Support Forum

[Frage] Benützung von Beschriftungsbilder Model - UVS Grundriss ?

Schlagworte:
  • 2023
  • Beschriften
  • UVS
  • Grrundriss
  • Beschriftungsbilder
  • Ingenieurbau
  • Frage

Mal eine Frage zur Arbeitsweise Benützung von Beschriftungsbilder;

In meinem 3d Model z.B. Wände, setze ich im Model Beschriftungsbilder für UK Sturz ab der Türen ab.
Das auch zur Überprüfung ob meine UK Stürze stimmen, das sieht man ja sonst im Grundriss nicht...

Nun mache ich ein UVS Grundriss.
... und muss dort dann alle Beschriftungsbilder nochmals absetzen ?

Früher habe ich mir die "BB" einfach vom Model kopiert. Das bedingt dann aber, dass man das Entsprechende Model Teilbild, also hier das der Wände auch mit absetzen muss in der Planzusammenstellung.

Die Möglichkeit direkt im UVS Grundriss zu beschriften ist zwar nett gemeint, aber so macht man die Arbeit dann doppelt mit dem Beschriften !?
- oder wie macht ihr das ?

LG + schönes Wochenende.

ps: gibt es ein Trick schnelle alle Türe zu Beschriften als alle einzeln anzuwählen ?

Gruss Oliver

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Öffnungen (jeglicher Art), welche über oder unter der gewünschten Darstellungsgrundrissschnitteebene liegen können in den Eigenschaften (Palette) jeweils Öffnung definiert werden, welche Oberhalb/unterhalb liegt.

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.
Die Kunst als Ingenieur zu überlegen ist mit geänderten Rahmenbedingungen nicht zu verzweifeln.

21 - 23 (23)

Im Modell wird gar nichts beschriftet, die Beschriftung erfolgt nur im asso. Schnitt. Folgender Workflow, zuerst wird alles im Modell modelliert :-) und dann wird der asso. Schnitt beschriftet. Anschließend wird im asso. Schnitt kontrolliert, falsche Türsturzhöhen etc. können hier direkt ausgebessert werden. Blöd wird es nur wenn mehrere Wanddurchbrüche/Fenster genau übereinander liegen, dann muss man es erst etwas auseinander schieben um es beschriften zu können. Gut wäre hier wenn der Befehl "Assoziativ Beschriften" eine Bereichsaktivierung zulassen würde und sich genauso verhalten würde wie "Maßlinie, Verlegetext" aus dem Bewehrungsmodul. Dann könnte man mehrere Objekte (die sich überlagern) markieren und dann die Beschriftung nach und nach absetzen. Blöd ist auch wenn der Wanddurchbruch unter der Schnittebene liegt. Da machen wir dann einen zusätzlichen horizontalen asso. Schnitt der geschosshoch ist und nur Durchbrüche + Beschriftung darstellt. In der Planzusammenstellung wir alles wieder zusammengebastelt.

Besten Dank für die Rückmeldung.
Das scheint mir doch etwas umständlich.
Ich habe es gerne, dass das was ich erstellt stimmt und kontrollieren kann.

Nach Deine Methode werden z.B Türstürze erstell aber ohne die Beschriftung direkt im Model fehlt doch die Kontrolle und birgt ein gewisses Risiko....

Schade, dass bei einem für Ingenieure so wichtigen Thema Allplan keine bessere Lösung bieten kann!

Gruss Oliver

Hallo Oliver,

warum fehlt da die Kontrolle? Ich gebe den Türzsturz gleich mit dem richtigen Wert ein und bin erstmal fertig. Im separaten Animationsfenster kann ich sogar live während der Eingabe überprüfen ob ich gerade totalen Käse eingebe. Anschließend wird der Grundriss abgeleitet und assoziativ beschriftet. Auch hier würden grobe Höhenfehler sofort auffallen. Wenn man dann noch ganz sicher gehen will kann man sich den Werkplan auch nochmal passiv unter die Ableitung legen und Zahl für Zahl vergleichen.

Viele Grüße
Andreas

21 - 23 (23)