Support Forum

[Frage] Bauwerkstruktur Aufteilung der Teilbilder bei Schal- und Bewehrungsplänen [Gelöst]


Hallo Zusammen,

wir stellen im Büro um von 2D in 3D und benutzen die Bauwerkstruktur.

Kann uns jemand vielleicht ein Beispiel seiner Aufteilung der Teilbilder zeigen und die Vorgehensweiße erleutern?

Klar ist: das 3D Model wird auf der linken Seite in der BW-Struktur eingegeben mit Höhen etc. und rechts sind die Ableitungen. Alles schön und gut.

Jetzt möchten wir einmal einen Schal- und einen Bewehrungsplan haben von einem Geschoss.
Wie sind die Erfahrungen?

Jeweils eine Ableitung (rechts) für den Grundriss Schal und Bewehrung. Klappt da die Verknüpfung der Bewehrung?

Oder auf der linken Seite in einem anderen Teilbild die Grundrisse als Asso. Ansicht.

Oder Bewehrung auf dem selben Teilbild wie das 3D Model (nochmal kopiert auf ein anderes Teilbild) und daneben die Ableitungen oder Verdecktberechnungen von Grundrissen/Schnitten. Bewehrung über Layer an und ausschalten.

Zurzeit Arbeiten wir noch ziemlich Planlos kopieren alles doppelt und dreifach, Hauptsache ein Plan kommt bei raus. Bei Änderungen ist es ziemlich Mühsam.

Gibt es im Internet etwas brauchbares, das die Vorgehensweiße mit der BWS erklärt? Falls es zu kompliziert ist, es hier zu erklären.

Im Voraus schon einmal Danke an Alle die sich melden

Grüße

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Ganz klare Trennung hier:

links modelldaten (alles was 3D ist, also auch 3D-bewehrung)
rechts plandaten (alles was 2D ist,also auch assos (grundrisse, schnitte) sowie 2D ergänzungen, wie massketten und text etc.)

KEINE kopie der schalung für die bewehrung, aber das sehen viele anders, die kopieren die schalung.

Bei der detailierten Strukturierung links wie rechts sind wie auch intern immer am diskutieren, da gibt es im forum auch viele verschiedene varianten.

BIM, BAM, BOOM
BIM-Modelle Tragwerksplaner --> http://www.bimstatik.ch/
My Allplan PythonParts --> https://github.com/BIMStatik/AllplanPythonParts
LinkedIN --> https://ch.linkedin.com/in/bernd-hahnebach-269b855a

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
1463-mal heruntergeladen
Größe: 425,33 KiB
1 - 10 (32)

Hallo,

Inzwischen mache ich bei der Bewehrung alles links in der BWS und nicht bei den Ableitungen, auch wenn die verlockend sind.
Das liegt am Datenaustausch per IFC weil das nur auf die linke Seite / BWS geht.

Gruß

JÖrg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Ganz klare Trennung hier:

links modelldaten (alles was 3D ist, also auch 3D-bewehrung)
rechts plandaten (alles was 2D ist,also auch assos (grundrisse, schnitte) sowie 2D ergänzungen, wie massketten und text etc.)

KEINE kopie der schalung für die bewehrung, aber das sehen viele anders, die kopieren die schalung.

Bei der detailierten Strukturierung links wie rechts sind wie auch intern immer am diskutieren, da gibt es im forum auch viele verschiedene varianten.

BIM, BAM, BOOM
BIM-Modelle Tragwerksplaner --> http://www.bimstatik.ch/
My Allplan PythonParts --> https://github.com/BIMStatik/AllplanPythonParts
LinkedIN --> https://ch.linkedin.com/in/bernd-hahnebach-269b855a

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
1463-mal heruntergeladen
Größe: 425,33 KiB

Wenn ich den Datenaustausch per IFC nicht bräuchte wäre ich auch bei der Bewehrung auf der rechten Seite geblieben...

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Wir werden so eine Aufteilung wie im Anhang mal verwenden.

Theoretisch haben wir es verstanden, nun kommt es nur noch zur Ausführung. Weitere Fragen sind nicht ausgeschlossen.

Grüße

…und wieder einmal wird die „Königsfrage“ gestellt…

In den unendlichen Weiten dieses Forums finden sich allerlei Kommentare (unterschiedlichsten Inhaltes) zu diesem Thema – doch heute möchte auch ich gerne meinen unmaßgeblichen Senf dazu abgeben.

Ich gehe mal von folgender Grundsituation aus: Kein IFC – aber IBD-Daten, Assistenten, Layer,
Version 2016)

Auf der linken Seite der BWS wird das Modell erstellt.

Eine (grobe) Einteilung der Geschosse ist über den Ebenenmanager sinnvoll.

