icon

Support Forum

[Frage] Frage / Wünsche zu Bauteilen an Ebenen.

Schlagworte:
  • Ebenenbezug
  • Wunsch
  • 2025
  • Kopieren
  • Modifizieren

1 Warum können die Ebenen nicht mit Kopiert werden ?

Wenn ich ein Bauteil habe, dass an Eben hängt und auf ein Leeres Teilbild verschiebe / kopiere - warum können da die zugewiesenen Eben nicht einfach mit genommen werden ?

Ich muss dem Leeren Teilbild noch eben zuweisen, dabei spiel es aber keine Rolle was für Ebenen, wenn das zu kopierende Bauteil an Freien Ebenen hängt....

2 Bauteile ändern, die neu ausserhalt des Ebenen Model liegen

Wenn Bauteile ändern z.b ein Wand von 25cm auf 30cm ändern nach aussen und die 5cm die nach aussen dazu gekommen sind dann eben nicht mehr im Ebenen Model liegen - so finde ich - ist das immer mühsam zum anpassen.
3D Bezugsflächen anpassen, in Ebenen einbetten, Bauteil aktualisieren

Könnte man das nicht irgendwie benützerfreundlicher gestallten ?

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Die sogenannten "Wünsche" sind vollständig erfüllt mit den auf den Teilbildern selbst möglichen freien Ebenen, Bezugsflächen usw.

D.h.
Arbeiten mit Ebenenmodel:
gesicherte Geometrie der Ebenen um löschen und ungewollte Manipulationen zu verhindern deren Auswirkungen sich auf sehr vielen Teilbildern zeigen kann/würde

Arbeiten mit lokalen Ebenen:
hohe Flexibilität in Geometrie inkl. der Möglichkeit über Pkt.mod Manipulationen durchzuführen.

Ergänzung:

Warum können die Ebenen nicht als eigenständige Daten verwaltet werden ? und das ganze vereinfachen ?

Ich meine damit warum nicht die Ebenen nicht direkt modifizieren?

Wenn ich Bauteile an Ebenen habe wäre es ein Traum wenn ich einfach per Punktmodie Gefälle oder Höhen anpassen könnte.
In Allplan
3d Flächen einzeln anpassen - kopie 3d Flächen zusammen oder die direkt anpassen. Aber Achtung ein Auflösebefehl für zusammenhängende Flächen gibt es nicht (Zusatztool notwendig)

Und dann einfügen in Ebenen Modell.... Ich weiss nicht wie ihr das seht aber ich find den Umweg als eher Umständlich.

Aber sicher viel besser als die alten Ebenen Paare

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Die sogenannten "Wünsche" sind vollständig erfüllt mit den auf den Teilbildern selbst möglichen freien Ebenen, Bezugsflächen usw.

D.h.
Arbeiten mit Ebenenmodel:
gesicherte Geometrie der Ebenen um löschen und ungewollte Manipulationen zu verhindern deren Auswirkungen sich auf sehr vielen Teilbildern zeigen kann/würde

Arbeiten mit lokalen Ebenen:
hohe Flexibilität in Geometrie inkl. der Möglichkeit über Pkt.mod Manipulationen durchzuführen.

Nein die Wünsche sind bei weiter nicht erfüllt.

Aber man kann auch weiterhin den Kopf in den Sand stecken und die Probleme gar nicht erst sehen wollen.

Sie Verstehen das Problem nicht, oder wolle es nicht verstehen.

Arbeiten mit lokalen Ebenen:
hohe Flexibilität in Geometrie inkl. der Möglichkeit über Pkt.mod Manipulationen durchzuführen.

Lokale Ebenen = Ebenen paar
Unflexibel, starr, unbrauchbar.
Da beziehen sich ja dann nicht mehrere Bauteile darauf.

Gebäude Versprünge, Schrägen etc. hängen am Ebenen Model, das durchaus eine gewisse Flexibilität zulässt.

Nur Änderungen der Geometrie welche am Ebene Model hängen sind mühsam -das kann man nicht wegdiskutieren.
Am liebsten würde ich auf solche Änderungen verzichten, die kommen ja auch nicht von uns, sondern ausschliesslich von den Fremdplaner (in unserem Fall vom Arch.)

Ein Gebäude soll ja gem. Empfehlung von Allplan möglichst mit dem Ebenen Model aufgebaut werden.

Schön wäre wenn man die Geometrie als z.b. beim Punktmodifizieren die Eben in einem Rutsch gleich mit ändern könnte.
Die Antwort "Ebenenpaar" hinkt, da ich ein Model das am Ebenen Model sicher nicht auf Ebenen paar
umändere werde !

Ein weiterer mühsamer Umstand ist, dass die Modifikationen nur dann durchgeführt werden können, wenn sich kein anderer User (Workgoup) im selben Projekt befindet.
Auch dann nicht, wenn dieser an einem ganz andere Bauteil arbeitet, welche von der Änderung der Ebene gar nicht betroffen ist.

Und ich weiss ja im Vorherein nicht wo was und ob überhaupt was ändert.
Sonnst kann ich die Bauteile gleich in 3D Mengenkörper Wandel - dort habe ich dann diese flexibilität.

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Bezugsfläche in Ebenenmanager ablegen - Bezugsfläche kann aus jedem Teilbild angesteuert werden
Bezugsfläche ändern - Im Modifikationsmodus im Ebenenmanager wählen und über die Griffe die Geometrie ändern

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Zitiert von: reports_fuer_spenden
Die sogenannten "Wünsche" sind vollständig erfüllt mit den auf den Teilbildern selbst möglichen freien Ebenen, Bezugsflächen usw.
D.h.
Arbeiten mit Ebenenmodel:
gesicherte Geometrie der Ebenen um löschen und ungewollte Manipulationen zu verhindern deren Auswirkungen sich auf sehr vielen Teilbildern zeigen kann/würde
Arbeiten mit lokalen Ebenen:

hohe Flexibilität in Geometrie inkl. der Möglichkeit über Pkt.mod Manipulationen durchzuführen.

-> jeweils natürlich mit allen möglichen Arten. D.h. Standardebenen, Sonderebenen wie Dachebene oder freie Ebenen sowie Bezugsfächen und Dachflächen.
-> ein Ebenenmodel ist "jederzeit" änderbar von einer Person. Weitere können im Projekt arbeiten

Die Kunst ist die Möglichkeiten inkl. den notwendigen Einschränkungen, um etwas auf Dauer verstehbar und nachvollziehbar zu haben, zu nutzen und das für die eigene Arbeitsweise maximum herauszuholen.
Gegen die Möglichkeiten zu Schimpfen und/oder diese zu verweigern, weil es aus eigener Sicht nicht optimal ist, ist eine Arbeitsweise, welche Zeit verschwendet.
Nicht der Weg, welcher um zwei Klicks kürzer ist, ist der Schnellste, sondern der, welcher dem Nutzer mit seiner persönlichen Kenntnis eines Systems am schnellsten einfällt, auch wenn 50 Klicks mehr notwendig sind, wie im optimalsten Fall.