Hallo zusammen,
Frilo nutzt ab der Version 2026 die neue Cloud-Lizenzierung von Allplan mit der man ganz "bequem" seine Lizenzen im Connect verwalten kann. Gibt es dann demnächst hier auch ein Frilo Unterforum?
Viele Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
Frilo nutzt ab der Version 2026 die neue Cloud-Lizenzierung von Allplan mit der man ganz "bequem" seine Lizenzen im Connect verwalten kann. Gibt es dann demnächst hier auch ein Frilo Unterforum?
Viele Grüße
Andreas
Ich versuche einmal die Themen zusammenzufassen:
- Beim Start des erstens Frilo Programms wird eine Steuerlizenz (z. B. FRILO.FCC) und eine jeweilige Produkt Lizenz z. B. B8+ geladen. Wird ein weiteres Programm gestartet, wird "nur" die Produktlizenz z. B. B6+ geladen.
- Beim schließen wird die Steuerlizenz zurückgegeben, wenn das letzte Programm geschlossen wird.
- Sobald diese Lizenzen zurückgegeben wurden, können diese von einem anderen Nutzer geladen werden.
- Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Es kann aber eine Lizenz reserviert werden, wenn man sicherstellen will, dass ein Nutzer garantiert eine Lizenz erhalten soll.
- Die Beschreibung, dass bei Allplan mehrere Lizenzen für einen User reserviert sein können trifft zu. Dies passiert, wenn man "Named" Lizenzen hat und ein User sich auf mehreren Geräten gleichzeitig anmeldet und Allplan startet.
- Sollten alle Lizenzen belegt sein, weiß man, welche Lizenz man benötigt und kann sich ansehen, wer diese Lizenz nutzt, wenn man sich die Reservierungen der Lizenz anzeigen lässt. (Der Begriff Reservierungen betrifft auch temporäre Reservierungen, wie sie beispielsweise bei der Konsumation einer Floating eingetragen wird);
- Eine Lizenz, die in Nutzung ist, kann man nicht freigeben. Der jeweilige User muss das Programm schließen. In seinem Fall bekommt man eine Fehlermeldung, wenn man versucht die Reservierung zu entfernen.
Ich hätte da auch gleich noch eine Verständnisfrage zu dem Lizenzierungssystem. Warum werden mir im Connect unter "Manage" - "Reservierungen" nicht die gerade belegten Lizenzen angezeigt? Unter "Users" sehe ich aber das mein User gerade z.B. 3 Lizenzen "reserviert", ich sehe aber nicht welche. Unter "Lizenzen" sehe ich welche Lizenz belegt ist und kann die Reservierung angeblich löschen, wenn ich es versuche bekomme ich aber nur eine Fehlermeldung. Übersehe ich da was? Kann es sein das die Listenübersicht in "Reservierungen" und "Lizenzen" superträge ist?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
beim Start von FRILO sollte in der zweiten Spalte eine belegte Lizenz erscheinen, z. B. „FRILO.FCC“. Je nach gewähltem Modul – etwa die Stahlbetonstütze B5+ – wird zusätzlich die entsprechende Lizenz „FRILO.B5+“ belegt.
Damals bei der Allplan Professional SUB hatten wir den Fehler gemacht, keine dedizierten Lizenzen für einzelne User zu reservieren. Dabei fiel uns auf, dass bei manchen Anwendern mehrere Lizenzen gleichzeitig hinterlegt waren. Seitdem frage ich mich, ob es wirklich notwendig ist, für jeden User alle 164 FRILO-Module einzeln zu reservieren – oder ob die Zuweisung der FCC-Lizenz allein ausreicht.
Bei der Recherche bin ich im Learn Now auf ein weiteres Lizenzverwaltungsportal von SDS2 gestoßen:
edit Webmaster:
Link entfernt, denn das macht in im zusammenhang mit Allplan und Frilo keinen Sinn
Leider konnte ich mich dort nicht anmelden. Es sieht so aus, als würden die Zugangsdaten von connect auch hier gelten, allerdings wird zusätzlich ein sechsstelliger MFA-Code verlangt, den ich bisher weder aktiviert habe noch aktivieren kann.
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich verliere langsam den Überblick zwischen connect, connect2 und sds2. Vielleicht kann hier jemand mehr Licht ins Dunkel bringen.
Viele Grüße
Michael
Muss denn wirklich jedes Modul je User reserviert werden? Oder sind das floating-licence die dynamisch geladen werden, je nach Bedarf der Mitarbeiter?