Links wird NUR (!!!) das Modell erstellt – also ohne zugehörige Assoziative Ansichten/ Schnitte,...
Auf der rechten Seite, in der Ableitung, sind die Assoziativen Schnitte für Schalung/ Bewehrung.

SCHALUNG: Nur EIN TB in der Ableitung (pro Geschoss/ Plan) ist mit den nötigen TB des Modells verknüpft.

BEWEHRUNG: Nur ein TB pro Plan ist mit der Modellkopie verknüpft.

Die Bewehrung ist auf einem separatem TB und ist NUR mit dem Assoziativen TB von der Modellkopie verknüpft.

Lediglich das TB mit den Assoziativen Schnitten ist sowohl mit dem TB der Modellkopie als auch dem Bew.-TB verknüpft.

Wie man sich hinsichtlich der TB-Nummern organisiert – auch das kann man bis zum Exzess diskutieren – hängt auch von der Größe eines Projektes ab und ob man mehrere Bauteile/ Bauabschnitte hat. (daher: nicht einfach blind starten, sondern sich im Vorfeld Gedanken über die Struktur machen)

Ich persönlich fange in der BWS links ab den 1000er-Nummern an – die kleineren Nummern nehme ich für den Datenimport usw (in separater Strukturstufe). Ab TB 2000 findet sich alles zu den Schalplänen, ab TB 3000 alles zu den Bew.-Plänen.

Das IBD-Vorlageprojekt von Allplan finde ich komplett unsinnig. Hier herrscht meiner Meinung nach das ‚Teilbild – und Strukturstufen-Chaos‘…aber: jeder, wie er mag…

Ich würde generell mit einer ‚leeren‘ BWS beginnen.

Was die Bewehrung angeht:

Die Modellkopie sehe ich als ‚sicherer‘ an – zudem kann man so ‚zeitgleich‘ arbeiten (einer macht Modell/ Schalung im UG, der andere Bewehrung der Gründung). Die Bewehrung ist dennoch ‚im Modell‘ – da die Modell-Kopie (Funktion Architektur/ Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln) an der selben Stelle liegt, wie das Originalmodell.

Folgendes Szenario (schon live und in Farbe erlebt): Bewehrungspläne sind fertig, aber noch nicht mit letztgültigem Index verschickt.
Nun passiert zum Beispiel so etwas:

Sämtliche Decken verschieben sich ‚mal eben‘ um 15cm nach oben. Oder Balken verschieben sich von der Lage im Grundriss her.

mit Modellkopie: der Bewehrungsplan bleibt ‚korrekt‘, weil losgelöst vom Original

ohne Kopie: die Bew. liegt nun logischerweise außerhalb bzw. verschoben zur Schalung - muß also in allen zugehörigen Schnitten angepasst werden…da kann man dann nur noch schreiend in den nächsten Wald laufen!!!

Sicherlich: wenn sich ‚Kleinigkeiten‘ ändern, die auch auf Bewehrung Einfluss haben, muss ich doppelt ändern – im Originalmodell UND in der Kopie. Das steht aber meiner Erfahrung nach in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, wenn eine grundlegende Schalungsänderung ansteht, welche aber auf die Bewehrung keinerlei Einfluss hat…

Unerlässlich bei workgroups: Kommunikation und konsequente Arbeitsweise! Sonst funktioniert das alles eh nur bedingt… und man kann wieder nur schreiend in den nächsten Wald laufen…

Bei der Darstellung von z.B. oberer und unterer Lage, Anschlusseisen, usw, bin ich dazu übergegangen, nur grob nach Bew.-Layern zu differenzieren. Ich erzeuge mir lieber zwei identische Asso-Schnitte – verlege in dem einen die untere Lage, Anschlusseisen,… und in dem zweiten die obere Lage.
Die jeweils andere Bew. schalte ich über ‚Bewehrungsfunktionen‘ ‚ V-Uns‘ einfach aus.

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen…

‚Viel Spaß mit Ihrem Produkt…‘

Anhänge (1)

Typ: application/pdf
1824-mal heruntergeladen
Größe: 122,54 KiB

Erstmal Vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Es zeigt uns mal noch eine andere Möglichkeit zu Arbeiten.

Aber folgendes verstehe ich nicht.

Zitiert von: Reiner_Wein

Die Modellkopie sehe ich als ‚sicherer‘ an – zudem kann man so ‚zeitgleich‘ arbeiten (einer macht Modell/ Schalung im UG, der andere Bewehrung der Gründung). Die Bewehrung ist dennoch ‚im Modell‘ – da die Modell-Kopie (Funktion Architektur/ Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln) an der selben Stelle liegt, wie das Originalmodell.

Ich mache aus meinem Architektur 3D Modell über die (Funktion Teilbildübergreifend kopieren und wandeln) einen 3D Körper und zeichne die Bewehrung rein ?
Oder wie war das gemeint, dass die Bewehrung dennoch im Modell ist und an der selben Stelle liegt wie das Orginalmodell ?

