Support Forum

[Frage] Linienstile, Flächenstile, Zeichnungstypen - Was passiert wenn ich Definitionen Ändere? [Gelöst]

Schlagworte:
  • Linienstile
  • Flächenstile
  • Zeichnungstypen;
  • Version
  • 2023
  • 1-6;

Hi,

ich habe nun das ganze Forum durchsucht.. (ok fast) und keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden. Oder zumindest keine die ich verstehe.

Aber jetzt erstmal von Vorne:
Wir wollen unseren Assistenten aktualisieren. Hier sind unteranderem Wände drin, die an einen Zeichnungstyp gebunden sind - macht auch Sinn, dann spart man sich das einzelne Ändern wenn sich die LP ändert.
Wenn ich aber nun von diesen Wänden die Füllfläche ändern möchte passiert dies im Projekt, oder übergreifend als Bürostandard?
(Wir arbeiten mit ca. 15 Lizenzen)
Ich würde natürlich sicherheitshalber die Wände Kopieren, damit das Original erhalten bleibt und die Kopie an unseren neuen Standard anpassen.

Dazu sollte ich erwähnen, dass unsere "Projekte" auf einer IBD Vorlage basieren. Ich habe hierzu auch gelesen, dass man am besten ein Neues Projekt ohne Vorlage verwendet.

Hierzu fehlt mir persönlich eine deutliche Erklärung oder Anleitung.

Grüßle

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Das kommt ganz darauf an was bei den einzelnen Projekten eingestellt ist, die Definitionen können vom Büro oder vom Projekt kommen.

1 - 10 (13)

Das kommt ganz darauf an was bei den einzelnen Projekten eingestellt ist, die Definitionen können vom Büro oder vom Projekt kommen.

Danke für den Hinweis. Auf die Idee in den Eigenschaften zu schauen bin ich tatsächlich noch nicht gekommen.
Danke!

Grüßle

Servus !

Stilflächen und in weiterer Folge noch Zeichnungstile und Linienstile zu verändern bedeutet grundsätzlich, dass Du achtsam vorgehen musst.

Wichtig ist, herauszufinden, ob Du / Dein Büro die Stilflächen zum Bürostandard erheben wollt oder ob es eine projektspezifische Einstellung bleiben soll.

Du findest in der Beilage zwei Anleitungen zu diesem Thema. Darin enthalten sind auch die Dateinamen jener Dateien in denen die Informationen zu den Stilflächen und Co. gespeichert sind. Damit Du Deinen Urzustand auch sichern kannst.

LG Martin

AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at

Anhänge (2)

Typ: application/pdf
793-mal heruntergeladen
Größe: 1,77 MiB
Typ: application/pdf
721-mal heruntergeladen
Größe: 952,47 KiB

Wer hat den heute noch Projekteinstellung auf Büro ?

Gruss Oliver

Zitiert von: Oliver_2025
Wer hat den heute noch Projekteinstellung auf Büro ?
Hallo Oliver,

Es gibt viele!
Zum Beispiel Bauherren von Einfamilienhäusern, Architekten, Vermesser, Innenarchitekten und so weiter. Alle, die ihre Projekte nicht aus importierten Dateien erstellen, können im Desktop-Modus arbeiten, um ein gemeinsames Corporate Design für alle ihre Projekte zu haben.
In anderen Ländern als Deutschland und der Schweiz ist die Organisation der Bauberufe oft anders als bei Ihnen, und daher kann auch die Verwendung der Software anders sein.


Liebe Community

Bei uns wurden einige Projekte falsch angelegt (Büro statt Projekt).
Jetzt möchte ich sichergehen das alle Definitionen richtig sind, wenn man von BÜRO auf PRJ umstellt.
In welcher Datei/en (Rote Markierung) sind die Definitionen gespeichert?
Dann kann ich diese Dateien mit denen im Vorlagenprojekt erstetzen.

Danke
LG Johannes

Anhänge (1)

Typ: image/png
33-mal heruntergeladen
Größe: 45,79 KiB

Hallo Johannes,

sorry vllt. verstehe ich deine Frage nicht richtig und auf was du umstellen möchtest; Aber wenn du nun von Büro auf Projekt umstellen willst (und alles auf Projekt steht), dann bedeutet das alles was in diesem Projekt gearbeitet wird und evtl. eingestellt (neue Layer, definitionen, etc.) wird nur im Projekt angepasst. Dies ist meiner Meinung nach auch Sinnvoll. So verhindert man das 20 individuen 20 mal am Tag den Bürostandart überarbeiten.
Anbei eine Liste mit den Einstellungen wie wir Sie im Bürostandard haben.

Grüßle

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
26-mal heruntergeladen
Größe: 31,82 KiB

Hallo zusammen,
erstens sollte es einen Admin geben und zusätzlich hat der Projekteigentümer die Rechte diese Standards zu verändern.
Der Normal-User kann das nicht.
Sinnvoll ist es immer, eine Weiterentwicklung seines eigenen Atbeits-Standards in einem Vorlageprojekt ebenfalls einzuarbeiten, damit neue Projekte, die auf der Grundlage der Vorlageprojekte erzuegt werden, mit dem aktuellen Stand beginnen.
Projekteigenschaften auf Projekt zu stellen macht überwiegend Sinn, um abweichende Planungsinhalte und Aufgaben anpassen zu können und nicht gleich den Bürostandard zu manipulieren und damit ältere Projekte ein Eigenleben zu verschaffen.
Wir haben bei uns leere Vorlageprojekte erstellt, in denen wir gewünschte Einstellungen vornehmen sowie testen und diese dann in die Projekte übernehmen.
Zusätzlich sollte man alle Kollegen in den Wissenstranfer mitnehmen und hinweisen, das man über diese Dinge reden kann.

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Hallo

Wie erwähnt wurden Projekte falsch mit Büro angelegt. Nach dem Umstellen in den PRojekteigenschaften auf Projekt, möchte ich sichergehen das die Daten (im Projekt-Ordner) auch mit denen in unserer Standart-Vorlage übereinstimmen (z.B.: LayerDef.dat). Also wäre es am einfachsten diese Dateien aus dem Vorlage-Ordner in den Projekt-Ordner zu kopieren und alle Daten sind auf Projekt-Standart. Informationen wie z.B.: Stiftdefinitionen müssen sowohl im STD als auch im PRJ in einer Datei gespeichert sein.

LG Johannes

1 - 10 (13)