Support Forum

Wo Referenzpunkt 1 und 2 beim Makro?


Hallo,

vielleicht kann mir jemand von den Makro-Kennern weiterhelfen.

Ich habe verschiedene Makros (Griffe, Sonnenschutz, usw.) für ein- und zweiflügelige Fenster gebaut. Diese passen sich entsprechende dem Fenster an und die Griffe sitzen auch immer an der richtigen Stelle, nämlich mittig auf dem Flügelrahmen.

Aber wie ist das beim dreiflügeligen Fenster? Wo muss ich die Referenzpunkte 1 und 2 setzten? Ich habe mehrere Dinge ausprobiert, aber die Griffe verschieben sich dann immer etwas in Bezug auf den Flügelrahmen. Am einleuchtesten war für mich für jeden Griff eine Folie zu machen und die R-Punkte mittig an den jeweiligen nächsten Pfosten zu setzen, damit der Abstand zum Pfosten immer konstant bleibt. Aber wie schon gesagt, sobald das Fenster größer oder kleiner wird gibt es da entsprechende Verschiebungen.

Weiß jemand Rat? Danke.

Gruss Timo

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
329-mal heruntergeladen
Größe: 60,94 KiB

Hallo,

die Referenzpunkte des Griffes müssen BEIDE mittig (x/z) auf der Innenseite des zugehörigen Pfostens liegen. (s.ref_pkt.png)

(Warum beide? -> Wenn beide Punkte identisch sind, wird die Geometrie nicht verzerrt, sondern nur verschoben. Und das woll'ma ja....)

Übrigens: Auch alle anderen Referenzpunkte sollten denselben Y-Wert haben. Dann wird das Fenster nicht in Y-Richtung verzerrt, und die Rahmen/Flügel bleiben quadratisch...

Gruß Jörg

Anhänge (3)

Typ: image/png
336-mal heruntergeladen
Größe: 164,54 KiB
Typ: image/png
362-mal heruntergeladen
Größe: 88,35 KiB
Typ: application/octet-stream
1300-mal heruntergeladen
Größe: 384,10 KiB

Hallo,

danke schonmal für Eure Hilfe.
Aber in meinem Fall klappt das nicht. Kann es sein dass es daran liegt, weil das Fenster über den Makromodellierer erzeugt wurde und die Griffe als seperates Makro in die Öffnung gesetzt wird? Bei zweiflügeligen Fenster klappt das ohne Probleme. Im Falle von Nemo ist das Ganze ja ein Makro.

Ich habe das mal als einfaches 2D-Makro versucht darzustellen. Beim Bild 1 der Ausgangszustand und im Bild 2 nach der Verzerrung sind die Linien nicht mehr mittig auf den Pfosten.

Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Gruss Timo

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
352-mal heruntergeladen
Größe: 46,06 KiB
Typ: image/jpeg
314-mal heruntergeladen
Größe: 48,55 KiB
Typ: application/octet-stream
1275-mal heruntergeladen
Größe: 544,07 KiB

Hallo Timo,

ich habe mal dein 2D-Makro nachgebaut. Allerdings habe ich am linken und rechten "Rand"
eine Linie eingefügt, damit die Min-Max-Box um alles korrekt ist.

Damit funktioniert es beim mir tadellos...

Gruß Jörg

Anhänge (2)

Typ: image/png
344-mal heruntergeladen
Größe: 1,99 KiB
Typ: application/octet-stream
1106-mal heruntergeladen
Größe: 384,10 KiB

Hallo Nemo,

versuche mal das Ganze bitte mit einem erstellten Makro aus dem Makromodellierer bzw. nimm die oben angehängte NDW-Datei von mir. Da geht es wirklich nicht.

Wenn ich das Fenster z. B. um das 1,5 fache vergrößere, dann ist auch der Strich um das 1,5 fache aus der Pfostenmitte verschoben. Wird da vielleicht nicht der Rahmen links und rechts berücksichtigt? Bei einem zweiflügeligen Fenster klappt es ja, da dort die Mitte ja auch immer die Hälfte der Strecke ist.

Gruss Timo

Hallo Nemo,

schaue Dir mal bitte wenn Du Zeit hast das angehängte Makro an. Ich habe ein einfaches 2D-Makro erstellt, bei dem jder Pfosten als 2D-Linie gezeichnet ist. Diese sitzen genau auf den Pfosten aus dem 3D-Makro (erstellt mit dem Makromodellierer). Jeder 2D-Pfosten hat eine eigene Folie. Wenn Du das Fenster jetzt z. B. vergrößerst bleiben die beiden äusseren Pfosten korrekt, aber die beiden Inneren verschieben sich leicht zu den eigentlichen 3D-Pfosten. Das ist das ganze Problem - aber warum?

Gruss Timo

Anhänge (1)

Typ: application/octet-stream
1191-mal heruntergeladen
Größe: 512,07 KiB

Hallo Nemo,

habe die Lösung gefunden.
Der Referenzpunkt 1 und 2 der mittigen Pfosten darf nicht in der Mitte des Pfostens liegen, sondern in den Drittelpunkten der ganzen Öffnung, da ansosnten der Anteil der beiden Äusseren Pfosten zu der Verschiebung führt (siehe Bild).

Gruss Timo

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
308-mal heruntergeladen
Größe: 48,54 KiB

Hallo,

es ist in der Tat so, daß sich freie Makros beim Verzerren anders verhalten, als die Fenster -und Türen-Makros des Makro-Modellierers.

Mit freien Makros ist es nicht möglich, bei einer 3-er Teilung gleiche Feldbreiten zu erhalten, wenn das Makro verzerrt wird. (s. ungenau.png)

Warum das so ist, muß man mal bei Nemetschek erfragen...

Gruß Jörg

Anhänge (1)

Typ: image/png
413-mal heruntergeladen
Größe: 49,88 KiB

Hallo Nemo,

wie zuvor beschrieben geht es doch. Die Referenzpunkte müssen nur auf den Teilungspunkten bezogen auf die ganze Öffnung liegen, dann klappt die Teilung (siehe "Lösung.jpg" weiter oben). Der Schnittpunkt der grauen Linien mit den Pfosten ist der Referenzpunkt. Wenn der Referenzpunkt der mittleren Pfosten in der Mitte der Pfosten liegt, wird der Anteil der beiden seitlichen Pfosten nicht berücksichtigt, was zu den kleinen Verschiebungen führt. Probier es mal aus! Ich habe mein Makro mal hier angehängt.

Gruss Timo

Anhänge (1)

Typ: application/octet-stream
1297-mal heruntergeladen
Größe: 640,05 KiB