Ich fange ja dann erst an in dem 3D Körper zu bewehren und das Orginalmodell ist unabhängig von dem Kopierten richtig?

Kann mir nur vorstellen, dass gemeint ist, dass der gewandelte 3D Körper von den Höhen etc. identisch ist wie das Orginal Modell.

Schönes Wochenende!

@Rainer_Wein:
Danke für die vielen Informationen. Sehr interessant, ich kann alles nachvollziehen, auch wenn ich nicht alles teile.

Bei folgendem bin ich neugierig:

Zitiert von: Reiner_Wein
SCHALUNG: Nur EIN TB in der Ableitung (pro Geschoss/ Plan) ist mit den nötigen TB des Modells verknüpft.
BEWEHRUNG: Nur ein TB pro Plan ist mit der Modellkopie verknüpft.

Dies bedeutet für einen Schalplan liegen alle Grundrissassos, Schnittassos auf EINEM Teilbild. Auch wenn Grundrisse und Schnitte mit verschiedenn Massstäbe auf einem Plan sind?!? Analog für Bewehrungsplan auch?!?

gruss bernd

BIM, BAM, BOOM
BIM-Modelle Tragwerksplaner --> http://www.bimstatik.ch/
My Allplan PythonParts --> https://github.com/BIMStatik/AllplanPythonParts
LinkedIN --> https://ch.linkedin.com/in/bernd-hahnebach-269b855a

Zitiert von: BBKBAUBUERO
Erstmal Vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Es zeigt uns mal noch eine andere Möglichkeit zu Arbeiten.
Aber folgendes verstehe ich nicht.

Zitiert von: Reiner_Wein
Die Modellkopie sehe ich als ‚sicherer‘ an – zudem kann man so ‚zeitgleich‘ arbeiten (einer macht Modell/ Schalung im UG, der andere Bewehrung der Gründung). Die Bewehrung ist dennoch ‚im Modell‘ – da die Modell-Kopie (Funktion Architektur/ Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln) an der selben Stelle liegt, wie das Originalmodell.
Ich mache aus meinem Architektur 3D Modell über die (Funktion Teilbildübergreifend kopieren und wandeln) einen 3D Körper und zeichne die Bewehrung rein ?
Oder wie war das gemeint, dass die Bewehrung dennoch im Modell ist und an der selben Stelle liegt wie das Orginalmodell ?
Ich fange ja dann erst an in dem 3D Körper zu bewehren und das Orginalmodell ist unabhängig von dem Kopierten richtig?
Kann mir nur vorstellen, dass gemeint ist, dass der gewandelte 3D Körper von den Höhen etc. identisch ist wie das Orginal Modell.
Schönes Wochenende!

Ja - genauso hatte ich es gemeint...
In der Regel benötigt man ja die Bewehrung nicht zwingend im Original-Modell - letztendlich geht es immer noch darum, das die Jungs auf der Baustelle mit unseren 2D-Plänen hantieren müssen...

Falls man aber dem staunenden Bauherren zeigen möchte: "So sieht das alles inklusive Bewehrung aus" - dann schalte ich mir die TB des Originalmodells und die der Bewehrungs TB aktiv - mache ein paar 'Fotos' davon - und das war's...

Zitiert von: bhahnebach
@Rainer_Wein:
Danke für die vielen Informationen. Sehr interessant, ich kann alles nachvollziehen, auch wenn ich nicht alles teile.
Bei folgendem bin ich neugierig:
Zitiert von: Reiner_Wein SCHALUNG: Nur EIN TB in der Ableitung (pro Geschoss/ Plan) ist mit den nötigen TB des Modells verknüpft.
BEWEHRUNG: Nur ein TB pro Plan ist mit der Modellkopie verknüpft.

Dies bedeutet für einen Schalplan liegen alle Grundrissassos, Schnittassos auf EINEM Teilbild. Auch wenn Grundrisse und Schnitte mit verschiedenn Massstäbe auf einem Plan sind?!? Analog für Bewehrungsplan auch?!?
gruss bernd

Hallo Bernd,

ich zeichne im Normalfall Schalpläne in 1:50 - also Grundriss und zugehörige Schnitte, Treppenhauspläne sind separate Pläne - 1:25.
Wenn man dennoch mit den Maßstäben in einem Plan wechseln möchte, würde ich das ausschließlich im Planlayout machen - einfach das Planfenster im gewünschten Maßstab absetzen...

Für Bewehrungspläne gilt das ebenso - 'überschaubare Bewehrung' - 1:50, kompliziertere Stützen/Balken usw in 1:25 - und das finetuning, falls erforderlich, wieder über das Planlayout.

Viele Grüße...

1 - 10 (32)