Die Licence Verwaltung ist echt übel und unübersichtlich im Connect …
Gruß!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Andreas
Hi Adreas,
darüber habe ich auch schon einmal einen Thread verfasst. Sehr unübersichtlich das ganze. Wenn du sehen willst, wer gerade welche Lizenzen belegt musst du auf den "Groups" und dort dann in der Zeile ganz rechts auf die 3 Punkte gehen und dort "Groupmembers" auswählen. dann wird dir eine sinnvolle Liste angezeigt. Warum die nicht von vornherein dargestellt wird erschließt sich mir nicht.
Über diese Liste kann man allerdings die Lizenzen leider nicht entziehen...
Die Licence Verwaltung ist echt übel und unübersichtlich im Connect …
Unter Licenses ist bei den Lizenzen ein Typ angegeben. Bei uns sind das alles floating licenses, ob es andere gibt kann ich dir nicht sagen.
Hallo zusammen,
die Frilo-Lizenzen sind zum Glück alle "Floating" so war es beim alten Lizenz System auch. Mir geht es eigentlich nur darum wie ich möglichst schnell rausbekomme welcher User welche Lizenz(en) belegt. So das ich bei Lizenzengpässen Abhilfe schaffen kann. Wenn ich aber keine vernünftige, aktuelle Übersicht bekomme wird das schwierig. Auch das "rauskicken" aus der Lizenz hat beim letzten Versuch nur eine Fehlermeldung in der Lizenz Verwaltung erzeugt. Das wäre aber schon wichtig, falls mal wieder jemand sein Programm stundenlang offen lässt wenn er auf einen Baustellentermin geht.
Die Licence Verwaltung ist echt übel und unübersichtlich im Connect …
Hallo Jürgen,
ich bin zwar guter Hoffung das es so funktioniert, aber wie gesagt bei den Allplan CAD Lizenzen war es zum Teil so, dass bei den floating Lizenzen es Usern auch möglich war mehrere Lizenzen zu belegen, wenn es hier ähnlich läuft, wäre es schon sinnvoll die Lizenzen für einzelne User zu reservieren.
Viele Grüße
Michael
mein kleiner Beitrag zu dem Thema.
einen eigenen Frilo Bereich gibt es in dem Moment, wo hier viele Beiträge zu Frilo sind, auf die auch kompetent geantwortet wurde.
Der link zu der Orgadmin seite von SDS2 (im Beitrag von Michael) hat mit allplan oder Frilo nichts zu tun. (hab den entfernt, denn das kann nur zu chaos führen)
Das username und passwort akzeptiert werden ist nicht ungewöhnlich, aber "/orgadmin" Zugriff hat man nur wenn man SDS2 gekauft hat und in deren System als Lizenz Admin hinterlegt ist .. (das entspricht in etwas connect2.allplan.com/Manage nur das die einen dann gar nicht rein lassen .. weil da nur lizenzen verwaltet werden und nix anderes ..
für die anderen Fragen, schaue ich, dass jemand von Frilo antowortet
Die Frilo Lizenz 2026 für Studenten, die in kürze verfügbar ist besteht nur noch aus der Hauptpaket. Das macht die sache übersichtlicher und kommt meines Wissens auch für Kunden. (aber bei alten Version muss man wohl damit leben, dass da ziemlich viele Module in der Lizenz verwaltung auftauchen .. )
Allplan Webentwicklung
Private messages must be private. No support request via Private message.
Ich versuche einmal die Themen zusammenzufassen:
- Beim Start des erstens Frilo Programms wird eine Steuerlizenz (z. B. FRILO.FCC) und eine jeweilige Produkt Lizenz z. B. B8+ geladen. Wird ein weiteres Programm gestartet, wird "nur" die Produktlizenz z. B. B6+ geladen.
- Beim schließen wird die Steuerlizenz zurückgegeben, wenn das letzte Programm geschlossen wird.
- Sobald diese Lizenzen zurückgegeben wurden, können diese von einem anderen Nutzer geladen werden.
- Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Es kann aber eine Lizenz reserviert werden, wenn man sicherstellen will, dass ein Nutzer garantiert eine Lizenz erhalten soll.
- Die Beschreibung, dass bei Allplan mehrere Lizenzen für einen User reserviert sein können trifft zu. Dies passiert, wenn man "Named" Lizenzen hat und ein User sich auf mehreren Geräten gleichzeitig anmeldet und Allplan startet.
- Sollten alle Lizenzen belegt sein, weiß man, welche Lizenz man benötigt und kann sich ansehen, wer diese Lizenz nutzt, wenn man sich die Reservierungen der Lizenz anzeigen lässt. (Der Begriff Reservierungen betrifft auch temporäre Reservierungen, wie sie beispielsweise bei der Konsumation einer Floating eingetragen wird);
- Eine Lizenz, die in Nutzung ist, kann man nicht freigeben. Der jeweilige User muss das Programm schließen. In seinem Fall bekommt man eine Fehlermeldung, wenn man versucht die Reservierung zu entfernen.