icon

Support Forum

"Smart" Parts 1 [Gelöst]

Schlagworte:
  • 2015

SmartParts und ich werden keine Freunde, im Jahr 2015 auch nicht:
Darstellung:
-Grundversion OK
-Modifiziert- Sessel unter Tisch, nein das kann so nicht bleiben
-Animation, entsetzlich, Holzsessel, Quersprossen, Bayernmuster? Diese Animation kann niemand verwenden, wozu dann die Arbeit?

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
420-mal heruntergeladen
Größe: 25,74 KiB
Typ: image/jpeg
421-mal heruntergeladen
Größe: 21,09 KiB
Typ: image/jpeg
466-mal heruntergeladen
Größe: 85,44 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Ich nutze Allplan erst seit einem Jahr und ich finde den Fenster-Makromodellierer komplizierter als den SP-Modellierer. Daher Fenster und Türen als SmartParts.
Möbel fänd ich gut, aber was nützt mir eine Empfangstheke und eine Tischgruppe. Wenn ich einen Grundriss möblieren will, dann sollte schon alles im selben Stil dargestellt werden. Also bräuchte ich zumindest die gängigsten Möbel und Sanigegenstände. Solange es das nicht gibt machen SP-Möbel daher für mich keinen Sinn. Auch das Möblieren mit Smartparts Video grenzt an eine Werbelüge. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

gruß, Achim

21 - 26 (26)

@joerggeier
Sie meinen, Sie verwenden SmartParts in den Schulungen?

so, nach dem ich die SmartParts auflösen konnte, mit Makro-auflösen !?, ein Paar Griffe und es schaute schon besser, neutraler, und symbolhaft aus. Selbstverständlich ist das nur meine Meinung.
Es sind keine zusätzlichen Elemente drin, nur unnötiges entfernt...

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
311-mal heruntergeladen
Größe: 35,61 KiB
Typ: image/jpeg
361-mal heruntergeladen
Größe: 93,47 KiB

@joerggeier
Sie meinen, Sie verwenden SmartParts in den Schulungen?

Ja, bei Schulungen und Planungen.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Hallo!

Ich sehe in den SmartParts für Paramerisierte Objekte die Zukunft.

OK. Die Programmierung ist etwas aufwendig, da es leider (z.Z.) keine Beschreibung der Script-Beschreibung als Pdf gibt.

Wenn man sich aber die Zeit nimmt, kommt man schon zu sehr aufwendigen Ergebnissen.

Ich habe an den Jahres einen "Anker" als einfaches SmartPart geschrieben.

Bei einem Baugrubenverbau mit sich kreuzenden Ankern wurde dies (sehr erfolgreich) angewendet.
Wie konnten damit einfach und schnell Ankerparameter ändern (Länge, Neigung, Verpresskörper, Bohrtoleranz usw.).
Alle Schnitte haben sich "selbständg" angepasst (Asso-Schitte). Es sind auf einer Zeichnug ca. 20 Schnitte vorhanden. Diese könnte mann ja "per Hand" anpassen, aber in welcher Zeit?

Also:
SmartParts sinnvoll eingesetzt ergibt eine größe Arbeitserleichterung.

Die aktuelle Version hat z.z. folgende Möglichkeiten:
- Höhenkote Absetzpunkt
- Ankerlänge
- Ankerneigung
- Darstellung (3D): achse und/oder Körper
Körper: Anker (optional mit kopfplatte/ Bauwerksverankerung (optional mit Wendelbewehrung))
Bohrung
Verpresskörper
Hüllrohr
Schutzrohr
- Auswahl: Layer, Farbe, Stift und Linie (bei der Achse)

Der Aufwand dazu beträgt schon einige Tage :-).

Anhänge (1)

Typ: application/pdf
2171-mal heruntergeladen
Größe: 1,57 MiB

Hallo Dicki,

ich habe eben mit großem Interesse Deinen Beitrag über des Anker Smartpart gelesen. Leider kann ich die Datei nicht anschauen. Könnteste Du mir diese mal zukommen lassen?

Vielen Dank und viele Grüße

Heiko

Anker ist ein Super Smartpart. Leider auch so ziemlich das einzige für Ingenieure. Schade dass es da nicht mehr gibt.
Comax/ Ebea etc !

LG Oliver (Allplan seit 2001)

21 - 26 (26)