icon

Support Forum

Post von Allplan - Der SSV-Kunde wird als der unliebsame mit kräftigen Tritten "befördert"


Versprechen?
KI zu zahlen aber nicht nutzen können?

Guten Tag ... ...,

unsere Branche wandelt sich schnell: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und cloudbasierte Lösungen eröffnen vielversprechende Möglichkeiten, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Baubranche maßgeblich zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem dynamischen Umfeld innovative, stabile und leistungsfähige Werkzeuge zur Seite zu stellen.

Um dieses Versprechen einlösen zu können und allgemeinen Preissteigerungen zu begegnen, heben wir die Serviceplus-Gebühren zum 1.1.2026 um 9,8% an.

Warum diese Anpassung notwendig ist:
• Zukunftsweisend: So können wir künftig noch entschlossener in die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Services investieren – insbesondere in Bereiche wie KI, smarte Automatisierung und fortschrittliche digitale Workflows.
• Innovativ: Damit sichern wir nicht nur die Innovationskraft von ALLPLAN, FRILO, DC und SCIA, sondern sorgen auch dafür, dass Sie von wegweisenden Lösungen direkt profitieren.

Die Preiserhöhung wird mit der nächsten Rechnungsstellung wirksam. Sie sind berechtigt, Ihren Serviceplus Vertrag innerhalb von vier Wochen nach Erhalt dieses Schreibens (spätestens jedoch bis zum Ablauf des 31.10.2025) zu kündigen (bitte richten Sie Ihre Kündigung an die ALLPLAN Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München oder cancel@allplan.com). Sofern Sie fristgerecht kündigen, endet Ihr Serviceplus Vertrag zum nächsten regulären Verlängerungsdatum. Mit der Weiternutzung unserer Leistungen erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Änderungen und die Annahme der geänderten Bedingungen.

Wir versichern Ihnen, dass wir auch weiterhin die volle Unterstützung für Ihren Planungsalltag bieten. Alternativ zum Serviceplus Vertrag haben Sie auch die Möglichkeit, in das ALLPLAN Subscription Modell (zeitlich auf die Vertragslaufzeit befristete Nutzung der Lizenz inkl. Serviceleistungen und ALLPLAN Cloud Services) zu wechseln. Dazu können Sie bis 15.12.2025 das laufende Angebot nutzen, bei dem wir Ihnen eine Preisgarantie Ihrer aktuellen Konditionen für die nächsten 2 Jahre bieten. Alle Details finden Sie unter http://www.allplan.com/de/subscription

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg aktiv mit uns zu gehen, und danken für Ihr Vertrauen in eine innovative Partnerschaft.

Mit freundlichen Grüßen
ALLPLAN Deutschland GmbH

Luis Brito Manfred Reussner
Chief Revenue Officer Vertriebsleiter Deutschland

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo zusammen

Ich kann die Aussagen zu den Programmkenntnissen der Werkstudenten und AiP nur unterstützen. Die arbeiten mit Archicad oder Vectorworks, aber fast niemand mehr mit Allplan.
Das war definitv schon mal anders.Und die Neigung der jungen Leute sich für das AiP nochmals auf eine neue Software einzulassen, war auch schonmal größer. Was das bedeutet? Das wir unsere Stellen für AiP oder Werksstudenten nicht mehr besetzt bekommen und die dafür mit teurerem Personal besetzen müssen.
Lediglich unser junger Bauzeichner hat auf der Schule noch Allplan gelernt.

