icon

Support Forum

[Frage] Korrektes Entfernen eines Mitarbeiters aus der Lizenzverwaltung

Schlagworte:
  • Lizenzverwaltung

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur korrekten Vorgehensweise beim Entfernen eines Mitarbeiters aus der Lizenzverwaltung.

Mir ist aufgefallen, dass zwischen dem Firmennetzwerk und der Lizenzverwaltung in Connect unterschieden wird – insbesondere hinsichtlich der Benutzerzuordnung. Im Firmennetzwerk wird nur ein bestätigter Benutzer angezeigt, dem ich Admin-Rechte zuweisen oder den ich vom Netzwerk trennen kann. In der Lizenzverwaltung hingegen sehe ich alle Benutzer, die sich jemals angemeldet haben.

Wie gehe ich korrekt vor, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt?
Ich wollte dem Benutzer zunächst nur die Lizenz entziehen, erhielt dabei jedoch die Meldung, dass der Benutzer keiner Gruppe mehr zugeordnet ist und daher gelöscht wird. Um das zu vermeiden, habe ich eine neue Gruppe namens „Keine Lizenz“ erstellt und den Benutzer dorthin verschoben. Das hat funktioniert – allerdings wurde die Zuordnung zur Gruppe „Default entitlement of ...“ dabei ignoriert.

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wie die Anmeldung bei Connect funktioniert. Nach meinem Verständnis handelt es sich um einen benutzereigenen Account, der lediglich mit dem Unternehmen verknüpft ist. Verlässt der Benutzer das Unternehmen, wird nur die Verbindung getrennt – der Account selbst bleibt bestehen. Da sich die Benutzer in der Regel mit ihrer Firmen-E-Mail-Adresse registrieren, frage ich mich, was passiert, wenn sie nach dem Austritt keinen Zugriff mehr auf diese Adresse haben.

Hat jemand von euch ein besseres Verständnis der dahinterliegenden Philosophie und kann mir erklären, wie das System in solchen Fällen idealerweise gehandhabt wird?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Michael

Anhänge (2)

Typ: image/png
26-mal heruntergeladen
Größe: 26,48 KiB
Typ: image/png
22-mal heruntergeladen
Größe: 22,84 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

[edited]

Generell wird unterschieden zwischen Firmenzugehörigkeit und Lizenz Nutzung und den Userdaten an sich:

Connect 1.0 -> Firmennetzwerk:

Trennst du den Benutzer von der Firma, wird nur die Verbindung zur Kundennummer entfernt und der User verliert "Sonder" Gruppen wie Sp Kunde, Betatester, WIP User, die mit der Firma Verbunden sind.

Entfernst du den Nutzer vollständig aus dem Firmennetzwerk, dann wird zusätzlich die Kunden Nummer aus dem Nutzer Profil entfernt.
Ansonsten kannst Du den (praktisch für Freelancer, die nur zeitweise für dich arbeiten) mit einem Klick wieder freischalten)

*****************

Connect 2.0 -> Lizenz Verwaltung

Benutzer Löschen LÖSCHT keine Benutzer sondern entfernt ihn nur aus den Gruppen und nimmt Ihm sein Sonderrecht "Nutzung der Firmen Lizenzen"

(der Fehlerzettel, "Löschen" umzubenennen in "Nutzer Entfernen" ist leider immer noch "in Arbeit")

Warum darf ein Firmen Admin nicht das Recht haben, den User zu löschen?
Grund:
Ein Werkstudent mit gültiger Allplan Campus Lizenz wird eingeladen die Firmenlizenzen zu nutzen.
logischerweise darf der User nicht gelöscht werden, wenn dessen Arbeitsvertrag bei dir endet weil der z.b. nun die Prüfungen machen muss und deshalb keine Zeit hat.

(dann braucht der seine Campus lizenz vielleicht gerade besonders dringend)

*******************

In BEIDEN Versionen bleibt der user erhalten und solange der sein Passwort noch kennt, kann der sich auch damit einloggen und auch in Connect,Exchange OHNE Probleme arbeiten, analog zu einem normalen "Interessenten"

Halt ohne die Vorteile als SP Kunde z.b. alles In Learn Now sehen zu können. Er auch kein Zugriff mehr auf alles was mit euer Firma zu tun hat (Support Calls etc)

Passwort vergessen? / Forums Benachrichtungen / Chat / PM ??

geht alles nicht, wenn er keinen Zugriff auf die Mail hat

Im Moment kann der User die Email ADRESSE im Profil nicht ändern. Könnte er dass, könnte er da seine Private oder neue Firmen Adresse hinterlegen, die Änderung bestätigen und er könnte direkt weiter arbeiten.
(das Email Ändern kommt bald wieder!)

Die von ihm erstellten Forumsbeiträge sind weiterhin mit ihm verknüpft. alles als ob nichts wäre.

******************
Bimplus

spannend ist auch das:
das ist das dritte Netzwerk aus dem er entfernt werden muss.
und zwar aus ALLEN Teams, manuell. Einzeln, sonst bleibt dort sein Zugriff bestehen ...

****************
Neue Firma ??

Arbeitet der in einer neuen Firma und wird da nun eingeladen, bekommt eine Lizenz (und am besten mit neuer Firmen Email Adresse), kann er da problemlos weiter arbeiten.

****************
User war Team Owner eines Bimplus Teams??

ganz "sche..." denn das TEAM hängt am Owner und nicht an der Firma, d.h. die DATEN wandern "mit" ..
also wenn das Postfach gelöscht wird und neimand das passwort für den Account in Conenct kennt, in die "Mülltonne"

oder in dem Fall dass er die email adresse ändert wandern die daten zur anderen Firma.

