icon

Support Forum

[Frage] Allplan Quality Manager


Hallo,

gibt es jemanden der mit eingeschalteten Allplan Quality Manager (Professional) arbeitet.
Ich habe ein großes Projekt mit vielen Wänden, die unter verschiedenen Winkeln laufen.
Weil (natürlich) die Unterlagen nicht genau gezeichnet sind, fange ich keine Punkte aus der dwg Datei.
Ich will Geometrieungenauigkeiten vermeiden, deshalb habe ich diese Option eingeschaltet.
Nun, beim Kopieren einer Stütze erscheint die bekannte Meldung dass eine Datenausnahme gefunden wurde.
Gut, ich gehe ein Schritt zurück (die Stütze wird entfernt), aber die Meldung bleibt weiter bestehen.
Unabhängig davon wie viele Schritte ich zurück gehe verschwindet die Meldung nicht.

Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig als diese Option wieder auszuschalten. Somit kann ich nur betten dass ich später (wenn die Ebenen dazu kommen) keine Darstellungsprobleme habe. Die Kontrolle ob alles sauber modelliert ist, ist somit weg.

Jurij

p.s.
Nach erneutem Start von Allplan erscheint bei gleicher TB die Meldung nicht mehr. Warum auch immer.
Manchmal verstehe ich das Ganze nicht mehr.

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Ja, der Quality-Manager. Was soll ich sagen, eine eigentlich gute Idee, aber schlecht umgesetzt und daher unbrauchbar. Wenn man sich solch einen "Luxus" gönnt, und nach jeder Transaction die komplette Datenbank überprüft, dann hilft die oben erwähnte Fehlermeldung niemanden wirklich weiter. Warum wird der gefundene Fehler nicht gleich beseitigt? Denn nicht der User hat den Fehler produziert, sondern die Software selber.

Dass nach "Rückgängig" der Fehler noch gefunden wird, hängt damit zusammen, dass der alte Zustand der Datenbank noch (im Speicher) vorhanden ist. Nach "Speichern mit Verdichten" (ggf. mehrfach drücken) werden die alten "Stände" entsorgt. Das sieht man daran, dass "Rückgängig" und "Vorwärt" nicht mehr möglich sind. Erst dann verschwindet auch die Fehlermeldung...

Ja, der Quality-Manager. Was soll ich sagen, eine eigentlich gute Idee, aber schlecht umgesetzt und daher unbrauchbar. Wenn man sich solch einen "Luxus" gönnt, und nach jeder Transaction die komplette Datenbank überprüft, dann hilft die oben erwähnte Fehlermeldung niemanden wirklich weiter. Warum wird der gefundene Fehler nicht gleich beseitigt? Denn nicht der User hat den Fehler produziert, sondern die Software selber.

Dass nach "Rückgängig" der Fehler noch gefunden wird, hängt damit zusammen, dass der alte Zustand der Datenbank noch (im Speicher) vorhanden ist. Nach "Speichern mit Verdichten" (ggf. mehrfach drücken) werden die alten "Stände" entsorgt. Das sieht man daran, dass "Rückgängig" und "Vorwärt" nicht mehr möglich sind. Erst dann verschwindet auch die Fehlermeldung...

Hallo Nemo,

danke für Experteninformationen.
Also wenn die Meldung erscheint soll man 1. Schritt zurücksetzen, Speichern mit Verdichten und die Meldung sollte nicht mehr vorkommen.
Mich wundert warum die Meldung überhaupt erschien.
Ich habe nur eine Stütze an andere Stelle kopiert. Die ist mit keinem Element verschnitten worden. Es gibt auch keine Ebenen, die üblicherweise der "Sündbock" für Ungenauigkeiten verantwortlich ist.

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

...Dienstprogramme --> Datenreparatur

https://youtu.be/X206QGGtv9k Using VR in the AEC Industry
https://youtu.be/mOW7yb0FR5o AWE 2024
http://www.cad-forge.at