Zum Thema SSV-Gebühren. Es dürfte eine Mär sein, dass die Erhöhungen der letzten Jahre, mit den höheren Kosten einhergehend sind. Was dagegen spricht?
- Seit das Thema Subskription hier diskutiert wird, sind die Gebühren für den SSV um deutlich mehr als 30% gestiegen, die Kosten für die Subskription aber nicht?
- Warum steht in jeder Erhöhung der nette Beisatz, dass beim Wechsel zum Subskrtiptionsmodell, diese Erhöhung hinfällig ist?
- Wer die Informationen für Kapitalanleger (Nemetschek-Aktionäre) liest, der dürfte ernsthafte Zweifel am Inhalt der mail bekommen. Die Steigerungen bei den Erlösen durch die dauerhaft wiederkehrenden Umsätze kann man durchaus als atemberaubend bezeichnen. Von daher alles richtig gemacht! Nur auf wessen Kosten? Dreimal dürft ihr raten, alternativ schaut in den Spiegel. Da werdet ihr einen Betroffenen sehen.

Zur Programentwicklung:
Ich kann mich nur wiederholen. Seit 2000 werden Verbesserungen an den für die tägliche Arbeit notwendigen Modulen eingefordert. Wenn ich mich nur auf die Maßketten und den Texteditor beschränke, stelle ich fest, dass sich in 25 Jahren Nichts aber auch wirklich überhaupt gar Nichts braucbhbares getan hat. Schon gar Nichts, wass Preissteigerungen in dem Ausmaß in irgendweiner Form rechtfertigen könnte. Und bleibt mir vom Hals mit immer neuen Gimmicks die in der spätestens übernächsten Version wieder verschwunden sind oder durch noch neuere, genialere ersetzt werden.

Ich habe alle SSV-Verträge gekündigt, meine Schmerzgrenze ist zwischenzeitlich erreicht. Subskriptionsmodell; Ab 2026 und mit Workgroup nur noch so möglich. Neues Lizenzierungsmodell nur noch mit Internetverbindung möglich. Ich habe in den letzten Jahren nochmals Lizenzen erworben und die werden mir jetzt zwangsenteignet, mit dem Versprechen, dass sich an den Kosten für die Subskription für 2 Jahre nichts ändert. Verbesserungen für meinen täglichen Workflow? Für mich nicht meßbar.

Versteht mich nicht falsch. Ich habe mich immer sehr für Allplan verkämpft, sehr viele Jahre am Betatest teilgenommen, Usertreffen organisiert, um zusammen mit Nemetschek-MA Neuerungen zu diskutieren, Verbesserungvorschläge erarbeitet, Neuerungen immer verteidigt, weil ich in der Hoffnung gelebt habe, dass wir gemeinsam Allplan für alle zum Erfolg führen können.
Und jetzt, Jahre später? Ist alles einer einzigen Resignation gewichen. Die Entscheider in MUC haben nur noch die Dollarzeichen vor Augen. Das hatten wir nach dem Börsengang schon mal. Wir User scheinen nur noch lästiges, weil störendes Beiwerk zu sein. Traurig aber wahr und so werde ich mich aus der Allplangemeinde verabschieden.
Wohin die Reise geht? Keine Ahnung, aber viel schlechter kanns auch nicht mehr werden und bis dahin spare ich mir einfach die SSV-Gebühren.
Ich wünsche euch, dass ihr die für euch richtige Entscheidung trefft und vielleicht sehen wir uns ja auch irgendwann wieder.

Alex D.

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

61 - 70 (77)

Zitiert von: zeichenatelier
"Interessant" ist auch das Argument, welches ich im letzten Jahr von rel. Hoher Allplan-Seite per Telephon hörte, dass ja der Kaufpreis bei SSV-Kunden längst abgeschrieben ist und damit wirtschaftlich kein Wert (steuerlich) vorhanden sei.