DARUM:
Bimplus Teams NIEMALS nutzen, die mit einem User Account erzeugt wurden ..

**********************
richtige Vorgehensweise:

Einloggen in Connect 1.0 -> Profil editieren -> Passwort ändern (durch dich oder in seinem Beisein)
und dann:
Profil löschen (das wird nur anonymisiert, nicht gelöscht)

Zugriff auf die Firmen Email sperren.

Dann kann man in den 3 Plattformen den user entfernen.
Das ist aber nur wegen der Ordnung/übersichtlichkeit.

ZUGRIFF hat der User nicht mehr

Machen wir bei unseren EX Mitarbeitern auch. Nur das wir den Account komplett sperren, um das passwort nicht ändern zu müssen, was dann zu einem Problem wird, wenn der MA nach einem Jahr wieder bei uns anfängt und die gleiche Email adresse bekommt. Oder ein Hans Müller (hmueller@) geht und Hanne Müller (hmueller@) kommt :-)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

[edited]

Generell wird unterschieden zwischen Firmenzugehörigkeit und Lizenz Nutzung und den Userdaten an sich:

Connect 1.0 -> Firmennetzwerk:

Trennst du den Benutzer von der Firma, wird nur die Verbindung zur Kundennummer entfernt und der User verliert "Sonder" Gruppen wie Sp Kunde, Betatester, WIP User, die mit der Firma Verbunden sind.

Entfernst du den Nutzer vollständig aus dem Firmennetzwerk, dann wird zusätzlich die Kunden Nummer aus dem Nutzer Profil entfernt.
Ansonsten kannst Du den (praktisch für Freelancer, die nur zeitweise für dich arbeiten) mit einem Klick wieder freischalten)

*****************

Connect 2.0 -> Lizenz Verwaltung

Benutzer Löschen LÖSCHT keine Benutzer sondern entfernt ihn nur aus den Gruppen und nimmt Ihm sein Sonderrecht "Nutzung der Firmen Lizenzen"

(der Fehlerzettel, "Löschen" umzubenennen in "Nutzer Entfernen" ist leider immer noch "in Arbeit")

Warum darf ein Firmen Admin nicht das Recht haben, den User zu löschen?
Grund:
Ein Werkstudent mit gültiger Allplan Campus Lizenz wird eingeladen die Firmenlizenzen zu nutzen.
logischerweise darf der User nicht gelöscht werden, wenn dessen Arbeitsvertrag bei dir endet weil der z.b. nun die Prüfungen machen muss und deshalb keine Zeit hat.

(dann braucht der seine Campus lizenz vielleicht gerade besonders dringend)

*******************

In BEIDEN Versionen bleibt der user erhalten und solange der sein Passwort noch kennt, kann der sich auch damit einloggen und auch in Connect,Exchange OHNE Probleme arbeiten, analog zu einem normalen "Interessenten"

Halt ohne die Vorteile als SP Kunde z.b. alles In Learn Now sehen zu können. Er auch kein Zugriff mehr auf alles was mit euer Firma zu tun hat (Support Calls etc)

Passwort vergessen? / Forums Benachrichtungen / Chat / PM ??

geht alles nicht, wenn er keinen Zugriff auf die Mail hat

Im Moment kann der User die Email ADRESSE im Profil nicht ändern. Könnte er dass, könnte er da seine Private oder neue Firmen Adresse hinterlegen, die Änderung bestätigen und er könnte direkt weiter arbeiten.
(das Email Ändern kommt bald wieder!)

Die von ihm erstellten Forumsbeiträge sind weiterhin mit ihm verknüpft. alles als ob nichts wäre.

******************
Bimplus

spannend ist auch das:
das ist das dritte Netzwerk aus dem er entfernt werden muss.
und zwar aus ALLEN Teams, manuell. Einzeln, sonst bleibt dort sein Zugriff bestehen ...

****************
Neue Firma ??

Arbeitet der in einer neuen Firma und wird da nun eingeladen, bekommt eine Lizenz (und am besten mit neuer Firmen Email Adresse), kann er da problemlos weiter arbeiten.

****************
User war Team Owner eines Bimplus Teams??

ganz "sche..." denn das TEAM hängt am Owner und nicht an der Firma, d.h. die DATEN wandern "mit" ..
also wenn das Postfach gelöscht wird und neimand das passwort für den Account in Conenct kennt, in die "Mülltonne"

oder in dem Fall dass er die email adresse ändert wandern die daten zur anderen Firma.

DARUM:
Bimplus Teams NIEMALS nutzen, die mit einem User Account erzeugt wurden ..

**********************
richtige Vorgehensweise:

Einloggen in Connect 1.0 -> Profil editieren -> Passwort ändern (durch dich oder in seinem Beisein)
und dann:
Profil löschen (das wird nur anonymisiert, nicht gelöscht)

Zugriff auf die Firmen Email sperren.

Dann kann man in den 3 Plattformen den user entfernen.
Das ist aber nur wegen der Ordnung/übersichtlichkeit.

ZUGRIFF hat der User nicht mehr

Machen wir bei unseren EX Mitarbeitern auch. Nur das wir den Account komplett sperren, um das passwort nicht ändern zu müssen, was dann zu einem Problem wird, wenn der MA nach einem Jahr wieder bei uns anfängt und die gleiche Email adresse bekommt. Oder ein Hans Müller (hmueller@) geht und Hanne Müller (hmueller@) kommt :-)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

ich hab das noch etwas überarbeitet .. Wenn was unkalr ist, einfach melden ..

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Hallo Jörg,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Schönen Tag!

Michael