icon

Support Forum

Teilbilder Schreibrechte vergeben???

Schlagworte:
  • Schreibrechte

Moin Moin !
Wir im Büro Arbeiten aktuell im Workgroup.
Wir haben seit längerer Zeit das Problem, dass wir keine Schreibrechte von Teilbildern für bestimmte Benutzer verteilen können.
Sprich wenn ich ein Teilbild mit Rechter Maustaste die Schreibrechte anpassen möchte, sodass das Teilbild nur für mich bearbeitbar ist (also "gesperrt"), klappt es nicht.
Die Einstellung wird dann nicht abgespeichert.

Habt ihr das Problem auch? Bzw. könntet ihr das eventuell mal für mich Testen ob es bei euch klappt.

Support hat leider auch keine Lösung für mich, da es aktuell nur uns hier im Büro betrifft.

Lg René
http://www.baucon.de

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Schreibrechte in dieser Form entziehen darf nur der Admin oder der Eigentümer(Ersteller) des Teilbilds!
Bist Du Admin oder der Eigentümer?

Ursprünglich (bis Allplan 2023) konnte man diese Einschränkung nur in den Eigenschaften des Teilbils vergeben (s. TB_Einstellg_Schreibrecht.png).
Das sollte immer noch möglich sein.

Die Einschränkung verhindert "nur" das Bearbeiten der Daten auf dem Teilbild, nicht (in jedem Fall) das Löschen des gesamten Teilbilds!
Z.B. im Projekt-Piloten oder im Windows-Explorer! Ob das "TB-Inhalt löschen" in der BWS dadurch blockiert wird, müßte man testen.

Fazit:
Diese Art von "Schreibschutz" wird bei uns im Büro nicht angewendet, und ist sogar verboten.
Warum? Wenn einer ein Teilbild sperrt, und dann abwesend (z.B. im Urlaub) ist, muß der Admin erst die Sperrung aufheben, damit
dort Änderungen gemacht werden können. Und wenn auch der Admin nicht "greifbar" ist, hat man ein Problem, wenn der Plan nocht "raus muss"!

Anhänge (1)

Typ: image/png
47-mal heruntergeladen
Größe: 32,91 KiB

Schreibrecht für Teilbilder ? Seit 25 Jahren noch nicht benützt, noch nie vermisst.... auch Workgroupe.

Gruss Oliver

Moin,

hab ich tatsächlich auch schon lange nicht mehr getestet.
Bei mir funktionierts aber korrekt...

Wichtig: der Haken muss raus, der Dialog mit OK geschlossen werden.
Erst dann wird das Schreibrecht entfernt.
(getestet in ALLPLAN 2025-1-2).

Bitte IMMER ALLPLAN- Version dazuschreiben!

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Anhänge (1)

Typ: image/png
47-mal heruntergeladen
Größe: 55,66 KiB

Moin joa wir benötigen das doch schon öfter da bei uns immer so 3-5 Leute im Projekt Arbeiten, und man möchte schon gerne Paar Sicherungs Teilbilder oder der gleichen haben, wo halt nur Eigentümer oder definierte Benutzer zugriff drauf haben, die anderen können sich das gerne passiv stellen aber nicht anrühren.
(Geht oft sonst was kaputt, fragt bitte da nicht weiter )

Version Allplan 2025-1-2

Ja das mit den Häkchen raus nehmen usw. habe ich verstanden, jedoch wenn ich die Haken für nicht erwünschte Benutzer raus nehme und mit "OK" bestätige passiert leider nichts, denn wenn ich im Anschluss wieder in Schreibrechte für das Teilbild rein gehe, sind wieder alle Häkchen drin und jeder kann dennoch rein.

***MYSTISCH***

Lg René
http://www.baucon.de

Schreibrechte in dieser Form entziehen darf nur der Admin oder der Eigentümer(Ersteller) des Teilbilds!
Bist Du Admin oder der Eigentümer?

Ursprünglich (bis Allplan 2023) konnte man diese Einschränkung nur in den Eigenschaften des Teilbils vergeben (s. TB_Einstellg_Schreibrecht.png).
Das sollte immer noch möglich sein.

Die Einschränkung verhindert "nur" das Bearbeiten der Daten auf dem Teilbild, nicht (in jedem Fall) das Löschen des gesamten Teilbilds!
Z.B. im Projekt-Piloten oder im Windows-Explorer! Ob das "TB-Inhalt löschen" in der BWS dadurch blockiert wird, müßte man testen.

Fazit:
Diese Art von "Schreibschutz" wird bei uns im Büro nicht angewendet, und ist sogar verboten.
Warum? Wenn einer ein Teilbild sperrt, und dann abwesend (z.B. im Urlaub) ist, muß der Admin erst die Sperrung aufheben, damit
dort Änderungen gemacht werden können. Und wenn auch der Admin nicht "greifbar" ist, hat man ein Problem, wenn der Plan nocht "raus muss"!

Anhänge (1)

Typ: image/png
47-mal heruntergeladen
Größe: 32,91 KiB

Moin Moin, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Bin Admin, Eigentümer des Projekts und Ersteller des Teilbilds... also noch mehr als "meins" geht nicht xD
Ich kenne es auch noch von damals über Rechte Maustaste in den Eigenschaften, entweder Schreibrecht für alle oder halt nur Eigentümer, das würde mir ja schon reichen.
Wieso geht das bei mir über den Eigenschaften nicht mehr. ich kann nur "Alle" anwählen.