Real ist es eigtenlich so, dass mit dem SSV die Lizenz immer neuwertig ist und - in meinen Augen - einen finaziellen Wert darstellt, welcher bei einem Betriebsverkauf auch zu einem zusätzlich Erlös führen müsste.
Ich sehe nur einen wirtschaftlichen Nutznießer von SUB-Verträgen -> der Lizenzgeber


Da sind wir einer Meinung.
Die steuerliche Betrachtung ist natürlich richtig. Nur was die Herrschaften mal wieder in Ihrer großzuügigen Betrachtung des Geldes anderer vergessen, ist, dass es auch Idioten wie mich gibt, die vor Kurzem erst noch eine Lizenz gekauft haben und die eben noch nicht abgeschrieben ist.
Jetzt fehlt nur noch, dass mir einer erklärt, welchen sensationellen Sondereffekt die Einmalabschreibung des gesmaten Restwerts für mich hätte. Den würde ich dann gerne zur nächsten Betriebsprüfung einladen, dann kann er das mal dem Betriebsprüfer erklären. Rote Ohren garantiert! Der wird das nicht akzeotieren, da wir die Software ja weiter nutzen und auch weiterhin SSV-Beträge bezahlen. Dem ist das Modell, das dahinter steht, nämlich egal!

Die wirtschaftliche Betrachtung ist aber eine andere. Wie du, bin ich auch der Meinung, dass bei einem Verkauf oder Anteilsverkauf eines Plaungsbüros, die Softwarelizenzen einen Gegenwert darstellen, da ja, beim bisherigen Lizenzmodell (Kauf) ein Erwerber für neue Lizenzen, wie bisher auch, Geld bezahlen muss. diesen Wert erwirbt er mit und durch den abgeschlossenen Pflegevertrag, behalten die Lizenzen auch nahezu einen Neuwert, da ja auch die Mitarbeiter darauf geschult sind.

Und aus diesen beiden Gründen, ist und bleibt das Vorgehen seitens Allplan für mich schlichtweg eine Enteignung. Wie die mit dem Gelad anderer umgehen, grenzt schon ans Unverschämte.
Wäre doch mal interessant, wie die Reaktionen ausfielen, wenn man die Prämien (+ ggf. Tantieme) der leitenden Mitarbeiter und die Dividenden der AKtionäre in einen Topf werfen und hälfitg aufteilen würde.
Die eine Hälfte, wird wie bisher an die Aktionäre und MA verteilt und die andere Hälfte an die enteigneten Lizenznehmer ausgeschüttet. Ob die davon genauso begeistert wären?

Grüße
Alex D.

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

Zitiert von: alex_d

und btw wir haben auch immer erst auf die neue Version updated, wenn die V202X.1 vorlag.

Dringende Empfehlung eines uralten Hotliners, der für mich heute noch gilt.

bevor mich jemand verdächtigt:
a) ich bin nicht urault
b) ich habe das NIE behauptet (weil das Quatsch ist: eine "xxxx.0" und "xxxx.1" beinhalten beiden Verändeurngen und neue Funktionen.
eine xxxx.0.1 oder xxx.1.1 beinhaltet fehlerbehebungen aber keine neuen Funktionen. )

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Zitiert von: jvelletti

Zitiert von:
alex_d

und btw wir haben auch immer erst auf die neue Version updated, wenn die V202X.1 vorlag.Dringende Empfehlung eines uralten Hotliners, der für mich heute noch gilt.

bevor mich jemand verdächtigt:

a) ich bin nicht urault
b) ich habe das NIE behauptet (weil das Quatsch ist: eine "xxxx.0" und "xxxx.1" beinhalten beiden Verändeurngen und neue Funktionen.
eine xxxx.0.1 oder xxx.1.1 beinhaltet fehlerbehebungen aber keine neuen Funktionen. )


Lieber Jörg

Wie kannst Du nur auf die Idee kommen, dass ich Dich vor Augen hatte, als ich das schrub?
Ich wette, hier wissen nur die allerwenigsten, welche Abteilungen du, vor deinem Aufsteig zum Chef-ITler, alle groß gemacht hast?

LG ALex D.
der sich sogar noch an einen Ausflug in Stuttgart erinnern kann

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

Wobei die Erfahrung schon folgendes lehrt:

große nuller-version -> viele neue Sachen, Support in neuen Sachen nicht komplett Sattelfest, viele Punkte die nicht optimal sein könnnen
große einser-version -> wenige neue Sachen, neue Sachen aus der nuller sind eingeschwungen, teils noch erweitert worden. viele punkte aus der Nuller konnten in der zwischenzeit verbessert werden.
große zweier-version -> seltenes ding...

