzlich ein bekannter schreiner, der mit VEKTORWORKS arbeitet. Dort funktioniert das alles mitsamt schnitten inklusive im Programm. Ich als Uraltkunde mit nun (ALLPLAN ULTIMATE!!!!) muss/soll/kann, wenn ich dieses schöne neue Feature haben will, zusätzlich jaährlich BEZAHLEN........

Zitiert von: wolfgangfent
die "punktwolken" zeigte mir erst kürzlich ein bekannter schreiner, der mit VEKTORWORKS arbeitet. Dort funktioniert das alles mitsamt schnitten inklusive im Programm. Ich als Uraltkunde mit nun (ALLPLAN ULTIMATE!!!!) muss/soll/kann, wenn ich dieses schöne neue Feature haben will, zusätzlich jaährlich BEZAHLEN........

und mein Büro Kollege zeigte mir das in Archicad

https://youtu.be/X206QGGtv9k Using VR in the AEC Industry
https://youtu.be/mOW7yb0FR5o AWE 2024
http://www.cad-forge.at

Hallo Zusammen

Mit dem aktuellen Allplan Hotifx Allplan 2025-0-5 sind einige wichtige Verbesserungen integriert worden:
Allplan 2025-0-5 Releasenotes

Unteranderem funktioniert der Punktfang in importierten Punktwolken in Allplan 2025-0-5 nun wieder.

Vielen Dank an das Allplan Entwicklungs Team für die Behebung dieses "pain point"

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
28-mal heruntergeladen
Größe: 522,04 KiB

Moin,

Super!
Auch von meiner Seite Danke für die Fehlerbehebung!.

Wenn man es nun noch schaffen könnte die Punktwolke in Schnittkörpern (oder idealerweise auch in abgeleiteten Schnitten) darstellen zu können wäre es perfekt.
Das würde beispielsweise das "nachzeichnen" von Wänden in bestimmten Schnitthöhen sehr erleichtern.

Natürlich kann die Punktwolke beim Import auf bestimmte Höhen eingegrenzt werden.
Das ist allerdings mühsam wenn man z.B. bereichsweise unterschiedliche Schnitthöhen benötigt oder "schnell mal" eine andere Schnitthöhe betrachten will.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Hi Jens

Ja die Anzeige in den UVS resp. den Ableitungen daraus sind Key und das sollte unbeding funktionieren. Ebefalls sollten Punktwolken in Ableitungen aus der Funktion Schnitt entlang beliebiger Kurve sichtbar sein. Überigens kannst du bezüglich dem Nachzeichen dir aktuell mit folgenden Trick helfen

Sind wir gespannt was in Zukunft geht

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

...funktioniert die Darstellung der Punktewolke nur mit dem CDS Plugin nicht im Schnitt?
Weil grundsätzlich klappt das extrem gut, bzw. ist das für mich der einzige Grund überhaupt mit einer Punktewolke zu arbeiten.

https://youtu.be/X206QGGtv9k Using VR in the AEC Industry
https://youtu.be/mOW7yb0FR5o AWE 2024
http://www.cad-forge.at

Anhänge (3)

Typ: image/png
51-mal heruntergeladen
Größe: 296,50 KiB
Typ: image/png
41-mal heruntergeladen
Größe: 677,70 KiB
Typ: image/png
36-mal heruntergeladen
Größe: 207,85 KiB

Wie bekommst du den die Punktwolke in den UVS-Schnitt dargestellt? Das geht bei mir gar nicht! Das wäre ja ein Traum, wenn das geht!!

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Zitiert von: Allplan_er
Wie bekommst du den die Punktwolke in den UVS-Schnitt dargestellt? Das geht bei mir gar nicht! Das wäre ja ein Traum, wenn das geht!!

DAS würde mich auch interessieren.
Sind das Pixelbilder die in Scalypso Modeler generiert wurden?
Das wäre für mich nicht dasselbe...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

sind keine Pixelbilder, wäre mir neu, dass Pixelbilder in Schnitten dargestellt werden.
Ich mach später mal ein Video - für mich ist diese Funktion, alle Infos aus der Punktewolke - in Schnitten anzeigen lassen zu können.
Warum sollte man sonst mit einer Punktewolke arbeiten!?

https://youtu.be/X206QGGtv9k Using VR in the AEC Industry
https://youtu.be/mOW7yb0FR5o AWE 2024
http://www.cad-forge.at

Also bei der ganzen Thematik geht es darum das die seit Allplan 2023 verfügbaren Proxy Objekte richtig eingesetzt werden können, so wie beschreiebn in abgeleiteten Schnitten und Ansichten und damit vollumfänglich in die bestehenden Workflows integriert werden können.

Alle anderen Tricks wie das Übertragen von 3D Polylinien, welche in den UVS natürlich angezeigt werden ist nicht die Lösung. Die Proxy Objekte wurden aus Performacegründen entwickelt damit eine komfortabel Handhabng von Punktwolken, unabhängig von deren grösse, in Allplan möglich ist. Darauf sollte auch aufgebaut werden.

Mit dem Add-On Scalypso4ALLPLAN von Scalypso werden in Allplan direkt Proxy Objekte generiert. Für alles Andere benötigt man den Scalypso Modeler oder Scalypso Mobil. Zusätzlich haben die Scalypso Import Einstellungen in Allplan einen Einfluss.

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

11 - 20 (22)