Support Forum

[Frage] Gleiche Bewehrungspositionen in verschiedene TB kopieren


Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer mal einen Tip geben.
Ich habe im TB1 Bewehrung für den Maßstab 1:50 konstruiert und verlegt.
Nun möchte ich im TB2 die gleiche Bewehrung für den Detailmaßstab 1:25 darstellen und quasi mit der
gleichen Pos.Nummer einfügen und kopieren, ohne das ich im TB2 die Bewehrung neu konstruieren möchte.
Wenn ich die Bewehrungspos. nur aus TB1 in TB2 kopiere werden die Nummern fortlaufend weitergeschrieben.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Besten Dank im Voraus!
Gruß Thomas Markow

Hallo Herr Markow,

ist nicht gerade die gewünschte Lösung, aber warum nicht auf einem TB mit 2 Maßstäben arbeiten?
Es geht eigentlich ganz gut, man muss nur darauf achten, dass man für die Beschriftung und die Auszüge immer direkt im gewünschten Maßstab ist, wenn man diese absetzt.
In ein anderes Teilbild kopieren, geht meines Wissens nach nur mit der gleichen Nummer, wenn man die Teilbilder nicht zeitgleich aktiviert hat.

Vielleicht konnte ich ja helfen.
Schöne Grüße

Julia Coenen

Hallo Frau Coenen,
mit zwei Maßstäben auf einem TB und dann hin und her springen das macht mich kirre.
Kopieren von einem TB auf das andere TB geht zwar mit dem verlegten Eisen aus dem ersten TB,
allerdings werden diese Pos.dann fortlaufen erweitert, was ja nicht soll, weil es die gleichen sind.
Aber ich kann ja nochmal die andere Variante propbieren.
Danke und Grüße zurück.
Thomas Markow

Hallo Herr Markow,

Allplan hat unserem Büro einmal diese Aufteilung der Teilbilder empfohlen, für uns war das jedoch nicht ganz so praktikabel, aber eventuell passt es besser in Ihre Arbeitsweise.

Musterbeispiel:
- Das 3D-Modell erhält eigene Teilbilder
- Ansichten und Schnitte erhalten eigene Teilbilder, die im optimalen Fall nach Maßstäben getrennt sind.
Hintergrund: Texte der einzelnen Ansichten und Schnitte werden auf den im Teilbild eingestellten Maßstab gemappt. Haben Sie nun Inhalten in verschiedenen Maßstäben auf einem Teilbild, kann dies im Planlayout zu falschen Textskalierungen führen. Dies vermeiden Sie, wenn Texte in unterschiedlichen Maßstäben auf unterschiedliche Teilbilder aufgeteilt sind.
- Bewehrung erhält eigene Teilbilder (je nach Komplexität kann diese auf einem oder mehreren Teilbildern organisiert sein.)

Somit ergibt dies z.B. folgenden Aufbau:

TB 101 3D-Modell
TB 110 - Schnitte 1:50
TB 112 - Schnitte 1:25
TB 121 - Bewehrung unten
TB 122 - Bewehrung oben
(Teilbildnummerierung natürlich frei wählbar)

Mit freundlichen Grüßen
Julia Coenen