Es wäre auch bei alten Supportleuten zu erwähnen, dass die "alten" immer weiter ausgedünnt werden

...wobei der Teil des "Gesprächs" vom eigentlichen Thema wegleitet.

Liest man die Punkte, welche vor gut einem Jahr von "offizieller" Seite hier gepostet wurden (10 Punkte...), haben nur aus der Überschrift erkennen lassen, ob SUB oder SSV mit den Punkten angesprochen wurden.

Zitiert von: zeichenatelier
...wobei der Teil des "Gesprächs" vom eigentlichen Thema wegleitet.
Liest man die Punkte, welche vor gut einem Jahr von "offizieller" Seite hier gepostet wurden (10 Punkte...), haben nur aus der Überschrift erkennen lassen, ob SUB oder SSV mit den Punkten angesprochen wurden.

Wahrscheinlich war denen damals auch noch nicht ganz klar, wo sie hin wollen. Wobei das Ziel war ja eindeutig definiert. Hinter den anderen herrennen, die haben auf einmal Ihre Unmsätze durch ein neues Abomodell deutlich gesteigert und damit mehr Geld verdient und das wollen wir auch. Jetzt rennen wir einfach mal los, irgendwie wirds schon klappen, hats ja bihser auch immer...
wenns nicht so trauirig wäre, könnte man sogar drüber schmunzeln

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

Aus meiner "mikriger" Kunde Sicht wäre ein Modell, welches beide Welten vereint sogar im bereich des optimalen.
Beschränkung der Kaufbaren Lizenzen auf 1-3 Stück und SSV von mir aus obligatorisch.
Bei mehr Lizenzen SUB-Modell für alle weiteren od. ab Lizenz 1.

Mit einem Modell ind er Richtung wären die "wiederkehrenden Erlöse" stabil und vor allem die kleinen Kunden und die Büros die schnell skalieren müssen (in beide Richtungen) wären optimal bedient.
Ein Architekt, der wegen Auftragsrückgang/not sein Büro mehr od. weniger einstellt und sich eine Anstellung sucht würde hier sein Werkzeug nicht verlieren, weil die finaziellen Mittel rar sind und die Möglichkeit wieder zu wachsen und bei der gleichen Software zu bleiben wären deutlich leichter.

Aber ein nicht amerikanisches Modell, welches auf Gegenseitigkeit beruht wird man in einer Welt welche in wesentlichen Teilen in eine seltsam absolutistische Richtung wandert nicht sonderlich Punkten können.

Wobei zuerst der Kernpunkt des Problems behoben werden müsste. Ein Kommunikation, welche auf Prinzipien von einem orwellschen 1984 beruht, müsste auf eine offen/ehrlichere Basis gehoben werden. Dies kommt aber vermutlich dem Versuch gleich, den Eifeltum auf den Mond zu heben...

Guten Morgen,

ich habe in meinem SSV Vertrag aus dem Jahr 2011 leider keine 3% Klausel zur Preiserhöhung gefunden.
Woher habt ihr die Information ?

Gruß´

Stefan

Soeben hatte ich den zweiten "Versuch" meines Händlers das Feedback zu der Preiserhöhung inkl. Begründung zu liefern, welches ich von Allplan selbst erwarte.

Es bleibt hier bei der augenscheinlich einzig vorhanden "Begründung" -> Allplan will mehr am Kunden verdienen. "Koste" es was es wolle.
Der einzelne Kunde? Nur ein zahlendes Rädchen im System.

..vermutlich ist der Verlust, welchen ich zusätzlich zum Preiswucher durch schreiben und telephnieren habe, mitlerweile größer, als die in meinem Einzelfall vorhandenen Mehrkosten des SSV, wobei dieser immernoch deutlich günstiger ist, wie ein neues, tolles Abo-Modell.

61 - 70 (77)