icon

Support Forum

[Frage] gerendertes Bild maßstäblich einlesen [Gelöst]

Schlagworte:
  • Allplan 2010-1-10
  • Rendern
  • Jpg
  • Maßstäblich

Hallo,

von meinem Hallenprojekt möchte ich die Ansichten (gerendert), gerne in meinem Projekt als Teilbilder einlesen und zwar maßstäblich. Damit ich diese in den Plot laden kann. Funktioniert aber nicht. Wir unmaßstäblich. Ich könnte auch die Verdeckt-Berechnung nehmen, sieht aber "bescheiden" aus. Außerdem müsste dann der Hintergrund geweißt werden bei den gerenderten Bildern.

Freu mich auf Antworten.

Lieben Gruß Monika

Anhänge (2)

Typ: application/octet-stream
2334-mal heruntergeladen
Größe: 2,44 MiB
Typ: image/jpeg
114-mal heruntergeladen
Größe: 380,32 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Sorry, jetzt hast Du mich abgehängt. Eingangs schreibst Du, dass es Dir um das Plotten geht. Der von mir beschrieben Haken hat, soweit ich erinnere, aufs Plotten Einfluss, daher der Rat.

Jetzt schreibst Du übers Rendern mit dem CineRender. Dabei meinst Du wahrscheinlich die Erzeugung des Bildes, dass im Plan ausgegeben werden soll. Wenn dem so ist: natürlich kann man im CineRender ein Bild mit auf hoch gestellten Einstellungen rendern. Ist aber in dem von Dir geposteten Bild mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht notwendig. Einfache Regel: beginne das Rendern immer mit den "schlechtesten" Einstellungen. Sind die ok, belass es dabei. Sind die eher nicht gut, zum Beispiel das fehlende oder nicht ausreichende Anitalising bei schrägen Linien (Treppeneffekt), dann erst einzelne oder alle Einstellung langsam steigern.

Unterm Strich: der von mir beschrieben Haken sollte beim plotten helfen, ich würde den immer drin lassen. Die Render-Tipps sollten beim CineRender helfen.

Sollte ich Dich missverstanden haben: einfach wieder hier posten.

Gruß
Daniel

Daniel Peter

ALLPLAN
Customer Success Manager
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München

11 - 18 (18)

moin moin und frohe ostern,

mit welcher auflösung hast du denn das bild gerendert?

lg andreas

The Blues is the roots, everything else is the fruits. Willie Dixon

Guten Morgen Andreas und ebenfalls frohe Ostern,

ich habe es mit 16:10, also 25620*1600 und Rendermodus GI{IR+QMC} gerendert und Qualität auf Hoch gestellt.

Lieben Gruß Monika

Hallo Monika,

Außerdem müsste dann der Hintergrund geweißt werden bei den gerenderten Bildern.

das kannst du auch schon im Umgebungsfenster vor dem Rendern einstellen. Verzerren lässt sich auch ganz gut mit der Option "Bezug" zueinander ausrichten. Zu panne aussehen wenn es maßstabsgetreu sein soll habe ich auch keine Ahnung.

Gruß
Walter

binder-cad

Anhänge (2)

Typ: image/png
40-mal heruntergeladen
Größe: 344,81 KiB
Typ: image/png
35-mal heruntergeladen
Größe: 48,12 KiB

Hallo Monika,

in welchem Format hast Du die Bilddatei abgespeichert?
Die Standardeinstellung jpg führt zwar zu einer kleinen Dateigröße, jedoch werden Linien verpixelt (Treppeneffekt bei Schrägen) und Farbübergänge verwaschen. Günstiger ist es, Formate wie tiff oder bmp zu wählen. Die Dateigröße wächst dabei allerdings an.

Hallo Walter,

auch dir noch frohe Ostern.
Das mit dem Hintergrund hatte ich vergessen umzustellen, weil ich vorher Wolken hatte. :-(
Aber für meinen Testdruck ging es so auch.

Da das Skalieren beim Einlesen der jpg.Datei nicht funktionierte weil sich dann die Ansicht z. B. in die obere Ecke verkrümelte.
Danach habe ich es so wie du oben beschrieben hast, gemacht. Aber die Auflösung ist dadurch nicht der hit.

Danke dir für deine Infos.

Lieben Gruß Monika

Zitiert von: klaus_thoerner
Hallo Monika,
in welchem Format hast Du die Bilddatei abgespeichert?
Die Standardeinstellung jpg führt zwar zu einer kleinen Dateigröße, jedoch werden Linien verpixelt (Treppeneffekt bei Schrägen) und Farbübergänge verwaschen. Günstiger ist es, Formate wie tiff oder bmp zu wählen. Die Dateigröße wächst dabei allerdings an.

Hallo Klaus,

wenn das Bild gerendert ist, kann ich dieses nur als Pixelbild abspeichern und zwar als jpg.
Es erscheint nämlich oben links auf dem Bildschirm dann ein Dialogfenster (siehe Anhang).
Es ist nur sehr schwach zu sehen und erst wenn man es anklickt wird es richtig sichtbar.

So, jetzt wird Feierabend gemacht. Den freien Tag noch etwas nutzen.

Danke dir für deine Infos.

Lieben Gruß und dir noch einen schönen Restostertag.

Monika

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
11-mal heruntergeladen
Größe: 12,47 KiB

Genau dort, als Endung Bildname.tif oder Bildname.bmp eingeben, zu finden unter "Speichern unter".

Guten Abend Klaus,

das muss ich mir morgen noch einmal ansehen. Ich hab einfach nur auf Speichern geklickt......

Dir noch einen schönen Abend.

Lieben Gruß Monika

Guten Morgen Klaus,

habe jetzt noch mal ein Teil der Zeichnung gerendert und siehe da........nachdem ich auf speichern geklickt habe konnte ich tatsächlich den Dateityp auswählen. Hatte ich gestern Abend echt nicht im Kopf.
Danke und dir noch einen schönen Tag.

Lieben Gruß Monika

11 - 18 (18)