Geht ja Hauptsächlich um ein Sicherungs-Teilbild z.B. einer komplexen 3D-Fläche die dazu dient um sie anzupassen falls man daraus dann eine 3D-Bezugsebene erzeugen möchte.
Hab da keine Lust das da jemand "aus versehen" rum spielt und die kaputt macht. gibt einfach Teilbilder die sollten nicht für alle bearbeitbar sein.
Und dann sollte auch die vorhandene Funktion auch funktionieren!

Lg René
http://www.baucon.de

Anhänge (2)

Typ: image/png
32-mal heruntergeladen
Größe: 30,37 KiB
Typ: image/png
22-mal heruntergeladen
Größe: 3,26 KiB

Geht ja Hauptsächlich um ein Sicherungs-Teilbild z.B. einer komplexen 3D-Fläche die dazu dient um sie anzupassen falls man daraus dann eine 3D-Bezugsebene erzeugen möchte.
Hab da keine Lust das da jemand "aus versehen" rum spielt und die kaputt macht.

Dafür gibt es die Funktion "Geladene Teilbilder mit Ressourcen exportieren".
Wenn das Teilbild so wichtig ist, dann die mit obiger Funktion erzeugte .zip-Datei
auf CD_Rom speichern, und zur Sicherheit in den Firmen-Tresor legen!

Nur mal so: Macht ihr keine täglichen Sicherungen oder ist die Volumenschattenkopie auf dem Server ausgeschaltet? Von dort könnte man die Teilbild-Datei einfach wieder herstellen, wenn kaputt oder rumgespielt wurde.

Der einzige Fall, wo wir ein Teilbild schon mal gesperrt haben, war ein Teilbild, auf dem die Achsen gezeichnet waren. Einzelne Achsen hatte mitten im Projektverlauf irgendjemand minimal verschoben, wodurch
alle danach gezeichneten Elemente mit Achsbezug oder mittels Achsen kopierten Elemente ungenau wurden.
Leider haben wir nie rausbekommen, wer das gewesen ist. Den hätte der Chef dann gefragt:
"Wie lange waren Sie gleich bei uns beschäftig, morgen mal nicht mitgerechnet?"
Die Verbliebenen haben das gesamte Projekt neugezeichnet!

Seitdem läuft in jedem Projekt die Aufzeichnung der Bearbeitungszeiten (Datei worktime im STD) mit.
Diese kan man mit dem Projekt-Inspektor auswerten.

Zitiert von: Nemo

Die Verbliebenen haben das gesamte Projekt neugezeichnet!

Nachteil ist, dass die die das Problem verursachen halt nicht so gut Zeichnen können, bzw. den Mist nicht so schnell ausbügeln können.
Da bin im größten Teil ich der angearschte, und muss alles Neu zeichnen

Zitiert von: Nemo

Seitdem läuft in jedem Projekt die Aufzeichnung der Bearbeitungszeiten (Datei worktime im STD) mit.

Diese kan man mit dem Projekt-Inspektor auswerten.


Muss ich mal reinschnuppern, Danke für den Tipp !

---

Aber dennoch alles schön und Gut, man kann Kopien machen und sich sonst wo abspeichern...
Klar gibt es mehrere Wege die nach Rom führen, jedoch kann es nicht sein,
das eine Funktion die Jahre lang funktionierte auf einmal bei uns nicht mehr klappt.
Aber dennoch als Option angezeigt wird.

Deswegen bleiben wir mal bitte bei der oben gestellten frage -
Wie kriege ich dat hin die Schreibrechte bestimmter Teilbilder anzupassen.
Weshalb klappt das bei uns nicht? gibt es Irgendwo eine versteckte Einstellung da zu?

Lg René
http://www.baucon.de

Zitiert von: vRene

Weshalb klappt das bei uns nicht? gibt es Irgendwo eine versteckte Einstellung da zu?

Moin,

meiner Kenntnis nach gibt es KEINE "versteckte" Einstellung die so ein (Fehl-) Verhalten provoziert.

Erfahrungsgemäß sind das oft Missverständnisse nach dem Motto:
"Ach da bin ich ja doch gar nicht Eigentümer von..."
oder
"Ich dachte ich wäre Admin aber bin ich ja grad gar nicht"
oder sowas.
Das kommt in der Hektik des Tagesgeschäftes durchaus vor (ohne Dir das unterstellen zu wollen...)

Kann man ja z.B. in den Eigenschaften des TB sehr einfach herausfinden.

Bitte nochmal sorgsam prüfen unter Berücksichtigung der Hinweise von Nemo (falls noch nicht geschehen).
Wenn alles plausibel erscheint und trotzdem nicht geht ist (bzw. bleibt) das vermutlich ein Fall für den Support...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Wenn man sich auf 2 Rechnern mit demselben Login anmeldet und dann Allplan startet, wird der 2. Benutzer nicht mehr erkannt, sondern als "local" angenommen. Diesem Benutzer gehört dann gar nichts, und der ist auch kein Admin. Sicher, dass kein anderer Benutzer mit Deinem Login unterwegs ist? Es soll ja Büros geben, die nur mit einem Benutzer arbeiten...