Support Forum

Liegende Schlaufen

Schlagworte:
  • Allplan
  • Liegende
  • Schlaufe
  • Bewehrung

Hallo,
ich brauche immer mal wieder liegende Schlaufen und komme damit nicht klar. Eigentlich ist die Eisenform ja vorhanden und funktioniert solange brauchbar, so lange nur eine Biegenrolle verwendet wird. Das ist aber meist nicht der Fall.
Es gibt ja noch zwei weitere Möglichkeiten, die meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar sind.
Ansatz 1: Freies Modellieren mit 3D- Linien und Übernahme als Stabform: umständlich, Biegerolle lässt sich nicht beeinflussen.
Ansatz 2: Das Eisen mit einer freien Form erzeugen, dann kann man die Biegerollen von Linie zu Linie verändern. ALLERDINGS erscheint die Biegerolle nicht im Auszug und nicht in der Biegeliste und muss händisch ergänzt werden. Beim letzten Versuch hat das in Allplan 2021 nicht funktioniert.

Leider alles nicht wirklich zufriedenstellend. Habe ich da etwas übersehen?
Hat da jemand hier im Forum eine brauchbare Lösung?

Besten Dank im Voraus
Peter

Schlaufe erzeugen mit Biegerolle z.B. 4ds, gewünschte Ecke mit „Biegerolle modifizieren“ auf z.B. 7ds ändern. Beim Auszug Biegerolle aktivieren.

Gruß Alex

Anhänge (1)

Typ: image/png
55-mal heruntergeladen
Größe: 40,91 KiB

Ich glaube, es geht hier um die Stabform Konsoleisen bzw. liegende Schlaufen, also Schlaufen in 3 Dimensionen.
Und da ist es leider immer noch nicht möglich, die Biegerollen nachträglich und unterschiedlich einzustellen.
Obwohl schon seit Jahrzehnten gewünscht und gebraucht.

Gruß

Allplan 2024-1-9
Allplan Anwender seit V13 - 1998
Allplan im Büro seit V7 - 1992

@cad_wue Ja, so ist es. Ich meine das Konsoleisen.
Mich würde da intesessieren, wie Ihr das löst.
Einfach den kleineren Biegerollendurchmesser für alle verwenden, damit es im Querschnitt platz hat und dann im Auszug den richtigen Durchmesser als Textblock eintragen?
Oder eine der beiden oben beschriebenen Lösungen?
Oder hat da jemand was in PP programkiert, womit das Problem gelöst wäre?

Und der Support liest wirklich auch mit :-))
Habe gerade auch eine Mail bekommen :-))
Dann mal abwarten, odb das was wird und wie lange soetwas dauern könnte

.....

Sehr geehrter Herr Katholnigg,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Technischen Support.

Die Thematik mit den unterschiedlichen Biegerollendurchmessern an einem Konsoleisen hat sich bis dato nicht verändert.
Unsere Entwicklungsabteilung weiß bereits über die Thematik bescheid.
Ihre Anfrage werde ich an entsprechendes Ticket hinzufügen um diesem mehr Gewicht zu verleihen.
Wann eine mögliche Lösung zur Veröffentlichung bereit steht, kann ich Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht mitteilen.

Freundliche Grüße

Florian Müller
Support Engineer

Zitiert von: PKatholnigg
Und der Support liest wirklich auch mit :-))


Der Beitrag wurde "gemeldet". Dann landet die Frage automatisch im Support .. Wen die alles mitlesen würden, kämen die zu nix

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Eine Frage an die Praktiker :

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu Eisenbiegereien / Bügelautomaten.

In einem Dokument (es bezog sich auf die Schweiz) wurde beschrieben, das man in einer Biegeform keine unterschiedlichen Biegerollendurchmesser verwenden soll.
Also z.B. eine Biegung mit 10 ds, am Ende ein Winkelhaken mit 4ds.

Ich stelle mir das auch kompliziert vor beim biegen einer Form mittendrin die Biegerollen zu wechseln.

Hat jemand damit mal Erfahrungen gemacht ?

Ich habe gerade versucht bei einer Biegerei nachzufragen - aber die haben alle schon ab 16:00 Uhr Feierabend.

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-6 - Ingenieurbau

Naja, spätestens bei einem Konsolenbügel, benötigst du zwei ds...haben damit auch noch nie Probleme gehabt.

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025